Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Politik
Hier können Sie sich einen Gesamtüberblick  über die Situation bei E.ON verschaffen.

Das passiert im E.ON-Kraftwerk wirklich

Zu Stilllegung angemeldet: Block D BJ 1970 345 MW Block E BJ 1971 345 MW Block F BJ 1979 676 MW In Betrieb sollen bleiben: Block B BJ 1968 345 MW Block C BJ 1969 345 MW FWK BJ 1985 70 MW Die neuesten Blöcke sollen also abgeschaltet werden. Mit den schon abgerissenen Blöcken G und H ist dann etwa die halbe Fläche des KW Scholven frei. Wie lange die schon recht alten Blöcke B und C noch Betrieben werden muss geklärt werden. Verträge die e.on schließt beinhalten Strommengen die geliefert werden,...

  • Gladbeck
  • 23.05.14
  • 3
Politik
Noch bietet die Mottbruchhalde in Brauck einen eher tristen Anblick. Auf Hochtouren läuft dagegen schon seit Monaten der Streit um die künftige Gestaltung und Nutzung des Abraumberges. Während die GRÜNEN immer noch die Aufstellung von Windrädern befürworten, scheidet für DIE LINKE eine Nebeneinander von Energiegewinnung und Bürgerpark absolut aus. | Foto: LINKE Gladbeck

Gladbecker LINKE: Die GRÜNEN scheuen vor Unwahrheiten nicht zurück!

Brauck. Der erneute Vorstoß der Gladbecker GRÜNEN zur Errichtung von Windkraftanlagen auf dem Gipfelplateau der „Mottbruchhalde“ ruft die Gladbecker LINKE auf den Plan. Denn die LINKE hält an den Plänen fest, die Abraumhalde zu einem Bürgerpark umzugestalten und will das Areal auf keinen Fall den Energiekonzernen überlassen. „Beides, Bürgerpark und Windräder, geht nämlich nicht,“ schreibt LINE-Fraktionsvorsitzender Olaf Jung in einer Stellungnahme. „Auch wenn die GRÜNEN in Gladbeck Anderes...

  • Gladbeck
  • 22.03.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.