Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Kultur

Sommernachtsträume

Verlieben ist wie zarter Sternenstaub, der im Glitzer einer Vollmondnacht mit beglückendem Hauch auf einen herabrieselt. Versteht man es aus diesem Zauber heraus im Einklang miteinander zu wachsen, findet der Sternenstaub seine Erfüllung, und aus seiner Vollendung wird neuer geboren. (Karl Talnop)

  • Bochum
  • 09.07.15
  • 11
  • 6
Kultur

Sommernachtsträume

Ein zarter Nebelhauch schwebt überm Land und webt dem Mond ein Schleiertuch. Mir leuchten Blumen den Weg zu dir. Die goldbestickten Schuhe in der Hand eil barfuß ich hinab die feuchten Stufen - und dort beim Pavillon - Du wartest schon ... Kaiser Li Yü (937 - 978)

  • Lünen
  • 08.07.15
  • 2
  • 8
Kultur

Sommernachtsträume

Die kleine Sommernacht des Lebens verfließe dir ruhig und hell – der überirdische Verhüllte schenke dir darin einige Sternbilder über dir – Nachtviolen unter dir – einige Nachtgedanken in dir – und nicht mehr Gewölk, als zu einem schönen Abendrot vonnöten ist, und nicht mehr Regen als etwa ein Regenbogen im Mondschein braucht!” (Jean Paul)

  • Lünen
  • 07.07.15
  • 4
  • 7
Kultur

Sommernachtsträume

Ach Gitta, meine Götterspeise, morgens kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe, mittags kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe, abends kann ich nichts essen, weil ich dich so liebe und nachts kann ich nicht schlafen - weil ich so einen Hunger habe. (Anonym)

  • Lünen
  • 06.07.15
  • 6
  • 7
Kultur

Sommernachtsträume

Tanze, als würde niemand zusehen. Liebe, als wurdest Du niemals verletzt. Singe als würde niemand zuhören. Lebe als wäre der Himmel auf Erden. (Mark Twain)

  • Lünen
  • 04.07.15
  • 8
Ratgeber

Rettich, Radi, Bierwurz, Bierrettich, Furzwurzel, Retwurzel

Wie auch immer er genannt wird, er ist lecker. Schon im alten Ägypten erhielten die Erbauer der Pyramiden neben Zwiebeln und Knoblauch, Rettich als heilkräftige Nahrungspflanze, um gesund für die harte Arbeit zu sein. Heute wird der Rettich vorwiegend als Frühlingsgemüse und zusammen mit Bier und Brezeln angeboten. Aber natürlich stärkt der Rettich auch heute noch die Gesundheit, regt den Stoffwechsel an und versorgt den Körper mit Vitamin C. Alle ihm zugeschriebenen Eigenschaften und Wirkungen...

  • Lünen
  • 27.06.15
  • 5
  • 6
Ratgeber

Aprikosen - ein samtiges Vergnügen...

...und außerdem gesund. Aprikosen enthalten große Mengen an Beta-Karotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A unterstützt die Sehkraft und schützt die Haut vor UV-Strahlung. Außerdem enthalten Aprikosen Salicylsäure und Retinsäure. Salicylsäure wirkt antivbakteriell, Retinsäure soll das ungehinderte Wachstum von Leukemiezellen behindern. Viele Gründe also Aprikosen zu essen, außerdem sind sie lecker.

  • Lünen
  • 26.06.15
  • 7
  • 5
Ratgeber

Vogel-Kirsche

Die Vogel-Kirsche (Prunus avium), aus der Familie der Rosengewächse leitet ihren Namen aus dem lateinischen Wort avis, für Vögel ab und bezieht sich auf die Früchte, die gern von Vögeln gefressen werden. Doch auch der Mensch isst gern die allgemein als Süßkische bezeichneten Früchte und nicht nur aus diesen Gründen: Die roten Farbstoffe (Anthocyane) der Kirschen fangen freie Radikale, machen schöne Haut und beugen Krebs vor. Die Anthocyane wirken gefäßschonend, Kalium ist wichtig für die...

  • Lünen
  • 25.06.15
  • 4
  • 10
Natur + Garten

Peonie

Wie unklar doch die Menschen über sich selber sind. Einer liebt den Duft der Blumen und hält sich für einen Botaniker, ein anderer zählt Staubfäden und hält sich für einen Naturschwärmer. (Arthur Schnitzler)

  • Lünen
  • 24.06.15
  • 2
  • 6
Kultur

Wenn man das zarte Pflänzchen Liebe richtig pflegt, wird es reiche Blüten tragen. Schade, wenn man es verwelken lässt (unbekannt)

Die Myrte war im alten Griechenland der Göttin der Liebe und Schönheit, Aphrodite, geweiht. Myrtenzweige gelten als Symbol für Jungfräulichkeit, Lebenskraft und viele gesunde Kinder, aber auch der über den Tod hinausgehenden Liebe. Seit dem 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die jungfräuliche Braut mit einem Myrtenkranz geschmückt, während der Bräutigam und die Trauzeugen Zweige zum Anstecken erhielten. Junge Ehefrauen setzten einen aus dem Brautkranz stammenden Zweig in die Erde um ihn zu...

  • Bochum
  • 10.06.15
  • 5
  • 10
Kultur

Die weiße Rose - Legenden

Nach den meisten Überlieferungen ist es die weiße Rose, die uns Erdenbürger als erste bezauberte. So verwandelte sich der Schaum der Meeresbrandung, aus der Aphrodite geboren wurde, in eine weiße Rose. Eine der schönsten Überlieferungen berichtet, dass Eva, als sie aus dem Paradies vertrieben wurde, heimlich eine weiße Rose aus dem Paradiesgarten brach. Auf kargen Boden pflanzte sie den Rosenzweig und begoss ihn mit ihren Tränen. Für uns alle wurde so die Rose aus dem Garten Eden in unsere...

  • Lünen
  • 09.06.15
  • 4
  • 9
Kultur

S T I L

Denn mit dem Stil ist das wie mit so vielen Dingen: man hat ihn, oder man hat ihn nicht. (Kurt Tucholsky)

  • Lünen
  • 07.06.15
  • 1
  • 5
LK-Gemeinschaft

S T I L

High Heels: Sinnvolle Erfindung eines Mannes, dem ständig die Frauen davonliefen. (KarlHeinz Karius)

  • Lünen
  • 06.06.15
  • 3
  • 4
Kultur

S T I L

Jeder Mensch hat seinen Stil, sowie seine eigene Nase, und es ist weder artig noch christlich, einen ehrlichen Mann mit seiner Nase zum besten zu haben, wenn sie auch noch so sonderbar ist. Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Lünen
  • 05.06.15
  • 2
  • 3
Kultur

S T I L

Es ist ein sehr langer Weg von einem letzten Schrei zum klasse Stil. (Pavel Kosorin)

  • Lünen
  • 03.06.15
  • 1
  • 7
Kultur

S T I L

Soll, was du bringst, genießbar sein, Muß Stoff und Form zusammenpassen: – Und ich verzichte auf den Wein, Wird er serviert in Kaffeetassen. (Unbekannt)

  • Lünen
  • 02.06.15
  • 6
  • 11
Kultur

S T I L

Die Pflanzen bestimmt man nach der Art ihrer Blüten. Der Mensch bestimmt sich nach der Art seines Stils. (Erhard Blanck)

  • Lünen
  • 01.06.15
  • 6
  • 10
Kultur

S T I L

Der Stil hat seinen Sitz im Herzen. Fürchtegott Christian Fulda (1768 - 1854),

  • Lünen
  • 30.05.15
  • 3
  • 7
Ratgeber

Erdbeersenf trifft Taleggio, Le Rustique & Co.

Eine etwas ungewöhnlichere Art Erdbeeren zu genießen ist, ihn zu Erdbeersenf zu verarbeiten. Doch Vorsicht, er ist ziemlich scharf, wenn man zuviel davon nimmt. Aber zart auf einen milden Weichkäse oder auch auf halbfeste Käse gegeben, ist es ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Bitte beachten: Der Senfansatz muss über Nacht ziehen, der fertige Senf im Glas noch etwa 2 Wochen. Das braucht man: 2 mit Deckel verschließbare Schraubgläser (Inhalt je ca. 250 ml) 100 g gelbe Senfsamen (oder...

  • Lünen
  • 16.05.15
  • 8
  • 9
Natur + Garten

Hornveilchen

Nachdem die Hornveilchen ihren Platz in Topf und Blumenkasten zugunsten anderer Sorten räumen mussten, dürfen sie jetzt ihre letzte Zeit in einer Vase verbringen. Hornveilchen gibt es in allen Farben, von weiss über gelb, rosa, rot, blau, lila bis fast schwarz - und alle sind hübsch.

  • Lünen
  • 12.05.15
  • 16
  • 12
Kultur

Viola cornuta trifft Mokka-Tasse

Die Mokkatasse oder Demitasse (franz. halbe Tasse) wird generell zum Servieren von Mokka, Espresso oder türkischem Kaffee verwendet. Im Gegensatz zu normalen Tassen, die ein Fassungsvermögen von ca.120 ml haben, fasst die Mokkatasse 60 bis 90 ml. Vom Hersteller oder Verkäufer wird heute gern ein charakteristisches Logo oder Muster auf die Tasse gedruckt. Da es sich in diesem Fall um eine sehr alte Tasse handelt, ist das Muster handgemalt.

  • Lünen
  • 09.05.15
  • 8
  • 5
Natur + Garten

Die Blüten der Echeveria Derenbergii

Diese aus Mexiko stammende Echeveria zählt zu der ca. 150 Arten umfassenden Familie der Dickblattgewächse (crassulaceae). Aufgrund ihrer sukkulenten (wasserspeichernden) Eigenschaften ist sie auch als Zimmerpflanze für Anfänger, die gern mal das Gießen vergessen, geeignet.

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
  • 2
  • 9
Kultur

Nachtgedanken

Ein Kunstwerk ist nutzlos, wie eine Blume nutzlos ist. Eine Blume blüht sich selber zur Freude. Ihre Betrachtung verschafft uns einen Augenblick der Freude. (Oscar Wilde)

  • Lünen
  • 05.05.15
  • 2
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.