Schüleraustausch

Beiträge zum Thema Schüleraustausch

Ratgeber
Das Heisenberg-Gymnasium lädt zum Tag der offenen Tür ein (Archivfoto). | Foto: Pia Käfer

Heisenberg-Gymnasium lädt Viertklässler und ihre Eltern sowie Seiteneinsteiger für den 13. November eing ein
Tag der offenen Tür am HeiG in Eving

Das Heisenberg-Gymnasium in Eving lädt Grundschulkinder der vierten Klassen und ihre Eltern für Samstag, 13. November, von 8.30 bis 13 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ an die Preußische Straße 225 ein. Interessierten kleinen und großen Besucher*innen bietet sich die Gelegenheit, an diesem Tag die vielfältigen Angebote und individuellen Konzepte der Schule kennenzulernen. "Die Grundschüler*innen können am Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern teilnehmen, während die Eltern im Rahmen einer...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.21
Politik
Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (l.) übernimmt die Patenschaft für die GSG-Schülerin Jasmin Priegnitz. Rechts im Bild beim gemeinsamen Treffen zu einem Austausch: GSG-Schulleiterin Dr. Christina Neder. | Foto: Büro Poschmann/Schaper

Jasmin Priegnitz reist als Stipendiatin für ein Jahr in die USA
High School statt Gesamtschule

Jasmin Priegnitz (16) wird Dortmunds „Kultur-Botschafterin“ in den USA. SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann übernimmt die Patenschaft für die Stipendiatin. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms wird die 16-jährige Jasmin Priegnitz ihre Heimat Dortmund für ein Jahr lang gegen die USA eintauschen. Die Schülerin der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel wird ab Herbst eine US-amerikanische High School besuchen. Ermöglicht wird ihr dies durch ein Stipendium des...

  • Dortmund-Ost
  • 19.08.21
Kultur
Von ihren Erfahrungen beim Schüleraustausch berichteten die Jugendlichen, die am High-School-Programm der Auslandsgesellschaft teilgenommen haben. | Foto: Gauchard/Auslandsgesellschaft

Die 15- bis 16-Jährigen berichten über ihre Erfahrungen
Schüler kehren von der High School aus den USA zurück

12 Dortmunder Jugendliche waren von August bis Dezember 2018 in Buffalo, der amerikanischen Partnerstadt von Dortmund. Über ihre Erlebnisse und Erfahrungen berichteten sie Jugendlichen, die in diesem Jahr am High-School-Programm teilnehmen möchten. Die 15- bis 16-Jährigen haben vier Monate in den USA eine High-School besucht und in einer amerikanischen Familie gewohnt. Die Auslandsgesellschaft führt seit über 30 Jahren das Programm “High-School-Besuch in Buffalo” für Schüler durch, die ihre...

  • Dortmund-City
  • 28.02.19
Kultur

IKG Austausch
Spanische Austauschschüler zu Gast am IKG

Schüler aus Reus am Immanuel-Kant-GymnasiumZwölf Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen aus dem spanischen Reus, etwa 100km südlich von Barcelona, waren jetzt am Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Asseln zu Gast. Zum ersten Mal fand der Austausch mit dem Instituto Baix Camp statt. Die spanischen Gastschüler waren bei Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 und EF untergebracht, die am IKG Spanisch ab der 8. Klasse als dritte Fremdsprache lernen. Die Gruppe aus Reus lernte in...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.18
Überregionales
Auf dem Friedensplatz stellten sich die israelischen Gäste und die Gastgeber vom Evinger Heisenberg-Gymnasium anlässlich der offiziellen Begrüßung der Gastschüler aus Netanya im Rathaus zum Erinnerungsfoto auf. | Foto: Günther Schmitz

Evinger Heisenberg-Gymnasiasten haben Besuch aus Dortmunds israelischer Partnerstadt Netanya

Das Heisenberg-Gymnasium (HeiG) in Eving pflegt seit vielen Jahren einen Schüleraustausch mit Israel. Noch bis Montag, 19. März, sind Schülerinnen und Schüler von der Tchernikowsky High School in Dortmunds israelischer Partnerstadt Netanya am HeiG zu Gast. Im Rahmen einer Begegnungsfahrt fahren die Evinger Gymnasiasten in der Oberstufe (in der Jahrgangsstufe 11 bzw. Q1) regelmäßig zwei Wochen vor den NRW-Herbstferien nach Israel. Die deutschen Schüler/innen machen Begegnungen mit dem Land...

  • Dortmund-Nord
  • 16.03.18
Überregionales
Die Kokerei Hansa war eines der Industriedenkmäler das den niederländischen Schülern gezeigt wurde. | Foto: Europaschule Dortmund
2 Bilder

Europaschüler erkunden mit niederländischen Schülern die Stadt Dortmund

Die Schüler des Jahrgangs 12 der Europaschule Dortmund begrüßten mehr als 80 niederländische Gäste aus dem Beekdaal Lyceum Arnheim. Den Gästen wurde eine Reise durch die industrielle Vergangenheit Dortmunds geboten, aber auch der größte Weihnachtsbaum der Welt gezeigt. Der Wirtschaftsraum Ruhrgebiet und der industrielle Wandel sind Teil des niederländischen Lehrplans in den Fächern Wirtschaft und Erdkunde. So waren nicht nur der Phoenixsee und die Hoesch Area, das Dortmunder U und die alten...

  • Dortmund-Ost
  • 14.12.16
Überregionales
Foto: IKG
2 Bilder

Immanuel-Kant-Gymnasium: Austausch mit dem Lycée Gustave Flaubert (Rouen)

15.Austausch Der Schüleraustausch zwischen dem IKG und dem Lycée Gustave Flaubert findet in diesem Jahr bereits zum 15. Mal statt. In der Zeit vom 24.11. bis zum 02.12.2016 besuchten 20 Schülerinnen und Schüler aus Frankreich das Immanuel-Kant-Gymnasium. „Kunst, was ist das? – L’art, qu’est-ce que c’est?“ In diesem Jahr stand der Austausch unter dem Thema „Kunst, was ist das? – L’art, qu’est-ce que c’est?“. Hierzu besuchten die deutschen und französischen Schülerinnen und Schüler zusammen mit...

  • Dortmund-Ost
  • 02.12.16
Überregionales
Bürgermeisterin Birgit Jörder empfing die Schüler im Rathaus. | Foto: Foto: Andreas Schulz/Stadt Dortmund

Schüler aus Tel Aviv zu Gast in Dortmund

Eine Gruppe israelischer Schülerinnen und Schüler war in Dortmund zu Besuch. Die Jugendlichen von der Eylon High School in Holon/Tel Aviv besuchen Schülerinnen und Schüler des Dortmunder Phoenix-Gymnasiums. Bürgermeisterin Birgit Jörder begrüßte und empfing die jungen Leute in der Bürgerhalle des Rathauses. Im Jahr 1993 organisierte das Phoenix-Gymnasium erstmals einen Schüleraustausch mit Israel, zunächst mit einer Schule aus Dortmunds Partnerstadt Netanya. Seit 2012 gibt es regelmäßige...

  • Dortmund-Süd
  • 09.09.16
Überregionales
GSG-Schülerin Alina Priegnitz (Mitte) freut sich auf ihren USA-Aufenthalt dank Bundestags-Stipendium. Mit der 15-Jährigen freuen sich Schulleiter Klaus Zielonka und die Bundestagsabgeordnete und Austausch-Patin Sabine Poschmann. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

GSG-Schülerin bekommt Bundestagsstipendium für die USA

„Ich kann es immer noch nicht glauben“, freut sich Alina Priegnitz, Schülerin der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel: Dank eines Stipendiums des Deutschen Bundestages kann sie das Schuljahr 2016/17 in den USA verbringen. Alina erhielt Ende Januar die Nachricht, im Rahmen des Parlamentarischen Partnerschaft-Programms (PPP) für ein Stipendium ausgewählt worden zu sein. Sabine Poschmann teilte ihr in einem Brief mit, das nächste Schuljahr in den USA verbringen zu dürfen und ein „echter...

  • Dortmund-Ost
  • 21.04.16
  • 1
Kultur
Belana Schare (r.) war zu Beginn des Schuljahres dreieinhalb Monate in Amiens. Sie ging dort zur Schule und lebte in einer Familie. Ihre französische Gastschwester Eva Gadenne (l.) macht nun den Gegenbesuch. Laure Geslain (Mitte) betreut das Austauschprogramm. | Foto: Auslandsgesellschaft NRW

Schüleraustausch nach Frankreich

Vom nächsten Schuljahr an haben Jugendliche der Klassen 8 bis 10 die Möglichkeit, dreieinhalb Monate in Amiens, der französischen Partnerstadt von Dortmund, zur Schule zu gehen. Vor Schulbeginn reisen sie in Begleitung von Laure Geslain von der Auslandsgesellschaft NRW vier Tage nach Paris. In Amiens gehen sie zur Schule und leben in Gastfamilien. In der Regel gewöhnen sich junge Leute schnell an eine fremde Sprache und leben sich dementsprechend in eine neue Kultur ein. Durch einen längeren...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
  • 1
Kultur
Bild: Céline Tölle nahm am Austausch 2013 teil und möchte weitere Jugendliche begeistern.

Deutschland-Israel: Jugendaustausch 2016 - Anmeldung läuft!

Eine spannende Kultur entdecken und seine Englisch-Kenntnisse verbessern! In den Sommer- und Herbstferien 2016 bietet die Auslandsgesellschaft NRW e.V. erneut einen deutsch-israelischen Jugendaustausch an. Er wendet sich an Jugendliche der Klassen 9 bis 12. Das Programm hat viele Vorteile: „Die Jugendlichen lernen nicht nur eine spannende andere Kultur kennen sondern sie haben auch die Möglichkeit ihre Englisch-Kenntnisse zu verbessern und setzen sich mit aktuellen Themen auseinander. Außerdem...

  • Dortmund-City
  • 03.03.16
Überregionales
Empfang für die jungen Israelis aus Netanya und ihre Gastgeber in der Rathaus-Bürgerhalle. | Foto: Schmitz

IKG: Austauschschüler aus Netanya im Dortmunder Rathaus begrüßt

„Welcome, friends from Netanya! Shalom!“ Mit diesen Worten hat das Immanuel-Kant-Gymnasium (IKG) in Asseln jetzt wieder Austauschgäste von der Ort-Guttman-High School in Netanya begrüßen können. Seit Beginn der Städtepartnerschaft zwischen Dortmund und der israelischen Stadt am Mittelmeer, nördlich der Metropole Tel Aviv gelegen, pflegt das IKG eine Schulpartnerschaft mit besonderem Erlebnis- und Erfahrungscharakter. Klar, dass die Gäste aus dem Heiligen Land im Rahmen ihres Programms jetzt...

  • Dortmund-Ost
  • 19.06.15
Kultur
Christina Neder (2.v.l.) mit ihren Schülern beim Unterricht. Die Grammatik der chinesischen Sprache ist einfach, aber neue Schriftzeichen muss man lernen und sich mit einer völlig anderen Kultur beschäftigen. | Foto: privat
5 Bilder

Ni Hao China ! - Chinesisch lernen an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel

Seit mehr als zehn Jahren wird an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Chinesisch unterrichtet. Was auf den ersten Blick exotisch anmutet, hat ganz handfeste Vorteile. Der Anlass, der Schulleiter Klaus Zielonka auf das Fach Chinesisch kommen ließ, war ein ganz privater. „Ich war eingeladen und saß mit Freunden zusammen. Fast jeder hatte etwas über China zu erzählen, was sie in China produzierten oder lieferten, nur ich konnte nichts zum Thema beitragen.“ So entstand die Idee, Chinesisch als...

  • Dortmund-Ost
  • 03.03.15
Überregionales
Sie konnten jetzt von ihren Erlebnissen in Buffalo berichten: Die  Teilnehmer des Austausches vom letzten Herbst. | Foto: Schmitz

Dortmunder Schüler zurück aus den USA

Schon seit vielen Jahren bietet die Auslandsgesellschaft das Programm „High-School-Besuch in Buffalo“ an. Ein Renner unter den Angeboten. Auch im letzten Jahr waren wieder 14 Jugendliche in der Dortmunder Partnerstadt zu Gast. Seit dem letzten Jahr gibt es ein besonderes Angebot für die Schülerinnen: Sie können statt in einer Gastfamilie in einem Mädcheninternat zur Schule gehen. Von den 14 Schüerinnen und Schülern nutzten fünf Mädchen diese Möglichkeit. Sie waren im „Buffalo Seminary“, einer...

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
  • 1
Ratgeber
Klaus Wegener und Laure Geslain präsentieren das neue High-School-Programm in Amiens (Frankreich)

Neu für Schüler: 3 Monate in Dortmunds französischen Partnerstadt Amiens

Die Auslandsgesellschaft NRW e.V. bietet jungen Leuten viele Möglichkeiten, um im Ausland zu lernen. Neu ist der 3,5-monatige Schulaufenthalt in Amiens (Dortmunds französischen Partnerstadt) zu Beginn des nächsten Schuljahres. Zu Beginn des nächsten Schuljahres haben Schüler ab Klasse 8 die Möglichkeit in Dortmunds Partnerstadt Amiens 3,5 Monate zur Schule zu gehen. Vor Schulbeginn verbringt die Gruppe in Begleitung von Laure Geslain drei Tage in Paris. Das Programm bietet viele Vorteile: „Der...

  • Dortmund-City
  • 21.01.15
Überregionales
Vor dem Abflug: Aufgeregt und voller Vorfreude starten die Jugendlichen nach New York. Die Stadt werden sie ausgiebig erkunden können. | Foto: privat
3 Bilder

Ab nach Buffalo! - Schülergruppe in den USA

Das Programm der Auslandsgesellschaft ist ein Dauerbrenner: Jahr für Jahr fährt eine Gruppe Dortmunder Schüler in die Partnerstadt Buffalo in den USA. Vier Monate bleiben die Jugendlichen dort. Von Sabine Schwalbert Der Andrang ist groß: In jedem Jahr gibt es mehr Interessenten, als freie Plätze. 14 Jungen und Mädchen zwischen 15 und 16 Jahren sind jetzt auf die Reise nach Übersee gegangen. Unter ihnen die 15-jährige Anna Rasche. Sie hat sich nicht für den Aufenthalt in einer Gastfamilie,...

  • Dortmund-City
  • 01.09.14
Überregionales
Zum gemeinsamen Erinnerungsfoto stellten sich Gäste und Gastgeber auf. | Foto: Günther Schmitz

GSG: US-Gastschüler aus Waukee mit Potluck in Brackel begrüßt

Mit einem deutsch-amerikanischen Potluck, einer Mitbringparty, haben die Gastgeber von der Brackeler Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) am gestrigen Montag (17.3.) offiziell ihre Gäste aus Waukee im US-amerikanischen Bundesstaat Iowa in der GSG-Mensa begrüßt. Seit dem 15. und noch bis zum 23. März wird die Schülergruppe in Begleitung ihrer Lehrerinnen Falvey und Roth in Dortmund den Schulalltag und das Familienleben von Schülern und Lehrern der GSG kennenlernen. Schulpartnerschaft seit zwölf...

  • Dortmund-Ost
  • 18.03.14
Ratgeber
In jedem Jahr verbringen rund 15 Schülerinnen und Schüler aus Dortmund und Umgebung einige Monate in den USA.Sie gehen in Dortmunds Partnerstadt Buffalo in die Schule und wohnen bei amerikanischen Familien. | Foto: Schmitz

Zum Lernen ins Ausland

Die Auslandsgesellschaft NRW bietet seit vielen Jahren das Programm “High-School-Besuch in Buffalo” an. Vierzehn Jugendliche aus Dortmund und Umgebung waren im letzten Jahr dabei. Von August bis Dezember waren 15 Schüler und Schülerinnen im Alter von 16 bis 17 Jahren in Dortmunds Partnerstadt Buffalo (USA). Acht von ihnen gingen in eine High-School und lebten in einer amerikanischen Familie. Sieben Mädchen besuchten das Buffalo Seminary, eine traditionsreiche Privatschule für Mädchen mit...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
Überregionales
Zum gemeinsamen Fototermin kamen die chinesischen Austauschschüler aus Xi‘an und ihre erwachsenen Begleiter mit ihren Gastgebern an der GSG im Vorraum des Pädagogischen Zentrums in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Brackel zusammen. | Foto: Günther Schmitz

Gäste aus dem „Reich der Mitte“ vier Tage an der GSG in Brackel

Vier spannende Tage lang hatten die Geschwister-Scholl-Gesamtschüler jetzt Gäste aus China zu Besuch in Dortmund: eine Schülergruppe aus Dortmunds Partnerstadt Xi‘an. Regelmäßig sind Chinesischlerner der Geschwister-Scholl-Gesamtschule (GSG) aus Brackel im „Reich der Mitte“ unterwegs, die Studienfahrt nach China ist inzwischen als fester Bestandteil des Sprachenangebots Chinesisch an der GSG etabliert. Auf ihren Studienreisen nach Fernost besuchten die GSG-Schüler bereits mehrfach ihre...

  • Dortmund-Ost
  • 10.02.14
Kultur

Die weite Welt im eigenen Wohnzimmer - Gastfamilien in Dortmund gesucht

Um die Welt zu entdecken, muss man nicht unbedingt in ferne Länder reisen – als Gastgeber eines Austauschschülers kann man sich die Welt nach Hause holen. Die Austauschorganisation e2 (=Eurovacances2) ermöglicht Schülern aus aller Welt, die deutsche Sprache zu erlernen und unsere Kultur kennen zu lernen. Dieser interkulturelle Austausch wird ermöglicht durch aufgeschlossene Gastfamilien, die die Jugendlichen bei sich aufnehmen und ihnen fernab ihrer Heimat ein zweites zu Hause geben. Für...

  • Dortmund-Süd
  • 12.11.13
Ratgeber
Die Jugendlichen kommen greift und mit ganz neuen Erfahrungen zurück nach Hause:  20 bis 25 Dortmunder Schüler können jährlich in die Partnerstadt Buffalo in den USA reisen - zum Schüleraustausch | Foto: Schmitz

Blick über den Tellerrand

Bald ist es wieder so weit: Zwölf Schüler im Alter von 16 bis 17 Jahren fliegen nach Buffalo (USA) und werden dort vier Monate lang eine High-School besuchen. Einige der Jugendlichen leben in amerikanischen Gastfamilien. Zum ersten Mal werden auch sechs Mädchen auf dem „Buffalo-Seminary“, einer traditionsreichen College-Preparatory-School, aufgenommen. Mit dabei ist auch die Tochter des Präsidenten der Dortmunder Auslandsgesellschaft NRW e.V., Klaus Wegener. "Mein Sohn Jan war schon im letzten...

  • Dortmund-City
  • 15.08.13
Überregionales
Der Bundestagsabgeordnete Erich G. Fritz (3.v.r.) freut sich mit den Mitgliedern der Stipendiatenfamilie (v.l.) Shari, Vater Yves, Simon Yves, Julian und Mutter Christine Petersmann. | Foto: Schmitz

Simon Yves Petersmann geht dank Patenschaftsprogramm für zehn Monate in die USA

Viele zieht es im Urlaub in die Vereinigte Staaten von Amerika. Simon Yves Petersmann ist so von den USA begeistert, dass er sogar deutlich länger dorthin will: Im Sommer wird er im Rahmen eines Studienaufenthaltes für zehn Monate über das „Große Wasser“ reisen - Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) macht‘s möglich. Im August geht es für den 17-jährigen Brackeler los: Fast ein Jahr lang wird er in dien USA leben, dort zur Schule gehen und die Sitten und Gebräuche des Landes...

  • Dortmund-Ost
  • 14.06.13
Kultur
Schüler des Stadtgymasiums beim European Art Festival im britischen Dereham im Jahr 2011. Jetzt kommen die Schüler aus Großbritannien und den Niederlanden zum Gegenbesuch. | Foto: Archiv
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit mit Spaß

Europa ist in aller Munde, leider häufig in Zusammenhang mit Krisen, ungelösten Problemen und Konflikten. Damit sich das ändert, arbeitet das Stadtgymnasium mit anderen europäischen Schulen zusammen. Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Stadtgymnasium mit seinen Partnerschulen in Dereham in Großbritannien und Baarn in den Niederlanden in dem Projekt „European Arts Festival“. In den Anfangsjahren 1996, 1997 und 1998 wurde das Projekt als europäisches Bildungsprojekt aus Mitteln des Sokrates...

  • Dortmund-City
  • 12.03.13
Kultur
Zwischen Dortmund und Buffalo (USA) besteht eine langjährige Städtepartnerschaft. Von August bis Dezember 2012 waren junge Dortmunder dort und besuchten eine High School.  Die Gruppe mit dem Präsidenten der Auslandsgesellschaft NRW e.V. Klaus Wegener.(2.v.r.) berichtete jetzt von ihren Erfahrungen in Buffalo. | Foto: Auslandsgesellschaft NRW

Mehr als Sprache lernen

Seit vielen Jahren bietet die Auslandsgesellschaft zum Beispiel das Programm High School Besuch in Buffalo (USA) an - es ist so begehrt, dass nicht alle Schüler fahren können, die gerne möchten. stadtmitte. Von August bis Dezember 2012 haben 14 Jugendliche aus Dortmund und Umgebung im Alter von 16-17 Jahren vier Monate in Buffalo verbracht. Dort haben sie eine High School besucht und in einer amerikanischen Familie gelebt. Gespannt auf ihre Erfahrungsberichte waren vor allem die Jugendlichen,...

  • Dortmund-City
  • 05.03.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.