Stau

Beiträge zum Thema Stau

Politik
Wem ist klar, was man wählt, wenn man sich auf Wahlplakate verlässt? Weder Grüne (links) noch SPD bieten Inhalte an. Foto: mad
2 Bilder

Erst informieren, dann wählen
Was wollen die Parteien? Spitzenkandidaten antworten!

Wen und vor allem was wählt man eigentlich, wenn man bei der Landtagswahl am 15. Mai seine beiden Kreuze auf den Stimmzettel setzt? Wir haben bei den Spitzenkandidaten von CDU, SPD, Grünen und FDP nachgefragt. Die nordrhein-westfälischen Spitzenkandidaten sind im Vergleich zu anderen Bundesländern eher weniger prominent. Laut einer Umfrage des ZDF-Politikbarometers waren zum Beispiel Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und sein Herausforderer Thomas Kutschaty (SPD) eine Woche vor der Wahl 22...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 10
  • 3
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 1
Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
Blaulicht
Für gut zwei Stunden musste die Polizei die A2 Richtung Oberhausen nach dem schweren Verkehrsunfall hinter dem Autobahnkreuz Dortmund-Nordost sperren (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun

32-Jähriger aus Lünen schwer verletzt
Fünf Verletzte und mehrere zehntausend Euro Sachschaden bei Auffahrunfall auf der A2 hinter dem Kreuz Dortmund-Nordost

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag (28.1.) auf der Autobahn A 2 bei Dortmund sind drei Menschen verletzt worden. Fünf Fahrzeuge waren laut Polizei an dem Unfall auf derFahrbahn in Richtung Oberhausen beteiligt. Laut Polizei-Schätzung entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge staute sich gegen 16.40 Uhr der Verkehr hinter demKreuz Dortmund-Nordost. Mehrere Fahrzeuge bildeten in dem Zuge eine Rettungsgasse. Ein von hinten herannahender...

  • Dortmund-Nord
  • 29.01.21
LK-Gemeinschaft
Der Radio-Verkehrsfunk am vergangenen Sonntag vermeldete Orte, die man dort sonst kaum hört: Brilon, Hellenthal, Niedersfeld. Ansturm auf die schneebedeckten Höhen Nordrhein-Westfalens. Symbolbild: Daniel Magalski

Straßen verstopft, Notdurft am Wegesrand, Müll in der Natur
Ignoranten im Schnee

"Charakter zeigt sich in der Krise". Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt prägte diesen Ausspruch. Angesichts der Verhältnisse in den Höhenlagen Nordrhein-Westfalens am vergangenen Wochenende muss hier vielen Zeitgenossen ein massives Defizit attestiert werden.  Schnee im Sauerland und in der Eifel. So etwas lockt immer an und in pandemiefreien Zeiten ist es gut für Liftbetreiber, Gastronomie oder Einzelhandel, die sich an den Wochenenden auf die Tagestouristen freuen. Im Januar 2021 sind...

  • Essen
  • 05.01.21
  • 18
  • 6
Überregionales

Feuerwehr löscht Pkw auf der B236n und hilft bei LKW-Unfall

Zu gleich zwei Einsätzen musste die Dortmunder Feuerwehr am Mittwochmorgen auf die B 236n ausrücken. Kurz vor der Auffahrt zur A 2 kollidierten zwei LKW. Kurze Zeit später gegen 08:20 Uhr kam es zu einem PKW-Brand in der Abfahrt Dortmund-Scharnhorst. Beim ersten Einsatz stellte sich bei Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes heraus, dass ein Kehrmaschinen-LKW mit einem LKW einer Logistikfirma seitlich im hinteren Bereich zusammengestoßen war. Zum Glück trug der Mitarbeiter auf der...

  • Dortmund-City
  • 30.05.18
Ratgeber
Auf die Möglichkeit vieler Staus an diesem Rückreise-Wochenende aus den Osterferien macht Straßen NRW aufmerksam.

Service: Rückreiseverkehr aus den Osterferien am Wochenende

An diesem Wochenende enden in Nordrhein-Westfalen sowie in vielen anderen Bundesländern die Osterferien.Die Straßen.NRW-Verkehrszentrale rechnet in ihrer Prognose für den heutigen Freitag bis in die Abendstunden mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Am morgigen Samstag wird ab dem Mittag mehr Verkehr erwartet, mit vielen Staus müssen die Verkehrsteilnehmer zu dieser Zeit aber dennoch nicht rechnen. Der Höhepunkt des Reiseverkehrs wird für den Sonntagmittag erwartet. Baumaßnahmen auf der A3...

  • Hattingen
  • 06.04.18
  • 3
  • 2
Politik

Stau an der Kokerei Hansa in Dortmund

Hallo lieber Lokalkompass Team! Ich schreibe Sie an ,um etwas Aufmerksamkeit auf die Verkehrslage Dortmund,Emscherallee (am Kokerei Hansa) zu machen. Es ist seit mehreren Jahren in regelmäßigen Abständen immer das selbe Bild:eine Baustelle, eine Baustellen-ampel und hunderte stehende Autos die da durch wollen(müssen). Es ist schon immer ein Nadelloch gewesen(eine wirkliche Alternative gibst nicht),und durch die Baustelle ist es nun schlimmer als schlimm geworden. Wenn schon die Bauarbeiten sich...

  • Dortmund-City
  • 19.03.18
  • 1
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Überregionales
Die A40 wird wegen Arbeiten an der Bahn gesperrt. | Foto: Magalski

A40 komplett gesperrt: Zwischen den Kreuzen Bochum und Dortmund-West

Autofahrer aufgepasst: Straßen.NRW erneuert die A40 zwischen den Autobahnkreuzen Bochum und Dortmund-West auf einer Strecke von 1,5 Kilometern. Saniert werden beide Fahrtrichtungen. Die Maßnahme läuft in zwei Bauphasen unter Vollsperrung jeweils einer Richtung an jeweils einem verlängerten Wochenende. Da die A40 eher eine klassische Pendlerstrecke ist, nutzt man bewusst verkehrsärmere Zeiten in den Herbstferien. Straßen.NRW investiert in dieser Maßnahme rund 1,2 Millionen Euro aus...

  • Dortmund-West
  • 13.10.16
Überregionales

Motorradfahrer (53) bei Zusammenstoß auf der Flughafenstraße in Brackel schwer verletzt

Beim Zusammenstoß eines Autos und eines Motorrads auf der Flughafenstraße im Brackeler Norden ist am Dienstagnachmittag (26.7.) gegen 16.10 Uhr ein 53-jähriger Motorradfahrer aus Lünen schwer verletzt worden. Ein 63-jähriger Dortmunder wollte gerade von einem Firmengelände aus nach links auf die Flughafenstraße in Richtung Süden abbiegen. Auf der Straße staute sich jedoch der Verkehr in Richtung Norden vor der Brackeler Straße. Ein Autofahrer ließ dem 63-Jährigen daher Platz, damit dieser auf...

  • Dortmund-Ost
  • 27.07.16
Ratgeber

Straßen NRW: Hier sind über Pfingsten die größten Staufallen

Mit Pfingsten bietet sich die Chance auf ein verlängertes Wochenende. Kurzurlauber sollten bei Ihrer Routenplanung 26 größere Baustellen auf den Autobahnen im Land beachten. Hierbei handelt es sich um größere Maßnahmen, etwa Brückensanierungen, den Neubau oder die Erneuerung einer Fahrbahn. Sie erstrecken sich zum Teil über Jahre und können deshalb auch zu Verkehrsspitzenzeiten nicht pausieren. Besonders beachten sollten die Autofahrer eine Sperrung auf der A46. Von Freitag, 13. Mai, ab 20 Uhr,...

  • Hattingen
  • 12.05.16
  • 2
  • 5
Ratgeber

Hier drohen Staus während der Osterferien

Die Osterferien rücken näher - und damit die erste große Reisezeit des Jahres. Autofahrer müssen dabei mit einigen Engpässen auf Autobahnen rechnen: An 20 Stellen entlang der Hauptreiseroten im nordrhein-westfälischen Autobahnnetz wird auch während der Schulferien in NRW mit Hochdruck gearbeitet. Das teilt Straßen NRW mit. Hierbei handelt es sich um größere Maßnahmen, etwa Brückensanierungen, den Neubau oder die Erneuerung einer Fahrbahn. Sie erstrecken sich zum Teil über Jahre und können...

  • Hattingen
  • 16.03.16
  • 2
  • 1
Ratgeber
So flüssig wie hier auf der A2 wird der Verkehr am Wochenende auf der A45 wohl nicht fließen, wenn die nächste Baustelle eingerichtet wird. | Foto: Archiv

Stau durch nächste Baustelle auf der A45

Schon am morgigen Samstag (28.03.) um 8 Uhr startet Straßen.NRW die nächste Bauphase der Fahrbahnerneuerung auf der A45 zwischen den Autobahnkreuzen Castrop-Rauxel und Dortmund-West. Zeitweise ist dann mit Verkehrsbehinderung zu rechnen. In Fahrtrichtung Oberhausen beginnt die Einrichtung der Verkehrsführung am Sonntag (29.) um 21Uhr und endet spätestens am Montag (30.) früh um 5 Uhr. Der Landesbetrieb saniert auf einer Länge von drei Kilometern die Fahrbahn. Im Mittelstreifen werden die alten...

  • Dortmund-City
  • 27.03.15
Politik
Wenn der BVB spielt, staut sich der Verkehr auf der Wittenkindstraße und Am Rabensloh zurück. | Foto: Schmitz

Stau beim BVB-Heimspiel an der Wittekindstraße

Zum geplanten Straßenumbau an der Wittekindstraße, die Straße Im Rabenloh zu verbreitern und um eine Rechtsabbiegespur zu erweitern, um Rückstaus bei BVB-Heimspielen zu vermeiden, schreiben ADFC, VCD und der BUND: “Wir fordern den Rat auf, die Entscheidung über die Baumaßnahme zu vertagen, um die von uns vorgeschlagene Alternativen prüfen zu lassen.“ Das Verkehrschaos auf der Wittekindstraße vor Fußballspielen im Stadion ist auch den Verbänden bekannt. Die geplante zweite Linksabbieger-Spur und...

  • Dortmund-City
  • 12.02.15
  • 1
  • 1
Politik
Da sich der Verkehr bei Heimspielen alle zwei Wochen am Stadion staut will die Stadt die Zufahrt über die Straße Im Rabenloh ausbauen. | Foto: Schmitz/ Archiv

Grüne gegen Ausbau der Straße am BVB-Stadion

Aus Sicht der Dortmunder Grünen zeugt der Vorschlag der Verwaltung zum Ausbau der Straße Im Rabenloh von wenig Fingerspitzengefühl. Mit dem Plan, zusätzliche fahrspuren zum Stadion zu schaffen, würden die falschen Prioritäten gesetzt. "440.000 Euro locker machen" Wolfram Frebel, Grünes Mitglied im Verkehrsausschuss: „Während derzeit um jeden Euro im Haushalt gerungen wird, werden an anderer Stelle mal eben 440.000 Euro locker gemacht. Das sind drei Jahre Sicherheit für das Café Berta. Doch das...

  • Dortmund-City
  • 29.01.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
2 Bilder

Baumfällarbeiten: Es wird eng auf der A 43 - Staugefahr

Eng wird es nächste Woche vom 24. bis 28. November auf der ganzen Strecke A43 zwischen den Autobahnkreuzen Wuppertal-Nord und Bochum. Die Autobahnmeisterei Hagen wird von 8 Uhr bis 16 Uhr, freitags bis 12 Uhr, Gefahrenbäume beseitigen. Während der Arbeiten ist ein Fahrstreifen gesperrt um den nötigen Platz zu schaffen für den Fällkran und den Großhacker. Entlang der 20 Kilometer Strecke werden Bäume, die wegen ihres Standortes, ihrer Wuchsform, einer Schrägstellung und anderer Mängel zu einer...

  • Witten
  • 21.11.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Landesbehörde straßen.nrw rät, die Baustelle an der A40 weiträumig über die A42 oder A44 zu umfahren. | Foto: Grafik: straßen.nrw

"Letzte Runde" an der A40: Ab Freitag ist die Bahn wieder dicht

Letzte Runde an der A-40-Baustelle zwischen Lütgendortmund und Bochum-Werne: Im Zuge der Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn und dem Einbau von "Flüsterasphalt" wird am Freitag (27.9.) ab 19 Uhr bis Montag um 5 Uhr die Richtungsfahrbahn Dortmund voll gesperrt. Es wird der Asphalt 7,5 Zentimeter tief abgefräst und in zwei Schichten wieder aufgebaut. Da lärmmindernder offenporiger Asphalt nur durchgängig auf ganzer Fahrbahnbreite eingebaut werden kann, ist die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn...

  • Dortmund-West
  • 24.09.13
Ratgeber
78 Bilder

Lokalkompass in Aktion: Heißer Kaffee und gute Tipps für Staugeplagte an der A40 (mit Video)

Freitagmorgen. Auf der A40 vor der Abfahrt Lütgendortmund geht nichts. Baustelle, Komplettsperrung Richtung Essen - und das mitten im Berufsverkehr. An der Abfahrt Lütgendortmund-Provinzialstraße müssen alle runter von der Bahn. Hier hat das Team des Stadt-Anzeigers Dortmund und des Lokalkompass Aufstellung genommen. "Stau-Brötchen" und heißen Kaffee verteilen die Mitarbeiter ab 6.30 Uhr an der Abfahrt. Ein Service, der prima ankommt. "So etwas habe ich ja noch nie erlebt", lobt ein Autofahrer...

  • Dortmund-West
  • 20.09.13
  • 3
Ratgeber

Schon wieder Stau? A 40 wird ab Donnerstag erneut gesperrt

Im Zuge der Arbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn und dem Einbau von lärmmindernden Asphalt zwischen Dortmund-Lütgendortmund und Bochum-Werne wird am Donnerstag (19.9.) ab 20 Uhr bis Montag um 5 Uhr die Richtungsfahrbahn Essen voll gesperrt. Es wird der Asphalt 14 Zentimeter tief abgefräst und in drei Schichten wieder aufgebaut. Da lärmmindernder offenporiger Asphalt nur durchgängig auf ganzer Fahrbahnbreite eingebaut werden kann, ist die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn erforderlich. Das...

  • Dortmund-West
  • 19.09.13
Überregionales
Kilometerlang zog sich der Rückstau von der A 52 in Essen über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney. | Foto: -lut

Aktualisierung: Kilometerlanger Stau auf der A 52 - Rettungsspur freigegeben - Verkehr fließt wieder zweispurig

Aktualisierung: Seit den Abendstunden des gestrigen Donnerstags, 11. Juli, fließt der Verkehr auf der A 52 wieder zweispurig in Richtung Düsseldorf. Straßen.NRW hatte in kürzester Zeit die Rettungsspur zur zweiten Fahrspur ummarkiert und dadurch den gesperrten Standstreifen ersetzt. Seit heute Nacht, 11. Juli, gegen vier Uhr früh staut sich der Verkehr auf der A 52 in Fahrtrichtung Düsseldorf über mehrere Kilometer. In Essen lief der Rückstau über die Meisenburgstraße bis nach Bredeney....

  • Essen-Kettwig
  • 12.07.13
  • 2
Überregionales
Foto: Daniel Rennen / www.pixelio.de

26-Jähriger auf der Brackeler Straße schwer verletzt // Rettung per Hubschrauber

Mit einem Rettungshubschrauber musste ein Dortmunder heute Mittag (28.2.) gegen 12 Uhr nach einem Verkehrsunfall auf der Brackeler Straße (L 663 n) ins Krankenhaus eingeliefert werden. Der 26-jährige Dortmunder war mit seinem Fiat Punto in Richtung Borsigplatz unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache bei einem Überholvorgang nach rechts von der Fahrbahn abkam und erst im angrenzenden Buschwerk zum Stehen kam. Der 26-Jährige wurde in seinem Wagen eingeklemmt und musste durch die...

  • Dortmund-City
  • 28.02.13
Ratgeber
2 Bilder

Baustelle am Hauptbahnhof

In Dortmund wird viel gebaut. Manches geht eher schleppend voran, manche sind weniger kompliziert. Und jeden Tag findet man eine neue Stadtsanierung. Die Innenstadt wird derzeit von vielen Baustellen bevölkert, sei es nun vor dem Hauptbahnhof in Dortmund oder an der Petri-Kirche, in der Sonnenstraße oder Kampstraße, die Stadt erlebt einen grundlegenden Wandel oder einfach nur notwendige Reparaturen. Stau gibt es aber dennoch keinen und der Verkehr fliesst ungehindert. Für Autofahrer kein...

  • Dortmund-Nord
  • 01.06.12
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.