SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Hier wird Demokratie gefällt
17 Bilder

Die Platanen werden die ersten Opfer des Musikzentrums sein

BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: "Natürlich sind wir enttäuscht vom Beschluss des Gerichts“, so Gregor Sommer. „Wir haben aber alles in unserer Macht stehende getan, um eine einstweilige Verfügung gegen die Fällung zu erwirken. Die Platanen werden aber leider die ersten Opfer des Musikzentrums sein. Wenn die Kosten bei dem Vorhaben explodieren, werden andere städtische Projekte und Einrichtungen nicht mehr finanzierbar sein und wegen des Musikzentrums aufgegeben werden müssen." Durch die...

  • Bochum
  • 04.11.12
  • 1
Politik
Talkgast in der Pleitestadt | Foto: Pressefoto SPD, Daniel Biskup
2 Bilder

Leben in der Pleitestadt

Der Publicity-Gau ist perfekt. Land auf Land ab ist nur noch von der Pleitestadt Bochum die Rede. Die TAZ titelt „Spitzenhonorar von der Pleitestadt“, der Spiegel berichtet von der Stadt, die ihre Schulden nicht im Griff hat, die heute show macht Bochum gleich zur Peter-Zwegat Stadt und der Tagesspiegel beleuchtet das Geflecht der roten Barone. Ganz Deutschland macht sich lustig über unsere Stadt, die nicht wirtschaften kann, völlig Pleite ist und wo die Stadtwerke so naiv sind, dass sie Peer...

  • Bochum
  • 04.11.12
  • 25
Politik

Ottilie Scholz veranlasst heimlich die Fällung aller Bäume bereits für Montag

BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz hat bereits die Fällung der 19 Platanen und 12 weiterer Bäume auf dem Gelände des zukünftigen "Musikzentrums" für Montag, den 05.11.12 veranlasst! Um die Fällung noch zu verhindern, hat das Bürgerbegehren „Musikzentrum“ den angekündigten Antrag auf Einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gestellt. In der gleichen hinterhältigen Weise wie bereits beim Cross-Boder-Leasing, will die...

  • Bochum
  • 02.11.12
  • 29
Politik
Platanen vor der Marienkirche | Foto: Peter Schröter
2 Bilder

Bürgerbegehren stellt Stadt Bochum wegen Platanen Ultimatum

BÜRGERBEGEHREN "MUSIKZENTRUM" informiert: Das BÜRGERBEGEHREN fordert die Stadt auf bis zum 31.10.12 zu erklären, dass sie bis zum Bürgerentscheid auf eine Fällung der 19 Platanen sowie 12 weiteren Bäume verzichtet. (Text zum Schreiben an die Oberbürgermeisterin) Will die Stadt dieser Forderung nicht nachkommen, kündigt das Bürgerbegehren einen Antrag auf einstweilige Anordnung beim Verwaltungsgericht Gelsenkirchen an, um den Schutz der Bäume bis zum Bürgerentscheid vom Gericht sicherstellen zu...

  • Bochum
  • 28.10.12
  • 27
Politik
Ratsfraktion der Grünen – Treten sie für Grüne Überzeugungen ein? | Foto: Die Grünen

Werden die Grünen nach der Pfeife der SPD tanzen?

Am 8. November oder 13. Dezember wird es sich entscheiden, ob die Bochumer Grünen wieder nach der Pfeife der SPD tanzen oder doch eine politische Kraft mit Rückgrat sind. Als die Grünen auf die Politikbühne getreten sind, da galten sie als Sinnbild, für eine Partei, die als erstes für ihre Überzeugungen eintritt. In Bochum waren die Grünen z.B. eine treibende Kraft hinter dem Bürgerbegehren Stadtbad. Sie haben in dieser Stadt für Bürgerbeteiligung gestritten. Viel ist davon leider nicht mehr...

  • Bochum
  • 24.10.12
  • 2
Politik

Das Märchen von Schulschließungen aufgrund abnehmender Schülerzahlen

Erschreckend: Nach dem nun vorliegenden Schulentwicklungsplan werden auch in Zukunft (2016/17) in deutlich über der Hälfte aller Bochumer Grundschulen mehr als 24 Schüler in einer Klasse sitzen (Berechnung). In über 40% der Grundschulen werden die Schüler sogar zu 28 bis 30 Kindern in einer Klasse lernen müssen. Ist der Sinn eines Schulentwicklungsplans nicht eigentlich die Entwicklung einer zukunftsfähigen Schullandschaft, die bestmögliche Unterrichtsbedingungen für die Bochumer Schüler...

  • Bochum
  • 16.10.12
  • 1
Politik
Gescheitert - Bochumer Baulandkonzept | Foto: Stadt Bochum

Junge Familien wollen nicht in Bochum wohnen

Gerade mal 30 junge Familien konnte die Stadt mit dem Baulandkonzept von 2008 nach Bochum locken (WAZ 11.10.11). Ein weiteres gescheitertes Konzept der etablierten Bochumer Politik. Trotzdem durch das Konzept keinerlei nennenswerte Wirkung erzielt werden konnte, halten SPD und Grüne unbeirrt daran fest. Die Investoren schreckt die Flächenabgabe von 20% ab (RN 13.10.12), die jungen Familien die wenig bürgerfreundliche Bürokratie (WAZ 19.10.11). Dabei ist dringender Handlungsbedarf geboten. Die...

  • Bochum
  • 14.10.12
  • 1
Politik
H.-D. Fleskes, langjähriger Verfechter des “Fleskes Prinzips” | Foto: Stadt Bochum

Schluss mit dem Fleskes-Prinzip

2012 ist es soweit, die Schulden der Stadt Bochum übersteigen das städtische Eigenkapital. Kommt es zu diesem Ereignis bei Privatunternehmen ist zwingend der Gang zum Insolvenzgericht die Folge. Bochum hat Glück, das Land NRW bürgt für ihre Schulden. Die Stadt ist gleichwohl pleite, vor dem Insolvenzgericht verantworten müssen sich die Schuldigen indes nicht. Die Ausgaben der Stadt liegen seit Anfang der 70er Jahre beständig über den Einnahmen, Eine Hauptursache des finanziellen Ruins ist, dass...

  • Bochum
  • 14.10.12
  • 6
Politik
Immer schon ein Anliegen in Bochum "Bürgerwille statt Parteidiktat" | Foto: Wikipedia, User Maschinenjunge

Bürgerwille statt Parteidiktat

Die politischen Fehlentscheidungen zum Cross-Border-Leasing des Kanalnetzes und dem Abriss des alten Stadtbads zeigen es sehr deutlich, wenn die Politik am Willen der Bürger vorbei regiert, dann geht das immer wieder schief. Im ersten Fall erlitt die Stadt einen finanziellen Schaden in Höhe von mind. 26 Mio. Euro, im zweiten erhebt sich mitten in der Innenstadt an Stelle des denkmalgeschützten Stadtbads jetzt eine architektonisch fragwürdige Investitionsruine namens Stadtbadgalerie ohne...

  • Bochum
  • 12.10.12
  • 1
Politik
Anfang Dezember sollte der Rat die Entscheidung der Bürger über das "Musikzentrum" einleiten | Foto: Stadt Bochum

Lasst die Bürger entscheiden

Schieben wir einmal die Diskussion über das „Für“ und „Wider“ zum Vorhaben „Musikzentrum“ beiseite, und widmen uns der Entscheidung, die der Rat der Stadt Anfang Dezember zu treffen hat. Dann wird er über den Bürgerentscheid zum „Musikzentrum“ entscheiden. Dabei wird er aber nicht „für“ oder „gegen“ das Vorhaben selbst entscheiden, sondern allein darüber, ob die Bürger über das Vorhaben an Stelle des Rates entscheiden. Über 14.000 Wahlbürger werden beantragen, dass der Baubeschluss vom 05.07.12...

  • Bochum
  • 08.10.12
Politik
Foto: Molatta

CDU meint: "Hossiep’s Wissen kostet Geld"

Die öffentliche Diskussion über die Ablösung von EGR-Geschäftsführer Michael Müller veranlasst Roland Mitschke, stellv. Fraktionsvorsitzender und stellv. Aufsichtsratsvorsitzender der EGR, einige Fakten klarzustellen: Michael Müller wurde 2009 nach einem Auswahlverfahren mit über 100 Bewerbern im Aufsichtsrat mit knappster Mehrheit von 4:3 Stimmen bei 2 Enthaltungen gegen das geschlossene Votum der CDU-Vertreter gewählt. Aus der Diskussion war zu erkennen, dass insbesondere der Grüne Vertreter...

  • Bochum
  • 24.08.12
  • 2
Politik
Auch vor Ort: Franz Müntefering.
27 Bilder

Bochum zeigt Flagge gegen Rechts - Den Nazis entschlossen entgegengetreten

"Ich kann mir an einem Samstagnachmittag Schöneres vorstellen", so ein Demonstrant am Rande der Kundgebung "Eine Stadt solidarisch - Nazis keine Chance." "Aber gegen die Nazis zu demonstrieren, die hier auf dem Husemann-Platz mit einem Tieflader auffahren, ist viel, viel wichtiger." Unter dem Demonstranten waren auch der ehemalige SPD-Vorsitzende Franz Müntefering, Bundestagsabgeordneter Axel Schäfer, Bürgermeisterin Astrid Platzmann-Scholten und zahlreiche andere Ratsvertreter und Vertreter...

  • Bochum
  • 22.07.12
  • 3
Politik
Thomas Eiskirch, SPD-Unterbezirksvorsitzender in Bochum. | Foto: SPD

Eiskirch erneut Sprecher für Wirtschafts- und Energiepolitik

Die SPD-Landtagsfraktion hat den Bochumer Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch erneut zum wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher gewählt. Thomas Eiskirch, der diese Funktion bereits seit 2006 ausübt, zeigte sich sehr erfreut. „Gerade die Energiewende und die Zukunft der Industrie aktiv mitgestalten zu können, ist für mich eine große Herausforderung. Insofern freue ich mich sehr, dass mir meine Fraktion das Vertrauen ausgesprochen hat, dieser wichtigen Aufgabe weitere fünf Jahre nachgehen...

  • Bochum
  • 09.07.12
  • 1
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Hör ma: Musikzentrum: Der Rat ist nun in der Pflicht

Es war ein langer, steiniger Weg. Mit dem Beschluss von SPD, CDU und Freien Bürgern stehen nun das Orchester, die Stiftung, die Verwaltung und vor allem die Politik dem Bürger gegenüber in der Pflicht. Für „kleines Geld“ aus der Stadtkasse ein fast 33 Millionen teures Stadtentwicklungsprojekt für das Viktoria-Quartier auf die Beine zu stellen: „Hut ab!“ Das war und ist eine taktische Meisterleistung im kommunalen Polit-Geschäft. Doch jetzt gilt es die Kosten in Grenzen zu halten, Zusagen und...

  • Bochum
  • 06.07.12
  • 2
Politik
Markanter Mittelpunkt, die frühere Marienkirche. | Foto: Stadt

Endlich einen Punkt gesetzt! „Große Koalition“ stimmt für umstrittenes Musikzentrum

„Endlich eine Entscheidung mit einem Punkt und nicht mit einem Komma“, so Generalmusikdirektor Steven Sloane am Ende einer turbulenten Ratssitzung. Mit dem Baubeschluss für das lang umstritte Musikzentrum endet eine fast 100-jährige „unendliche Geschichte“: Die Bochumer Symphoniker bekommen mit dem Musikzentrum an der Viktoriastraße endlich eine eigene Spielstätte. Eine große Koalition aus SPD, CDU und Freien Bürgern hat den Weg frei gemacht für das Bochumer Prestige-Projekt, das große...

  • Bochum
  • 06.07.12
  • 1
Politik
Foto: Markus Schweiß (http://de.wikipedia.org/wiki/User:Markus_Schweiß)

Ein schwarzer Tag für die Bochumer Politik

Das BÜRGERBEGEHREN MUSIKZENTRUM informiert: Am Rande der Kreismitgliederversammlung der Grünen kam es heraus. Damit am 05.07. trotz der verfehlten Vorgaben aus dem Grundsatzbeschluss vom März 2011 eine Mehrheit für den Baubeschluss zum Musikzentrum zusammen kommt und die Grünen dabei vor ihren Wählern ihr Gesicht wahren können, haben sich SPD, Grüne und CDU wie folgt abgestimmt: Die Grünen wollen die SPD aus den Koalitionsverpflichtungen entlassen. Die gegenseitige Koalitionsvereinbarung mit...

  • Bochum
  • 04.07.12
Überregionales
Friedrich Wingler | Foto: Stadt Bocuhm

SPD-Ratsfraktion trauert um Friedrich Wingler

"Junge Menschen, junge Familien standen immer im besonderen politischen Interesse von Friedrich Wingler", beschreibt SPD-Fraktionsvorsitzender Dieter Fleskes seinen Fraktionskollegen. "Für Friedrich Wingler war dabei die Chancengleichheit der Dreh- und Angelpunkt seiner Überlegungen. Und als Ingenieur bei ThyssenKrupp war es für Friedrich Wingler selbstverständlich, Probleme zu erkennen und dazu passende Lösungen zu entwickeln. Dieser Ansatz aus Chancengleichheit als Ziel und Pragmatismus bei...

  • Bochum
  • 19.06.12
Politik
Sie wollen die Direktmandate in Bochum wieder für die SPD erringen: Thomas Eiskirch, Carina Gödecke und Serdar Yüksel (v.l.). | Foto: SPD
9 Bilder

Parteien kürten ihre Kandidaten: Der Kampf um die drei Bochumer Direktmandate für die 16. Wahlperiode ist eröffnet

59 Gesetze in 57 Plenarsitzungen hat der Düsseldorfer Landtag in der 15. Wahlperiode verabschiedet. Insgesamt haben die 181 Abgeordneten 92 Gesetzesentwürfe von Sommer 2010 bis März 2012 beraten. Dann löste sich der Landtag vorzeitig auf. Bevor die Wählerinnen und Wähler am 13. Mai zur Wahl schreiten, haben die Parteien ihre Wahlkreis-Kandidaten auf- und Landeslisten zusammengestellt. In einem Konferenzmarathon von Unterbezirksparteitag, Unterbezirksdelegiertenkonferenz und zwei...

  • Bochum
  • 05.04.12
Politik
Um die 181 Sitze des Düsseldorfer Landtages ist der Kampf entbrannt. Alle im Parlament vertretenen Bochumer Parteien bereiten sich mit Elan auf den jetzt angelaufenen Wahlkampf vor. Foto: Molatta | Foto: Molatta
6 Bilder

Knackiger Wahlkampf Maschinerie der Bochumer Parteien läuft an - Personalkarussell dreht sich

Mit der Auflösung des 15. Landtages in Düsseldorf ist nicht nur eine umfangreiche Verwaltungsmaschinerie angesprungen, sondern auch in den Parteizentralen auf Landesebene und in den Städten rauchen die Köpfe. Direktkandiaten müssen aufgestellt, Kandidatenlisten erstellt und Wahlprogramme auf den Weg gebracht werden. Dennoch wollen alle voller Zuversicht in einen kurzen, knackigen Wahlkampf ziehen. Nur 60 Tagen ab dem Tag der Auflösung des Landtages muss ein neuer Landtag gewählt sein, so sieht...

  • Bochum
  • 16.03.12
  • 3
Politik
„Drei Monate nach dem Ratsbeschluss könnte die Bürgerentscheidung vorliegen,“ so Wolgang Cordes. | Foto: Stadt

Grüne denken über einen Ratsbürgerentscheid nach Überraschender Vorstoß auf Parteitag

Es ist ein überraschender Vorstoß. Nach der jahrelangen Diskussion über das Für und Wider zum Bau eines Musikzentrums an der Viktoriastraße hat der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat, Wolfgang Cordes, auf dem Parteitag der Grünen vorgeschlagen, einen Ratsbürgerentscheid zu initiieren. „Wir wollen das Heft des Handelns in die Hand nehmen“, begründet Wolfgang Cordes seinen Vorschlag. „Wenn der Rat spätestens im Juni diesem Vorschlag mit der notwendigen zwei Drittel Mehrheit zustimmt, könnte...

  • Bochum
  • 14.03.12
  • 3
Politik
Foto: Molatta | Foto: Molatta

Trauer um Sofia Wittig - Ehrenringträgerin starb 86-jährig

Die SPD-Ratsfraktion trauert um Sofia Witting. Die Trägerin des Bundesverdienstkreuzes und des Ehrenringes der Stadt Bochum starb am Montag, 2. Januar, im Alter von 86 Jahren. Fraktionsvorsitzender Dieter Fleskes würdigte die Verstorbene als „kämpferische Sozialdemokratin“ und „resolute Vertreterin der Interessen der Bürgerinnen und Bürger“. Sofia Witting gehörte von 1975 bis 1994 der Bezirksvertretung Bochum-Nord an. Auf Vorschlag der SPD-Fraktion wählte der Rat sie drei Mal (1995, 2000 und...

  • Bochum
  • 10.01.12
Politik
Sigmar Gabriel ist am kommenden Dienstag zu Gast in Bochum. Foto: Molatta | Foto: Molatta

SPD-Chef auf Bochum-Tour: Knappschaft, Uni und Geothermiezentrum

Sigmar Gabriel ist am kommenden Dienstag, 10. Januar, zu Gast in Bochum und ist dabei gleich mehrfach im Einsatz. Bereits um 9 Uhr trifft der SPD-Vorsitzende in Bochum ein und besucht gemeinsam mit dem Bochumer Bundestagsabgeordneten Axel Schäfer zunächst die Knappschaft Bahn-See. Einen Gastvortrag hält Gabriel um 12.30 Uhr an der Ruhr-Universität. Auf Einladung der Fakultät für Sozialwissenschaften spricht er zum Thema „Herausforderungen der Demokratie im 21. Jahrhundert“. Stattfinden wird der...

  • Bochum
  • 09.01.12
  • 1
Politik
Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel haben gute Nachrichten aus Düsseldorf. | Foto: SPD

Entlastung für junge Eltern Das letzte Kindergartenjahr soll beitragfrei sein - 2,4 Millionen aus der Landeskasse

„Wir halten Wort: Rückwirkend zum 1. August 2011 erhält Bochum jetzt monatlich fast 200.000 Euro, damit die Eltern von Kindern, die im letzten Kindergartenjahr sind, keine Beiträge mehr bezahlen müssen“, erklärten die Bochumer SPDLandtagsabgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel. Für das gesamte Kindergartenjahr zahle die rot-grüne Landesregierung rund 2,4 Millionen Euro an die Stadt zum Ausgleich für die entfallenen Einnahmen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu...

  • Bochum
  • 11.10.11
Politik
Foto: SPD

Klaus Hemmerling rückt in den Rat nach

Der Sozialdemokrat Klaus Hemmerling wird Ratsmitglied. Er rückt für den verstorbenen Reiner Liebert nach. Das gab jetzt SPD-Fraktionsvorsitzender Dieter Fleskes bekannt. Hemmerling war bis zum Beginn seiner Altersteilzeit Anfang dieses Jahres Europabetriebsrat bei Opel und dort Vorsitzender der Personalkommission. Bei Opel hatte Hemmerling 1968 als Auszubildender seine berufliche Karriere begonnen. Nach einem Maschinenbaustudium bildete er selbst die Azubis aus, ehe er ab Ende der achtziger...

  • Bochum
  • 07.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.