Training

Beiträge zum Thema Training

Sport
Am Pfingst-Wochenende richtet Club die German Open in der Flying-Junior-Klasse aus. Dann werden auch Boote aus Belgien und den Niederlanden im Duisburger Süden zu Gast sein.
Foto: DUYC

DUYC im "Segelsport-Rampenlicht"
Stolzer Gastgeber der German Open

Beim Duisburger Yacht-Club (DUYC) sind im wahren Sinn des Wortes die Segel gehisst. Neue Ausbildungskurse für Kinder und Jugendliche wurden gestartet, die ersten Regatten absolviert und auf dem Vereinsgelände am Masurensee einiges auf Vordermann gebracht. Und dann gibt es noch etwas, was sowohl für reichlich Arbeit als auch für Stolz und Freude sorgt. Am Pfingst-Wochenende richtet Club die German Open in der Flying-Junior-Klasse aus. Das ist die inoffizielle Deutsche Meisterschaft dieser...

  • Duisburg
  • 03.06.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bootstaufen wie auf dem Foto vor Corona sollen auch in diesem Jahr verstärkt durchgeführt  werden. Angedacht ist zunächst der 1. Mai als „Tauftermin“.
Foto: DUYC
2 Bilder

"Realer Optimismus" beim Duisburger Yacht-Club
„Die Zukunft liegt auf dem Wasser“

„Zwei Corona-Saisons haben wir geschafft. Aus den lehrreichen Erfahrungen werden wir auch die Zukunft meistern.“ Peter Hase, Präsident des Duisburger Yacht-Clubs (DUYC), und Manfred Mohr, im Verein für die Öffentlichkeitsarbeit und das Rühren der Werbetrommel zuständig, hoffen, dass den Seglern und dem Verein in mehrfachen Hinsicht „Aufwind“ zuteil wird. Viele Vereinsmitglieder im mitgliederstärksten Segelverein Duisburgs und anerkanntem Leistungszentrum des Seglerverbandes NRW freuen sich...

  • Duisburg
  • 09.03.22
Sport
Nach coronabedingter Startverschiebung ist die Weseler Segler-Kameradschaft wieder auf dem Weseler Auesee. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Weseler Segler-Kameradschaft.
3 Bilder

Nach coronabedingter Startverschiebung wurde das Training wieder aufgenommen
Weseler Segler-Kameradschaft wieder auf dem Auesee

Nach coronabedingter Startverschiebung des Jugendtrainings sind nun Jugendliche und Trainer der Weseler Segler-Kameradschaft (www.wsk-wesel.de) seit dem 22. Mai wieder auf dem Weseler Auesee. "Pünktlich zu Saisonbeginn wurde die Jugendflotte der Segler um zwei neue Optimisten für die Fortgeschrittenen dieser Bootsklasse ergänzt. Nun werden freitags nachmittags weiße Segel das Bild am Auesee wieder regelmäßig bereichern.", freut sich Axel Korthauer, der Vorsitzende der Weseler Segler.

  • Wesel
  • 24.06.20
Sport
Nun dürfen die Ruderer des EWRC wieder auf den Baldeneysee.
Foto: Archiv / Bangert

Beim Essen-Werdener Ruderclub startete wieder der Trainingsbetrieb
Wieder raus auf den See

Die Wassersportler des EWRC starteten wieder ihren Trainingsbetrieb auf dem Baldeneysee. Nach so langer Zeit freuten sich Ruderer und Segler über die ersten Kilometer im Boot. Zunächst gab es noch enttäuschte Gesichter bei den Wassersportlern. Ein Segelboot-Besitzer am Sporthafen Haus Scheppen hatte gegen das Segel-Verbot auf dem Baldeneysee geklagt. Doch das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen gab ihm nicht recht. Dann aber kam die berühmte Runde von Bundeskanzlerin und Ministerpräsidenten und...

  • Essen-Werden
  • 19.05.20
Sport
Traumhaftes Segelwetter im November am Baldeneysee | Foto: Peter Greif
17 Bilder

Segeln mit der ganzen Familie beim Wintertraining am WSB 1919 e.V.
Schnupper-Training in inklusiver Bootsklasse am Baldeneysee

Als Sportwart Peter Greif während der Internationalen Deutschen Meisterschaft der 2.4mR-Klasse am Baldeneysee ein monatlich stattfindendes Wintertraining in Essen ankündigte, dachte er eigentlich an ein Regattatraining an dem er selbst mit seinem 2.4mR mitsegelt und zu dem Seglerinnen und Segler aus der Region nach Essen kommen. Stattdessen wurde es ein herrlicher sonniger Herbsttag den mehrere Familien und Mitglieder aus dem eigenen Verein WSB 1919 e.V. nutzten um einmal selbst das Segeln in...

  • Essen-Werden
  • 10.11.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.