Schule

Beiträge zum Thema Schule

Kultur
Die Schulleiter Christian Drummer-Lempert (rechts) und Markus Höhmann (links) überreichten Werner Krick ein kleines Abschiedsgeschenk des Berufskollegs Wesel
3 Bilder

Berufskolleg Wesel verabschiedet langjährige Kollegen
Start in eine "neue Lebensphase"

Beim diesjährigen geselligen Schuljahresausklang des Kollegiums verabschiedete Christian Drummer-Lempert, Schulleiter des Berufskollegs Wesel, den langjährigen Kollegen Werner Krick in den wohlverdienten Ruhestand. Herr Krick trat Anfang 2009 seinen Dienst am Berufskolleg Wesel an und unterrichtete seitdem an der Schule die Fächer katholische Religionslehre und Sport. "Sie wirkten in unserem oft stressigen Alltag zumeist ruhig und gelassen. Und das wirkte sich auch wohltuend auf die Mitmenschen...

  • Wesel
  • 18.07.19
Kultur
Berufskolleg Wesel hat kurzfristig Ersatzunterricht organisiert

Große Unterstützung benachbarter Schulen und Einrichtungen
Berufskolleg Wesel hat Ersatzunterricht für Prüfungsklassen organisiert

Ab dem kommenden Montag beginnt am Berufskolleg Wesel ein „Ersatzstundenplan“ für Prüfungsklassen. Darüber wurde das Kollegium am vergangenen Freitag informiert. Die Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildenden können sich ab sofort über die Homepage der Schule informieren (www.bkwesel.de), wann und wo der Unterricht und angesetzte Klausuren stattfinden. Parallel dazu werden die Klassen über weitere Wege von der Schule informiert. Bereits kurz nach der vorübergehenden Schließung hatten...

  • Wesel
  • 22.02.19
Politik

Schulstreik fürs Klima
Hoffen oder Bangen? Hauptsache Handeln.

"Der Schulstreik fürs Klima gibt mir mehr Hoffnung, als ich in 30 Jahren Einsatz für die Sache gespürt habe" - George Monbiot "Ich will eure Hoffnung nicht. Ich will, dass ihr meine tägliche Angst teilt, dass ihr handelt, als brenne das Haus. Denn es brennt." - Greta Thunberg "Die bisherige Missachtung von Umweltbelangen in weiten Teilen der Politik war ein katastrophaler Fehler." - Institute for Public Policy Research Normalerweise schreibe ich hier Exkursionsankündigungen meines Arbeitgebers...

  • Wesel
  • 18.02.19
  • 1
  • 1
Politik

Zweite Gesamtschule in Wesel ist der richtige Schritt
Der Rat wird am Dienstag einen Umbau der Weseler Schullandschaft beschließen, der hoffentlich lange trägt.

Wesel wird nun also - endlich - eine zweite Gesamtschule in der Innenstadt gründen. Der Ratsbeschluss in der Sondersitzung am 27.11.2018 darf als sicher angenommen werden. Schon im Jahr 2015 hatten das Grüne, Linke und WWW-Piraten gefordert, es kam mit Unterstützung der SPD jedoch nur zur Erweiterung der Gesamtschule am Lauerhaas auf 8 Züge. Jetzt also doch zwei Gesamtschulen, sogar die CDU stimmt dieser wichtigen und richtigen Entscheidung zu. Über den Kompromiss-Umweg der 8-Zügigkeit der...

  • Wesel
  • 26.11.18
  • 1
Politik

Frage der Woche: AfD-Meldeportal für Lehrer – demokratisch oder nicht?

Schülerinnen und Schüler sollen an deutschen Schulen politisch gebildet werden. Dabei sollen Lehrkräfte sich aber neutral gegenüber Parteien und Ideologien positionieren und dürfen keine politische Werbung machen. Das gleiche gilt für Hochschulen. Weil er dieses Neutralitätsgebot verletzt sah, bot ein AfD-Politiker daraufhin an, einzelne Personen zu melden.Über www.mein-lehrer-hetzt.de und www.mein-prof-hetzt.de wurde man bis vor Kurzem auf die Webseite des AfD-Abgeordneten Stefan Räpple...

  • Herne
  • 12.10.18
  • 96
  • 3
Ratgeber
Montage: Rtz | Foto: pixabay

Berufliche Orientierung nach der Schule? Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Diakonie!

Das Diakonische Werk Wesel hat für das Schuljahr 2018/2019 noch freie Stellen für ein Freiwilligen Sozialen Jahr zu besetzen. Aufgabe der Freiwilligen ist es, den Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf und auch den Lehrkräften als Ergänzungskraft im Unterricht in den Integrationsklassen zur Seite zu stehen. In den Grundschulen erstreckt sich die Betreuung auch auf den Offenen Ganztag, zum Beispiel zur Hausaufgabenhilfe, die weiterführenden Schulen (Haupt- und Gesamtschule) sind...

  • Wesel
  • 08.05.18
Kultur
Technische Vorführungen am Tag der offenen Tür am Berufskolleg Wesel
7 Bilder

Einblicke ins Schulgeschehen am Berufskolleg Wesel: Tag der offenen Tür fand großen Zulauf

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler – viele von ihnen gemeinsam mit ihren Eltern - nutzten am vergangenen Samstag die Möglichkeit, sich vor Ort über die vielfältigen Bildungsangebote des Berufskollegs Wesel zu informieren. Auf sie warteten aufwändige Präsentationen, Unterrichtsvorführungen und Workshops, die die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften den Besuchern vorstellten. So konnte zum Beispiel einer gymnasialen Klasse der Abteilung Wirtschaft über die Schultern geschaut werden,...

  • Wesel
  • 06.02.18
Ratgeber
2 Bilder

HEUTE Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung – für Menschen mit und ohne Führerschein

Kostenlose Auffrischung der Straßenverkehrsordnung – für Menschen mit und ohne Führerschein Wann? 12. November 2015 von 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr Sie sind seit vielen Jahren bereits Verkehrsteilnehmer – als Autofahrer, Fahrradfahrer oder Fußgänger? Und doch ergeben sich immer wieder kleinere oder größerer Fragen zur allgemeinen Verkehrsordnung? Dann sind Sie bei uns richtig!!!! Die Fahrschule Horst Fornefeld und das Mehrgenerationenhaus laden Sie ein, an einem kostenlosen Auffrischungs-Kurs...

  • Wesel
  • 12.11.15
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Bohlen / Der Weseler

Die Schullandschaft in Wesel und der Elternwille

In der gestrigen Schulausschuss-Sitzung wurde der gemeinsame Antrag von Bündnis90/GRÜNE, die LINKE, WWW-PIRATEN und SPD, der die Erweiterung der bestehenden Gesamtschule um eine Dependance in der Innenstadt vorsieht, heftig diskutiert. Wird diese Dependance in der Innenstadt gegründet, so sollen die Martini-Hauptschule und die Realschule Mitte auslaufen. Die Konrad-Duden-Realschule bliebe bestehen. Wenn der gemeinsame Antrag von SPD, Grüne, Linke und WWW-PIRATEN beschlossen wird, kommt es zu...

  • Wesel
  • 29.05.15
  • 7
  • 1
Politik

Abi-light – ist das Schulpolitik oder kann das weg?

Er ist gelungen, der ungelenke Spagat zwischen der wirtschaftlichen Verwertbarkeit der jüngeren G8-Abiturienten und dem erträglicheren Lebensraum Gymnasium. Am 13. Mai stimmte der Schulausschuss des Düsseldorfer Landtags Änderungen der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I zu. Ein Pyrrhus-Sieg für die nordrhein-westfälische Bildungslandschaft. Schauen wir mal zurück. War in der Zeit des Nationalsozialismus noch die Aufrüstung der Wehrmacht durch früher zur Verfügung stehende...

  • Wesel
  • 15.05.15
  • 1
Politik

Wesel und die Bildung

Wir stehen zwei Tage vor den Wahlen des Bürgermeisters und des Stadtrats und die Parteigranden überschlagen sich mit Pressemeldungen und Terminen bei Firmen, auf Bauernhöfen und allen möglichen Festen. Publizität ist in diesen Wochen Trumpf. Bekanntheit ist wichtig. Hauptsache, man steht in der Zeitung und zeigt sich als Kümmerer. Nach den Wahlen kann man dann wieder zur Normalität übergehen. Wir Piraten spielen dieses eigentlich armselige Spiel mit; ja, wir müssen es mitspielen. Im Gegensatz...

  • Wesel
  • 23.05.14
  • 6
  • 4
Politik

Piraten fordern zwei Jokertage für alle Schüler

Piraten fordern zwei Jokertage für alle Schüler Alle Arbeitnehmer können über ihre Urlaubstage relativ frei verfügen. Schüler aber nicht! Monika Pieper, schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion fordert: "Schülerinnen und Schüler sollen die Möglichkeit bekommen, auch ohne die Benennung von Gründen vom Unterricht befreit zu werden. Dafür sollen ihnen 2 Jokertage im Jahr zur Verfügung stehen. Jokertage geben Familien mit Schulkindern mehr Freiraum zur Gestaltung des Familienlebens und...

  • Wesel
  • 09.05.14
  • 6
  • 2
Politik
Foto: Piratenpartei Deutschland

Piratenantrag abgelehnt – Grundschule wird geschlossen

Einem Antrag, der die Schliessung der Grundschule beginnend zum 1.8.2014 bedeutet, so dass sie sukzessive zum Sommer 2017 ausläuft, wurde mehrheitlich zugestimmt. Einem weiteren Antrag, das Schulgebäude in Ginderich als Dependance der Büdericher Grundschule zu melden, wurde einstimmig zugestimmt. Das bedeutet nun, dass Erstklässler aus Büderich ab dem Sommer 2014 die Büdericher Grundschule besuchen. Erstklässler im Jahr 2015 werden wahrscheinlich ... weiter lesen

  • Wesel
  • 09.04.14
  • 2
Politik
Foto: Piratenfraktion im Landtag NRW

Zwangseinführung von Grafik-Taschenrechnern verhindert - Piraten wirken

Schüler und Eltern in NRW können aufatmen: die rot-grüne Landesregierung wird noch in dieser Woche auf den Piraten-Antrag 16/4813 reagieren und den Erlass ändern. Jede Schule kann nun selbst entscheiden, ob im Unterricht Grafik-Taschenrechner oder smartphone- und tabletkompatible Software zum Einsatz kommen. Das hat Monika Pieper, Schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion im Landtag NRW, bereits im Januar 2014 gefordert. Monika Pieper zur erfreulichen Entwicklung: „Heute ist ein Tag zum...

  • Wesel
  • 09.04.14
Politik

Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an Gymnasien wohl gestoppt.

Am 28.1.2014 schrieben wir Piraten zu "Brückentechnologie Taschenrechner an Weseler Schulen". Auf Initiative der Piratenfraktion im Landtag steht jetzt die verbindliche Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern an den Gymnasien auf der Kippe. Die schulpolitische Sprecherin der Piratenfraktion, Monika Pieper: „Das Expertengespräch hat die Unsinnigkeit der Einführung von grafikfähigen Taschenrechnern bestätigt. Wir fordern die Landesregierung auf, den Erlass unverzüglich zu überarbeiten und...

  • Wesel
  • 20.03.14
  • 1
Politik
Kooperation oder Verbote in der Bildung?

Das Kooperationsverbot muss weg!

    Exzellenzinitiative, Schulsozialarbeit via Bildungs- und Teilhabepaket, Hochschulpakt und so weiter und so fort. Die Klimmzüge, die gemacht werden, um das Kooperationsverbot (Bestandteil der Föderalismusreform) zu umgehen, nehmen immer groteskere Züge an, beschädigen die Bildung in Deutschland, die Schüler und die Studenten. An anderer Stelle wird das selbstverordnete Impotenz genannt. Jüngste Folge des Bildungsföderalismus ist die fehlende Garantie für Masterstudienplätze für...

  • Wesel
  • 24.01.14
Politik

Themenabend Schulsozialarbeit im Landtag NRW

Die Fraktion der Piratenpartei lädt Sie herzlich ein zum Themenabend im Landtag NRW Schulsozialarbeit in Nordrhein-Westfalen am: 13.12.2013 von: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr im: Landtag Nordrhein-Westfalen Raum: E1 A16 Bis jetzt deutet alles darauf hin, dass die Schulsozialarbeit mit spätestens Ende des Jahres an den meisten Schulen in NRW eingestellt werden muss, weil sich das Land und der Bund, seit nun mehr über zwei Jahren, nicht über die Zuständigkeiten und die Finanzierung einigen können....

  • Düsseldorf
  • 12.12.13
Politik

1 * CDU und 1 * SPD = halbe Sache

Gestern noch schrieb ich hier zu den Versäumnissen der rot-grünen NRW-Landesregierung und ihren Koalitionsversprechungen und kam damit knapp an den Berliner Koalitionsverhandlungen vorbei. Morgen werden wir in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von neuen Finanzierungs-Wohltaten für die Bildung lesen, die die Koalitionsverhandlungen wohl ergeben haben. Die deutschen Hochschulen sollen jährlich einige Milliarden mehr erhalten als bisher. Dazu soll die Föderalismusreform in Teilen...

  • Wesel
  • 09.11.13
Politik

Heute, 13. September 2013 ist U18-Bundestagswahl

Ja, ich weiß, "Nicht schon wieder etwas zu den Wahlen." denkt ihr jetzt beim Lesen. Wahl in Bayern, Wahl in Hessen, Wahl im Bund. Was denn noch für eine Wahl? Die U18-Bundestagswahlen sind eine gute Sache. Sie bringen unsere Kinder und Jugendliche näher ran an unsere Demokratie und Politik. Wenn Kinder und Jugendliche schon keine Stimme bei den 'richtigen' Wahlen haben, können sie hier immerhin ihre Meinung äußern. Wer sich informieren möchte: Das Projekt U18 Wer sein Wahllokal sucht:...

  • Wesel
  • 13.09.13
Politik

GRÜNE Hessen folgen der Piratenpartei bei der Abschaffung des Kooperationsverbots

Das zukunftsweisende bildungspolitische Programm der Piratenpartei setzt sich auch ohne bisherige parlamentarische Beteiligung im Bund durch. Nachdem die SPD wesentliche Forderungen der Piraten im frühkindlichen Bereich übernommen hat und unter anderem gebührenfreie Kitas und Krippen einführen will, folgen die GRÜNEN Hessen in ihrem neuen Bildungskonzept in weiteren Punkten den Piraten. Dieses will der bildungspolitische Sprecher und parlamentarische Geschäftsführer der GRÜNEN Landtagsfraktion...

  • Wesel
  • 16.06.13
  • 4
Politik

Umzug der Montessori-Schule - Gewinn und Verlust

Wesel | Rheinberg | Am vergangenen Freitag stimmten ca. zwei Drittel der Eltern nach vorausgegangenen ergebnislosen Sitzungen des Fördervereins [1] für den Umzug der Montessori-Schule von Wesel nach Rheinberg-Borth. Die Stadt Wesel konnte ihr Angebot mit dem Standort Brüner-Tor-Schule und Ellen-Key-Schule offensichtlich nicht attraktiv genug gestalten. Die Stadt Rheinberg hingegen empfängt die Schule mit offenen Armen. Die Piraten in Rheinberg betrachten den Umzug als großen Gewinn und als...

  • Wesel
  • 30.01.13
  • 3
Politik

CDU regt Diskussion um Zukunft der Schullandschaft an

Die CDU in Wesel sorgt sich um die örtliche Schullandschaft. In einem Schreiben an die Verwaltung formulieren die Verfasser: Durch die aktuellen Anmeldezahlen, vor allem an der Konrad-Duden-Realschule, für das Schuljahr 2012/2013 stellt sich unmittelbar die Frage nach der Zukunft der Realschulen und der Hauptschule Wesel. Die Diskussionen um die Gründung einer Sekundarschule oder einer „Gesamtschule Mitte“ zeigen, dass die Stadt Wesel hier schneller als erwartet, mit einem Problem konfrontiert...

  • Wesel
  • 26.04.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.