Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Natur + Garten
Brigitte Erd, Stadtverordnete Mülheim, Wolfgang Sykorra von der Bürgerinitiative Schönebeck), Klaus Beisiegel, Bau- und Umweltdezernat Mülheim und Tim Giesbert, Fraktionssprecher Mülheim, bei der Bürgerversammlung.  | Foto: privat

Gemeinsamer Kampf für den Erhalt der Natur im Winkhauser Tal

Kein Stuhl des 100 Personen fassenden Gemeindesaals der Evangelischen Markusgemeinde in Winkhausen unmittelbar an der Stadtgrenze zu Schönebeck blieb leer, als die Bürgerversammlung von Tim Giesbert, Fraktionssprecher der Grünen im Mülheimer Stadtrat, eröffnet wurde. Auch zahlreiche Borbecker, darunter Vertreter der verschiedenen Parteien sowie Repräsentanten aus Rat und Bezirksvertretung, hatten die Einladung der Grünen zu der interfraktionellen Podiumsdiskussion angenommen. Hintergrund: das...

  • Essen-Borbeck
  • 02.02.20
Politik
Die Zukunft des Festplatzes in Schönebeck ist ungewiss. Der Mietvertrag für das Vereinsgelände läuft 2020 aus. | Foto: privat

Auch BV IV verabschiedet Antrag, der sich gegen die Bebauung der Flächen ausspricht
Schönebecker kämpfen für ihren Festplatz

Ende 2020 läuft der Pachtvertrag aus. Dann endet das Mietverhältnis zwischen dem Eigentümer der Fläche an der Schacht-Kronprinz-Straße und dem Verein Bergbaukolonie Schönebeck. Dass es eine Verlängerung gibt, dafür wollen die Vereinsmitglieder alles tun. Gespräche mit der lokalen Politik wurden bereits geführt, zuletzt in der vergangenen Woche. Und auch der gemeinsame Antrag von SPD und Grünen in der BV IV sorgt wieder für ein wenig mehr Optimismus in den Reihen der Schönebecker. Mit der...

  • Essen-Borbeck
  • 20.06.19
  • 2
  • 1
Ratgeber
Alle an einem Strang: Die Firmen Edeka und Deichmann sowie die CDU-Schönebeck stellten die Pläne für die Aktienstraße vor. Die Moderation übernahm Klaus Diekmann (re.). Fotos: Debus-Gohl
11 Bilder

Im Mai ist Baubeginn des Edeka-Marktes an der Aktienstraße

Nach sechs langen Jahren des Wartens könnte es bald soweit sein: Auf einer Informationsveranstaltung im Restaurant Groß-Segerath stellten Edeka, Deichmann und die CDU-Schönebeck am Dienstag die aktuellen Pläne zum Areal an Aktien- und Lautstraße vor – und nennen diesmal sogar einen festen Termin! Sorge macht den Anwohnern weiterhin die Parksituation. „Wir sind handlungsfähig und haben eine Baugenehmigung“, kündigt Elke Kaup aus der Edeka-Standortentwicklung den Markt an der Aktienstraße an. Im...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.18
Überregionales
Großer Bahnhof zur offiziellen Vorstellung der neuen Kita. Fotos: Debus-Gohl
3 Bilder

Offizielle Eröffnung der Kita Lohstraße ist großer Bahnhof

Irgendwie war lange Zeit der Wurm drin. Mehrfach musste die Eröffnung der neuen Kita an der Lohstraße wegen baulicher Verzögerungen verschoben werden. Doch jetzt war es endlich soweit. Am vergangenen Freitag wurden die Räumlichkeiten der viergruppigen Kita in Trägerschaft des Diakoniewerkes Essen der Öffentlichkeit vorgestellt. „Was lange währt, wird endlich gut, doch das lange Warten war der Mühe wert“, ist Joachim Eumann, Geschäftsführer des Diakoniewerkes Essen überzeugt. „Das neue Haus...

  • Essen-Borbeck
  • 17.10.17
Politik
Frage der Definition: Im Regionalen Flächennutzungsplan läuft das Gebiet an der Heißener Straße als Grünzug.Foto: Debus-Gohl

RVR lehnt Heißener Straße als Gewerbegebiet ab

Die Fläche an der Heißener Straße ist Sorgenkind der Stadt Essen: Illegale Nutzung und fehlende soziale Kontrolle könnten mehr und mehr zur Vermüllung des Gebiets führen. Geplant war deshalb die Ansiedlung von Gewerbe, doch der Regionalverband Ruhr macht Politik und Verwaltung vorerst einen Strich durch die Rechnung. „Das wird die größte Müllkippe von Schönebeck, wenn da nicht etwas passiert“, glaubt nicht nur Uwe Kutzner, Planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, an eine fortschreitende...

  • Essen-Borbeck
  • 28.06.17
  • 1
Politik
Neue Pläne für die Rote Schule in Schönebeck. Das Programm "Gute Schule 2020" macht´s möglich. | Foto: Debus-Gohl

Pläne für die Rote Schule in Schönebeck

Das Projekt Rote Schule in Schönebeck nimmt Fahrt auf. Die Grundschule an der Heißener Straße war in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung ein Thema. Das Schulgebäude, das seit August 2015 zum Schulverbund Eichendorffschule Schönebeck gehört, braucht dringend neue Toiletten. Die Modernisierung könnte jetzt allerdings gekippt werden. Denn der Toilettenneubau wird laut Plänen der Verwaltung zugunsten eines Anbaus zurückgestellt. Damit werden an der Heißener Straße gleich zwei Fliegen mit...

  • Essen-Borbeck
  • 21.03.17
Überregionales
Keine Lösung in Sicht? Anwohner Thomas Klein bemängelt das zweigleisige Parken auf der Altstraße. Fotos: Müller
4 Bilder

Beidseitiges Parken ist Problem in der Altstraße

Wer in die Schönebecker Altstraße einbiegt, hat flott den Fuß auf der Bremse: Die enge Straße wird wegen fehlender Parkalternativen stets beidseitig zugestellt. In Notfällen birgt das Gefahren, für Anwohner wird das Ausrangieren zur Geduldsprüfung. Bisher gab's keine Reaktion auf die Problematik. „In der sehr schmalen Altstraße wird beidseitig geparkt, obwohl sie wegen ihrer Breite nur einseitiges Parken erlaubt“, ärgert sich Anwohner Thomas Klein. „Mir ist es als Geh- und Schwerbehinderter...

  • Essen-Borbeck
  • 04.03.17
  • 1
Politik
Endlich Entwarnung: Erst Mitte August informierten sich knapp 300 Interessierte auf einem Familienfest über die mögliche Unterbringung von Flüchtlingen. Archivfoto: Debus-Gohl

Hexbachtal vom Tisch: Keine Flüchtlingsunterkunft Im Fatloh

Was wurde demonstriert, was wurde nach Alternativen gesucht: Kaum eine der Ende 2015 von der Stadt Essen zur Unterbringung von Flüchtlingen vorgeschlagenen Flächen hat ähnliche Proteste provoziert, wie das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz. Die Bürgerinitiative "Rettet das Hexbachtal!" ging auf die Barrikaden, CDU-Ratsherr Klaus Diekmann hat nicht nur auf einem Gelände an der Heißener Straße nach Alternativen gesucht. Jetzt gibt die Stadt Entwarnung. "Ich bin hocherfreut, dass wir den Standort...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.16
Politik
Fordert Nachhaltigkeit für die Borbecker Grünanlagen: CDU-Ratsherr Klaus Diekmann. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Grünpflege in Stufen: Neuanpflanzungen für Stadt Essen billiger

Wild wuchert's im Winkhauser Tal, unkontrolliert wächst's im Schlosspark. Alles so gewollt! Schon seit 2010 ist Grün und Gruga (GGE) vom Rat Sparzwang auferlegt, verschiedene Stufen der Pflege regeln alle Arbeiten der Stadttochter. Aufs bürgerschaftliche Engagement hofft deshalb der Schönebecker Ortspolitiker Klaus Diekmann – gerade mit Blick aufs Jahr der Grünen Hauptstadt. „Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen“, heißt es schon in Johann Wolfgang von Goethes...

  • Essen-Borbeck
  • 09.07.16
Politik
Viele der Wanderer, die die Einladung von Justizminster Kutschaty angenommen hatten, hofften unterwegs neue Informationen zu den Bebauungsplänen im Hexbachtal zu bekommen. Fotos (2): Debus-Gohl
2 Bilder

Emotionale Wanderung im Hexbachtal

Die traditionelle Frühlingswanderung der Ortsvereine SPD Schönebeck-Bedingrade und Mülheim-Winkhausen fand in diesem Jahr etwas verspätet im Mai statt. „Wir wollten bei schönem Wetter wandern“, begrüßt Thomas Kutschaty, NRW Justizminister und SPD-Landtagsabgeordneter, der die Schirmherrschaft übernommen hatte, die knapp zweihundert Wanderfreudigen. Die Wanderung, angeführt von Knut Koch und Paul Quildis, stand aber bei dieser Aktion nicht unbedingt im Vordergrund. Viele der Teilnehmer hofften...

  • Essen-Borbeck
  • 01.06.16
Politik
Stein des Anstoßes: Steuert die Gemeinschaftsgrundschule Bedingrade/Schönebeck Richtung Konfession? Foto: Herlinger

Namensgebung wird zu Konfessionskampf in der BV IV

„Kann nicht!“ „Kann wohl!“ Hitzig und ohne Rücksicht auf Verluste diskutiert wurde am letzten Dienstag, 10. Mai, in der 15. Sitzung der Bezirksvertretung IV der Name der aus dem Verbund aufgelösten Gemeinschaftsgrundschule Bedingrade/Schönebeck. Während Gegner der Maßnahme auf die traditionell große Zahl konfessioneller Schulen im Bezirk zeigen, wittern Befürworter eine Rückkehr alter Ideologien. „Es ist meine ehrenvolle Aufgabe, Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier zum Geburtstag zu...

  • Essen-Borbeck
  • 15.05.16
Politik
Abgerockt: Obwohl die Demontage an der Heißener Straße bereits begonnen hat, ist das Areal keine Alternative fürs Hexbachtal. Archivfoto: Debus-Gohl

Heißener Straße ist keine Alternative fürs Hexbachtal

Wenige der Vorschläge zur Unterbringung von Flüchtlingen der Stadt Essen lösten ähnlich heftige Proteste aus, wie der Plan, eine Unterkunft in fester Bauweise für 400 Plätze im Schönebecker Hexbachtal zu realisieren. Nach mehreren Demonstrationen der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal!" wanderte der Standort vom Zentrum zum Gelände der ehemaligen Kokerei Schacht Kronprinz. Die Fläche wurde trotz der Proteste im Februar durch den Rat beschlossen, als heiße Alternative gehandelt wurde aber...

  • Essen-Borbeck
  • 26.03.16
Überregionales
Muss er sein Paradies verlassen? In knapp Jahren 30 Jahren hat Werner Trummer sich an der Heißener Straße ein eigenes Reich aufgebaut. Foto: Müller
5 Bilder

30 Jahre Freiheit: Lebenskünstler muss Paradies an Heißener Straße räumen

Werner Trummer hatte sein Glück gefunden: Zusammen mit Hündin „Buffy“ und Kater „Lili Hermann“ lebte er fast 28 Jahre in einer kleinen verzweigten Hütte an der Heißener Straße. Doch wie auch den auf dem Gelände beheimateten Tiervereinen flatterte Trummer im Sommer 2014 die Kündigung ins Haus. Ein Leben in einer normalen Wohnung oder Einrichtung ist für den 61-Jährigen unvorstellbar, jetzt droht Trummer und seinen Tieren die Obdachlosigkeit. Werner Trummer ist nervös, steckt sich aufgeregt die...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.16
  • 6
  • 2
Politik
Bald Unterkunft für Flüchtlinge? Das Areal an der Heißener Straße. Fotos: Debus-Gohl
2 Bilder

Am Drei-Brücken-Dickicht: Heißener Straße als Hexbachtal-Alternative

Nach monatelangem Hickhack um Asylstandorte und Flüchtlingsflächen hat der Rat in seiner Sitzung vom vergangenen Mittwoch, 24. Februar, endlich entschieden, an welchen Stellen im Stadtgebiet feste Unterkünfte entstehen sollen. Trotz heftiger Proteste der Bürgerinitiative „Rettet das Hexbachtal“ zwar weiter auf dem Plan ist das Areal Im Fatloh/Schacht Kronprinz, aber an der Heißener Straße könnte sich jetzt eine Alternative bieten. „Wie viele Flüchtlinge habt Ihr denn eigentlich in Eurem...

  • Essen-Borbeck
  • 27.02.16
Überregionales

Bei Regen ist am Heidbusch schell "Land unter"

Sie haben Unterschriften gesammelt, die AWO-Geschäftsführer Wolf Ambauer der Stadt übergeben hat. Doch an der Situation hat sich bislang nichts geändert. Bei Regen heißt es ganz schnell „Land unter“ auf dem Außengelände der AWO Kita Heidbusch. Riesige Pfützen bestimmen dann den Eindruck zwischen Rutsche und Schaukel. Carlotta, Clivia, Fynn und Tristan empfinden das nicht ganz so dramatisch wie ihre Eltern. „Das Gegenteil scheint manchmal der Fall zu sein“, lacht Veronika Rüffin vom Elternrat....

  • Essen-Borbeck
  • 28.03.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.