SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
MdB Sabine Poschmann

Sabine Poschmann zum Bundeshaushalt 2018

Die Dortmunder Abgeordnete Sabine Poschmann hat zum Entwurf des Bundeshaushalts 2018 im Deutschen Bundestag gesprochen. In ihrer Rede am 17.5.2018 geht es um den Bereich Wirtschaft und Energie. Sabine Poschmann hebt hervor: "Deutschland ist die Wirtschaftskraft Europas: Das Bruttoinlandsprodukt wächst, die Binnennachfrage ist unverändert hoch, und die Wirtschaft ist mehr als ausgelastet . Die Wirtschaftsleistung 2018 soll noch einmal um 2,2 Prozent zulegen . Mit dem Haushaltsentwurf, den wir...

  • Dortmund-Süd
  • 20.05.18
Politik
2018.03.07 Dortmund SPD Besprechung Smart Service Power © Foto Schaper
2 Bilder

Poschmann: „Nicht nur in erhöhte Toilettensitze investieren“, Lüders: „Selbstbestimmter Leben mit smarter Hilfe“

SPD-Bundestags- und Landtagsabgeordnete loben neues Projekt, das älteren Menschen den Verbleib in der Wohnung sichert – „Brauchen mehr soziale Innovationen“ „Das ist genau der Ansatz, den wir brauchen, damit ältere Menschen mit Hilfe moderner Technik so lange wie möglich zu Hause wohnen können.“ Mit diesen Worten kommentiert die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann das Projekt „Smart Service Power“ (SSP), das sie und die SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders sich von Michaela...

  • Dortmund-Süd
  • 08.03.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Start frei für den „Otto-Wels-Wettbewerb für Demokratie 2018“

Die SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Marco Bülow rufen bürgerschaftlich Engagierte aus Dortmund auf mitzumachen. Mit dem Preis zeichnet die SPD-Bundestagsfraktion Projekte und Initiativen aus, die sich für ein nachbarschaftliches Gemeindeleben, für soziale Integration in der Kommune oder ein lebendiges Miteinander im Stadtquartier einsetzen. „Wir suchen kreative Ideen und Konzepte, mit denen sich Bürgerinnen und Bürger für Lebensqualität und sozialen Zusammenhalt in ihrer...

  • Dortmund-Süd
  • 07.01.18
Politik

Poschmann: Land NRW muss Integrationspauschale weiterleiten

Dortmund Hörde. Sehr verärgert reagiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann auf die Nachricht, dass das Land NRW die Bundesmittel im Rahmen der Integrationspauschale nicht an die Kommunen weiterleiten will. Das Land NRW erhält jährlich 435 Millionen Euro, um die Kommunen bei der Integration von Flüchtlingen zu unterstützen. Die Stadt Dortmund würde von dieser Summe rund 13 Millionen Euro erhalten. Poschmann: „Wir in Dortmund brauchen dieses Geld, um die gute Integrationsarbeit weiter...

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.17
Politik

Stahlstandorte nicht gegeneinander ausspielen

„Das Joint-Venture zwischen Thyssenkrupp und Tata Steel darf nicht zu einer Gefahr für die einzelnen Stahlstandorte in NRW werden.“ Mit diesen Worten kommentiert die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) die am Mittwoch vorgestellten Pläne beider Stahlkonzerne. „Ich hoffe, dass Thyssenkrupp seinen Worten nun Taten folgen lässt und die Arbeitnehmer endlich in den anstehenden Prozess einbindet“, unterstreicht Poschmann. Poschmann, stellvertretende wirtschaftspolitische...

  • Dortmund-City
  • 21.09.17
Politik

Sechsspuriger Ausbau der A40 kommt

Dortmund.„Die Bagger für den sechsspurigen Ausbau der A40 können rollen“, kommentiert die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann die heutige Meldung aus dem Bundesverkehrsministerium. Das Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der A40 von der Anschlussstelle Dortmund-Ost (B236) bis zum Autobahnkreuz Dortmund-Unna (A1/A44) ist abgeschlossen, nun hat der Bund die Mittel freigegeben. „Auf diesen Zeitpunkt haben wir lange gewartet. Laut Auskunft der NRW-Straßenbauverwaltung, könnte mit dem...

  • Dortmund-Süd
  • 20.09.17
Überregionales

Sommerfest am Phoenix See am 16.9.

Der SPD Unterbezirk Dortmund veranstaltet am 16. September ein Sommerfest am Phoenix See. Es beginnt mit der Begrüßung um 14.00 Uhr durch die Unterbezirksvorsitzende Nadja Lüders. Danach geht es weiter mit einem vielseitigen Programm für Groß und Klein. Um 15.30 Uhr laden die Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Marco Bülow zu einem Talk ein. Zur Bundestagswahl stellen sie ihre Positionen zu den Themen soziale Gerechtigkeit, Rentenpolitik, Bildung und Familienpolitk dar. Die Band „Chris...

  • Dortmund-Süd
  • 13.09.17
Politik

Poschmann warnt vor Ausverkauf der Stahlindustrie

„Das wird ein heißer Herbst.“ Mit diesen Worten kommentiert Sabine Birkenfeld, die Dortmunder Betriebsratsratsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel, Meldungen, nach denen die Verhandlungen für eine Fusion der Stahlsparte mit dem indischen Tata-Konzern unmittelbar vor dem Abschluss stehen. „Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie Standorte und Arbeitsplätze in Gefahr geraten“, sagt Birkenfeld. Mit 1.350 Beschäftigten auf der Westfalenhütte „sind wir in Dortmund personell auf Kante genäht“, erklärt...

  • Dortmund-Süd
  • 13.09.17
Sport
Team Poschmann mit Oberbürgermeister Ullrich Sierau

Team Poschmann auf Platz 4 beim Heinen-Cup

Dortmund Hörd. Beim diesjährigen Dortmunder Drachenboot-Festival auf dem Phoenix-See hat erneut die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann teilgenommen. Mit ihrem „Team Poschmann“ holte sie im Gesamtergebnis beim Heinen-Cup den 4. Platz von 27 Teams. Zudem wurden sie Erster beim B-Rennen.

  • Dortmund-Süd
  • 04.09.17
Politik
Sabine Poschmann beim „First Pitch“. | Foto: Büro Poschmann
2 Bilder

SPD-Bundestagsabgeordnete Poschmann besucht Dortmund Wanderers

Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) durfte beim Bundesliga-Heimspiel der Baseball-Mannschaft Dortmund Wanderers gegen die Dohren Wild Farmer den „First Pitch“ werfen. Die Spiele und das Training finden regelmäßig im Hoesch Park in der Nähe des Borsigplatzes statt. „Dortmund hat mehr zu bieten als ausschließlich Fußball - Baseball ist etwas für die ganze Familie!“, so Poschmann.

  • Dortmund-City
  • 18.07.17
Politik

Sabine Poschmann: Wiedereinführung der Meisterpflicht – Tauber betreibt Augenwischerei

CDU-Generalsekretär Peter Tauber hat vollmundig angekündigt, sich bei den nächsten Koalitionsverhandlungen für eine Wiedereinführung der Meisterpflicht einzusetzen. Eine verfassungs- und europarechtskonforme Umsetzung dieses Versprechens wäre schon in der laufenden Wahlperiode nicht an der SPD gescheitert. Nur: Die Union hat dafür kein Konzept! „Vielmehr stellt sich doch die Frage, warum die CDU/CSU, die seit elfeinhalb Jahren die Regierungschefin stellt, nicht schon längst eine Rückabwicklung...

  • Dortmund-Süd
  • 29.06.17
Politik
„Warum wählen gehen?“ – unter diesem Motto diskutierten Mitglieder der IG BCE Dortmund Eving-West mit Sabine Poschmann MdB und Axel Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagfraktion. | Foto: Räther

IG BCE diskutiert mit SPD über Wahlen

„Wir müssen die Nichtwähler davon überzeugen, dass es sich lohnt, ihre Stimme abzugeben“, erklärte Sabine Poschmann, Mitglied des Bundestages, auf einer Veranstaltung der IG BCE-Eving-West, Industriegewerksschaft Bergbau, Chemie, Energie. In einer lebendigen Diskussion mit den zahlreich erschienenen Gewerkschaftern legte die Dortmunder SPD-Abgeordnete gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Axel Schäfer dar, wie das erreicht werden kann. Dies geht aus der...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.17
Politik

Lecker essen mit Sabine und Nadja vonne SPD

Zum traditionellen Pfefferpotthastessen luden Sabine Poschmann und Nadja Lüders (beide SPD) ins Vereinsheim von Westfalia Wickede. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Wickeder Vereine und des Handels sind der Einladung gerne gefolgt. Vertreter der katholischen Kirche, der städtischen Jugendarbeit und des Gymnasiums waren ebenfalls anwesend. Das Team um den Wickeder SPD Vorsitzenden Dirk Sanke hat sich alle Mühe gegeben nach Original Rezept von Henriette Davidis alle Anwesenden nicht nur...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.17
Politik
Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann begrüßte eine Reisegruppe aus Husen, Kurl und der Nordstadt im Berliner Reichstag. | Foto: SPD

Auf Besuch in Berlin: Bürger besuchten Sabine Poschmann

Der Einladung der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann folgten Vertreter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) sowie Bürger aus Husen-Kurl und der Nordstadt zur Informationsreise nach Berlin. Zum Auftakt der Reise fand ein Besuch im Deutschen Bundestag inklusive Gespräch mit der Abgeordneten über aktuelle Themen der Politik statt. Am nächsten Tag unternahmen die Reisenden eine Stadtrundfahrt und besuchten das Wirtschaftsministerium sowie das...

  • Dortmund-Nord
  • 23.08.16
Politik
Zum Start der Radtour begrüßten die Husen-Kurler Genossinnen und Genossen auch die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (Mitte, rote Jacke). | Foto: Schmitz

Sommerradtour der SPD Husen-Kurl blieb ohne Regen

Die SPD Husen-Kurl führte ihre beliebte Sommerradtour durch und konnte insgesamt 34 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Besonders gefreut hat den SPD-Ortsverein die Teilnahme der SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann, die nicht nur aktiv an der Radtour teilnahm, sondern auch wichtige Informationen aus der Bundespolitik parat hatte. Die diesjährige Tour führte nach Kamen und weiter zum Schacht 3. Danach dann weiter entlang des Sesekeweges zurück nach Kurl. Anschließend stärkten sich...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.16
Politik
Carsten Klink

„Dortmund ist leider nicht auf dem richtigen Weg“

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN reagiert erstaunt auf eine Pressemitteilung der Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann. In ihrer Pressemitteilung wertet Frau Poschmann die Ergebnisse des „Zukunftsatlas 2016“ als Zeichen, dass Dortmund auf dem richtigen Weg sei. „Die Realität ist jedoch: In den vier Tabellen der zehn Regionen mit den besten Chancen in den Bereichen Demografie, Wirtschaft & Arbeit, Wettbewerb & Innovation sowie Wohlstand & soziale Lage taucht Dortmund nicht...

  • Dortmund-City
  • 06.06.16
Politik

Sabine Poschmann berichtet aus Berlin: mehr bezahlbare Wohnungen, Qualifizierung und Arbeitsplätze

Drei Stunden diskutierten SPD-Mitglieder aus Hörde Nord und Besucher am 7. März 2016 mit der Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann über die Politik der Großen Koalition. Die Dortmunderin warnte vor leeren Versprechungen der AfD und betonte die Leistungen ihrer Partei innerhalb der Regierung. Ein heiß diskutiertes Thema war die Integration von Flüchtlingen. Die SPD mache Druck für eine Integration von Flüchtlingen und dafür, dass die Gesellschaft bei der schwierigen Aufgabe zusammenbleibt. Sie...

  • Dortmund-Süd
  • 18.03.16
Politik
Sabine Poschmann engagiert sich für den Mittelstand. | Foto: Archiv

Neues Amt in Berlin

Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann ist neue stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion. „Ich freue mich über den neuerlichen Vertrauensbeweis meiner Fraktion“, so Sabine Poschmann. Die 47-jährige Abgeordnete ist zudem seit 2014 Mittelstandsbeauftragte der SPD im Bundestag. Darüber hinaus leitet sie seit Anfang dieses Jahres die Projektgruppe Neue Erfolge – Vorsprung durch Innovation. Innovation im Mittelstand „In der...

  • Dortmund-City
  • 10.11.15
Politik
Neue Arbeitsplätze und die Stärkung der Wirtschaft sind Schwerpunkte von Sabine Poschmann im Ausschuss des Bundestages. | Foto: privat

"Den Mittelstand stärken"

Fünf Abgeordnete sitzen für die Dortmunder Wahlkreise im Bundestag. Marco Bülow (SPD), Markus Kurth (Grüne) und Ulla Jelpke (Die Linke) sind zum Teil schon seit einigen Legislatuperioden dabei, neu in Berlin sind Sabine Poschmann (SPD) und Steffen Kanitz (CDU). Der Stadtanzeiger wollte wissen, welche Schwerpunkte sich die Neulinge gesetzt haben und wie sich sich in Berlin eingelebt haben. Den Anfang macht Sabine Poschmann. Sie sind Mitglied des Wirtschaftsausschusses. Welche Schwerpunkte wollen...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Politik
Alea iacta est. | Foto: http://www.kornbergerpartner.com/presse.html
2 Bilder

Bundestagswahl im Stadtbezirk Brackel: SPD eindeutig stärkste Partei - LINKE wie im Bund dritte Kraft - Nichtwähler soviel Einfluß wie Piraten, AfD und FDP

Die SPD ist zumindest im Stadtbezirk Brackel (Wambel, Brackel, Asseln, Wickede) als stärkste politische Kraft aus den Bundestagswahlen am Sonntag hervorgegangen. Mit 41,9 Prozent der Zweitstimmen hat die SPD die CDU, die nur 29,5 Prozent erhielt, deutlich hinter sich gelassen. Unerreicht freilich das Ergebnis von Hans Urbaniak (SPD) mit 69,4 Prozent zu Willy Brands Zeiten 1972. Der stärkste Stimmbezirk der SPD war 2013 mit 47,4 Prozent die Erich-Kästner-Grundschule (18101). Das schwächste...

  • Dortmund-Ost
  • 24.09.13
Politik
Weiterentwicklung der DEW21 in Dortmund
4 Bilder

Die Zukunft von DEW21 – Goldesel des RWE Konzerns oder Daseinsvorsorge der Bürgerinnen und Bürger?

Am Montagabend fand die erstaunlich kurzfristig angesetzte öffentliche Veranstaltung der Stadt Dortmund zum Thema „Weiterentwicklung der DEW21 statt“. Kritiker bemängelten schon im ebenso zeitlich begrenzten Vorfeld die extrem kurze Einladungsfrist von nur vier (!) Tagen mit Bemerkungen wie diese, "dass es wohl Vorsatz der SPD-geführten Stadtspitze gewesen sei, mit dieser unfreundlichen Einladungsstrategie möglichst wenig interessierte Bürgerinnen und Bürger zu erreichen." Diese Strategie...

  • Dortmund-Ost
  • 04.09.13
  • 3
  • 1
Überregionales
Gruppenbild mit Riesen-Plüschgiraffen und Damen... Von links: Giraffenmuseumsdirektor Heinz-Jürgen Preuß, Landtagsabgeordnete Nadja Lüders, Bundestagskandidatin Sabine Poschmann und Wickedes Ratsvertreter Friedhelm Sohn. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Damen-Besuch im Wickeder Giraffenmuseum

Nein, rot eingefärbt hat Wickedes Giraffenmuseumsdirektor Heinz-Jürgen Preuß (im Foto links) seine zahllosen Exponate nicht für den „hohen Besuch“, den Preuß jetzt am Wickeder Hellweg 25 empfangen konnte. Es sei schließlich auch kein Wahlkampftermin gewesen, betonte Preuß. SPD-Landtagsabgeordnete Nadja Lüders (2.v.l.) und SPD-Bundestagskandidatin Sabine Poschmann hätten in Begleitung des Wickeder Ratsvertreters Friedhelm Sohn nur ein schon vor Monaten abgegebenes Versprechen eingelöst, sich...

  • Dortmund-Ost
  • 06.08.13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.