Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Ratgeber

Buchenpilz (Shimeji)...

oder wenn man es ganz genau und lateinisch nimmt: Hypsizygus tessullatus, wird seit Kurzem in den Niederlanden angebaut. Er wächst in Büscheln, hat einen langen, schmaler werdenden Stiel und einen halbrunden, braunen oder auch weißen Hut. Sein Geschmack ist leicht nussig. Der in Japan sehr beliebte Buchenpilz kann im Ganzen zubereitet werden und schmeckt gut zu Fischgerichten. Wenn man ihn nicht zu lange erhitzt, bleibt er schön knackig. Guten Appetit

  • Lünen
  • 05.02.16
  • 6
  • 10
Überregionales

Silvestergrüße

Neujahrswunsch: Weniger Rede, mehr Gedanken, weniger Interessen, mehr Gemeinsinn. (Walther Rathenau) Mit diesen Worten wünsche ich euch ein frohes, gesundes, friedliches und erfolgreiches Neues Jahr.

  • Lünen
  • 31.12.15
  • 16
  • 16
Natur + Garten
4 Bilder

Süß, saftig und vitaminreich...

...die Litschi, oder eigentlich "Lee Chee", wie sie in ihrer ursprünglichen Heimat Süd-China heißt. Dort gilt die Frucht seit über 4.000 Jahren als Symbol der Liebe und der Lebensfreude. In früheren Zeiten ließen sich sogar einige Herrscher die Steuern in Form von Litschis bezahlen! Heute wachsen Litschibäume auch in anderen subtropischen Ländern wie Taiwan, Indien,Thailand, Kenia, Südafrika, Australien und Mexiko.

  • Lünen
  • 30.12.15
  • 10
  • 13
Überregionales
Glaskugel, mundgeblasen, handgraviert

Herzliche Einladung

Am kommenden Wochenende, 28. und 29.11.2015, findet im Hansesaal in Lünen, Kurt-Schumacher-Str. 39, wieder der Weihnachtsbasar statt. Etwa 90 Aussteller zeigen die Ergebnisse ihrer Kreativität und bieten sie selbstverständlich auch zum Kauf an. Die Öffnungszeiten: Samstag 28.11.2015 von 10 bis 18 Uhr Sonntag 29.11.2015 von 11 bis 17 Uhr Der Eintritt ist frei

  • Lünen
  • 25.11.15
  • 6
  • 8
Natur + Garten

Winterschneeball

Der Winterschneeball oder Bodnant-Schneeball ist ein sommergrüner Strauch, dessen erste, starkduftenden Blüten bereits im November zu sehen sind, obwohl die Hauptblütezeit im März und April liegt. Die Knospen zeigen sich in einem kräftigen Rosa, die Blüten allerdings färben sich immer heller bis zu einem zarten Rosa oder auch Weiß. Die dunkelblauen, leicht bereiften Steinfrüchte sind, genau wie die Blätter und die Rinde, giftig für den Menschen.

  • Lünen
  • 22.11.15
  • 6
  • 12
Kultur

Rose

Und es gibt Rosen, die wie Wasser duften, das unergründlich unter dunklen Bäumen sich heimlich rundet. Ihrer Blüten Weisse ist grünlich fast und gläsern wie das Wasser. Und voller Kühle ist ihr Duft und badet den Staub dir ab, der auf der Seele lastet. (Hermann Claudius)

  • Lünen
  • 16.11.15
  • 7
  • 12
Kultur
8 Bilder

Wie Kunst entsteht

Jetzt ist er also fertig, der Schriftzug an der Hochwasserschutzmauer in der Innenstadt. Ein Hingucker, entstanden durch die Zusammenarbeit des Künstlers Markus Wengrzik und seines Sohnes Noah, mit dem Philosophiekurs des Freiher vom Stein Gymnasiums. Ein zum Lesen und Nachdenken anregendes Graffito. DEINE WORTE IM FLUSS ...deiner Gedanken fließen über deine Lippen durch mein Ohr in mein Herz wie das Wasser dieses Flusses von der Quelle bis ins Meer

  • Lünen
  • 24.10.15
  • 15
  • 9
Kultur

Welke Rose

In einem Buche blätternd, fand Ich eine Rose welk, zerdrückt, Und weiß auch nicht mehr, wessen Hand sie einst für mich gepflückt. Ach, mehr und mehr im Abendhauch Verweht Erinnerung; bald zerstiebt Mein Erdenlos, dann weiß ich auch Nicht mehr, wer mich geliebt. (Nikolaus Lenau)

  • Lünen
  • 23.10.15
  • 2
  • 8
Natur + Garten

Die schwarzen Hagebutten der Bibernell-Rose

Die in Eurasien weitverbreitete Bibernell-Rose, auch Dünen-Rose, stachelige Rose oder Felsenrose, gehört in die Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie zählt zu den ältesten Rosenarten die in Europa und Asien kultiviert werden. In Deutschland kommt die Bibernell-Rose hauptsächlich an der Nordseeküste und auf den Nordseeinseln vor. Die weißen Blüten zeigen sich in den Monaten Mai und Juni.

  • Lünen
  • 29.09.15
  • 2
  • 8
Kultur

Herbstgeflüster

Nun lass den Sommer gehen, Lass Sturm und Winde wehen. Bleibt diese Rose mein, Wie könnt ich traurig sein? (Joseph Freiherr von Eichendorff)

  • Lünen
  • 20.09.15
  • 2
  • 7
Kultur

Herbstgeflüster

Man sollte Frauen im Herbst ihres Lebens lieben. Es ist, als ob das Nahen des Winters ein neues Feuer in ihnen entzündete und die dienende Hingabe ihrer Zärtlichkeit niemals ermüden könnte. (Charles Baudelair)

  • Lünen
  • 19.09.15
  • 4
Natur + Garten

Herbstfrüchte

Jetzt sieht man wieder überall an den Platanen die dicken, stacheligen Fruchtstände hängen. Früher fanden sie Verwendung in der Heilkunde. So halfen die Früchte in Wein getrunken bei Schlangenbissen und Skorpionstichen.

  • Lünen
  • 07.09.15
  • 4
  • 9
Kultur

Gedanken zum Wochenanfang

Wenn die Melodie der Stille dein Herz berührt, eine zarte Rose nur für dich zu blühen scheint und ein warmer Sommerregen nach Leben duftet, spürst du für einen Moment das große Glück unendlicher Zufriedenheit. ( Pattloch )

  • Lünen
  • 31.08.15
  • 1
  • 5
Ratgeber

Hibiskus

Die Blüten der in Parks, Gärten und Zimmern als Zierpflanzen wachsenden Hibisken, werden auch in der Pharmazie eingesetzt. So versprechen sie unter anderem Hilfe gegen Kreislaufbeschwerden, Ekzeme und Erkältungen. Die Wirkung ist allerdings nicht belegt. In der Blumensprache steht Hibiskus für heimliche, flammende Leidenschaft. In China ist es zudem die Blume für Ruhm und Reichtum.

  • Lünen
  • 23.07.15
  • 2
  • 5
Natur + Garten
die rote Variante der Sonnenblume (Heliantus annuus)

Aufbruch

Die botanische Bezeichnung für Sonnenblume, Helianthus annuus, leitet sich von den griechischen Wörtern helios (Sonne) und anthos (Blume) ab. Der Name stammt aus der griechischen Mythologie und ist in einem Gedicht von Ovid überliefert: Einst verliebte sich das Mädchen Clytia in den Gott Apollon. Dieser verschmähte Clytia, und daraufhin setzte sie sich nackt auf einen Felsen nieder, aß und trank nichts und beklagte ihr Unglück. Die Verliebte schaute neun Tage Apollon zu, wie der seinen Wagen...

  • Bochum
  • 14.07.15
  • 4
Kultur

Sommernachtsträume

Ein Stück Ewigkeit Komm lass uns Träume spinnen aus grenzenloser Heiterkeit mit weiten Herzen offnen Sinnen durcheilen Raum und Zeit Lass uns Erden-Fesseln lösen fliegen mit dem Sternenwind Verwunschene im Traum erlösen spüren wie die Seele schwingt Spazierengehen auf dem Regenbogen unsre Namen schreiben in das Himmelsbuch und winken aus den Götterlogen den Liebenden der Welt zum Gruß Komm lass uns Träume spinnen schnell vor des Morgenglanzes Licht bevor in unsren Sinnen ein Stück Ewigkeit...

  • Lünen
  • 12.07.15
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.