Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Berufskolleg Wesel hat kurzfristig Ersatzunterricht organisiert

Große Unterstützung benachbarter Schulen und Einrichtungen
Berufskolleg Wesel hat Ersatzunterricht für Prüfungsklassen organisiert

Ab dem kommenden Montag beginnt am Berufskolleg Wesel ein „Ersatzstundenplan“ für Prüfungsklassen. Darüber wurde das Kollegium am vergangenen Freitag informiert. Die Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildenden können sich ab sofort über die Homepage der Schule informieren (www.bkwesel.de), wann und wo der Unterricht und angesetzte Klausuren stattfinden. Parallel dazu werden die Klassen über weitere Wege von der Schule informiert. Bereits kurz nach der vorübergehenden Schließung hatten...

  • Wesel
  • 22.02.19
Politik

Schulstreik fürs Klima
Hoffen oder Bangen? Hauptsache Handeln.

"Der Schulstreik fürs Klima gibt mir mehr Hoffnung, als ich in 30 Jahren Einsatz für die Sache gespürt habe" - George Monbiot "Ich will eure Hoffnung nicht. Ich will, dass ihr meine tägliche Angst teilt, dass ihr handelt, als brenne das Haus. Denn es brennt." - Greta Thunberg "Die bisherige Missachtung von Umweltbelangen in weiten Teilen der Politik war ein katastrophaler Fehler." - Institute for Public Policy Research Normalerweise schreibe ich hier Exkursionsankündigungen meines Arbeitgebers...

  • Wesel
  • 18.02.19
  • 1
  • 1
Politik
2 Bilder

Print-Medien bei Schülern: eine Umfrage auf dem AVG-Schulhof
Die Jugend von heute - Liest sie überhaupt noch die Zeitung?

Was ist eigentlich mit der Jugend von heute los? Haben sie noch irgendwas mit Nachrichten am Hut? Hören sie Radio, gucken TV-Nachrichten oder lesen sogar mal die Zeitung? Das habe ich mich gefragt und bin losgezogen. Am Andreas-Vesalius-Gymnasium (AVG) in Wesel habe ich eine neunte Klasse dazu befragt, ob sie Zeitung lesen, sich überhaupt für Nachrichten interessieren und noch mehr. Was dabei heraus gekommen ist, erfahren sie nun. Die erste Frage war, ob sie überhaupt Zeitung lesen. Daraufhin...

  • Wesel
  • 08.11.18
  • 1
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Kultur
Ausbildungsstellenbörse am Berufskolleg Wesel
6 Bilder

Ausbildungsstellenbörse & Studientag am Berufskolleg Wesel

Am vergangenen Dienstag fand bereits zum dritten Mal im Foyer des Berufskollegs Wesel eine Ausbildungsstellenbörse in Kooperation mit der Arbeitsagentur und dem Arbeitgeberservice statt. Premiere hatte am Berufskolleg dagegen der gleichzeitig durchgeführte Hochschultag. Die Ausbildungsstellenbörse richtete sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler, die für den kommenden Sommer eine Ausbildungsstelle suchen. Grundsätzlich hatten aber alle interessierten Schülerinnen und Schüler die...

  • Wesel
  • 21.09.18
Überregionales
Lernen, Freunde, Spaß und Langeweile, in der Schule erleben wir eine ganze Menge.                Foto: pixabay
34 Bilder

Foto der Woche: Eure Schulzeit

Die Schule nimmt viel Zeit unseres Lebens ein. Dort erleben wir viele erste Male. Wir lernen Freunde und Feinde kennen, verteufeln und bejubeln Lehrkräfte. Wir haben Lieblingsfächer und absolute Hassfächer. Wir lernen viel dazu, nicht nur Fachwissen, sondern auch soziale Werte. Wir werden erwachsener und reifer. In der Schule lachen, weinen und schreien wir. Wir feiern Erfolge, müssen aber auch mit Misserfolgen umgehen. Der erste besondere Tag, der mir einfällt, ist die Einschulung: Bunte...

  • Essen-Nord
  • 01.09.18
  • 19
  • 15
Ratgeber
Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e.V. empfiehlt, mit den Erstklässlern den Schulweg bereits vor Schulstart zu üben. Foto: LVW NRW

Jetzt schon den Schulweg üben

Am Mittwoch, 29. August, beginnt in Nordrhein-Westfalen das neue Schuljahr. Für die Erstklässler ist dies in der Regel auch der Start in eine eigenständige Mobilität. Damit dieser möglichst sicher gelingt, rät die Kreis-Verkehrswacht allen Erziehungsberechtigten bereits vor dem Schulbeginn mit den angehenden i-Dötzen den Schulweg zu üben. „Wer schon aus den Ferien zurück ist, sollte die Zeit bis zum Schulstart nutzen, um mit seinem Kind mehrmals den Weg zur künftigen Schule und zurück...

  • Dinslaken
  • 14.08.18
  • 1
Kultur
Berufskolleg Wesel: Thomas Goerke (Schulverwaltung Kreis Wesel, links), Bernd Lastering (Bezirksregierung 2.v.l.) und Schulleiter Christian Drummer-Lempert (rechts) verabschieden Hermann-Josef Lemmen in den Ruhestand
7 Bilder

Berufskolleg Wesel: Wechsel in der Stellvertretenden Schulleitung

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fand am Berufskolleg Wesel eine im wahrsten Sinne des Wortes außerordentliche Lehrerkonferenz statt. Denn neben den obligatorischen Punkten „Begrüßung“ und „Verschiedenes“ standen in dieser Sitzung nur zwei weitere Punkte auf der Tagesordnung: Die feierliche Verabschiedung des stellvertretenden Schulleiters Hermann-Josef Lemmen in den Ruhestand und die anschließende offizielle Überreichung der Ernennungsurkunde an Markus Höhmann als neuer...

  • Wesel
  • 20.07.18
LK-Gemeinschaft
Die Zeugnisse, von manchen Schülern auch als Giftblätter tituliert, sind übergeben - nun  beginnen die Sommerferien! Foto: Mareike Schulz / www.lokalkompass.de
27 Bilder

Foto der Woche: Endlich Ferien!

Als ich gestern in der Stadt war, hörte ich ein Schulkind zu seinen Freundinnen sagen: "Ich habe heute Zeugnisgeld bekommen. Sucht euch etwas aus, ich bezahle!" Die anderen Mädchen, die offenbar nichts abgestaubt hatten, freuten sich sehr über diese nette Geste.  Was sind eure Erinnerungen an die Sommerferien? Was habt ihr Schönes erlebt, welcher Urlaub war besonders schön, welchen Schabernack habt ihr getrieben? Oder sind eure Erinnerungen nicht nur positiv? Hattet ihr Angst, mit schlechten...

  • Velbert
  • 14.07.18
  • 11
  • 13
Ratgeber
Sorgen wegen Schule und/oder Zeugnis? Euch kann geholfen werden! | Foto: Funke Foto-Pool

Wenn die Schulnoten sich zur Sorge auswachsen: Traut Euch ab Freitag ans Zeugnistelefon

Bis Freitag, den 13. Juli 2018, werden die Jahreszeugnisse an den Schulen ausgegeben. Neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen bietet auch die Bezirksregierung Düsseldorf wieder die ‚Nummer gegen Zeugniskummer‘ an. Dort können Eltern sowie Schülerinnen und Schüler vor allem rechtliche Fragen klären – etwa, wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn einer Schülerin oder eines Schülers haben. Das Zeugnistelefon zu Fragen aus den Schulformen...

  • Wesel
  • 04.07.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Montage: Rtz | Foto: Meißner / pixabay

Viele Einschränkungen mit wenig Erfolg - Handyverbot an Schulen (am Beispiel des KDG Wesel)

Als derzeitige Praktikantin beim Weseler, die im Normalfall Schülerin des Konrad-Duden-Gymnasiums in Wesel ist, wurde ich beauftragt, einen Bericht über die Handynutzung an meiner Schule zu schreiben. Trotz des schon seit Jahren weit verbreiteten Verbots sieht man immer wieder, wie Schüler im Unterricht und in den Pausen ihre Handys nutzen um Freunden zu schreiben, etwas neues in ihre WhatsApp Story zu posten oder Musik zu hören. Wie reagieren Schulen und einzelne Lehrkräfte auf solche...

  • Hamminkeln
  • 25.06.18
Politik
ABC, Einmaleins & Essen: Die Ernährung als neues Schulfach für alle. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Dabei sollen Schüler lernen, woraus ihr Essen besteht, woher es kommt und wie es produziert wird. | Foto: Tobias Seifert/NGG

Gesunde und bewusste Ernährung als Teil des Lehrplans an Schulen im Kreis Wesel

Deutsch, Mathe, Bio - und demnächst auch Ernährung: Die Schulen im Kreis Wesel sollen ein neues Unterrichtsfach bekommen, in diesem soll es um gesunde Ernährung gehen. Geht es nach dem Willen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), dann steht demnächst das "kleine Einmaleins des Essens" auf dem Stundenplan. Schüler sollen im Unterricht mehr darüber erfahren, was in den Lebensmitteln ist. "Aber auch, was dahinter steckt: Wie die Tiefkühlpizza produziert wird. Welchen Nährwert Joghurt...

  • Wesel
  • 19.06.18
Politik

Neuer Bildungsgang bietet Chance auf Schulvielfalt in Wesel

Der Landtag Nordrhein-Westfalen hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 15. Juni, den Antrag der regierungstragenden Fraktionen beschlossen, künftig einen Hauptschulbildungsgang an Realschulen ab der fünften Klasse zu ermöglichen. „Davon könnte Wesel mittelfristig profitieren“, erklärt Charlotte Quik. „Das wäre eine Option, die Schulvielfalt in Zukunft zu erhalten.“ Die Landtagsabgeordnete weist darauf hin, dass vom Landtagsbeschluss bis zur Änderung des Schulgesetztes und der anschließenden...

  • Wesel
  • 15.06.18
Ratgeber
Montage: Rtz | Foto: pixabay

Berufliche Orientierung nach der Schule? Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie!

Das Diakonische Werk Wesel hat für das Schuljahr 2018/2019 noch freie Stellen für ein Freiwilligen Sozialen Jahr zu besetzen. Aufgabe der Freiwilligen ist es, den Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf und auch den Lehrkräften als Ergänzungskraft im Unterricht in den Integrationsklassen zur Seite zu stehen. In den Grundschulen erstreckt sich die Betreuung auch auf den Offenen Ganztag, zum Beispiel zur Hausaufgabenhilfe, die weiterführenden Schulen (Haupt- und Gesamtschule) sind...

  • Wesel
  • 08.05.18
Sport

Talentsuche und Förderung des Weseler TV an Weseler Schulen

Seit Beginn 2018 führt die Leichtathletikabteilung des Weseler TV die systematische Talentsuche und Förderung an Weseler Schulen durch. Aufgeteilt in den Bereich Grundschulen und weiterführende Schulen gehen ausgebildete Trainer in den Sportunterricht und führen entsprechende Talenttest durch. Vorrangiges Ziel, ist es möglichst viele sportlich talentierte Kinder und Jugendliche für ein dauerhaftes wettkampf- und leistungsbezogenes Engagement im Weseler TV zu gewinnen. In enger Abstimmung mit...

  • Wesel
  • 18.04.18
  • 1
Kultur
Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel
4 Bilder

Verabschiedungen am Berufskolleg Wesel

Drei verdiente Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Wesel verabschiedete das gesamte Kollegium zusammen mit der Schulleitung: Simone Hübert und Elke Modenhauer aus dem Team des Sekretariats und Hans-Martin Müller aus dem Lehrerkollegium. Hans-Martin Müller unterrichtete seit 2008 am Berufskolleg Wesel. Nach Abschluss seines Referendariats im Jahre 1984 in den Fächern Deutsch und Geschichte absolvierte er zunächst eine Lehre zum Rechtsanwaltsgehilfen. Danach schloss er erfolgreich ein...

  • Wesel
  • 08.03.18
  • 1
Kultur
Technische Vorführungen am Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel
7 Bilder

Einblicke ins Schulgeschehen am Berufskolleg Wesel: Tag der offenen Tür fand großen Zulauf

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler – viele von ihnen gemeinsam mit ihren Eltern - nutzten am vergangenen Samstag die Möglichkeit, sich vor Ort über die vielfältigen Bildungsangebote des Berufskollegs Wesel zu informieren. Auf sie warteten aufwändige Präsentationen, Unterrichtsvorführungen und Workshops, die die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften den Besuchern vorstellten. So konnte zum Beispiel einer gymnasialen Klasse der Abteilung Wirtschaft über die Schultern geschaut werden,...

  • Wesel
  • 06.02.18
Politik
Hubert Kück, Vorsitzender der GRÜNEN Kreistagsfraktion

Die Schulsozialarbeit in den Schulen darf nicht gestoppt werden. Kontinuität und Verlässlichkeit ist einzufordern!

Der Bund hat sich verpflichtet, im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets, die Schulsozialarbeit an den Schulen zu finanzieren. Seit 2014 kommt er dieser Ver-pflichtung nicht mehr nach. In NRW hat die damalige Rot-Grüne Landesregierung daraufhin diese Lücke mit einem Förderprogramm von 48 Millionen Euro geschlos-sen. Ob das Programm von der Schwarz-Gelben Landesregierung weitergeführt werden soll, bleibt bisher offen. Dazu erklärt Hubert Kück, Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag...

  • Wesel
  • 06.02.18
Ratgeber

Zwei Infoveranstaltungen am Donnerstag, 18. Januar, am Andreas-Vesalius-Gymnasium

Hier de Details zu beiden Angeboten: 18:30 Uhr: Infoveranstaltung zum Einstieg in die „Einführungsphase gymnasiale Oberstufe“: Die Oberstufenleiterin Frau Diehr informiert über das umfangreiche Oberstufenangebot am AVG, die Schullaufbahnbegleitung durch das zuständige Beratungsteam sowie über das pädagogische Konzept und die positiven Erfahrungen mit Schulwechslern in die Oberstufe. Zur Kontaktaufnahme: oberstufenkoordination@avg.wesel.de 18:30 Uhr: Infoveranstaltung zum Einstieg in die Klasse...

  • Wesel
  • 15.01.18
Kultur
Der Zirkus Butterfly des Konrad-Duden-Gymnasium lädt ein zur Zirkusgala „Masquerade Show“.Dem Publikum wird ein brandneues und abwechslungsreiches Programm geboten:
150 Bilder

Bilder Zirkus Butterfly: "Maquerade Show"

Der Zirkus Butterfly des Konrad-Duden-Gymnasium zeigte vom 9. - 11. November sein neues Programm „Masquerade Show“. Angefangen bei den verschiedensten Jonglage-Darbietungen zeigen die Artistinnen und Artisten beeindruckende Akrobatik, eine rasante Einradkür, wilde Diabolos, atemberaubende Luftakrobatik und vieles mehr - alles verpackt hinter einer geheimnisvollen Maskerade. Hier haben Sie die Möglichkeit die großartige Gala in Bildern noch einmal zu erleben. photominister.de...

  • Wesel
  • 13.11.17
  • 1
  • 4
Politik
Charlotte Quik MdL.

Charlotte Quik: Land stellt Bundesmittel in Höhe von 30 Millionen Euro für die Sanierung von Schulen im Kreis Wesel zur Verfügung

Die CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik teilt mit, dass das Land Nordrhein- Westfalen insgesamt 30.033.508 Euro Fördermittel zur Sanierung von Schulen im Kreis Wesel zur Verfügung stellt. Es handelt sich hierbei um Bundesmittel aus dem sogenannten Kommunalinvestitionsförderungsfonds zur Verbesserung der kommunalen Schulinfrastruktur. Das Geld dient den Kreisen und Kommunen zur Modernisierung und Sanierung ihrer Schulen. „Die Landesregierung hat im Rahmen ihrer gestrigen Kabinettsitzung den...

  • Wesel
  • 30.08.17
  • 3
Überregionales
2 Bilder

Abschlüsse am Berufskolleg Wesel HBFS

Mit einem Gottesdienst und anschließender Feierstunde haben über 300 Schülerinnen und Schüler aus insgesamt 16 Klassen des Berufskolleg Wesel ihre Fachhochschulreife gefeiert. Dies ist der zweithöchste Bildungsabschluss der in Deutschland an einer Schule erreichbar ist. 4 Klassen kamen aus dem Bereich der Technik, 5 Klassen aus dem Gesundheits- & Sozialbereich und 6 Klassen aus dem Wirtschaftsbereich. Alle Absolventinnen und Absolventen haben erfolgreich Ihre Prüfungen in Deutsch, Mathematik...

  • Wesel
  • 30.06.17
  • 1
  • 2
Politik
Stephan Barske, SPD-Fraktionschef
4 Bilder

SPD-Jahresauftaktklausur: Beendigung des Haushaltssicherungskonzeptes. Bürgermeister in die Pflicht genommen.

„Für uns ist klar: Hünxe wird 2018 das Haushaltssicherungskonzept verlassen. Damit gewinnen wir als Gemeinde wieder mehr Selbstbestimmung zurück!“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Stephan Barske im Nachgang der Jahresauftaktklausur. Dort diskutierte die SPD-Ratsfraktion Hünxe mit Bürgermeister Dirk Buschmann und Vertretern der Gemeindeverwaltung über den Entwurf des Haushaltsplanes und über gemeinsame Zielsetzungen für das Jahr 2017. Insgesamt hat sich die finanzielle Entwicklung der...

  • Hünxe
  • 26.01.17
Politik

G9-Volksbegehren startet, PIRATEN in Wesel sammeln mit

    Nach 39 Jahren gibt es erstmals wieder ein Volksbegehren in Nordrhein-Westfalen [1] . Nachdem der Landtag NRW in 2015 die Volksinitiative zum selben Thema gegen die Stimmen der Piratenfraktion ablehnte, sammelte die Initiative "G9 jetzt!" erfolgreich Stimmen für ein Volksbegehren. Wir PIRATEN haben das aktiv mit unseren Aktionen "G9fürNRW" unterstützt und Unterstützerunterschriften mit gesammelt. Wir PIRATEN stehen als einzige Partei und Fraktion von Anfang an ehrlich und ernsthaft hinter...

  • Wesel
  • 11.01.17
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.