Schiedsamt

Beiträge zum Thema Schiedsamt

Ratgeber

NRW-Tag 2018 in Essen.

Essener Schiedsfrauen und Schiedsmänner nehmen teil! Die Bezirksvereinigung Essen im BDS e.V. (Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen) nimmt mit einem Infostand am NRW-TAG vom 1. bis 2. September ganztägig teil. Wer sich über die Tätigkeit und das Ehrenamt einer Schiedsperson im persönlichen Gespräch mit erfahrenen Schiedsfrauen und Schiedsmännern informieren möchte, kann diese am Infostand auf dem Flachsmarkt in der Essener Innenstadt besuchen.  Streitbeilegung Das Schiedsamt...

  • Essen-Steele
  • 31.08.18
Überregionales
2 Bilder

Ehrenamtliche Schiedsperson gesucht!

Für den Essener Schiedsamtsbezirk Bochold/Bergeborbeck wird noch immer eine Schiedsfrau oder Schiedsmann gesucht. Als Schiedsperson des Amtsgerichts Essen-Borbeck ist diese zuständig für die vorgerichtliche Schlichtung nachbarschaftlicher Streitigkeiten und bei Taten z.B. wegen Beleidigung, Verleumdung oder Körperverletzung. Die Tätigkeit wird ehrenamtlich (in der Regel in den eigenen vier Wänden) ausgeübt. Entstandene Kosten werden ebenso erstattet wie eine pauschale Aufwandsentschädigung für...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.18
Überregionales
Schiedsmann Martin Hallebach

Schiedsmann feiert 90. Geburtstag

Schiedsamt Essen: Heisingen/Überruhr/Burgaltendorf/Kupferdreh Der Heisinger Schiedsmann Martin Hallebach feierte am Freitag seinen 90. Geburtstag. Seit 1989 übt er das Ehrenamt als Schiedsmann aus. Für dieses ehrenamtliche Engagement (und das des Schöffen) wurde er u.a. auch mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Trotz seines hohen Alters nimmt Hallebach regelmäßig an den Arbeitsbesprechungen der Amtsgerichte Essen, Essen-Steele und der Bezirksvereinigung Essen im BDS e.V. teil...

  • Essen-Ruhr
  • 13.05.18
Ratgeber
Posse aus den 1860'er Jahren

Wenn zwei sich streiten freut sich...

...das Schiedsamt Essen nicht!  Sich streiten bedeutet Verlust an Lebensqualität, Zeit und oftmals Geld. Wenn Nachbarn sich streiten, sei es um den "Knallerbsenstrauch im Maschendrahtzaun", das nicht geputzte Treppenhaus oder musizieren während der Mittagsruhe, ist auch der friedlichste Mensch irgendwann mit den Nerven fertig. Oftmals bestimmt der Streit nicht nur das Leben der direkten Kontrahenten, sondern ist auch Thema innerhalb der eigenen Familie oder des Freundeskreises, der...

  • Essen-Ruhr
  • 08.05.18
Überregionales
Schiedsmann Herrmann Neuhaus.                                 Bild: BDS-Essen

Schonnebeck/Katernberg: Schiedsmann wiedergewählt

Schiedsamt Essen: Der Katernberger Schiedsmann Hermann Neuhaus wurde erneut für eine weitere Amtszeit von fünf Jahre durch die Bezirksvertretung VI gewählt. Das Amtsgericht Essen hat die Wiederwahl bestätigt. Hermann Neuhaus betreut den Bezirk Schonnebeck und Katernberg-Ost bereits seit 1998. Wer die Hilfe des Schiedsmanns in Anspruch nehmen möchte, kann ihn erreichen unter Telefon: 30 88 62. Weitere Informationen über das Schiedsamt Essen erhält man unter www.bds-essen.de.

  • Essen-Ruhr
  • 20.04.18
Ratgeber

Sommerzeit, Grillzeit, Streitzeit

Alljährlich wird mit dem Beginn der "Grillsaison" darüber philosophiert, ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill die bessere Variante der Nahrungszubereitung im Freien darstellt. Oft vergessen wird dabei der Nachbar. Möglicherweise ist dieser ganz anderer Meinung bezüglich des Kochens, bzw. Grillen, im Freien! Als Streitschlichter haben auch die Essener Schiedsmänner und Schiedsfrauen sich dieser Problematik jedes Jahr zu stellen. Wer darf wie, wann, wo und wie oft welchen Grill "anwerfen"? An...

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.18
Ratgeber
3 Bilder

Kein öffentliches Interesse... Und nun?

Schiedsfrauen und Schiedsmänner hören es oft genug: "Ich habe eine Anzeige bei der Polizei gemacht, aber die Staatsanwaltschaft hat das Strafverfahren mangels öffentlichen Interesses eingestellt!" Bleiben Beleidigungen, Verleumdungen oder gar Körperverletzungen ungesühnt? Nein, denn die Staatsanwaltschaft verweist in diesen Fällen in ihren Schreiben an den Anzeigenden auf den Privatklageweg! Vor der Klage steht die Schlichtung Hat die Staatsanwaltschaft, etwa bei einer einfachen...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.18
Überregionales
Schiedsfrau Claudia Marks

Drei Fragen an die neugewählte Schiedsfrau Claudia Marks

Frau Marks ist Schiedsfrau für die Stadtteile Altenessen-Nord, Karnap und Vogelheim. Von Beruf Sekretärin, hat sie ihre berufliche Laufbahn beim Amtsgericht Essen begonnen. "Frau Marks, was hat Sie bewogen Schiedsfrau zu werden?" "Schon in der Kindheit hatte ich eigentlich den Traum Jura zu studieren. Nach Beendigung meiner Regelschulzeit absolvierte ich zunächst eine Ausbildung beim Amtsgericht Essen. Im Laufe meines weiteren Berufslebens blieb ich stets dem Rechtswesen treu und arbeitete z.B....

  • Essen-Ruhr
  • 11.02.18
  • 2
Überregionales
Schiedsfrau Claudia Marks

Essen-Nord: Neue Schiedsfrau gewählt und vereidigt

Der Schiedsamtsbezirk 11 ist wieder besetzt, erstmals durch eine Schiedsfrau! Die Bezirksvertretung V hat Claudia Marks zur Schiedsfrau für die Stadtteile Altenessen-Nord, Karnap und Vogelheim gewählt. Das Amtsgericht Essen hat die Wahl bestätigt und sie vereidigt. Damit ist zum ersten Mal in der 138jährigen Geschichte des Schiedsamtes in Essen eine Frau für den Essener Norden gewählt worden. Die Neuwahl war notwendig geworden nachdem im vergangenen Jahr der Amtsinhaber,  verstorben war. Bis...

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.17
  • 1
Überregionales
Schiedsmann Hermann Neuhaus
2 Bilder

Drei Fragen an Schiedsmann Hermann Neuhaus

Hermann Neuhaus ist seit 1998 Schiedsmann in Katernberg-Ost und Schonnebeck. Neben diesem Ehrenamt war bzw. ist der rüstige Pensionär aktiv tätig als Knappschaftsältester, Bildungsobmann in der Ortsgruppe Katernberg der IGBCE, Gründungsmitglied des Geschichtskreis Zollverein und Gästeführer der Zollverein Touristk. Für diese Ehrenämter hat Hermann Neuhaus im Jahre 2005  die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepubik Deutschland erhalten. Der Bergmann hatte sein ganzes...

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.17
Überregionales

Schiedsmann: Wiederwahl bestätigt!

Frohnhausen Nord u. Ost: Schiedsmann Winfried Bauer wurde im Amt bestätigt. Die Bezirksvertretung III hat den Schiedsmann erneut für fünf Jahre gewählt. Das Amtsgericht Essen hat die Wiederwahl bestätigt. Winfried Bauer ist als Schiedsmann zuständig für die Stadtteile Frohnhausen Nord und Ost. Bereits seit 2013 ist er stellvertretend auch für den Schiedsamtsbezirk Essen-Altendorf der richtige Ansprechpartner. Schiedsmann Bauer ist außerdem seit 2014 als Schatzmeister Mitglied im Vorstand der...

  • Essen-Ruhr
  • 06.11.17
Überregionales
Schiedsmann a.D. Klaus Scharenberg

Schiedsmann verabschiedet

Klaus Scharenberg, ehemaliger Schiedsmann für Werden, Kettwig, Bredeney und Heidhausen, wurde durch den Präsidenten des Amtsgerichts Essen Karl Volesky offiziell verabschiedet und mit einer Dankesurkunde geehrt. Als Rahmen dieser kleinen Zeremonie diente die jährliche Dienstbesprechung der Schiedsleute am Amtsgericht Essen unter Leitung des aufsichtführenden Richters Christoph Wischermann. Die Essener Schiedsfrauen und Schiedsmänner konnten sich bei Klaus Scharenberg ebenfalls mit einer...

  • Essen-Ruhr
  • 24.10.17
Überregionales
Amtsschild von Ingeborg Kalipke, 1987
2 Bilder

Schiedsfrauen in Essen: Erst 30 Jahre!

Das Schiedsamt, 1879 in Essen eingeführt, war eine reine „Männerangelegenheit“. Der Gesetzgeber eröffnete Frauen erst 1926 die Möglichkeit das Amt zu bekleiden indem die „Preußische Schiedsmannsordnung“ um den Zusatz ergänzt wurde: Zu dem Amte des Schiedsmanns können auch Frauen berufen werden. Eine tatsächliche Konsequenz hatte die Gesetzesnovellierung in Essen jedoch nicht. Schließlich führte das Gesetz sinngemäß weiter aus, dass den Frauen die Ausübung des Amtes die Fürsorge für ihre Familie...

  • Essen-Ruhr
  • 15.10.17
Vereine + Ehrenamt
Schiedsmann Stefan Hagemann
3 Bilder

Drei Fragen an Schiedsmann Stefan Hagemann, Steele/Kray

Stefan Hagemann ist seit 2007 Schiedsmann für Kray und Steele. Seit einem Jahr ist er Vorsitzender der Bezirksvereinigung Essen im Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. -BDS- „Herr Hagemann, Sie sind von Beruf Krankenpfleger auf der Intensivstation eines Krankenhauses. Ein extrem anstrengender und verantwortungsvoller Job. Außerdem sind Sie verheiratet, Vater und Großvater. Wie schaffen Sie es, daneben noch mit voller Hingabe die ehrenamtliche Tätigkeit eines Schiedsmanns...

  • Essen-Ruhr
  • 13.09.17
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Ehrenamt: Essens Schiedsfrauen und Schiedsmänner

Seit der Einführung des Schiedsamtswesens im Jahre 1879 versehen in Essen Schiedsmänner und Schiedsfrauen diese ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen der vorgerichtlichen Streitschlichtung. Das Essener Stadtgebiet ist in 18 Schiedsamtsbezirke eingeteilt. Die Schiedspersonen sind an den drei Amtsgerichten Essen, Essen-Borbeck und Essen-Steele angegliedert, welche die Dienstaufsicht über die Schiedspersonen ausüben. Aufgabe der Schiedspersonen ist die Streitschlichtung, bzw. Streitbeilegung, bevor es...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.17
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

190 Jahre Schiedsamt in Deutschland

Essen. In wenigen Wochen feiert der Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) e.V. den bereits 190 Jahre andauernden Dienst am Bürger . Erstmals wurde 1827 in Sachsen das Schiedsmannsamt als Möglichkeit der vorgerichtlichen Streitbeilegung eingeführt. Im Jahre 1879 wurde schließlich die „Preußische Schiedsmannsordnung“ im gesamten Königreich Preußen eingeführt. Seitdem gibt es auch in Essen die Möglichkeit, und in bestimmten Fällen auch der zwingende Versuch, der vorgerichtlichen...

  • Essen-Ruhr
  • 29.07.17
  • 1
Überregionales

Rellinghausen/Stadtwald: Drei Fragen an Schiedsmann Klaus Kottenberg

Klaus Kottenberg ist seit 1984 als Schiedsmann in Rüttenscheid-West, Rellinghausen und Stadtwald tätig und ist damit der dienstälteste Schiedsmann in Essen. Der Rentner ist darüber hinaus aktiv in der katholischen Kirchen- und Gemeindearbeit. Für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten ist er mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Gregoriusorden des Vatikans ausgezeichnet worden. „Herr Kottenberg, Sie setzen sich seit Jahrzehnten mit viel Fleiß und Engagement in Ihren Ehrenämtern für Ihre Mitmenschen...

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.17
Überregionales

Rüttenscheid: Schiedsmann a.D. gestorben

Im Alter von 79 Jahren ist der ehemalige Rüttenscheider Schiedsmann Herbert Bauckhage gestorben. Von 1978 bis 2002 war Bauckhage als Schiedsmann für Rüttenscheid tätig. Neben diesem Ehrenamt war er von 1989 bis 2009 Mitglied der Bezirksvertretung II und führte von 1990 bis zu seinem Ausscheiden auch den Vorsitz. Aktiv tätig war Herbert Bauckhage, Träger des Bundesverdienstkreuzes, auch im Bürger- und Verkehrsvereins Rüttenscheid. Vorstand Nach seiner Wahl zum Schiedsmann wurde Herbert Bauckhage...

  • Essen-Ruhr
  • 26.06.17
Überregionales
Schiedsmann H-J. Schwarz

Bergerhausen / Rüttenscheid: Schiedsmann wiedergewählt

Die Bezirksvertretung II der Stadt Essen hat am 27.04.2017 den Schiedsmann Hans-Jürgen Schwarz wiedergewählt. In diesem Ehrenamt ist Schwarz bereits seit 15 Jahren zuständig für die Stadtteile Bergerhausen und Rüttenscheid-Ost. Die Amtsdauer beträgt weitere fünf Jahre. Das Amtsgericht Essen hat seine Wiederwahl nunmehr bestätigt. Wer die Hilfe des Schiedsmanns in Anspruch nehmen möchte kann Herrn Schwarz unter der Telefonnummer: 25 49 59 erreichen.

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.17
  • 1
Überregionales

Drei Fragen an Schiedsfrau Manuela Molitor

Manuela Molitor ist ehrenamtlich unter anderem als Schiedsfrau in Altenessen-Süd und kommissarisch auch für Altenessen-Nord, Vogelheim und Karnap zuständig. "Frau Molitor, wir Menschen wägen oft den „Kosten-Nutzen-Aspekt“ einer Sache ab. Wie sehen Sie diesen Aspekt für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit?" "Ein Nutzen muss nicht immer finanzieller Art sein. Das Schiedsamt ist ein Ehrenamt und es soll mir zur Ehre gereichen. Jeder sollte sich in einer Form für die Allgemeinheit einbringen. Ganz nach...

  • Essen-Ruhr
  • 20.06.17
Überregionales

Drei Fragen an Schiedsfrau Irmgard Pieniak

Irmgard Pieniak ist Schiedsfrau für die Stadtteile Leithe, Freisenbruch und Horst. Sie gehört zu den wenigen Essener Schiedspersonen, welche noch berufstätig ist und somit Beruf, Familie und Ehrenamt "unter einen Hut" zu bringen hat. "Frau Pieniak, Sie sind nun schon fünf Jahre Schiedsfrau. Wie vereinbaren Sie dieses Ehrenamt mit Ihrem Beruf und Ihrer Familie?" "Da bei mir oft mehrere Fälle gleichzeitig ankommen, ist es manchmal ein wenig hektisch. Glücklicherweise habe ich eine Absprache mit...

  • Essen-Ruhr
  • 04.04.17
Überregionales
Schiedsmann Johannes Brodmann

Stoppenberger Schiedsmann wiedergewählt

Johannes Brodmann, seit 2007 Schiedsmann für die Stadtteile Stoppenberg und Katernberg-West, wurde von der Bezirksvertretung VI erneut für weitere fünf Jahre zum Schiedsmann gewählt. Anfang März wurde Brodmann für seine bisherige Tätigkeit als Schiedsmann mit der Treuemedaille des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS) ausgezeichnet. Amtsgericht Essen hat Wiederwahl bestätigt. In Essen wählen die jeweiligen Bezirksvertretungen die Schiedspersonen ihres Bezirks. Die...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.17
Überregionales
Dr. Helmut Krautschneider

Drei Fragen an Schiedsmann Dr. Helmut Krautschneider

Dr. Helmut Krautschneider hat mehrere Ehrenämter. Der Pensionär ist Schiedsmann für den Essener Stadtkern, West-, nord- und Ostviertel sowie kommissarischfür die Stadtteile Südostviertel, Südviertel, Huttrop und Frillendorf und damit z.Zt. Schiedsmann für den gesamten Stadtbezirk I. Er ist Mitglied der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk I. Mehrere Male im Jahr führt er Wanderungen in Essen und der näheren Umgebung. Jeden Monat gestaltet er in einem Seniorenheim einen musikalischen...

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.17
  • 1
Überregionales

Ehrennadel für Bernhard Kinne

Essen-Holsterhausen Besonnen sein, den Kompromiss suchen und auf Menschen vorurteilsfrei zugehen können sind Fähigkeiten, über die der 72-jährige Schiedsmann Bernhard Kinne selbstverständlich verfügt. Anderenfalls könnte er das Ehrenamt nicht ausüben. Für seine Tätigkeit wurde er nun mit der Ehrennadel des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. (BDS) ausgezeichnet. Schiedsmann seit 2001 Bernhard Kinne wurde vor 16 Jahren das erste Mal zum Schiedsmann für den Bezirk 7-III...

  • Essen-Ruhr
  • 09.03.17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.