Social Media

Beiträge zum Thema Social Media

Ratgeber
Rechtsextremismusforscher Prof. Dr. Matthias Quent vom Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena diskutiert beim Aktionstag „8 gegen 88“ der FH Dortmund über Hass und Hetze in Social Media.  | Foto: Sio Motion

Online-Aktionstag „8 gegen 88“ mit Experten-Vortrag und Diskussion
Hass, Gewaltaufrufe und Hetze verbreiten sich schnell

Es bleibt längst nicht mehr bei Beleidigungen und Verleumdungen. Hassbotschaften, Gewaltaufrufe und menschenfeindliche Ideologien verbreiten sich im Netz rasend schnell – angetrieben durch Social-Media-Plattformen wie Facebook und Twitter und Messengerdiensten wie Telegram. Hass und Hetze sind allgegenwärtig. Expert*innen sprechen von einer neuen Form der Onlineradikalisierung. Sie mündet in Gewaltverbrechen wie dem Mord an einem Tankstellen-Mitarbeiter in Idar-Oberstein. Wie aber funktioniert...

  • Dortmund-City
  • 08.11.21
Reisen + Entdecken
Malvorlagen wie diese, nach August Mackes "Zoologischer Garten" sind Teil des digitalen Museumsangebots. | Foto: Museum Ostwall

Malvorlage zum Download aus dem Dortmunder Museum Ostwall
Digital-Angebote der Museen

Das Kulturleben in Dortmund findet wieder virtuell statt: die städtische Musikschule wechselte in den Online-Unterricht, die Stadt- und Landesbibliothek bietet weiterhin ihren Medienabholservice (Click & Collect, die Museen bleiben geschlossen. Digital gibt es jedoch in den Häusern eine Menge zu entdecken. Ein Überblick über das aktuelle Angebot: Alle Neuigkeiten und Angebote aus dem Dortmunder U findet man auf einem Blick unter der Adresse www.digitales.dortmunder-u.de. Unter anderem gibt es...

  • Dortmund-City
  • 26.04.21
Wirtschaft

Kostenlose Schulung: Digitaler Führerschein auch für Dortmunder Einzelhandel
Angebot für Händler

Volle Kraft voraus mit dem „Digitalen Führerschein“ heißt es ab März mit der neuen Schulung der Digitalcoaches des Handelsverbandes NRW für den Einzelhandel. Dabei werden digitale Herausforderungen schrittweise angepackt, von der Online-Sichtbarkeit über die Warenwirtschaft bis zu Social Media und Onlineshop. Das kostenlose Programm startet am 3. März mit einer einmal wöchentlichen Online-Trainingsstunde für drei Monate. Die Webinare stehen allen Händlern offen, da das Projekt vom Land...

  • Dortmund-City
  • 02.03.21
Ratgeber
Viele Informationen zum Handwerk, wie hier zum Schweißer, gibt es diese Woche.   | Foto: Die Meisterleister

Die „Woche des Handwerks“- Dortmund at work- in den sozialen Medien
"Finde deinen Traumberuf"

Noch bis zum 29. Januar können sich junge Menschen auf Instagram, Facebook und Youtube im Rahmen der Kampagne „Dortmund at Work“ informieren und erleben, wie spannend eine Ausbildung im Handwerk sein kann. Täglich in dieser Woche werden in den Kanälen der sozialen Medien neue Handwerksberufe und Ausbildungsbetriebe vorgestellt. Die Woche des Handwerks ist eine Initiative des Regionalen Bildungsbüros im Fachbereich Schule in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Dortmund. Zum Auftakt am 25....

  • Dortmund-City
  • 28.01.21
Kultur
Für eine weihnachtliche Konzertaufzeichung wurde der Westfalenhalle kurzfristig Leben eingehaucht. | Foto:  Scholtenphoto

Ex-DSDS-Finalisten & Friends spielen Weihnachtskonzert in der Westfalenhalle
Konzert in der Halle

Sechs junge Künstler zeichnen ein stimmungsvolles Weihnachtskonzert in der Dortmunder Westfalenhalle auf und verbinden damit die traditionelle Konzerthalle mit neuen Ausspielungsformaten. Lange war es ruhig in der  Westfalenhalle, doch am Nikolaustag (6.12.20) erklang das erste Mal seit knapp neun Monaten wieder Musik in der historischen Halle. Das Pop-Countryschlager-Duo „Laura & Mark“ hat eine digitale Weihnachtsshow in der Westfalenhalle aufgezeichnet und reagiert damit auf die Situation...

  • Dortmund-City
  • 14.12.20
Politik
Foto: Schmitz

Dortmunder Schuldezernentin Daniela Schneckenburger gibt online Live-Interviews
Corona und Homeschooling

Viele Eltern arbeiten seit Wochen zu Hause – und stemmen nebenbei das Homeschooling, die Betreuung ihrer Kinder bei den Schularbeiten. Auch die Schulen stehen durch die Corona-Pandemie vor neuen Fragen. An zwei Terminen wird Schul- und Familiendezernentin Daniela Schneckenburger auf dem Social-Media-Kanal „Dortmund at work“ live mit Gästen über Homeschooling sprechen. Montag, 15. Juni, um 17 Uhr lautet die Frage "Wie gehen Lehrkräfte und Schüler mit dem Homeschooling um?" und am Mittwoch, 24....

  • Dortmund-City
  • 12.06.20
Politik

Fridays for Future Dortmund rufen zu online Klimastreik und Plakataktion auf
Netzstreik fürs Klima

Für den kommenden Freitag 24. April rufen die Fridays for Future weltweit zum Klimanetzstreik auf. Der Protest wird von der Straße ins Netz verlagert, um Menschen vor dem Corana Virus zu schützen und trotzdem ein Zeichen für Klimaschutz zu setzten. Selbsthergestellte Klimaprotestschilder oder Fridays for Future Plakate sollen am Freitag gut sichtbar in Dortmunder Fenstern, an Briefkästen, am Arbeitsplatz, im Baum vor der Haustür, im Ladeneingang oder wo sonst platziert werden. Die Fotos dazu...

  • Dortmund-City
  • 20.04.20
Kultur
Mit ihrer Musik wollen die Dortmunder Philharmoniker online Kraft spenden.   | Foto: Dortmunder Philharmoniker / Archiv
Video

Der Onlinespielplan der Dortmunder Philharmoniker
Gemeinsam für Euch

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden die Dortmunder Philharmoniker einen Teil ihrer Aktivitäten ins Internet verlagern. Gerade in Zeiten von sozialer Isolation ist Musik von unschätzbarem Wert und kann nicht nur Trost, sondern auch Kraft spenden. Unter dem Motto "Gemeinsam für Euch" haben die Dortmunder Philharmoniker einen alternativen Onlinespielplan vorbereitet, mit dem das Orchester an drei Tagen pro Woche die Welt der Musik über Facebook, Instagram und Twitter mit Videobeiträgen...

  • Dortmund-City
  • 06.04.20
Politik
Dieser Film ist top: Platz 1 machten die Dortmunder Berufsschüler beim "Wettbewerb "Diesmal wähle ich" und bekamen 1.250 Euro von Norbert Dickel, Mitglied des Ältestenrates des BVB, überreicht.  | Foto: Bezirksregierung

"Danger of Social Media" belegt den ersten Platz bei Wettbewerb "Diesmal wähle ich"
Internationaler Schülerfilm gewinnt

Wie wichtig es ist, zur Europa-Wahl zu gehen, damit Regeln getroffen werden, die einen Missbrauch von persönlichen Daten in sozialen Netzwerken zu verhindern, zeigen Leopold-Hoesch-Berufskollegschüler in einem Film und machten damit den ersten Platz in einem Wettbewerb der Bezirksregierung. Auf Initiative des NRW-Ministers für Europaangelegenheiten, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, wurde von Arnsberg der Wettbewerb „Europawahl – Diesmal wähle ich!“ unter den Berufsschulen im Regierungsbezirk...

  • Dortmund-City
  • 25.05.19
Ratgeber
"Schule geht im Elternhaus weiter", meint Werner Vollmer, der erste Vorsitzende der Dortmunder Stadteltern. | Foto: Archivfoto
4 Bilder

Lernen Kinder das Richtige? Gymnasien und ihre Unterrichtsinhalte sind in der Diskussion - auch an Dortmunder Schulen

Was denken Schulleiter und Eltern an Dortmunder Gymnasien über die durch eine Schülerin ausgelöste Debatte, ob Jugendliche in der Schule das Richtige lernen? Hintergrund der Debatte ist der Tweet einer 17-jährigen Gymnasiastin aus Köln, dass sie zwar durch Schulunterrichtsinhalte eine Gedichtsanalyse in vier Sprachen schreiben könne, aber keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherung habe. Sie hat eine Diskussion um das Lernen am Gymnasien und die schulische Vermittlung von...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
  • 1
Kultur

Neuer Blog für Opernhaus-Fans geht online

Die Oper Dortmund geht mit ihrem Opernhausblog www.opernhausblog.de mit zusätzlichen Themen, Inhalten, Gedanken sowie persönliche Erfahrungen rund um das Musiktheater online. Das Blogger-Team, bestehend aus den Operndramaturgen Wiebke Hetmanek und Georg Holzer sowie Pressesprecher Alexander Kalouti, startet den Blog mit Texten und Gesprächen mit Ballett-Chef Xin Peng Wang und dem langjährigen Chef des Dortmunder Opernchores, Granville Walker.

  • Dortmund-City
  • 15.12.14
Ratgeber

Social Media Konferenz im Daddy Blatzheim

Am 14. April um 18 Uhr treffen sich Selbstständige, Unternehmer und alle, die sich für Social Media Business interessieren, im „Daddy Blatzheim“ im Westfalenpark zur Social Media Konferenz „BarSession“. Nach einem gemütlichen Essen gibt es kurze Einblicke zu Neuigkeiten und Trends rund um Social Media. Danach wird Prof. Dr. Ralf Beck in seinem Top-Vortrag einen Einblick in alternative Finanzierungsformen wie Crowdfunding, Crowdinvesting und Crowdlending vermitteln. „Nieder mit den Banken?...

  • Dortmund-City
  • 10.04.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.