Schauspielhaus

Beiträge zum Thema Schauspielhaus

Überregionales
Foto: Stadt Bochum

Stadtpark wird zur Bühne und zum Atelier - Bochumer Kulturpicknick

Am Sonntag,10. Juni, wird der Bochumer Stadtpark zur Bühne, zum Orchesterraum und zum Atelier unter freiem Himmel. Das Schauspielhaus Bochum, die Bochumer Symphoniker und das Kunstmuseum Bochum laden ein, mit der ganzen Familie einen besonderen Tag im Park zu erleben – eine Entdeckungsreise durch den Stadtpark mit Kunst, Theater und Musik. Rund um den großen Teich veranstalten die drei städtischen Kulturinstitute das größte Picknick Bochums. Schauspieler zeigen Bekanntes und Unbekanntes vom...

  • Bochum
  • 03.06.12
Kultur
Den tragikomischen Filmstoff des finnischen Kult-Regisseurs Aki Kaurismäki bringt Regisseurin Barbara Hauck auf die kleine Bühne im Theater Unten. | Foto: Schauspielhaus

Vom Roman über den Film zur Bühne - Premiere für „Das Leben der Bohème“ im Theater Unten

Inspiriert von Henri Murgers Roman „Scènes de la vie de bohème” und Puccinis Oper „La Bohème“ erzählt der finnische Regisseur Aki Kaurismäki in seinem Film „Das Leben der Bohème“ vom Leben drei gestrandeter Künstlerexistenzen. Die junge Regisseurin Barbara Hauck bringt in ihrer ersten Bochumer Inszenierung Kaurismäkis tragikomischen Filmstoff auf die Bühne. Die Premiere ist am Mittwoch, 25. April, im Theater Unten. Im Mittelpunkt der Handlung stehen drei Figuren: Der albanische Maler Rodolfo,...

  • Bochum
  • 24.04.12
Kultur
Nadja Robiné und Armin Rohde (r.) spielen in „Cyrano“. | Foto: Schauspielhaus

Osterfeiertage im Schauspielhaus

Das Schauspielhaus Bochum hat wieder für die Osterfeiertage ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familien zusammengestellt. Am Karfreitag, 6. April, spielt das Theater David Böschs Inszenierung des berühmten Hans Fallada Romans „Kleiner Mann – was nun?“ mit Maja Beckmann und Raiko Küster in den Hauptrollen im Schauspielhaus und Schillers „Die Jungfrau von Orléans“ mit Lena Schwarz als Jungfrau, inszeniert von Roger Vontobel, in den Kammerspielen. Vorstellungsbeginn ist jeweils um 19...

  • Bochum
  • 03.04.12
Kultur
In Schillers "Die Räuber" stehen Ronny Miersch (Roller), Raiko Küster (Hermann), Felix Rech (Karl), Dimitrij Schaad (Spiegelberg), Nicola Mastroberardino (Schweizer) auf der Bühne im Schauspielhaus Bochum. Foto: Thomas Aurin | Foto: Thomas Aurin

Vier Premieren stehen an - Klassiker und zeitgenössisches Theater an der Königsallee

Vier Premieren stehen im März auf dem Spielplan des Schauspielhauses Bochum. Nach Friedrich Schillers Jugendwerk „Die Räuber”, inszeniert von Jan Klata, sind das Projekt „Spiel des Lebens“ ab 16. März in den Kammerspielen und Ben Jonsons Komödie „Volpone“ ab 24. März im Schauspielhaus zu erleben. Und im „Theater unten“ wird das Projekt „Schau, da geht die Sonne unter“ von Sybille Berg präsentiert. In seiner Heimat ist Jan Klata ein Regisseurstar, der seit der letzten Spielzeit zu den zentralen...

  • Bochum
  • 06.03.12
Kultur
Regisseur Nuran David Calis transportierte die Komödie in die Gegenwart. Foto: Declair | Foto: Declair

Chioggia liegt mitten im Ruhrpott - Nuran David Calis inszeniert Goldoni

Chioggia ist ein Fischerdorf in Italien. Doch wenn Nuran David Calis Carlo Goldonis Komödie aus dem Jahr 1761 für das Schauspielhaus bearbeitet, dann liegt Chioggia vielleicht mitten im Ruhrgebiet - und ist im 21. Jahrhundert angekommen. Denn Mitwirkende sind nicht nur Schauspieler aus dem Ensemble des Schauspielhauses, sondern auch Jugendliche des Projektes „Next Generation“ und Street-Art-Tänzer des Projektes Pottporus/Renegade aus Herne. Uraufführung für das Stück ist am Samstag, 28. Januar,...

  • Bochum
  • 24.01.12
Kultur
Foto: Arno Declair | Foto: Arno Declair

Eine Bochumer Legende - 40 Jahre nach Zadek - David Bösch inszeniert „Kleiner Mann - Was nun?“

Wenn David Bösch am morgigen Sonntag, 8. Januar, ab 19 Uhr im Schauspielhaus Bochum die Geschichte von Johannes Pinneberg und seiner Lämmchen auf die Bühne bringt , dann sucht er einen eigenen Weg, diesen berühmten Stoff von Hans Fallada auf die Bühne zu bringen. Kaum ein anderes Stück steht so deutlich für den Versuch, Volkstheater neu zu erfinden. Als Peter Zadek den Stoff 1972 auf die Bühne brachte, mischte er opulente Formen der Revue mit brechtschen V-Effekten: Man erzählte vom...

  • Bochum
  • 06.01.12
Kultur
Klassiker in neuem Gewand: „Woyzeck“. Foto: Aurin | Foto: Aurin

Schauspielhaus: Neues Altes Highlights aus der letzten Spielzeit wieder im Repertoire

In den letzten Wochen standen an der Königsallee die ersten Premieren der neuen Spielzeit im Rampenlicht - doch neben vielem Neuen hat der Schauspielhaus-Spielplan auch jede Menge Altes zu bieten. Beliebte Inszenierungen aus der ersten Saison des Intendanten Anselm Weber kehren in den kommenden Wochen wieder ins Programm zurück: Das Wirtschaftssystem als Gangstershow zeigt Brechts „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui“ (23. Oktober). Zwischen Krimi, Psychodrama und Familienkomödie changiert...

  • Bochum
  • 22.10.11
Kultur
Jana Schulz wird fester Gast in Bochum | Foto: Schauspielhaus
3 Bilder

Neu aus München und Hamburg im Bochumer Ensemble

Felix Rech fest am Schauspielhaus - Jana Schulz als regelmäßiger Gast in Bochum - Jutta Wachowiak kommt zurück Zuletzt hat er den Graf Wetter vom Strahl in Dieter Dorns gefeierter Abschiedsinszenierung von Kleists "Käthchen von Heilbronn" am Münchner Staatsschauspiel gespielt, seit Beginn dieser Spielzeit ist Felix Rech nun festes Ensemblemitglied des Schauspielhauses Bochum. Felix Rech (*1977 in Mainz) wurde 2008 mit dem Bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet und spielte schon während der...

  • Bochum
  • 16.09.11
Kultur
Karl Jochem Kretschmer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, und Intendant Anselm Weber in den Kammerspielen. Das Geldinstitut hat gleich 50 Stuhlpatenschaften übernommen. | Foto: Schauspielhaus

Kammerspiele: Im Sommer gibt es neue Stühle

Kräftig getrommelt hat das Schauspielhaus seit Beginn der Spielzeit, um Paten für eine neue Bestuhlung der Kammerspiele zu gewinnen - mit Erfolg: 339 Stühle haben inzwischen einen Paten gefunden. Während der Sommerpause wird nun die Bestuhlung im kleinen Haus erneuert. Zuletzt hatte die Werbegemeinschaft Ehrenfeld eine Patenschaft übernommen, um damit nicht nur ihre Verbundenheit mit dem Schauspielhaus, sondern auch ihren Einsatz für den Stadtteil zu dokumentieren. Zuvor hatten so prominente...

  • Bochum
  • 27.07.11
Kultur
Publikumsrenner mit Ansage: „Cyrano de Bergerac“ mit Armin Rohde. | Foto: Declair

Heute geht‘s in die Sommerpause

Ab Montag wird es deutlich ruhiger werden im Schauspielhaus, denn am morgigen Sonntag heben sich zum letzten Mal vor der Sommerpause die Vorhänge auf den Bühnen an der Königsallee. Längst ausverkauft sind dabei die Vorstellungen des „Cyrano von Bergerac“ am heutigen Samstag und morgigen Sonntag im Großen Haus. Publikumsliebling Armin Rohde trägt zum Saisonfinale übrigens zum 25. Mal die große Nase des Cyrano. Karten gibt es indes noch für den Tanztheaterabend „Irgendwo“ von der Gruppe Renegade...

  • Bochum
  • 23.07.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.