Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Ratgeber
Die beliebte Spätschicht in der Duisburger City sorgt zum Saisonstart am morgigen Donnerstag wieder für entspannten Feierabend-Atmosphäre.
Foto: Duisburg Kontor GmbH / krischerfotografie

Saisonstart für Duisburger Feierabend-Event
Spätschicht in der City

Bis zu 19 Grad verspricht die Wettervorhersage für den Beginn der Spätschicht-Saison am morgigen Donnerstag, 4. Mai, ab 16 Uhr, in der Duisburger Innenstadt. Der bekannte Musiker Tom Drost bringt den passenden Soundtrack zum Sundowner mit und die Auswahl zwischen Pizza, Crepes, Waffeln, Donuts und weiteren Spezialitäten ist groß. Für die Weibegleitung sorgt der Stand des Weinguts Merteshof der Familie Gröhl, Kunst gibt es von der „Schwarzmalerei“. Die Spätschicht lädt während der Sommermonate...

  • Duisburg
  • 03.05.23
  • 1
Natur + Garten

Ein "Übrigens" zu leeren Gewächshäusern
Wetter und die Energie

Ich soll täglich frisches Obst und Gemüse essen, damit ich fit und gesund bleibe. Das hat mir Mutti schon mit auf den Weg gegeben. Vor allem solle ich darauf achten, dass alles weitgehend aus heimischer Produktion stammt. Da weiß man schließlich, was man hat. Dass das in diesen Zeiten nicht immer so ganz machbar ist, hat sicher etwas mit dem Klimawandel zu tun. Mal ist bei uns das Frühjahr zu nass, mal der Sommer zu heiß und trocken. Für die Obst- und Gemüsebauern sind die Wetterkapriolen...

  • Duisburg
  • 21.01.23
Sport
Der Bertasee im Sportpark Duisburg-Wedau
34 Bilder

Bei den Temperaturen schwer vorstellbar...
...aber es ist tatsächlich so:

in viereinhalb Monaten sind wir wieder im Freien am Schwimmen und Sonnenbaden! Dann werden wieder die Liegen aus den Fächern geholt, die Badesachen angezogen und während die einen im Schatten der Bäume dösen, steigen die anderen in den See oder den Pool. Bald tauchen auch wieder die ersten SUPs auf dem Gelände auf. Einige warten bereits ungeduldig auf die Aushänge bezüglich der Sportkurse wie Aquajogging, Yoga oder Pilates, die auch bald starten. Auch die Wasserballer freuen sich, dass sie...

  • Duisburg
  • 15.12.22
Politik
Eine Sommerpause gab es eigentlich gar nicht. Beate Lieske (vorne), Bärbel Bas (2.v.l.), Sarah Philipp (r.) und ihre Begleiter hatten viel Freude beim „Fußballfest“ der Buchholzer Viktoria. Das galt natürlich auch für viele weitere Sommertermine im Duisburger Süden.
Foto: SPD

Bezirksvertretung Duisburg-Süd tagt wieder zuhause
Erstes „Heimspiel“ nach langer Zeit

„Es ist unser erstes Heimspiel seit zweieinhalb Jahren“, blickt Bezirksbürgermeisterin Beate Lieske (SPD) mit großer Hoffnung und „echter Vorfreude“ auf die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Duisburg-Süd. Die wird am Donnerstag, 25. August, endlich wieder im großen Sitzungssaal des Bezirksamts Süd an der Sittardsberger Allee stattfinden. Wenn Beate Lieske dann um 17 Uhr den Startschuss für den „politischen Mehrkampf“ nach der Sommerpause gibt, ist man wieder zuhause. Mit Mehrkampf meint sie...

  • Duisburg
  • 10.08.22
  • 1
Kultur
Sigrid Raschke und Klaus Müller sind ein „eingespieltes“ Duo.
Foto: Hannelore Müller

Letztes diesjähriges Sommer-Konzert in Hamborn
Posaune trifft Klavier und Orgel

Sigrid Raschke und Klaus Müller konzertieren bereits seit 2007 als Duo, und die gemeinsame Lust an ausgefallenem Repertoire und eine große Spielfreude prägt ihr Zusammenspiel. Das möchten die beiden bei dem für dieses Jahr letztes sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Hamborn, Duisburger Straße 174, unter Beweis stellen. Die Dortmunder Posaunistin und der in Berlin lebende Musiker (Orgel und Klavier) spielen am Mittwoch, 3. August, um 20 Uhr, die Romanze für Posaune und Orgel von...

  • Duisburg
  • 31.07.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto zeigt einen früheren Waldgottesdienst am Heiligen Brunnen.
Foto: Bodo Kaiser

Waldgottesdienst am „Heiligen Brunnen“
Ein anderes Licht auf das Leben der Menschen

Auch in diesem Jahr laden evangelische Kirchengemeinden zur Feier der traditionellen Waldgottesdienste am „Heiligen Brunnen“ auf dem Kammerberg in Neudorf ein, und zwar jeweils am 1. Sonntag der Monate Juni bis September. Den Gottesdienst am 7. August 2022, der auch wieder eine ganz eigene und besondere Atmosphäre haben wird, beginnt um 10 Uhr und hat das Thema „Ihr seid das Licht der Welt - lebt als Kinder des Lichts“. Dazu nimmt Pfarrerin Almuth Seeger in ihrer Predigt eine Vision des...

  • Duisburg
  • 31.07.22
Kultur
Krankheitsbedingt fällt die Samstag-Lesung mit Bernd Becker (l.) und Dän Dickopf im Rahmen der Wanheimerorter Sommerabendkultur aus.
Foto: Becker

Absage bei der Sommerabendkultur in Wanheimerort
Lesung mit Bernd Becker fällt aus

Die für Samstag, 30. Juli, geplante Veranstaltung „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“ im Rahmen der Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in Wanheimerort muss wegen der Erkrankung von Bernd Becker ausfallen. Das Veranstalterteam um Daniel Drückes wünscht ihm gute Besserung und hofft, dass er die Lesung zu einem späteren Zeitpunkt in Wanheimerort nachholen kann. Damit endet die Reihe der Sommerabendkultur in der Evangelischen Gemeinde Duisburg - Wanheimerort...

  • Duisburg
  • 29.07.22
Kultur
Olga Zhukova aus St. Petersburg ist die musikalische Gestalterin des Orgelkonzertes am morgigen Mittwoch, 27. Juli, in der Hamborner Friedenskirche. 
Foto: Daniil Rabovsky

5. Sommerliches Orgelkonzert in der Friedenskirche
Zwischen Bach und Minimalismus

Von Bach bis zum Minimalismus reicht das Programm des fünften sommerlichen Orgelkonzertes der diesjährigen Konzertreihe in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn. Denn die Musikerin Olga Zhukova spielt am Mittwoch, 27. Juli, in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr neben Johann Sebastian Bachs Präludium und Fuge g-Moll, Fantasie und Fuge g-Moll sowie das bekannte „Nun komm, der Heiden Heiland“ und Mendelssohns Orgelsonate d-Moll auch Werke von Arvo Part und Phillip Glass....

  • Duisburg
  • 26.07.22
Kultur
Bernd Becker (l.) und Dän Dickopf bei ihren inhaltsreichen Kneipengesprächen.
Foto: Becker

Sommerabendlesung mit Bernd Becker in Wanheimerort
"Sommer ist, was in deinem Kopf passiert"

Am letzten Abend der Reihe Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in Duisburg-Wanheimerort ist der Theologe und Autor Bernd Becker zu Gast. Er liest aus dem Buch „Sommer ist, was in deinem Kopf passiert“. Es basiert auf seinen Aufzeichnungen der „Kneipengespräche“ mit Musiker Daniel „Dän“ Dickopf. Dän war Frontmann der „Wise Guys“ und ist jetzt Mitglied der A-capella-Band „Alte Bekannte“. Seit mehr als 35 Jahren ist der Musiker auf und hinter der Bühne künstlerisch...

  • Duisburg
  • 26.07.22
Kultur
Ein starkes Team! Am Samstag, 23. Juli, stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes (l.) bei der Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Wanheimerort in „Zwei Dicke und ein Klavier“ auf der Bühne.
Foto: Drückes

Literatur und Musik bei der Sommerabendkultur
"Nervenaufreibend" - Zwei Dicke und ein Klavier

Am kommenden Samstag, 23. Juli, gibt es um 19 Uhr wieder eine gute Portion Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in  Duisburg-Wanheimerort. Auf der Bühne stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes als „Zwei Dicke und ein Klavier“. So lautet der selbstgewählte Titel des Programms. Beide spielen zusammen Theater und hatten die Idee, einen literarisch-musikalischen Abend zu konzipieren. Das Thema: „Nervenaufreibend“. Es geht um alles, was (nicht nur) Männer nervt. Vom...

  • Duisburg
  • 19.07.22
Kultur
Pfarrerin Sarah Süselbeck, auf dem Archivfoto vor der geöffneten Kirche an der Emilstraße, übernimmt am Sonntag die Ermittlerrolle.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Ende der Themenreihe "Tatort Bibel"
Gottesdienst zu Herodes "Massaker von Bethlehem"

Zum Abschluss der „Sommerkirche - Tatort Bibel“ dreht sich am Sonntag, 24. Juli, in der Obermeidericher Kirche an der Emilstraße 27-29, um 11 Uhr alles um das „Massaker von Bethlehem“. Dem Geschehen geht Pfarrerin Sarah Süselbeck anhand der Bibelstelle Matthäus 2 auf den Grund. Die Textlesung soll in Form von aufgenommen „Verhör-Videos“ eingeblendet werden. So werden die Zeugen, dargestellt von Mitwirkenden am Gottesdienst, aus ihrer Sicht über den Kindermord des Herodes sprechen. Ihre Predigt,...

  • Duisburg
  • 19.07.22
Kultur
Bettina Strübel und Nikola David stimmen die Orgel in der Hamborner Friedenskirche auf "Klänge aus der Synagoge" ein.
Foto: Peter Herbst / Foto HOTTER

Sommerliches Orgelkonzert in der Friedenskirche
"Klänge aus der Synagoge"

Klänge aus der Synagoge soll es beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn geben. Denn das ist der Titel des Programms, das Organistin Bettina Strübel und Tenor Nikola David am Mittwoch, 20. Juli, in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr präsentieren werden. David, Kantor der Liberalen Jüdischen Gemeinde Beth Shalom München, und die Frankfurterin Bettina Strübel  interpretieren gemeinsam Werke von Isaac Offenbach, Siegfried Würzburger,...

  • Duisburg
  • 16.07.22
  • 1
Kultur
Nicole Rauchmann und Daniel Drückes entführen die Besucher bei der Sommerabendkultur am heutigen Samstagabend ins Land von Operette und Musical.
Foto: Manfred Melcher
2 Bilder

Operette, Musical und Literatur in Wanheimerort
Kreative Vielfalt begeistert

Es ist Halbzeit bei der Sommerabendkultur in Wanheimerort. Die Idee von Popkantor und Kirchenmusiker Daniel Drückes, den neuen Flügel der Evangelischen Kirchengemeinde Wanheimerort stärker zu nutzen und in den Mittelpunkt künstlerischer Kreativität zu stellen, ist voll und ganz aufgegangen. An den zwei bisherigen Juli-Samstagen gab es mitreißende Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus am Vogelsangplatz. Jetzt ist gewissermaßen Halbzeit. Aber die kulturelle Vielfalt nimmt weiter Fahrt...

  • Duisburg
  • 14.07.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Eine Abkühlung bei dem Wetter kann nicht schaden, die Stadt weist aber nochmal darauf hin, dass es nur an beaufsichtigen Badestellen erlaubt ist und natürlich in den Bädern im Stadtgebiet. | Foto: Uwe Köppen, Stadt Duisburg
2 Bilder

Keine Kinder und Tiere im Auto lassen
Stadt Duisburg informiert zum Umgang mit den hohen Temperaturen

In den kommenden Tagen steigen die Temperaturen voraussichtlich weit über die 30 Grad-Marke. Die Stadt Duisburg informiert, wie man der großen Hitze am besten begegnet und was bei den Temperaturen beachtet werden sollte. Gesundheitsdezernent Matthias Börger appelliert angesichts der aktuellen Wettersituation: „Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken, meiden Sie die pralle Sonne und verzichten Sie auf größere Anstrengungen. Bieten Sie Mitmenschen, insbesondere älteren Personen, die nicht...

  • Duisburg
  • 13.07.22
  • 1
Kultur
Mit diesem Plakat werben die beiden Kirchengemeinden für Ihre "Tatort Bibel-Gottesdienste". | Foto: Evangelische Kirche
2 Bilder

Tatort Bibel – Pfarrer ermitteln
Perfekter Mord ist Thema im Gottesdienst

Im nächsten Gottesdienst der „Sommerkirche Tatort Bibel“ der Evangelischen Kirchengemeinden Meiderich und Obermeiderich geht es am Sonntag, 17. Juli, in der Kirche an der Emilstraße 27-29 um 11 Uhr um den perfekten Mord. Pfarrerin Monika Gebhardt und Prädikant Yao Moto werden in ihrer Predigt als „Ermittler“ untersuchen, ob die Bibelstelle 2. Samuel 11 diesen Schluss zulässt und was diese Textpassage aus dem Buch der Bücher, den Menschen heute zu sagen hat. Der Gottesdienst ist Teil der...

  • Duisburg
  • 12.07.22
Kultur
Andrej Romanov aus der Ukraine ist am Mittwoch musikalischer Gast in der Hamborner Friedenskirche.
Foto: Margerita Yasinska

Konzertreihe in der Hamborner Friedenskirche
Deutsche Orgelmusik aus Barock und Romantik

Beim nächsten sommerlichen Orgelkonzert in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn erklingt Orgelmusik deutscher Komponisten aus Barock und Romantik. Am 13. Juli spielt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 um 20 Uhr Andrej Romanov (Ukraine) Werke von Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Schumann, Brahms und anderen Komponisten. Wenn das Wetter mitspielt kann das kulturinteressierte Publikum mit dem Künstler nach dem Konzert beim Umtrunk im Kirchgarten ins Gespräch kommen. Der Eintritt...

  • Duisburg
  • 11.07.22
Kultur
Einen besinnlichen Nachmittag mitten im Sommer organisierte die katholische Pfarrei St. Michael in Meiderich. Die Gäste feierten Weihnachten bei warmen Temperaturen. | Foto: Christa Scholten-Herbst

„Australische Weihnachten“
Zum Start in die Sommerferien verwandelte sich der Michaelssaal in eine Weihnachtsstube

Im Jugendraum der katholischen Pfarrei St. Michael in Meiderich haben die Sommerferien in diesem Jahr völlig verrückt begonnen. Denn das Jugendteam der Pfarrei hat doch tatsächlich zu einer Weihnachtsfeier eingeladen. Kein Scherz: mitten im Sommer gab’s an diesem ersten Feriensonntag nach der Familienmesse im weihnachtlich geschmückten Michaelssaal Plätzchen, Kinderpunsch, Schrottwichteln und Weihnachtslieder. „Was soll das denn sein - eine australische Weihnacht?“ Das hatten sich viele...

  • Duisburg
  • 08.07.22
LK-Gemeinschaft
In der Evangelischen Kirche Obermeiderich finden die Sommer-Gottesdienste zum Themenkomplex "Tatort Bibel" statt.
Foto: Tanja Pickartz
2 Bilder

Tatort Bibel
Raubüberfall ist Thema im Gottesdienst

Im nächsten Gottesdienst der „Sommerkirche Tatort Bibel“ geht es am 10. Juli 2022 in der Kirche an der Emilstraße 27 – 29 um 11 Uhr um einen Raubüberfall. Das Ermittlerteam Pfarrerin Esther Immer und Prädikant André Welters nehmen in ihrer Predigt das kriminelle Geschehen bei Jericho Anhand der Bibelstelle Lukas 10 unter die Lupe und prüfen, was der Bibeltext den Menschen heute zu sagen hat. Der Gottesdienst ist Teil der diesjährigen „Sommerkirche“ der evangelischen Kirchengemeinden Meiderich...

  • Duisburg
  • 05.07.22
Kultur
Beste Stimmung herrschte gestern bei der Probe im Gemeindehaus Vogelsangplatz. Zwei Tage vor dem Konzert waren Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler (v.l.) mit Freude und Eifer bei der musikalischen Sache. Jetzt hofffen sie, dass ihre Begeisterung auf die Besucher überspringt.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Sommer-Konzertreihe mit Musik, Lesung und Kabarett
„Beflügelte“ Lieder statt Corona-Blues

Daniel Drückes strahlt und haut mächtig in die Tasten. Zu ihren Instrumenten und zum Mikrofon greifen auch Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn. Gemeinsam stellen sie bei einem kleinen spontanen Probekonzert das Programm für einen klangvollen Sommer vor. Im gesamten Juli gibt es im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort an jedem Samstag um 19 Uhr einen unterhaltsamen Abend mit Kultur, mal Lesung, mal Kabarett, aber immer mit Musik und dem neuen Schatz des Gemeindehauses, dem...

  • Duisburg
  • 01.07.22
LK-Gemeinschaft
Auch in diesem Jahr lädt das beliebte Sommercafé im Innenhof am „Blauen Haus“ wieder zum „leckeren Verweilen“ ein..
Foto: Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh

Leckeres in der Bonhoeffer Gemeinde
Sommercafé für Spazierende und Radelnde

Die Lutherkirche an der Wittenberger Straße 15 das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Und der wird immer gut genutzt. Gerade jetzt zur Sommerzeit. Seit sieben Jahren können ihn nicht nur Mitglieder der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sommerferiensonntag vom 3. Juli bis...

  • Duisburg
  • 29.06.22
Ratgeber
Corona-Impfung: wirksamer Schutz gegen Corona-Infektion, schwere Verläufe und Long-Covid. | Foto: ABDA

Sommer, Urlaub, Open-Air
Apotheker raten, angesichts steigender Corona-Infektionszahlen dringend zum Impfen, Testen und Maske tragen

Für viele Menschen ist es befreiend, die Sommertemperaturen zu genießen, wieder Großveranstaltungen zu besuchen und den lang ersehnten Sommerurlaub vorzubereiten. Dennoch sollte man die Augen nicht vor der Realität verschließen: Die Corona Infektionszahlen steigen wieder. Daher raten die Apotheker in Duisburg, den Infektionsschutz zu verstärken und nicht zu vernachlässigen. „Es sind vor allem drei Maßnahmen, die wichtig bleiben: Impfen, testen und in Innenräumen weiterhin eine Maske tragen....

  • Duisburg
  • 23.06.22
LK-Gemeinschaft
Das Foto wurde beim Mitarbeitenden-Abend der Evangelischen Kirchengemeinde Meiderich auf dem Kirchplatz in Meiderich aufgenommen. Auch die kommende Kirchenkneipe wird bei schönem Wetter dort stattfinden.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Evangelische Kirchengemeinde Meiderich
Kirchenkneipe unter freiem Himmel

Meist am letzten Freitag im Monat öffnet im evangelischen Gemeindezentrum Meiderich, Auf dem Damm 8, die Kirchenkneipe. So auch am 24. Juni, wenn Besucherinnen und Besucher ab 19.30 Uhr wieder eine gemütliche Atmosphäre erwarten können, die zum Wohlfühlen einlädt und Platz für nette Gespräche lässt. Das besondere diesmal: passend zur Mitsommernacht am 24. Juni heißt die Kirchenkneipe „Kyrka Bar“ und stilecht dazu gibt es schwedisches Flair, Köttbullar und schwedischen Hotdogs. Bei schönem...

  • Duisburg
  • 19.06.22
Ratgeber
Die Temperaturen sollen sich im Laufe der Woche steigern, die Badegäste haben die Möglichkeit sich auch am Feiertag abkühlen zu können. | Foto: LK

Sprung ins kühle Nass
Öffnungszeiten der städtischen Bäder an Fronleichnam

DuisburgSport bietet am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam), in drei städtischen Bädern die Möglichkeit an, den Feiertag zu genießen. Das Allwetterbad Walsum und das Freibad Homberg sind an diesem Tag von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Das Rhein-Ruhr-Bad in Hamborn steht den Badegästen von 8 bis 21 Uhr zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Bädern gibt es auf der Internetseite www.baederportal-duisburg.de und telefonisch bei der Hotline 0203/283-4444

  • Duisburg
  • 14.06.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Rainer Dwornik, Pastor Rainer Streich und Heinz Kahlert (v.l.) die Trikots vom MSV und von Hamborn 07 als Hauptgewinne der Tombola.
Foto: St. Hildegard

Sommerfest in St. Hildegard Röttgersbach
Trikots vom MSV und „07“ zu gewinnen

Am kommenden Wochenende 18. und 19. Juni findet wieder das Sommerfest der Gemeinde St. Hildegard Röttgersbach zugunsten der offenen Kindertageseinrichtung „Arche“ statt. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange. Die Gemeinderatsvorsitzenden Heinz Kahlert, Rainer Dwornik und Pastor Rainer Streich freuen sich, „dass uns auch nach der Coronazeit weiter so viele Ehrenamtliche bei der Durchführung des Festes unterstützen.“ Das haben die drei bei dem Vorbereitungstreffen gemerkt, zu dem über 40...

  • Duisburg
  • 12.06.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.