Stadtarchiv

Beiträge zum Thema Stadtarchiv

Kultur
In Marl öffnen schrittweise die Kultureinrichtungen. | Foto: Stadtspiegel

Bundesnotbremse für den Kreis Recklinghausen außer Kraft
Marler Kultureinrichtungen öffnen schrittweise

Aufgrund der Allgemeinverfügung des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ist die Bundesnotbremse im Kreis Recklinghausen außer Kraft gesetzt. Die Ausleihstellen der insel-Stadtbibliothek, das Stadtarchiv sowie das Skulpturenmuseum Glaskasten sind unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen wieder geöffnet. Die Zentralbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen öffnen für den Publikumsverkehr unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, der...

  • Marl
  • 25.05.21
Kultur
Die Zentralbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen öffnen für den Publikumsverkehr unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln, der Kontaktnachverfolgung und der beschränkten Zahl von Besuchern. Foto: Stadt Marl

Kultureinrichtungen in Marl öffnen schrittweise

Aufgrund der Allgemeinverfügung des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW ist die Bundesnotbremse im Kreis Recklinghausen  außer Kraft gesetzt. Die Ausleihstellen der insel-Stadtbibliothek, das Stadtarchiv sowie das Skulpturenmuseum Glaskasten öffnen nach Pfingsten ab Dienstag (25.5.) unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregelungen wieder ihre Türen. Zentralbibliothek und Kinder-Jugendbibliothek Türmchen Die Zentralbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek Türmchen...

  • Marl
  • 24.05.21
Politik
Wegen der Corona-Notbremse sind weitere Einrichtungen in Marl geschlossen. | Foto: Stadtspiegel

Weitere Einrichtungen in Marl geschlossen
Stadtarchiv, Bibliotheken und Musikschule

Seit Samstag ist die Corona-Notbremse für den gesamten Kreis Recklinghausen in Kraft getreten. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen hat die Stadt Marl das Stadtarchiv sowie die Zentralbibliothek und die Familienbibliothek Türmchen bis auf weiteres geschlossen. Die Musikschule wechselt in den Distanzunterricht. Das Stadtarchiv ist selbstverständlich weiterhin unter Tel. 02365/ 99 – 27 98 oder per E-Mail unter stadtarchiv@marl.de für Auskünfte erreichbar. Auch die Zentralbibliothek sowie die...

  • Marl
  • 27.04.21
Überregionales
2 Bilder

Lokalkompass Adventskalender - 128 Seiten Velberter Stadtgeschichte

Die 1970er-Jahre waren im Bergischen Land eine Zeit des Umbruchs. Die Gemeindereform erzwang den Zusammenschluss von Velbert, Langenberg und Neviges und die Emotionen kochten hoch. Christoph Schotten und Stefan Wunsch zeigen mit dem historischen Bildband „Velbert-Langenberg-Neviges in den 1970er-Jahren“ auf 128 klug komponierten Seiten, wie sich das Leben in den drei Städten veränderte. Mit 170 bislang größtenteils unveröffentlichten Bildern zeichnen die versierten Autoren ein aufregendes...

  • Velbert
  • 30.11.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.