Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Politik
Kraftwerksprojekt Lünen, Foto: D. Jansen, BUND

BUND-NRW-PRESSEinformation: „Die Kohlekraftwerke sind gescheitert“

BUND und Bürgerinitiative fordern Schlussstrich für Kraftwerksvorhaben Lünen und Datteln Lünen, 28.12.2011 – Vier Jahre nach Beginn der Auseinandersetzungen um die geplanten und inzwischen weitgehend fertiggestellten Steinkohlekraftwerke in Lünen und Datteln fordern der NRW-Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Bürgerinitiative Kontra Kohlekraftwerk (BI- KKK) die Betreibergesellschaften Trianel und E.on auf, von den Vorhaben Abstand zu nehmen. Nach den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.12.11
Politik

BUND-Bundesverband-Newsletter: Löchriger Rettungsschirm fürs Klima – Klimaschutz selber machen!

In Durban wurde Klimaschutz erneut vertagt. Wie ein Kyoto-II-Abkommen aussieht, bleibt unklar und ebenso, wie ein neuer Weltklimavertrag gestaltet wird. Der dringend benötigte Klimafonds kommt viel zu spät. Damit sind diese Beschlüsse nur ein löchriger Rettungsschirm fürs Klima. Die Chance wurde vertan, in Durban einen echten Durchbruch zur Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad hinzubekommen. Der BUND hat sich vor Ort in Durban für mehr Klimaschutz eingesetzt. Hier finden Sie unseren...

  • Arnsberg-Neheim
  • 12.12.11
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband-Newsletter: Millionenprofite statt Klimaschutz - Industrie bunkert Klimazertifikate

Deutsche Unternehmen vor allem der Stahl-, Zement- und Chemiebranche machen mit dem europäischen Emissionshandel ein Millionengeschäft. Das ergibt sich aus einer neuen Studie, die der BUND im November in Berlin veröffentlicht hat. Anstatt ihre Emissionen des Klimagases CO2 zu reduzieren, missbrauchen Teile der Industrie den Emissionshandel als profitable Einnahmequelle. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Behauptungen aus der Stahlindustrie, der Emissionshandel gefährde den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 08.12.11
Natur + Garten
(C) B.Jakubzik, Naturwaldparzelle im Sauerland

BUND-NRW: „Der Wald stirbt, doch die Ursachen werden nicht konsequent angegangen“

Waldzustandsbericht 2011 der Landesregierung Düsseldorf, 22.11.2011 – Noch nie ging es dem heimischen Wald so schlecht wie heute, weniger als ein Viertel sind gesund. Das ist das dramatische Ergebnis des heute von Umweltminister Johannes Remmel vorgestellten Waldzustandsberichts 2011. Der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sieht darin ein letztes alarmierendes Signal für die notwendige Korrektur der Waldpolitik. „Der Wald stirbt, doch die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.11.11
  • 7
Politik

Stellungnahme des BUND-Arnsberg zum augenblicklichen Stand der A-46 Planungen

BUND-Arnsberg: Die Diskussionen unter Politikern, Umweltschützern und Unternehmern um die geplante Autobahn A-46 zwischen Hemer und Arnsberg/Neheim dauern nun schon 40 Jahre und nehmen kein Ende. Vor zwei Wochen hat die Sauerland Initiative in einem Presseartikel den überfälligen Lückenschluss gefordert. Zahllose Trassenvarianten wurden in den vergangenen Jahren hin und hergeschoben. Es zeigt sich doch ganz deutlich, dass eine umweltverträgliche Trassenführung der Autobahn in unserer Region...

  • Arnsberg-Neheim
  • 22.11.11
Politik
www.bund.net

BUND-Bundesverband: Stromlücke für Deutschland? Stromimporte sind unnötig

BUND: Derzeit sind wir weit von einer Stromlücke entfernt! Deutschland hat im Jahr 2007 Strom in der Größenordnung von zwei Atomkraftwerken exportiert – und dies, obwohl mehrere AKW wegen technischer Probleme über Monate vom Netz genommen waren. Teilweise waren sieben AKW gleichzeitig nicht in Betrieb, ohne dass es zu den geringsten Engpässen bei der Stromversorgung gekommen wäre. Die Stromkonzerne behaupten, dass sich dies ab dem Jahr 2015 deutlich verändert und stützen sich auf Berechnungen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.11.11
Politik
www.bund.net

Pressemitteilung vom 20. September 2011: BUND-Vorsitzender Hubert Weiger ruft bei größter Anti-Akw-Demo in Japan zum globalen Atomausstieg auf

Tokio/Berlin: Sechs Monate nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat der Vorsitzende des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, vor rund 100.000 Menschen auf der bisher größten Anti-Akw-Demonstration in Japan den weltweiten Atomausstieg gefordert. "Wir müssen und wir können vollständig aus dieser Risiko-Technologie aussteigen, bevor wir durch weitere Katastrophen dazu gezwungen werden. Der sofortige Ausstieg ist möglich, in Deutschland, in Japan und überall auf...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.10.11
  • 2
Politik
BUND

BUND-Bundesverband: Gesetze zur Energiewende und Atomausstieg

Vom Atomausstieg über den Ausbau erneuerbarer Energie und den beschleunigten Netzausbau bis zur energetischen Gebäudesanierung – die Bundesregierung hat ein riesiges Gesetzespaket verabschiedet, das viele Fragen zum Klimaschutz offen lässt oder diesem sogar entgegensteht. Der Bundesverband hat die wichtigsten Inhalte des Pakets dokumentiert und kritisch beleuchtet sowie BUND-Forderungen abgeleitet. Daraus wird deutlich, welche Herausforderungen unsere BUND-Klimaschutzarbeit bereithält und mit...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.07.11
  • 1
Politik

BUND-Newsletter 3/11

Zu viel Zeit lassen und zu wenig Zeit nehmen – das kennzeichnet die Energiepolitik der Regierung: Das letzte Atomkraftwerk soll erst 2022 abgeschaltet werden, obwohl hinreichend belegt ist, dass ein deutlich früherer Ausstieg möglich ist. Und in Windeseile soll ein Gesetz durchgepeitscht werden, das erst am 1.1.2012 in Kraft treten wird. Die im EEG formulierten Ziele sind nicht ambitioniert genug. Schneller, wenn möglich und langsamer, wenn nötig sollte die Forderung einer Opposition sein, die...

  • Arnsberg-Neheim
  • 28.06.11
Politik

BUND-Newsletter: Grüne dürfen nicht umfallen. Ein Offener Brief

Der Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen will dem Vorschlag der Regierung folgen und AKW-Laufzeiten bis 2022 akzeptieren. Das sieht ein Leitantrag vor, über den am kommenden Samstag auf einem Sonderparteitag in Berlin abgestimmt wird. Unmittelbar nach der atomaren Katastrophe in Fukushima sprachen sich die Grünen – gestützt auf Zahlen des Umweltbundesamts – für einen Ausstieg bis 2017 aus. Wenn die Grünen jetzt dem Vorschlag von Schwarz-Gelb folgen, verbauen sie sich die Möglichkeit, im...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.06.11
Politik

BUND-Stellungnahme zur Novelle des Atomgesetzes

Hubert Weiger, Vorsitzender des BUND, in der Anhörung des Bundestags-Umweltausschusses zum neuen Atomgesetz (8.6.2011) Vorbemerkung: - Im August 2001 hat der BUND zum damaligen Atomgesetzentwurf geschrieben: Die Nutzung der Atomenergie ist aufgrund der erheblichen Risiken für Leben und Gesundheit und Eigentum, die bei Gewinnung, Herstellung und Transport von Kernbrennstoffen, bei deren Einsatz in Reaktoren zur Elektrizitätserzeugung, und bei Aufbereitung und Transport abgebrannter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.06.11
Politik

BUND-Newsletter: Die Bundesregierung macht die Rolle rückwärts in der Energiepolitik

Acht Atomkraftwerke dürfen nie wieder ans Netz. Die erst im Herbst letzten Jahres beschlossenen Laufzeitverlängerungen werden wieder zurückgenommen. Das ist ein großer Erfolg für die Anti-Atom-Bewegung und damit des BUND, an dem viele BUND-Gruppen und Aktive einen riesigen Anteil haben. Vielen Dank an alle, die sich insbesondere in den letzten drei Jahren bei Großdemonstrationen, Umzingelungen, Mahnwachen, Aktionstagen und Blockadeaktionen engagiert haben. Für eine schwarz-gelbe Regierung ist...

  • Arnsberg-Neheim
  • 19.06.11
Politik
www.bund.net/

BUND-Newsletter: Nicht mein Konsens, Frau Merkel!

Die Bundesregierung hat ihre Grundsatzentscheidung in der Atompolitik am Freitag auf Druck der Bundesländer noch einmal revidiert. Sie will die sieben ältesten Atomkraftwerke und das AKW Krümmel nicht wieder ans Netz gehen lassen. Zugleich haben Merkel und ihre Minister beschlossen, dass Atomkraftwerke noch bis zum Jahr 2022 die Sicherheit in Deutschland gefährden werden. Das ist – nach Fukushima – weniger als das, was rot-grün vor einem Jahrzehnt beschlossen hatte. Und das ist halbherziger als...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.06.11
Politik

BUND-Newsletter: Über 160.000 Menschen sagen: „Atomkraft: Schluss!"

Mehr als 160.000 Menschen haben gestern in über 20 Städten in ganz Deutschland für einen schnellen Atomausstieg demonstriert. Wenige Stunden vor der Entscheidung der Bundesregierung haben wir damit ein eindruckvolles Signal an die Regierung gesendet: Alle AKW abschalten – sofort und endgültig! Das Signal kam zur rechten Zeit: Heute Abend berät der Koalitionsausschuss im Kanzleramt über die Atompläne, am Montag früh wird der Bericht der Ethikkommission vorgestellt. Und was bisher von den...

  • Arnsberg-Neheim
  • 29.05.11
Politik

Rückblick vom Infostand "Kein Ei mit der 3" in der Neheimer Fußgängerzone

Wir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Arnsberg, informierten am Samstag, den 16.04.2011 zum Thema „Kein Ei mit der 3“ in der Neheimer Fußgängerzone über den Zahlencode auf Eiern. Dieser gibt Aufschluss darüber, woher das Ei stammt. Es kommt vor allem auf die erste Zahl an. Das Ei mit der 0 ist aus ökologischer Freilandhaltung und purer Genuss. Das Ei mit der 1 ist ebenfalls aus Freilandhaltung, nur bekommt seine Mutter kein Ökofutter und hat weniger Platz - es ist bedingt...

  • Arnsberg-Neheim
  • 27.04.11
Politik

BUND-Newsletter: Nie wieder Tschernobyl, nie wieder Fukushima! Proteste am Ostermontag

Die Bundesregierung hat angekündigt, schnell ein neues Atomgesetz auf den Weg zu bringen. Bereits bis Mitte Juni soll mit diesem Gesetz geregelt werden, wie es mit der Atomenergie in Deutschland weiter geht. Doch von einem "Turbo-Ausstieg" kann nicht die Rede sein: Die Kanzlerin hat nur das Verfahren beschleunigt, aber nicht die Energiewende oder den Atomausstieg. Ein neues Atomgesetz mit lediglich verkürzten Restlaufzeiten ist entschieden zu wenig. Wir brauchen einen Sofortausstieg, keine...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.04.11
Politik
http://www.bund.net/

BUND-NRW-Newsletter - Die Risikotechnologie Atomkraft ist nicht beherrschbar

In großer Betroffenheit über die Ereignisse in Japan und mit dem festen Willen, gemeinsam weiter dafür zu streiten, dass die Atomkraftwerke in Deutschland endlich stillgelegt werden, haben der BUND, "ausgestrahlt" und andere dazu aufgerufen, am heutigen Montag, dem 14. März, von 18 Uhr bis 18.30 Uhr an möglichst vielen Orten auf zentralen Plätzen zu Mahnwachen zusammenzukommen. Die aus Japan eintreffenden Nachrichten machen betroffen und wütend. Gerade wegen dieser traurigen Ereignisse in Japan...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.03.11
  • 1
Politik

Echter Ökostrom - ... und wie entsteht der Strompreis tatsächlich

BUND-Arnsberg: Ist mein Strom tatsächlich echter Ökostrom? – Oft wird Atomstrom umdeklariert und als Ökostrom verkauft. Das legale Umetikettieren wird durch das „RECS-Siegel“ möglich. Das „Renewable Energy Certificate System“ erlaubt es, konventionellen Strom als Ökostrom zu verkaufen. Damit man sicher gehen kann, dass man statt Ökostrom keinen Atom- oder Kohlestrom bezieht, empfehlen wir, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die vier bundesweiten Ökostrom-Anbieter...

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.01.11
  • 4
Politik

ATOMAUSSTIEG JETZT!

Das Thema ATOMAUSSTIEG ist immer noch aktuell, stehen Sie jetzt auf gegen Atomkraft! Sehen Sie hier unseren Anti-Atom-Spot: Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite http://vorort.bund.net/arnsberg/ und auf http://www.bund.net/bundnet/themen_und_projekte/atomkraft/ Mit sommerlichem Gruß Ihr BUND - Arnsberg

  • Arnsberg-Neheim
  • 21.07.10
Politik

Abpfiff für Atomkraft

Plötzlich soll alles ganz schnell gehen: Direkt nach der Sommerpause will sich die schwarz-gelbe Bundes­regierung auf Laufzeit­verlängerungen für Atomkraftwerke einigen. Und das lange bevor das angekündigte energiepolitische Gesamtkonzept fertig gestellt ist. Das zeigt: Atomkraft soll keineswegs eine "Brückentechnologie" sein, Angela Merkel und ihre Minister planen eine grundsätzliche Richtungsentscheidung mit langfristigen Folgen. Sie planen das Aus für einen raschen und umfassenden Umstieg...

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.06.10
Kultur
112 Bilder

Wallfahrt von der St.Josef Gemeinde Lendringsen nach Kloster Oelinghausen

20.Juni 2010, Die St.Josef Gemeinde Lendringsen hat im Jahr Ihres 100 jährigen Jubiläum eine Wallfahrt von Lendringsen nach Kloster Oelinghausen gemacht. Unter dem Motto "100 Jahre Schritt für Schritt und alle gehen mit". Seit Monaten hat der Arbeitskreis mit den Vereinen sowie die Lendringser Chöre geplant. Um 9.15 Uhr gings los. In Holzen wurden sie von den Biebertaler Alpornisten begrüsst. Am Friedhof in Holzen war eine Pause eingelegt um sich zu Stärken. Um 12.45 war das Kloster...

  • Arnsberg-Neheim
  • 20.06.10
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.