Theater

Beiträge zum Thema Theater

Reisen + Entdecken
Theatervermittlerin Linda Thaller beim Audiowalk.  | Foto: KJT Dortmund

Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet sein internationales Projekt wieder
"europefiction" sucht junge Leute

Das internationale Projekt „europefiction“ am Kinder- und Jugendtheater Dortmund startet wieder und sucht junge Leute zum Mitmachen. Wegen Corona werden die Proben in den digitalen Raum verlegt. Ziel ist ein interaktiver Audiowalk in Dortmund und der Partnerstadt Paris. Wer zwischen 16 und 29 Jahre alt ist und Lust hat, seine Stadt auf Theaterweise neu zu entdecken, Geschichten zu erzählen und andere Menschen in andere Welten mitzunehmen, kann mitmachen und sich unter lthaller@theaterdo.de...

  • Dortmund-City
  • 18.03.21
  • 1
  • 1
Kultur
Tänzer und Darsteller zwischen 16 und 27 Jahren haben sich mehrere Monate lang mit dem Thema Glauben befasst.  | Foto: Lucas Maserski

Junges Tanztheater feiert Premiere
Bühne für das Glauben

Für die Tanztheaterproduktion „What I believe. I believe. What?“ haben sich 25 junge Erwachsene mit dem Thema Glauben auseinandergesetzt. Und während die einen einer Religion angehören, verehren die anderen die neueste Turnschuhkollektion. Die vom Dortmunder Künstler-Kollektiv vier.D realisierte Produktion feiert am Samstag, 6. Juli, um 20 Uhr im Theater im Depot, Immermannstraße 29 Premiere. Unter der Leitung der Choreografin Birgit Götz und des Regisseurs Thorsten Bihegue haben sich die...

  • Dortmund-City
  • 04.07.19
Kultur
Die jungen Menschen aus verschiedenen Ländern erarbeiten ein gemeinsames Theaterstück. | Foto: KJT

Offene Bühne für junge Flüchtlinge

Im Rahmen der „Open Stage“-Reihe stellt das Kinder- und Jugendtheater sein neues Projekt mit Flüchtlingen „Say it Loud“ am Freitag, 20. November, um 20 Uhr im Café des KJT in der Sckellstraße vor. Seit Beginn der Spielzeit treffen sich die zwölf jungen Menschen zwischen zwölf und 30 Jahren, die aus ganz verschiedenen Krisengebieten auf der Welt kommen, um ihre eigenen Geschichten künstlerisch zu erarbeiten. Herauskommen soll eine Fabel mit Impressionen aus mindestens acht Ländern, die am 3....

  • Dortmund-City
  • 24.11.15
Kultur
Theatermacher, Jugendliche und der Schirmherr des Projektes, Oberbürgermeister Ullrich Sierau (3.v.l.) freuen sich auf die Veranstaltung, die im Big Tipi und auf dem Nordmarkt endet. | Foto: Schmitz

Die Welt verändern? - Mach doch!

Vom 11. bis zum 17. August steigt im Big Tipi „Pottfiction", ein städteübergreifendes Jugendtheaterprojekt in der Kulturmetropole Ruhr, das es erstmals im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 gab. Jetzt geht Pottfiction weiter: Das Kunst- und Theaterprojekt erzeugt einen einmaligen kreativen Freiraum, in dem Jugendliche gemeinsam mit Künstlern und Theatermachern Visionen für eine bessere Welt entwerfen und umsetzen. Dafür haben sich sechs freie und städtische Theater aus dem...

  • Dortmund-City
  • 13.06.14
Kultur
Am Consol Theater ist man bereits Feuer und Flamme für das grenzenlos kreative Projekt der Kulturmetropole Ruhr. | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

"Pottfiction": Kreativ die Welt verändern

Hinter dem Titel „Pottfiction“ verbirgt sich ein Projekt ohne kreative Grenzen für junge Menschen, die sich selbst und ihre Umwelt neu erleben, erfinden und gestalten möchten. Neugierig, leidenschaftlich und verrückt „Wir beschäftigen uns in der Gruppe Gelsenkirchen mit dem Thema ‚neugierig‘“, berichtet Sven Hensel, Abiturient und Teilnehmer von „Pottfiction“. Weitere Gruppen in der Kulturmetropole Ruhr beschäftigen sich mit den Themen „mutig“, „verrückt“, „romantisch“ und „leidenschaftlich“....

  • Gelsenkirchen
  • 10.05.14
Kultur
Im Hannibal treffen sich Jugendliche zum Projekt "Nordstadthelden". | Foto: Veranstalter

Was ist los in der Nordstadt?

Bei den „Nordstadthelden“ sind Jugendliche aktiv und machen sich ihr eigenes Bild vom Stadtteil.Das Projekt gibt Jugendlichen aus der Nordstadt die Möglichkeit, sich mit ihrer Lebensumgebung und ihren Erfahrungen auseinanderzusetzen. In Zusammenarbeit mit der Initiative Nordwerkstadt.de und dem Turbo Prop Theater präsentieren die Jugendlichen anschließend ihr Stück auf der Bühne. Im Zentrum des Projekts steht der Hochhaus-Komplex Hannibal auf der Bornstraße. Im Kinder- und Jugendtreff Hannibal...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
Kultur
Jugendliche bringen „Virtuelle Welten“ auf die KJT-Bühne. | Foto: Theater DO

Virtueller Wahnsinn

Das Internet und seine Präsenz im Alltag verändert fortwährend unser Leben, besonders das junger Menschen. Schätzungsweise 800 Millionen Menschen weltweit nutzen das Internet, Millionen nutzen Facebook, stellen sich selbst und ihr Privatleben dar. Verabredungen, Freundschaften, Meinungsaustausch, Informationsbeschaffung, Kaufen und Hören von Musik – vieles davon spielt sich in der virtuellen Welt ab. Junge Menschen, die in den 80-er Jahren geboren wurden, sind mit dem Medium aufgewachsen. 17...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.