Stadt Dorsten

Beiträge zum Thema Stadt Dorsten

Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff wird in Barkenberg erst ab 18 Uhr vor Ort sein. | Foto: Archiv

Terminänderung!
Termin in Barkenberg erst um 18 Uhr

Der „Bürgermeister vor Ort“-Termin in Barkenberg am Freitag, 31. Mai, muss von 15 auf 18 Uhr verschoben werden. Zu der zunächst geplanten Zeit wird Bürgermeister Tobias Stockhoff an einer Trauerfeier teilnehmen. Tag und Ort – der Bürgertreff Barkenberg an der Barkenberger Allee 8 bleibt allerdings unverändert. Allen Abonnenten des „Bürgermeiser vor Ort“-Newsletters wird der geänderte Termin automatisch mitgeteilt. Am Bürgertreff wird ein Aushang auf die geänderte Anfangszeit...

  • Dorsten
  • 27.05.19
Politik
Von Bernburg nach Leipzig ging es für die Dorstener Radler rund um Bürgermeister Tobias Stockhoff in der fünften Etappe der Bürgermeister Radtour. | Foto: Stadt Dorsten
4 Bilder

Tagebuch
Bürgermeister-Radtour in die Partnerstadt Rybnik, Fünfte Etappe, Tag 5: Bernburg (Saale) bis Leipzig

Dem Hopfen gut zugeredet: Heute war spätes Aufstehen angesagt, denn die Strecke hatte nur lächerliche 87 km. Bei Sonnenschein ging es über Preußlitz, Edderitz und Nochnenwitz Richtung Leipzig. Die Strecken wurden immer anspruchsvoller. Matsch, Geröll und wilde Tiere – Schmetterlinge, Schnecken und Kaninchen – machten die Wege erst interessant. Nur Matsch-Queen Marita Kipinski war semi-begeistert. Auch die Anfeuerungsbemühungen von Sir Henry Luerweg halfen da wenig. Plötzlich tauchten riesige...

  • Dorsten
  • 27.05.19
Politik
An Tag 3 der Bürgermeister Radtour machte der Heilige Petrus wohl Mittagspause. | Foto: Stadt Dorsten
7 Bilder

Tagebuch
Bürgermeister-Radtour in die Partnerstadt Rybnik Dritte Etappe, Tag 3/ Hameln bis Braunschweig

Nachdem der Tourbulli am Morgen von gefühlt 7 Fahrern und 77 Einweisern mit großer Gelassenheit durch eine schmale Toreinfahrt des Hotels bugsiert worden war, startete die Gruppe bei leichtem Nieselregen und arktischen Winden in Richtung Braunschweig. Nach zwei beeindruckenden Sondermülldeponien mit nahtlos anschließendem Wasserschutzgebiet fand Thomas Borg eine heimatlose Sanitärkeramik, im Volksmund auch Klo genannt, mitten in der Botanik – ein wirklich stilles Örtchen. In Esbeck bei der...

  • Dorsten
  • 23.05.19
Vereine + Ehrenamt
Beirat entscheidet über Vergabe von Fördergeldern. Anträge können jetzt noch gestellt werden. | Foto: Stadt Dorsten

Anträge können jetzt noch gestellt werden
Dorsten dankt Dir

Vorstand und Beirat des Vereins „Dorsten dankt Dir – Verein für bürgerschaftliches Engagement in Dorsten“ tagen Anfang Juni und entscheiden dann auch wieder über die Vergabe von Fördergeldern an gemeinnützige Projekte. Dafür können noch Anträge gestellt werden. Wie genau?Der Verein war Ende 2017 gegründet worden, um Spenden zu sammeln für gemeinnützige Zwecke und Projekte in Dorsten. Spender können dabei festlegen, welchem Themenfeld ihr Geld zu Gute kommen soll. Zur Wahl stehen acht...

  • Dorsten
  • 02.05.19
Politik
Die Stadt Dorsten hat den Arbeitnehmerempfang rund um den 1. Mai wieder ins Leben gerufen. 
Das Bild zeigt (von links nach rechts) Ali Ekber Kosan (IG Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Emscher Lippe Aa), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Marc Rosendahl (Geschäftsführer DGB-Region Emscher-Lippe), Klaus Schakulath (Vorstand der KAB Seliger Nikolaus Groß). | Foto: Stadt Dorsten

Arbeiten für Europa
DGB, Gewerkschaften, KAB & Stadt luden zum Dorstener Arbeitnehmerempfang

Seit März 2018 gibt es in Dorsten wieder einen Ortsverband des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Gemeinsam mit der neuen Vorsitzenden Angelika Sczesny war sich Bürgermeister Tobias Stockhoff schnell einig, dass man ab 2019 wieder einen Empfang für Arbeitsnehmer in Dorsten an einem Sonntagmorgen rund um den 1. Mai organisieren wolle. Und so luden verschiedene Einzelgewerkschaften (IG BAU, IGBCE, GdP, KOMBA und Verdi), DGB, Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) sowie die Stadt Dorsten am...

  • Dorsten
  • 02.05.19
Politik
Das Dialogforum Planen und Bauen bringt regelmäßig Dorstener Architekten und Stadtverwaltung zusammen. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Dialogforum Planen und Bauen
Was bedeutet die neue Landesbauordnung NRW für Dorsten?

Das ein- bis zweimal jährlich tagende Dialogforum Planen und Bauen befasst sich beim nächsten Treffen am Dienstag, 26. März, um 16.30 Uhr in der Midlicher Mühle, Midlicher Bach 5, 46286 Dorsten mit der neuen Landesbauordnung NRW. Als Referent konnte Dr. Thomas Wilk gewonnen werden, Abteilungsleiter „Bauen“ im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW, der als ausgewiesener Experte die wichtigsten Neuerungen und Änderungen der neuen Landesbauordnung vorstellt und für Fragen...

  • Dorsten
  • 15.03.19
Ratgeber
Die Stadt Dorsten gibt Informationen über die aktuelle Rechtslage und Ermittlung von Straßenbaubeiträgen am 27. März.  | Foto: Symbolbild/Pixabay

Rechtsgrundlage und Ermittlung der Anliegerbeiträge
Stadt Dorsten informiert über Straßenbaubeiträge und lädt zur Diskussion

Zu einer Informationsveranstaltung über Straßenbaubeiträge lädt die Stadt Dorsten alle interessierten Bürger ein am Mittwoch, 27. März, ab 19.30 Uhr ins Forum der Volkshochschule (Im Werth 6). Das Thema Straßenbaubeiträge wird zurzeit landesweit und damit auch in Dorsten intensiv diskutiert. Ob die nach Kommunalem Abgabengesetz (KAG) Beiträge für die Erneuerung von Straßen abgeschafft oder reformiert werden, wird zwar nicht in Dorsten entschieden, sondern im Düsseldorfer Landtag. Aber besonders...

  • Dorsten
  • 08.03.19
Ratgeber
4 Bilder

Sanierung schreitet voran
Zechenbahnbrücke wird im Laufe des Frühjahres eröffnet

Hervest. Die Arbeiten an der seit 2015 gesperrten und vormals maroden Brücke der ehemaligen Zechenbahn über die Lippe in Hervest laufen stetig voran. Schon jetzt erstrahlt die Brücke in sattem Blau. Einen genauen Eröffnungstermin gibt es bislang noch nicht, doch "im Frühjahr wird es soweit sein", wie Ludger Böhne, Pressesprecher der Stadt Dorsten in Aussicht stellt. Die Brücke befindet sich im Besitz der Stadt Dorsten. Dadurch konnte sie auch gerettet und saniert werden. Die vormalige...

  • Dorsten
  • 05.02.19
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff bedankte sich bei den Mitarbeitern der Stadtverwaltung für ihre lange Dienstzeit. 
Von links nach rechts: Hedwig Windbrake, Barbara Altkemper, Rüdiger Klostermann, Rita Schwark, Bernd Maas, Ulrich Keiner, Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick. 
 | Foto: Stadt Dorsten

Ehrungen für lange Dienstjahre
Jubiläen und Verabschiedungen in der Stadtverwaltung

Dorsten. In einer Feierstunde im Rathaus wurden einige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten für lange Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet beziehungsweise in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick sprachen die Auszeichnungen aus und wünschten den angehenden Ruheständlern alles Gute. 40-Jähriges Dienstjubiläum: Rüdiger Klostermann (Entsorgungsbetrieb) 25-Jähriges Dienstjubiläum: Barbara Altkemper (Ordnungs- und...

  • Dorsten
  • 17.12.18
Wirtschaft
Stadtbaurat Holger Lohse (2.v.l.) und Bürgermeister Tobias Stockhoff (4.v.l.) erkunden gemeinsam mit Anliegern, Geschäftsleuten und beteiligten Firmen den fertig gestellten ersten Bauabschnitt der Erneuerung der Fußgängerzone.  | Foto: Stadt Dorsten
3 Bilder

74.000 Klinkerpflastersteine verbaut
Ein Stadtbummel zur Einweihung der "neuen" Lippestraße

Dorsten. Mit dem Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ bekommt die Fußgängerzone in Dorsten bis 2020 ein neues Gesicht. Wie dieses aussehen wird, ist nach Fertigstellung des ersten Bauabschnittes Lippestraße schon gut zu erkennen. Gemeinsam mit Anwohnern, Geschäftsleuten sowie Vertretern der Baufirma Benning aus Münster, des Landschaftsarchitekturbüros Lohaus + Carl aus Hannover sowie des Büros Schmitz Schiminski Partner Lichtplanung aus Hildesheim erkundeten Bürgermeister Tobias...

  • Dorsten
  • 07.12.18
Überregionales

Ausgezeichnete Jubilare: Verdiente Mitarbeiter der Stadt Dorsten

Hervest. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde zeichneten Bürgermeister Tobias Stockhoff (hinten links) und die Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick (ganz rechts) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr dienstliches Engagement aus. Geehrt wurden dabei Sabine Puziak (vorne links - 25 Jahre/Atlantis), Klaus-Dieter Walter (Mitte - 40 Jahre/EBD) und Volker Drees (Mitte hinten - 40 Jahre/Vermessungsamt). Für Ihre treuen Dienste dankten Bürgermeister und Personalrat auch Barbara Fest (vorne rechts...

  • Dorsten
  • 04.07.18
Überregionales

Stadt Dorsten trauert um Ludger van Heyden

Dorsten. Mit den Angehörigen trauern Bürgerschaft, Rat und Verwaltung der Stadt Dorsten um Ludger van Heyden, der am vergangenen Dienstag, 5. Juni, im Alter von 77 Jahren verstarb. Ludger van Heyden war Mitglied der Grünen und engagierte sich über zehn Jahre lang in der Kommunalpolitik, von 1999 bis 2004 zunächst als Sachkundiger Bürger, von 2004 bis 2011 dann als Mitglied des Rates der Stadt Dorsten. Die Belange der Bürgerschaft vertrat er unter anderem im Kultur- sowie im Bauausschuss....

  • Dorsten
  • 13.06.18
Überregionales
Pensionärstreffen im Ratssaal | Foto: Stadtverwaltung

Rund 80 frühere Mitarbeiter treffen sich im großen Ratssaal

Stadtverwaltung. Rentner- und Pensionärstreffen der Stadtverwaltung Rund 80 ehemalige Beschäftige der Stadtverwaltung Dorsten waren in dieser Woche der Einladung zum traditionellen „Rentner- und Pensionärstreffen“ gefolgt. Eingeladen hatte der Personalrat, die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen übernahmen die Auszubildenden. Bürgermeister Tobias Stockhoff freute sich über die große Beteiligung. „Das zeigt, wie sehr Sie der Stadt als Ihrem früheren Arbeitgeber bis heute verbunden sind“, sagte er in...

  • Dorsten
  • 12.04.18
  • 1
Politik
Schule, OGS, die AWO als Träger und die Stadt Dorsten kamen an einen runden Tisch, um Lösungen für den Platzmangel in der OGS zu schaffen.

Verbesserungen erwünscht: Bürgermeister besucht die OGS der Antoniusschule

Holsterhausen. Am Freitag, 12. Januar war es endlich so weit: Der Bürgermeister Tobias Stockhoff besuchte den offenen Ganztag der Antoniusschule in Holsterhausen. Grund für die Besichtigung war der Status Quo in der OGS. Sowohl die Mitarbeiter als auch die Familien mit ihren Kindern empfinden diesen als suboptimal. Es fehlt vor allem an Platz. Denn die OGS in Holsterhausen ist an ihrer Kapazitätsgrenze. Dabei deckt sie gar nicht den Bedarf an Plätzen ab. Mitgebracht hatte Tobias Stockhoff...

  • Dorsten
  • 15.01.18
Überregionales
Die geehrten Mitarbeiter der Stadt Dorsten v.l.n.r.: Marita Ordowski (40 Jahre/ Jugendamt), Bürgermeister Tobias Stockhoff, Martin Brändel (25 Jahre/ EBD), Rainer Ihling (40 Jahre/ EBD), Rita Dinkler (25 Jahre/ Jugendamt), Thomas Pohlmann (25 Jahre/ Tiefbauamt),  Andreas Rutta (25 Jahre/ EBD),  Albert Brinkmann (25 Jahre/ Bauordnungsamt),  Michael Maiß (25 Jahre/ Sportkoordinator),  Annegret Glaser (Verabschiedung/ Ordnungsamt) und PR-Vorsitzende Waltraud Hadick. | Foto: Stadt Dorsten

Bürgermeister und Personalrat ehrten Mitarbeiter der Stadt Dorsten

Dorsten. Für die geleisteten Dienste von zehn Mitarbeitern der Stadt Dorsten bedankten sich Anfang Dezember Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick im Rahmen einer kleinen Feierstunde. Sieben Mitarbeiter konnten dabei auf 25 Jahre geleistete Dienste zurückblicken, zwei Mitarbeiter sind sogar seit 40 Jahren im Öffentlichen Dienst tätig, eine Mitarbeiterin wurde in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister und Personalratsvorsitzende dankten für den...

  • Dorsten
  • 08.12.17
Überregionales
Großes Lob für gute Leistung: v.l.: Kira Gottschalk, Waltraud Hadick, Lisa  Losch, Stefan Taken, Frank Maiß, 
Mitte hinten: Bürgermeister Tobias Stockhoff | Foto: Stadt Dorsten

Großes Lob für gute Leistung: Bürgermeister zeichnet erfolgreiche Prüfungsleistung aus

Dorsten. Mit einem Buchgeschenk hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die Prüfungsbesten unter den städtischen Nachwuchskräften ausgezeichnet. Lisa Losch und Stefan Taken, die beide die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit der Note „gut“ abgeschlosssen haben, nahmen das Buchgeschenk im Beisein der Personalratvorsitzenden Waldtraud Hadick, der Jugend- und Ausbildungsverterin Kira Gottschalk und Personalchef Frank Maiß entgegen.

  • Dorsten
  • 17.08.17
Überregionales
Bei einem Empfang im Heimathaus des Heimatvereins Wulfen wurde Hans Rademacher anlässlich seines 80. Geburtstages die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten verliehen. | Foto: Bludau
6 Bilder

Hans Rademacher erhält die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten

Dorsten. Anlässlich der Vollendung seines 80. Lebensjahres wurde Hans Rademacher aus Wulfen bei einem Empfang im Heimathaus des Heimatvereins Wulfen von Bürgermeister Tobias Stockhoff die silberne Ehrennadel der Stadt Dorsten verliehen. Hans Rademacher hat sich seit 1967 über mehrere Jahrzehnte in herausragender Weise für die Jugendarbeit und für Belange der Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus engagiert. Bis 1973 arbeitete er gleichzeitig in nebenberuflicher Funktion als Leiter des Jugendheimes....

  • Dorsten
  • 13.07.17
Überregionales
Bürgermeister Tobias Stockhoff (hinten links) und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick (rechts) dankten in einer Feierstunde verdienten Mitarbeitern für lange Treue und verabschiedeten zwei von ihnen auch in die Rente. Von links: Marlies Milos, Hermann-Josef Mecking, Christian Hülsmann, Andrea Zikoll, Carsten Feldhoff, Uta Festerling und Dietmar Koch. | Foto: Stadt Dorsten

Stadt ehrt Mitarbeiter für lange Treue

Dorsten. In einer Feierstunde gratulierten Bürgermeister Tobias Stockhoff und Personalratsvorsitzende Waltraud Hadick Mitarbeitern der Stadtverwaltung zu Dienstjubiläen und verabschiedeten zudem zwei Mitarbeiter in den Ruhestand. Beide dankten den Jubilaren und den Pensionären für die lange Treue. Für 25 Jahre im öffentlichen Dienst wurden ausgezeichnet Andrea Zikoll (beschäftigt in der Kita Joachimstraße), Uta Festerling (Kita Stuvenberg in Rhade), Christian Hülsmann (Grünflächenabteilung) und...

  • Dorsten
  • 10.07.17
Überregionales
Mitarbeiter der Stadtverwaltung bei der Schweigeminute im stillen Gedenken an die Opfer des Terroranschlags. | Foto: Stadt Dorsten

Schweigeminute vor dem Rathaus, Mitarbeiter der Stadtverwaltung gedenken der Opfer des Berliner Attentats

Altstadt. In einer Schweigeminute vor dem Rathaus gedachten die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Dorsten am Mittwoch, 21. Dezember der Menschen, die getötet oder verletzt wurden bei dem entsetzlichen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt an der Gedächtniskirche in Berlin. In einem Schreiben an den Regierenden Bürgermeister von Berlin hat Bürgermeister Tobias Stockhoff im Namen von Rat, Bürgerschaft und Verwaltung den Angehörigen der Opfer und allen Berlinern sein Mitgefühl übermittelt:...

  • Dorsten
  • 22.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.