Service

Beiträge zum Thema Service

Ratgeber
Pfarrerin Anja Humbert steht am Montag am Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg Rede und Antwort. .Aufgenommen wurde das Foto 2018 auf einer Station des Jakobsweges, den die Pfarrerin damals in mehreren Wochen mit ihren Hunden gelaufen ist.
Foto: privat

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Pfarrerin Anja Humbert ist ganz Ohr

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. In der evangelischen Kirche in Duisburg gibt es in „normalen Zeiten“ während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall – Antworten auf diese Fragen. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt. Dann geben Pfarrerinnen und Pfarrer...

  • Duisburg
  • 18.10.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der WP, WR und Stadtanzeiger Leserladen in Hagen an der Hohenzollernstraße 3 hat ab dem 7. September erweiterte Öffnungszeiten.
 | Foto: Archiv

Ab dem 7. September
Für Sie vor Ort: Stadtanzeiger, WR und WP-Leserladen in Hagen mit erweiterten Öffnungszeiten

Der WP, WR und Stadtanzeiger Leserladen in Hagen an der Hohenzollernstraße 3 hat ab dem 7. September erweiterte Öffnungszeiten. Für alle Fragen, die das Serviceangebot betreffen, sowie zu Abonnements, Zustellung, Privatanzeigen, Tickets für Veranstaltungen und vielem mehr, sind die Mitarbeiterinnen wieder montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr für ihre Kunden da. Wenn Kunden außerhalb der Öffnungszeiten Wünsche rund um Ihr Abo haben, private Kleinanzeigen aufgeben...

  • Hagen
  • 03.09.20
Ratgeber
Abwechselnd geben die Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche in Duisburg Auskünfte am Service-Telefon.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg
Antworten auf viele Fragen

„Zu welcher Gemeinde gehöre ich?“ oder „Wie kann ich in die Kirche eintreten?“ oder „Holt die Diakonie auch Möbel ab?“. Antworten auf Fragen dieser Art erhalten Anrufende des Servicetelefons der evangelischen Kirche in Duisburg in normalen Zeiten während der Bürozeiten – dies ist jetzt leider nicht der Fall. Das kostenfreie Service-Telefon der evangelischen Kirche in Duisburg (Rufnummer 0800 / 12131213) ist aber auch während der Corona-Virus-Krise immer montags von 18 bis 20 Uhr besetzt, und...

  • Duisburg
  • 25.08.20
Ratgeber
Foto: ENNI

Telefonischer Notdienst ist jederzeit erreichbar
ENNI auch am 1. Mai im Einsatz

Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus hat auch Auswirkungen auf den Kundenservice der ENNI Energie & Umwelt Niederrhein (ENNI). Zwar sind die Kundenzentren in Moers und Neukirchen-Vluyn nach wie vor geschlossen. Die Serviceangebote sind aber über den Postweg, das Telefon oder das Internet mit dem Kundenportal möglich. Wie gewohnt steht den Kunden der ENNI in Moers und Neukirchen-Vluyn auch am Feiertag am 1. Mai in Notfällen ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung. Dieser ist auch dann, wenn...

  • Moers
  • 29.04.20
Ratgeber
Die Velberter Stadtverwaltung hat auf die aktuellen Ereignisse rund um den Corona-Virus reagiert und setzt entsprechende Maßnahmen um.

Dringende Anliegen bitte telefonisch oder per E-Mail klären
Velberter Rathaus bitte nur nach Absprache betreten

Die Velberter Stadtverwaltung hat auf die aktuellen Ereignisse reagiert und setzt entsprechende Maßnahmen um. Folgender Überblick erläutert, was Bürger unbedingt beachten sollten: Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka bittet um Verständnis, dass, um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verzögern, ab sofort das Rathaus bis auf weiteres nur nach vorheriger Terminvereinbarung betreten werden kann. Der Zutritt ist nur noch möglich über die Rathaustreppe am Haupteingang und über den...

  • Velbert
  • 17.03.20
  • 1
Überregionales
Die Bürgermeister der kreisangehörigen Städte besiegelten die Vereinbarung einer gemeinsamen Service-Hotline.

Frage an eine Behörde? 115 wählen

Bürger haben es ab 15. Januar leichter: Antworten auf Verwaltungsfragen aller Art – egal, ob nun die Kommune, das Land oder der Bund zuständig ist – gibt es dann auch im Kreis Mettmann unter der bundesweit einheitlichen Behördennummer 115. Die häufigsten Bürgeranfragen werden unter dieser Nummer sofort beantwortet, zum Beispiel „Wo bekomme ich einen neuen Personalausweis?“ „Wie kann ich BAföG beantragen?“ „Welche Papiere brauche ich, um zu heiraten?“ „Wie erhalte ich Elterngeld?“ „Wann hat die...

  • Velbert
  • 05.11.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.