Grüne unterstützen den Tierschutz Unna
Kein Hungertod für Unnas Stadttauben
Die Problematik in der Unnaer Innenstadt sei hinlänglich bekannt, sagen Die Grünen in Unna in ihrer Pressemitteilung: Zu viele Stadttauben lebten in der City mit all den unerwünschten Folgen der Verschmutzung und Belästigung. Um das Problem in den Griff zu bekommen, hat die Kreisstadt Unna ein Taubenfütterungsverbot erlassen. Doch mit einem Fütterungsverbot lasse sich die Taubenpopulation nicht gezielt steuern. Der Tierschutzverein Unna setzt sich stattdessen für ein alternatives Konzept ein....
Natur fängt vor der Haustür an
Die Stunde der Tauben, Krähen und Elstern
Ringeltauben, Elstern und Krähen Jetzt im Winter, wenn das Laub von den Bäumen verschwunden ist, fallen Sie einem besonders auf, ein paar Krähen (oder sind es Raben? - leider kann ich das nicht unterscheiden) und Elstern sowie jede Menge Tauben. Sie treffen sich täglich auf der Wiese an der alten Kirche in Dortmund-Brechten, um Mahl zu halten. Zwar tummeln sich auch andere Arten wie Meisen oder Rotkehlchen in den hohen Bäumen, aber die rücken weniger in den Blick, da sie ihre Nahrung meist in...
Wer hat das schon gesehen?
Normal aber Außergewöhnlich
Normal aber Außergewöhnlich! Ein außergewöhnlicher Vogel. Leider ist mir nur dieses eine Foto geglückt bevor die Taube sich auf und davon machte. Die Verwunderung war groß, aber solch eine Taube hatte ich noch nie gesehen. Es dauerte gut 30 Sekunden bevor der Fotoapparat bereit war, aber dann glückte doch ein Foto. Das glaubt einem doch sonst niemand. Aber wie kommt diese Farbgebung zu Stande, hat jemand eine Erklärung?
Lokalkompass-Community
Bürgerreporterin des Monats Dezember: Britta Müller aus Marl
Britta Müller hat ein großes Herz für Tiere. Ihnen gilt das Engagement der Marlerin, die im Lokalkompass für Ihre Kanadagansbilder bekannt ist. Seit 2011 berichtet sie im Lokalkompass und im Stadtspiegel. Begrüßt unsere Bürgerreporterin des Monats Dezember! 1. Wie kam es, dass du Bürgerreporterin geworden bist? Das ist schon so lange her, dass ich es nicht mehr sagen kann. Mein ältester Beitrag, der noch online ist, ist von 2011. Da habe ich über den Halloween Ritt der VFD Freizeitreiter...
Tierschutz in Marl
Rückblick auf ein Jahr Taubenhaus der Stadttauben Marl e.V.
Im Jahr 2019 haben sich ein paar Vogelfreunde zusammengefunden, um ein Taubenhaus in Marl zu planen. Das Ziel: Die Stadttauben in Marl-Mitte, die rund um den Marler Stern und den City-See leben, sollen ein neues Zuhause bekommen. Sie sollen raus aus den Dreckecken unter den Brücken und den Nischen der Parkhäuser – und rein in einen sauberen Taubenschlag mit artgerechtem Futter, frischem Wasser, Gesundheitsvorsorge – und Geburtenkontrolle. Treibende Kraft des Projekts ist Karin Muc, die in einem...
Den Vorort Brambauer im Blickwinkel
Auf "Augenhöhe" mit den Außerirdischen
Neben der Halde am ehemaligen Gelände der Zeche Minister Achenbach gibt es in Brambauer noch eine zweite Halde. Starten kann man einen Spaziergang dorthin direkt am Fuße des weithin sichtbaren "UFOs". Zur Erklärung für diejenigen, die den Vorort Brambauer nicht näher kennen, das UFO oder auch Colani-Ei ist ein ehemaliges Schachtgerüst der Zeche Minister Achenbach (Schacht IV), das futuristisch umgestaltet wurde, um den Strukturwandel des Ruhrgebiets darzustellen. Es gehört gleich zu mehreren...
Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Vier Tauben neben einer leeren Flasche Bier
Dieses "Geschenk" zieht eine Anzeige gegen Unbekannt wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz nach sich. Mülheim. Am vergangenen Dienstag, 13. Oktober, erhielt der Arche-Park Witthausbusch um 16.15 Uhr eine Mitteilung, dass sich innerhalb des Geheges am Eingangstor zum Besucherbereich ein Karton mit lebenden Tieren befinden würde – daneben stünde eine leere Flasche Bier. Der Besucherbereich war an diesem Tag geschlossen. Mitarbeiter gingen dem Hinweis nach - und fanden die Angaben...
Für das Wohl der Tauben
10. Jubiläum des Stadttaubenprojekts Wesel
Das Stadttaubenprojekt Wesel-Hamm e.V. befindet sich bereits mit inzwischen drei großen Stadttaubenhäusern in Wesel (Parkdeck Kaufhof, Klärwerk, Domviertel: zwischen 70 und 90 Stadttauben pro Standort) und einer Auffangstation für gestrandete Ziertauben und verletzte Tauben im 10. Jahr der ehrenamtlichen Arbeit. Der gemeinnützige Verein betreibt zudem eine telefonische Anlaufstelle zur Beratung. Wesel. Viele Städte, darunter Duisburg, Neuss, Krefeld und aktuell Dinslaken, haben das Projekt...
Tauben verenden in viel zu kleinen Käfigen
Polizei ermittelt nun wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz
Eigentlich hatten die Beamten bei der Kontrolle des rumänischen Fahrzeuggespanns einzig die Ladungssicherung im Blick. Doch das, was die Einsatzkräfte der Polizeiwache Altenessen gegen 2.30 Uhr in dem Anhänger entdeckten, war heftig: In drei Käfigen waren auf engstem Raum zirka 70 Tauben zusammengepfercht. Die Tiere hatten weder Futter noch Wasser, saßen so eng aufeinander, dass sie sich gegenseitig gegen die Gitterstäbeder Käfige drückten. Mehrere Tiere waren bei der Kontrolle der...
Die "AG Stadttauben" in Not:
Über Steeles Dächern wird Hilfe gebraucht
Hoch auf dem Flachdach in Steele flattert und gurrt es: Hier betreibt die "Arbeitsgemeinschaft Stadttauben Essen" einen Taubenschlag. Aber mit einer Zucht, wie sie früher von vielen Bergleuten betrieben wurde, hat dieser Schlag nichts zu tun: "Wir machen hier eher das Gegenteil einer Zucht", klärt Frau Heitkamp auf, während sie das gespendete Futter mischt. Denn dort sollen die Tauben zwar nisten und Eier legen, sich aber nicht vermehren: Die Eier werden gegen Gipseier ausgetauscht, damit die...
Heide oder Rhein
Auf dem Weg nach Haltern
Auf dem Weg nach Haltern Endlich mal wieder nach Haltern am See. Die Heide müsste um diese Jahreszeit blühen. Erst mal per Bahn nach Essen. Pustekuchen. Der Himmel schickt mir ein Zeichen. Die Bahnfahrt endet in Bochum. Auf einer anderen Trasse geht es dann doch noch nach Essen. Das zweite Zeichen. Zugausfall nach Haltern wegen Oberleitungsschaden. Schon wieder, genau wie vor einer Woche. Auch die Bahn danach fällt aus. Zeichen drei. Dann eben an den Rhein nach Düsseldorf. Der Zug fährt in 2...
Letzter Flug brachte Entscheidung im Brieftaubensport 2020
Die Meister stehen fest
GOCH/UEDEM. Zehn Wochen lang war es spannend, nun stehen die Sieger der Reisevereinigung Uedem–Goch-Kleve fest. Erster RV Meister wurde Manfred Wennekers aus Weeze. Den zweiten Platz sicherte sich Evert van Zadelhoff. Dritter wurde Dieter Hoever, gefolgt von Georg Aymans auf den vierten und Norbert Fischer auf den fünften Platz. RV-Jährigenmeister wurde Manfred Wennekers. Den zweiten Rang belegte Georg Aymans. Evert van Zadelhoff landete auf den dritten Platz. RV–Verbandsmeister nach Vorgaben...
Taubenspikes bleiben – Stadtverwaltung unternimmt nichts
Düsseldorf, 22. Juni 2020 In der letzten Ratsversammlung fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, an welchen Gebäuden, die die Stadt Düsseldorf und ihre Töchter nutzen, sogenannte Taubenstachel montiert sind, aus welchen Gründen bisher nicht andere Möglichkeiten genutzt werden und bis wann die Umbauten erfolgen. Die Verwaltung antwortete, dass es keine zentrale Erfassung darüber gäbe, dass bei tatsächlichen Beeinträchtigungen anlassbezogen entsprechende...
Karl Henke (Förderkreis Taubenhaus Buer) bezieht Stellung
"Taubenfreund" nicht bestrafen
Dass einem Gelsenkirchener Mitbürger 20.000 Euro Bußgeld drohen, weil er gegen die städtische Verordnung Tauben füttert, lässt Karl Henke keine Ruhe. Henke, seit gut 15 Jahren Vorsitzender des Förderkreis Taubenhaus Buer e. V., hat sich in der Sache an den Stadtspiegel gewandt und nimmt wie folgt dazu Stellung. "Es scheint alles so klar mit dem älteren Herren, der das Füttern der Tauben nicht lassen will. Aber so einfach wie die Sache scheint, ist sie nicht, wenn man über den rechtlichen...
Vor einer Woche gab es die „Pfingstgrüße“ - Aktivitäten in Meiderich gehen weiter
Papiertauben auf der Wäscheleine und Sommerkirche mit den Nachbarn
Am letzten Sonntag fanden die Gläubigen der katholischen Gemeinde St. Michael und die der evangelischen Gemeinde Meiderich beim Besuch ihrer Kirchen gefaltete Papiertauben vor, die draußen an Wäscheleinen zum Mitnehmen aufgereiht waren, als Zeichen des Pfingstwunders und der gemeinsamen Verbundenheit. Engagierte beider Gemeinden hatten dazu rund 400 bunte Symbole des Friedens im Vorfeld gefaltet. Auch der „Impuls der Woche“ – ein kleines Andachtsvideo – ist Teil der Aktion und steht ganz im...
Wann werden endlich alle Taubenstachel bzw. Taubenspikes entfernt?
Düsseldorf, 3. Juni 2020 Taubenstachel bzw. Taubenspikes sind im Stadtgebiet Düsseldorfs an vielen Gebäuden montiert. Damit soll das Sitzen, Nisten und Verkoten verhindert werden. Diese Vorrichtungen werden als „Taubenschreck“, „Vogelschutzbürste“, „Vogelabwehr“, „Taubenschutz“ und weiteren Begriffen und mit vielerlei Begründungen im Internet zum Kauf angeboten. Leider können sich Vögel, Tauben, Tiere und auch Menschen daran verletzen. Es ist bekannt, dass es auch andere Möglichkeiten gibt,...
Taubenliebe
Taubenliebe an der Ruhr
So schön kann Liebe sein. ,, Schatz, ich bin schwanger, wir kriege ein Ei ................ ,,
Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an Verwaltung: Hebt das Taubenfütterungsverbot auf
Düsseldorf, 20. April 2020 Tauben im Stadtgebiet Düsseldorfs haben es in der Zeit der Coranakrise deutlich schwieriger, Nahrung zu finden, da das Angebot stark abgenommen hat. Deshalb haben Berlin, Köln, Kiel, Braunschweig, Salzgitter, Mannheim und weitere Städte die Fütterung von Stadttauben mittlerweile erlaubt. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Da wir das auch in Düsseldorf möchten, hat die Fraktion heute den Oberbürgermeister und die Beigeordneten...
Straßentaube
Wertewandel: Vom 'heiligen' Vogel zur Ratte der Lüfte
Vorbei die Zeiten, wo die Taube fast als heiliger Vogel galt und als Symbol des Friedens, des Sanftmuts und der Gnade verehrt wurde. Diese einst innige Beziehung des Menschen zur Taube ist unwiderruflich zerbrochen. Im Alten Testament steht die Taube noch als Sinnbild des Heiligen Geistes. Sie war es, die Noah auf seiner Arche mit einem frischen Olivenzweig das Ende seiner Rettungsmission ankündigte. Schon im alten Jerusalem zeugten auf der Königsburg viele Taubenttürme von der Verehrung...
Wehringhausenerin bemängelt "Luxushotel für Ratten"
Tierschutzfutterstelle für Tauben in Hagen lockt Ratten an
Ratten sorgen immer wieder im Stadtgebiet für Ärger. Ein "Luxushotel für Ratten" hat eine Wehringhausenerin jetzt auf dem Fußweg entlang des Bergischen Rings zwischen Konkordiastraße und Augustastraße ausgemacht. Wie sie zu ihrem Erstaunen feststellte, gibt es dort eine Tierschutzfutterstelle. Von Vera Demuth Diese Futterstelle ist eigentlich für Tauben gemeint, "aber wer auf dem Boden Tauben füttert, füttert die Ratten automatisch mit", ist die Stadtanzeiger-Leserin (Name der Redaktion...
Taubenplage in Essen-Steele
Verein kämpft seit 19 Jahren
„Steele erstickt am Tauben-Kot“, so beschweren sich unsere Leser regelmäßig. Dagegen kämpfen die Mitglieder der „Arbeitsgruppe Stadttauben Essen-Steele e.V.“ an, doch es mangelt dabei an Unterstützung. Vor allem die "Kohle" fehlt... Vor über 19 Jahren hat Monika Hedtkamp, damals noch mit ihrem Mann, auf einem Parkdeck an der Grenoblestraße einen Taubenschlag im Ehrenamt gebaut. Ihre Methode, die Tauben anzulocken und dann echte Eier gegen Attrappen auszutauschen, damit es nicht zu einer...
Gesucht werden schwindelfreie ehrenamtliche Helfer, um Taubennestern die Eier zu entnehmen und sich am Taubenhaus zu engagieren.
Das erste Marler Taubenhaus ist heute an der Bergstraße eröffnet worden
Das erste Marler Taubenhaus ist heute an der Bergstraße eröffnet worden und hat schon den ersten Gast. Bürgermeister Werner Arndt war vor Ort um zusammen mit Karin Muc und einigen anderen vom gemeinnützigen Verein Stadttauben Marl e. V. das Haus an die Tauben zu übergeben. Er bekam vom Verein den Wandkalender die Vogelwelt am City-See überreicht und man wünschte ihm viel Freude beim Anschauen der wunderschönen Vögel vom City-See. Der Kalender wurde von Britta Müller gestaltet und kann hier...
Stadttauben Marl e.V. kann schon bald die gefiederten Freunde einziehen lassen
Das Taubenhaus in Marl-Mitte machte dank tatkräftiger Helfer, am heutigen Samstag, 18.01.2020 große Fortschritte
Die Vorteile von Taubenhäusern: • Die frisch gelegten Eier können durch Attrappen aus Gips oder Kunststoff ersetzt werden. Dadurch kann man Nachwuchs zu 100% verhindern. Mittel- bis langfristig lässt sich so die Taubenpopulation reduzieren.Die Tauben erleiden, wie Fachleute bestätigen, keinen gesundheitlichen Schaden. • Der Kot der Tauben bleibt zum überwiegenden Teil im Schlag, da sich die Tauben nicht nur die ganze Nacht, sondern auch den weitaus größten Teil des Tags im Schlag aufhalten. Die...