Stadtentwicklung

Beiträge zum Thema Stadtentwicklung

Politik
Der nächste Schritt ist eingeläutet. Das Foto zeigt in der Reihe vorn Devrim Ozan und Robert Witter sowie in der zweiten Reihe (v. l.) Jan-Eric Ottensmann, Eva Baches und Stefan Sturm (alle Quartiersmanagement). In der dritten Reihe sind (v. l.) Oberbürgermeister Sören Link, Beigeordneter Martin Linne, Staatssekretär Mahmut Özdemir und Ute Hilmer vom Amt für Stadtentwicklung und Projektmanagement zu sehen.
Foto: Stadt Duisburg

50-Millionen-Projekt für den Duisburger Norden
Quartiersmanagements Marxloh nimmt seine Arbeit auf

Als vor einigen Jahren die Nachricht durchsickerte, dass ein 50-Millionen-Euro-Projekt für die strukturelle Entwicklung von Marxloh und Alt-Hamborn sorgen soll, gab es Gefühlslage zwischen Hoffnung, Kreativität und Fragen. Die Summe sei kein Pappenstiel hieß es. Der Begriff „sinnvoll einsetzten“ machte die Runde Es gab eine Reihe von Auftakt- und Informationsveranstaltungen, Workshops, Netzwerker-Gespräche, Ideen der städtischen Dezernate, Ämter und Ideenaufrufe an die Bürger. Es wurde...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Kultur
Die neunte Klasse des Landfermann-Gymnasium probierte im Erdkunde-Unterricht ein Programm mit Virtual Reality aus. | Foto: Christof Haering

Systematische Weiterentwicklung
Virtual Reality im Erdkunde-Unterricht am Landfermann-Gymnasium

Die 9e im Landfermann hat im Unterricht Virtual Reality getestet - ein Projekt der Ruhr-Universität Bochum mit dem MSB. Mitarbeiter des NRW-Schulministeriums sowie der AG Geomatik (Geographisches Institut) der Ruhr-Universität Bochum kamen dazu an die Schule. Anlass des Treffens war der Test einer neu entwickelten Virtual-Reality-Applikation, die innerhalb des aktuellen und vom Schulministerium geförderten Forschungsprojekts „Auf virtueller Erkundung in der Smart City: Entwicklung...

  • Duisburg
  • 10.05.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.