Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Politik
Endstation an der Stadtgrenze- wie provinziell ist das denn?
3 Bilder

GRÜNE für städteübergreifenden Schienenverkehr im MEO-Raum und 105 Verlängerung

Resolution der GRÜNEN Mitgliederversammlung MHvom 4. Februar 2015.: Wir sagen Ja zur 105! Bündnis 90/Die Grünen Mülheim an der Ruhr unterstützt den Aufruf „Sag Ja zur 105“, in dem ein breites Bündnis aus Parteien, Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaften, dem Einzelhandelsverband Ruhr, dem Fahrgastverband Pro Bahn, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und anderen die Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 von Essen-Frintrop (Unterstraße) über das Centro nach Oberhausen-Hauptbahnhof...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.15
Politik
Es gibt  neue Pläne zum ÖPNV: Die Straßenbahnlinie 110 wird verschwinden. | Foto: MW-Archiv

Zweiter Entwurf zum Nahverkehr

Der zweite Verwaltungsentwurf zum Nahverkehrsplan liegt vor. Nun muss die Politik entscheiden, wohin der Weg geht: Weiter Zoff mit der Bezirksregierung oder ein Kompromiss, der aber nicht alle Mülheimer Politiker zufriedenstellt. Die Weichen für den Mülheimer Personennahverkehr (ÖPNV) sollen erneut gestellt werden: Die Verwaltung legte am Montag ihren neuen Entwurf zum Nahverkehrsplan vor. Danach fällt die Straßenbahnlinie 110 komplett weg. Ersetzt wird sie durch die neue Buslinie 130, die auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.10.13
Überregionales
Foto: Joshua Belack
8 Bilder

Neue Straßenbahnen feiern Premiere

Voll klimatisierte Wagons und neueste Technik, so präsentieren sich ab Januar 2015 die fünf brandneuen Straßenbahnen des Typs NF2 auf Mülheimer Stadtgebiet. Trotz Hightech wird auf bewährte Technik gesetzt. Die Wirtschaftlichkeit über die gesamte Lebensdauer der Bahnen soll an oberster Stelle stehen, versichert die Via, schließlich will man die neuen Bahnen lange erhalten. Bereits am 30. August wurde das erste der neuen Niederflurfahrzeuge (Straßenbahnen) per Schwertransport von Bautzen nach...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.13
Politik
Der Widerstand gegen die Abschaffung der Straßenbahn wächst.

verdi: "Rettet die Mülheimer Straßenbahn"

Der „Kampf“ um den Erhalt der Mülheimer Straßenbahn geht in eine neue Runde. Die Dienstleistungsgewerkschaft verdi, die Vertrauensleute der Gewerkschaft in der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) und der Betriebsrat schlagen Alarm. „Es besteht die Gefahr, dass der Schienenverkehr in Mülheim abgeschafft werden soll.“ Das erklärte Gewerkschaftssekretär Rainer Sauer am Dienstag während einer Pressekonferenz im MVG-Straßenbahndepot an der Duisburger Straße. Sind die Schienen erst mal weg, dann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.09.13
  • 1
Politik
Die Diskussion um die Straßenbahn in Mülheim ist noch nicht beendet. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Rat gibt grünes Licht für zehn neue Straßenbahnen

Der Stadtrat hat gestern den Kauf von zehn neuen Straßenbahnen beschlossen. Geplant war der Kauf von mindestens 18 neuen Bahnen. Doch SPD, CDU und Bündnisgrüne zogen die Notbremse. Der Entscheidung ging eine Demonstration von Verdi voraus. Mit seiner Forderung nach einer teilweisen Systemumstellung von Straßenbahn auf Bus hatte Stadtkämmerer Uwe Bonan im Vorfeld landesweit für Schlagzeilen gesorgt. Laut Bonan müssten allein in die Mülheimer Infrastruktur der Straßenbahn bis 2017 rund 136...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.13
Politik
7 Bilder

Großer Widerstand gegen die Kürzungen bei der Straßenbahn

Über hundert Betroffene demonstrierten gegen die Pläne der Stadtverwaltung. Denn der Ausstieg aus der Straßenbahn könnte auch das Ende der MVG bedeuten. Während der Stadtkämmerer das Aus will, bekennt sich MVG-Chef Wandelenus eindeutig zur Schiene. Die MVG möchte gerne 20 Straßenbahnen anschaffen, der Geschäftsführer der städtischen Beteiligungsholding will den sofortigen Ausstieg. Als Kompromiss sieht der gemeinsame Antrag von CDU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen vor, nur einen Teil der Bahnen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.07.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
Unterwegs in den Untergrund | Foto: Rheinbahn
17 Bilder

Foto der Woche 02: Untergrundbahn

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet UntergrundbahnAm 10. Januar 1863 wurde in London die erste U-Bahn der Welt eröffnet. Dieser "runde Geburtstag" soll Euch Inspiration liefern: welche Motive sind "typische Erscheinungen" beim U-Bahnfahren: Schnelle Türen, dunkle Gleise, Licht im Tunnel? Menschenmassen, Kopfhörer, Fahrscheinautomaten? Wie werden...

  • Essen-Süd
  • 07.01.13
  • 19
Politik
Foto: Claudia Leyendecker

ÖPNV: Bessere Anschlüsse gefordert

Von Claudia Leyendecker Am vergangenen Montag konnten Bürger letztmalig Vorschläge zur Optimierung des Mülheimer Nahverkehrs einbringen. 2011 hatte es bereits drei Bürgerversammlungen zum ÖPNV gegeben. Die Auswertung liegt jetzt vor und kann im Rathaus und im Internet eingesehen werden, so Volker Wiebels, Pressesprecher der Stadt. Auch am Montag wurden wiederum etwa 25 Wortmeldungen zum Thema Verbesserung im Bus- und Bahnverkehr aufgenommen und sollen mit in den vorläufigen Nahverkehrsplan...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.10.12
  • 1
Politik

Spritrechner bei MVG

Gestern Morgen: Ich stehe an der Haltestelle und die Bahn kommt - nicht! Gestandene 20 Minuten komme ich zu spät zur Arbeit und vielen anderen geht es ähnlich, vermutlich noch schlimmer. Also Mann ist leicht verärgert. Dann lese ich die MVG Mail über den neuen Benzinpreisrechner. Der Hals schwillt langsam an. Durch Eingabe von Verbrauchs- und anderen Daten kann jeder nachrechnen, wieviel billiger es ist, mit der Bahn zu fahren. Hallo liebe MVG´ler: Den Rechner könnt ihr in die Tonne treten: Wie...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.12
Politik
Die Straßenbahnen sind ins Visier der Mülheimer Politiker geraten. | Foto: Archiv

Änderung der Linienführung für 104 möglich

Die Veränderung der Linienführung der Tram 104 ist offenbar kein Problem. Auf Nachfrage der MW erklärte Marielle Erb, Pressestelle der Bezirksregierung Düsseldorf, dass dafür lediglich zwei Anträge nötig seien. Die Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG) müsste dafür einen Antrag auf Entbindung der Betriebspflicht für die vorhandene Straßenbahnlinie 104 und im Gegenzug einen Antrag für eine neue Buslinienkonzession stellen. „Rein formell hätten wir keine Möglichkeit, dies abzulehnen, wenn die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.05.12
Politik
Die Teilstrecke der Linie 104, Hauptfriedhof - Flughafen wird nicht erneuert. | Foto: PR-Foto Köhring

Aus für Straßenbahn 110 -Tram 104 endet an Wertgasse

Die Würfel sind gefallen und für die Straßenbahnlinie 110 fielen sie schlecht: Sie soll aus dem Stadtbild scheiden - so will es die Ratsmehrheit. Ein gemeinsamer Antrag von SPD und CDU zum Nahverkehr in Mülheim während der Ratssitzung am vergangenen Donnerstag könnte schon bald zu Änderungen bei Bussen und Bahnen führen. In ihrem gemeinsamen Antrag fordern SPD und CDU die Verwaltung auf, den Ersatz der Straßenbahnlinie 110 durch Busse zu prüfen. Voraussetzung ist, dass die Ideen wirtschaftlich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.12
  • 1
Politik
Nichts läuft mehr auf der Linie 104 zwischen Hauptfriedhof und Flugplatz. | Foto: Via Unternehmenskommunikation

Straba 104 - Anfang vom Ende?

Die Strecke der Tramlinie 104 fährt seit Montag nur noch bis zum Hauptfriedhof. Wer von dort aus in Richtung Flughafen will, muss in den Bus umsteigen. „Die Sicherheit auf beiden Schienensträngen zwischen Hauptfriedhof und Flughafen ist nicht mehr gegeben“, sagt MVG-Geschäftsführer Klaus Peter Wandelenus auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz am Montagmittag. „Deswegen haben wir die Gleisanlagen vorübergehend stillgelegt. Bereits am Freitag habe die MVG die technische Aufsichtsbehörde in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.12
Ratgeber

MVG: Infos? Nein danke

Liebe MVG´ler: Eure Desinformationen nerven. Wie so oft zeigt die Anzeigetafel an, die Straba kommt in sieben Minuten, zwar einige Minuten zu spät, aber ok. Plötzlich ist das alles kalter Kaffee - die Tafel zeigt zehn Minuten an. Hallo, warum sagt ihr mir nicht gleich: „Die Tram kommt in 20 Minuten“! Dann hätten alle, die gewartet haben, auf den Bus umsteigen können und wären pünktlich gewesen. So liebe MVG´ler geht man nicht mit Kunden um, so vergrault man sie. Mein Vorschlag: Streicht den...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.03.12
Politik
Nach Fertigstellung der neuen Halle können vier anstatt zwei Fahrzeuge zeitgleich repariert werden.

MVG- alles soll besser werden

Alles soll besser werden - zumindest bei der Mülheimer Verkehrsgesellschaft (MVG). Denn schon bald verdoppelt sich die Reparaturkapazität durch die Erweiterung der Werkstatthalle. Von dem Umbau des Betriebsgeländes, rund 13,5 Millionen Euro werden investiert, profitiert auch der Reparaturbetrieb. Das ist auch nötig, denn einige der Mülheimer Straßenbahnen sind nicht mehr die Jüngsten: Die ältesten Bahnen stammen aus Mitte der 70er-Jahre, die jüngsten sind inzwischen auch schon 15 Jahre alt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.03.12
Überregionales
Der städtische Verkehrsplaner Roland Jansen stand den Bürger Rede und Antwort. | Foto: Claudia Leyendecker

ÖPNV: Bürger wünschen bessere Anbindung

Von Claudia Leyendecker Zur dritten und letzten Bürgerinformations-Veranstaltung der Stadt war am Donnerstag, 24. November, in die Schule an der Frühlingsstraße geladen worden. Einige Interessierte waren gekommen, die meisten der Anwesenden aber nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, wie sich im Laufe des Abends herausstellte, sondern eben mit dem Auto, weil die Verkehrsanbindung mit Bus und Bahn nach 18 Uhr schwierig wird. Gute Resonanz bekam der Vortrag von Roland Jansen von der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.11.11
  • 1
Politik
Die Straßenbahn: Für viele noch kein Auslaufmodell. | Foto: Nicole Trucksess

Diskussion um ÖPNV entbrannt

Nach Ankündigung der Verwaltung, eine Vorlage zur Liniennetzoptimierung zu präsentieren, haben sich die Mitglieder der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen mit einem Konzept beschäftigt. Auch die Vertreter der Mülheimer Piraten-Partei planen eine komplette Neustrukturierung des Nahverkehrs. Das Piraten-Konzept beschäftigt sich mit dem gesamten Netz der Stadt, da „eine Betrachtung einzelner Linien ohne Prüfung der jeweiligen Anschlüsse nicht aussagekräftig“ sei, erläutert dazu Piraten-Mitglied...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.11.11
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.