Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Geschenke von Kindern für Kinder
Schüler und Schülerinnen der Schule Gerschede spenden Geschenke für das Friedensdorf Oberhausen

Wie schon in den letzten Jahren, haben die Kinder der Schule Gerschede in der zurückliegenden Adventszeit gemeinsam mit ihren Eltern die Kinderzimmer nach gut erhaltenem Spielzeug und warmer Kleidung durchsucht, diese hübsch verpackt und unter den Weihnachtsbaum ins Schulfoyer gelegt. Am Montag, den 18.12.2023 wurden die vielen Päckchen in drei große Autos geladen, wobei einige Schüler und Schülerinnen tatkräftig mit anpackten. Mit Hilfe von Eltern wurden die Präsente zum Friedensdorf...

  • Essen
  • 02.01.24
  • 1
Kultur
Die Ausstellung „Im Abseits. Jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ ist vom 3. bis 30. September im Kunstraum Notkirche in Frohnhausen zu sehen. Bei Bedarf stehen Schülerinnen und Schüler der Helmut-Rahn-Realschule für Führungen bereit. | Foto: Deutsches Fußballmuseum
3 Bilder

Frohnhausen
Ausstellung zeigt jüdische Schicksale im deutschen Fußball

Die Wanderausstellung „Im Abseits – jüdische Schicksale im deutschen Fußball“ des Deutschen Fußballmuseums Dortmund zeigt die Evangelische Kirchengemeinde Frohnhausen in Kooperation mit der Helmut-Rahn-Realschule vom 3. bis 30. September in ihrem Kunstraum Notkirche an der Mülheimer Straße 72. Schülerinnen und Schüler bieten Führungen an. Die Ausstellung wurde vom Deutschen Fußballmuseum als Beitrag für das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ konzipiert und stellt die...

  • Essen
  • 31.08.22
  • 2
Ratgeber
Eine Schülerin der Gesamtschule Borbeck wurde jetzt positiv auf das Corona-Virus getestet. Der Schulbetrieb ist nicht betroffen, teilt die Stadt Essen mit.  | Foto: Stadt Essen

Lehrpersonal und Schulbetrieb sind nicht betroffen
Schülerin der Gesamtschule Borbeck positiv auf Corona-Virus getestet

Am Standort der Oberstufe der Gesamtschule Borbeck gibt es seit Ende letzter Woche eine bestätigte Corona-Erkrankung. Eine Schülerin wurde positiv auf das Virus getestet. Das teilt die Stadt Essen jetzt aktuell mit.  Im Rahmen der Umfeldanalyse wurden zwei weitere Personen aus dem Umfeld beprobt. Beide Testergebnisse sind negativ ausgefallen. Bei insgesamt fünf Personen wurde eine häusliche Quarantäne angeordnet. Lehrpersonal und Schulbetrieb sind nicht betroffen.

  • Essen-Borbeck
  • 03.06.20
Blaulicht
Ganz schön feige, das Mädchen-Trio, das eine 13-Jährige Schülerin am Donnerstag in der Straßenbahn 105 traktierte.  | Foto: Arno Bachert/pixelio.de/lokalkompass.de

Polizei wertet nun die Bilder der Überwachungskamera aus
13-Jährige in der Bahn traktiert: Mädchen-Trio schlägt zu

Ganz schön feige. Am Donnerstagmittag (13. Februar ab 13:45 Uhr) bedrängten drei jugendliche Mädchen eine 13- jährige Schülerin in der Straßenbahnlinie 105. Gegen 13:45 Uhr setzte sich das Mädchen-Trio auf die Sitzplätze neben der Schülerin. Offenbar grundlos beleidigten und bedrängten sie die Schülerin auf der Fahrt vom Hauptbahnhof in Richtung Frintrop. Gegen ihren Willen musste das Mädchen unter anderem bis zur Haltestelle Am Kreyenkop mitfahren und wurde dort beim Aussteigen, mit einem...

  • Essen-Borbeck
  • 14.02.20
  • 2
Blaulicht

Essen-Steele: Schülerinnen schlagen sich - 15-Jährige schwer verletzt
Schüler verbreiten Handy-Videos von der Auseinandersetzung

Die Polizei Essen berichtet: Am Montag, 27. Januar, gegen 9.30 Uhr, gerieten  zwei Schülerinnen einer Schule am Pinxtenweg in Streit und schlugen sich. Zwischen den beiden 15-Jährigen eskalierte in der Schule ein zunächst verbaler Streit, bei dem eine Beteiligte schwer verletzt wurde. Über den genauen Hergang der Auseinandersetzung gibt es verschiedene Angaben. Auch darüber, wer die beiden Schülerinnen schließlich voneinander getrennt hat. Mitschüler filmten den Streitablauf mitMitschüler haben...

  • Essen-Steele
  • 28.01.20
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Einkaufsgutscheine im Wert von über 300 Euro konnte die Tafel entgegennehmen.  | Foto: MGB

Einkaufsgutscheine im Wert von 310 Euro überreicht
Schülerinnen des Mädchengymnasiums Borbeck unterstützen Essener Tafel

Amélie Prante aus der Stufe Q2 des Mädchengymnasiums Essen-Borbeck hatte die Idee. Wie in den vergangenen Jahren wollte das Borbecker Gymnasium die Essener Tafel unterstützen. Und so wurde in allen Klassen und Stufen des MGB sowie unter den Lehrerinnen und Lehrern fleißig gesammelt. Die Einkaufsgutscheine im Wert von 310 Euro überreichten nun Amélie Prante, Sophie Musch und Miguel Rosete-Espin vom Gymnasium Borbeck an Rita Nebel, stellvertretende Leiterin der Essener Tafel. Dabei erfuhren die...

  • Essen-Borbeck
  • 25.12.19
  • 1
  • 1
Kultur
Die Schülerinnen genossen ein Eis im berühmten Einkaufszentrum GUM.  | Foto: MGB
2 Bilder

Von der russischen Gastfreundschaft begeistert
Jugendliche aus Borbeck zum Schüleraustausch in Perm

Von Essen, über Moskau nach Perm: Acht Neuntklässlerinnen des Städtischen Mädchengymnasiums Essen-Borbeck sind nach einem Zwischenstopp in Moskau herzlich von ihren Gastfamilien am Permer Bahnhof empfangen worden. Zehn Tage lang erlebten die Jugendlichen während ihres Russland-Austausches viel Neues, Interessantes, Aufregendes und Wissenswertes über Land und Leute.  Im Mittelpunkt der Schülerbegegnung stand die gemeinsame Arbeit am Projekt „Und was machst du so? – Jugendzentren unter der...

  • Essen-Borbeck
  • 21.09.19
Kultur
Dem Nieselregen zum Trotz: Die Jahrgänge neun bis 13 drückten ihre Handabdrücke auf die Mauer. | Foto: Servaty/GeBo
6 Bilder

Gesamtschule Borbeck ist "Schule der Vielfalt" - Auszeichnung erfolgte bereits 2015
Viele bunte Handabdrücke erneuern das Versprechen

Sie hatten die Auswahl zwischen Blau, Gelb, Rot oder Grün. In welcher Coleur die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen neun bis 13 auf der Schulhofmauer am Standort Ripshorster Straße ihren Handabdruck hinterließen, blieb ihnen selbst überlassen. Beraten konnten sich sich in Sachen Farbauswahl mit ihren Lehrerm. Denn auch die sollten sich auf der Wand verewigen.   Mit den vielen bunten Händen wird das Versprechen erneuert, sich im Stadtteil für eine Schule der Vielfalt und damit gegen...

  • Essen-Borbeck
  • 19.09.19
Kultur
Die Schüler und Schülerinnen des Don-Bosco Gymnasiums erlebten tolle Tage in Rimsting. | Foto: privat
2 Bilder

Zwei Wochen am Chiemsee
Don-Bosco-Schüler hatten jede Menge Spaß in Rimsting

Wie in jedem Jahr verbrachten 40 Schüler und Schülerinnen des Don-Bosco-Gymnasiums unter der Leitung von Philipp Thiel zwei Wochen der Sommerferien in Rimsting am Chiemsee. Das Wetter meinte es gut mit der Reisegruppe und so konnten viele schöne Tage am See und in der Natur verbracht werden. Es wurde unter anderem München erkundigt, Abenteuer auf Stand-Up-Paddles erlebt, Marshmallows am Lagerfeuer gegrillt und im Heu übernachtet. Des weiteren standen Tischtennis- sowie Kickerturniere auf dem...

  • Essen-Borbeck
  • 09.09.19
LK-Gemeinschaft
Bianca Oelschlägel und Nuria Krakowski haben die Wettbewerbsjury mit ihrer Idee der smarten Laternen für den Schlosspark überzeugt. Nun müssen sie im Online-Voting noch genügend Stimmen sammeln, damit das Projekt auch realisiert werden kann.  | Foto: MGB

Idee von solarbetriebenen Laternen für den Schlosspark überzeugt die Jury
MGB-Schülerinnen hoffen auf jede Menge Stimmen beim Voting

MGB-Schülerinnen hoffen auf jede Menge Stimmen beim Voting Wie passt ein Zukunftswettbewerb für das Ruhrgebiet in den Geschichtsunterricht? Das fragten sich die Schülerinnen der Q2 des Mädchengymnasiums Borbeck zu Beginn des Schuljahres, als ihre Lehrerin Nicole Greppel ihnen den „Förderturm der Ideen“ vorstellte. Der Schülerwettbewerb ist Teil der Initiative „Glückauf Zukunft!“, initiiert unter anderem von der RAG-Stiftung. Doch der Bergbau, der das Ruhrgebiet über 150 Jahre prägte und nun mit...

  • Essen-Borbeck
  • 09.05.19
Überregionales
Diese acht Damen - und der Hanslothar - wurden vor 68 Jahren aus der Ludgerusschule entlassen.
Foto: Henschke

Noch voll fit im Kopp

Auch 68 Jahre nach ihrer Entlassung treffen sich die Ludgerusschülerinnen immer noch Der Krieg war noch nicht lange vorbei, da trat das neunte Schuljahr der Ludgerusschule hinaus ins Leben. Der Entlassungsjahrgang 1950 trifft sich noch heute. Zumindest die Mädchen. Und der Hanslothar darf nicht fehlen… Auch Hanslothar Kranz verließ damals die Ludgerusschule. Die Jungs waren mit vierzig Mann in der Klasse, doch ein regelmäßiges Treffen haben sie nie zustande gebracht. Wie so oft, sind die Frauen...

  • Essen-Werden
  • 07.06.18
Ratgeber

17-Jährige stach bei Streit ihrer Kontrahentin einen Kugelschreiber ins Auge

Eine Gruppe von Jugendlichen befand sich am Abend des 31. Mai auf einem Schulhof an der Böcklinstraße. Sie alarmierten gegen 23 Uhr die Polizei, nachdem ein Mädchen (16) aus der Gruppe von einem anderen Mädchen (17) mit einem spitzen Gegenstand getroffen worden war.  Das Streifenteam der Grugawache erreichte kurz darauf den Schulhof und traf dort auf die Zeugen (16 und 18) sowie auf die Verletzte, die bereits in einem Rettungswagen behandelt wurde. Ausgeartet war wohl ein langwieriger Streit...

  • Essen-Süd
  • 01.06.18
Überregionales
Bunte Pakete hatten die Schülerinnen für Essener Familien gepackt. | Foto: MGB

MGB-Schülerinnen spenden für Essener Tafel

Die Religions- und Philosophiekurse des Mädchengymnasiums Borbeck der Stufen 9 bis hin zur Q2 haben sich dafür entschieden, in diesem Jahr an der Weihnachtsaktion „Weihnachtspäckchen“ bei der Essener Tafel teilzunehmen. Im Vorfeld informierten sie sich über verschiedene Hilfsorganisationen und sind auf diesem Wege auf die Essener Tafel gekommen. Vor den Weihnachtstagen wurden die verschieden gefüllten Päckchen gesammelt. Jedes einzelne war auf die Familie abgestimmt, die es erhalten sollte.Die...

  • Essen-Borbeck
  • 22.12.17
Überregionales
Das RussoMobil weckte die Liebe zur russischen Sprache. | Foto: MGB

Das RussoMobil parkte am Mädchengymnasium in Borbeck

Eine ganz besondere Attraktion bot der russische Tag am Mädchengymnasium Borbeck (MGB) für die Schülerinnen der siebten Klassen und der Russisch-Kurse: Das RussoMobil des Bundes Deutscher West-Ost-Gesellschaften aus Berlin besuchte einen Vormittag lang die Schule und machte es den Mädchen möglich, an der russischen Sprache und Landeskunde zu "schnuppern". Spiel und Spaß gehörten natürlich dazu - so lernt es sich leichter! Das RussoMobil ist ein kleines Sprach- und Kulturinstitut auf Rädern,...

  • Essen-Borbeck
  • 01.03.17
Kultur
2 Bilder

wofür sollen mädchen in die schule???

Mädchen in indien früher sagte man bei uns...die heiraten ja. in Indien ist es größtenteils noch heute so. Mädchen mit Schulbildung sind in der Minderheit, vor allem auf dem land. ich konnte während meines aufenthaltes in Indien einige fotografieren und wünsche euch viel Freude beim schauen. lg mali

  • Essen-Steele
  • 28.09.14
  • 2
  • 1
Überregionales
18 Bilder

Energie sparen und gewinnen

Die Schülerinnen und Schüler der Alfred-Krupp-Schule arbeiten fleißig an dem Projekt „Energie sparen“. Dabei basteln die Zwölftklässler an verschiedenen Ideen der Energiegewinnung, um später an dem Wettbewerb des RWE „Energie mit Köpfchen“ teilzunehmen. Vor kurzem zu Besuch an der Alfred-Krupp-Schule waren Bezirksbürgermeister Klaus Persch und Diplom-Ingenieur Rainer Hegmann, Leiter Hauptregion Rhein Ruhr und Prokurist des RWE. Sie schauten sich die Arbeit der Schülerinnen und Schüler der...

  • Essen-West
  • 15.02.13
  • 1
Überregionales
2 Bilder

Endlich Ferien: Im "Notfall" Hilfe vom "Zeugnistelefon"

Riesige Freude am letzten Schultag auf dem Schulhof der Gemeinschaftsgrundschule Steeler Rott: endlich Ferien! Aber: Die nackte Wahrheit übers abgelaufene Schuljahr gab‘s Schwarz auf Weiß! Zum ersten Mal bekamen die Schüler der Klassen 1a und 1b ein Zeugnis - nächstes Jahr ist das dann schon Routine. So schön wie die Kinder der Schule im Steeler Rott freuen sich aber nicht alle am Schuljahresende. Schwarz auf Weiß stehen auf nur einem Blatt Papier die Leistungen eines ganzen Jahres. Oft kann...

  • Essen-Steele
  • 06.07.12
Überregionales
Milena Wolbert (links) und Lynn Krause (mitte)im Gespräch mit Androulla Vassiliou, EU Kommissarin für Bildung, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend. | Foto: MGB

MGB Mädels bei Challenge in Paris

Die MGB-Schülerinnen Saskia König, Lynn Krause und Milena Wolbert punkteten auf der Nationalen Ebene beim „Global Enterprise Projekt“, einem großen Wettbewerb des Junior Achievement Young Enterprise, des ERT „European Round Table“ und des European Schoolnet in München. Mit ihrem Gesamtkonzept und der Präsentation für ein „Handy als Gesundheitsnavigator“ konnten sie die Jury überzeugen. Dabei gewannen sie nicht nur die Challenge, sondern auch die Chance als Vertreter Deutschlands zur European...

  • Essen-Borbeck
  • 03.04.12
Überregionales
3 Bilder

Backzeit in der Schule im Steeler Rott - Crossies und Gebäck liegen im Trend

„Die Mädchen-AG ist toll“, schallt es aus zahlreichen Kinderkehlen. Und warum? Na, weil hier stets der Kinderwunsch Befehl ist. Wo? Im Offenen Ganztag der Grundschule im Steeler Rott. Auch am Montag haben sich die mädels mit Erzieherin Annette Iglinski noch einmal vor den Ferien getroffen - und zwar in der Schulküche. Plätzchenduft liegt in der Luft und strömt Besuchern schon am Haupteingang der Grundschule entgegen. Es ist halb vier und auf den Tischen wird noch eifrig Teig ausgerollt....

  • Essen-Steele
  • 03.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.