Unna

Beiträge zum Thema Unna

Überregionales
Wilfried Prenger (r.) vom ADFC findet die Kampfradler-Aussage des Bundesverkehrsministers überzogen. | Foto: Prenger

„Radler wollen sich nicht umbringen“: ADFC widerspricht Peter Ramsauers Kampfradler-Aussage

„Den Begriff Kampfradler finde ich nicht gelungen“, sagt der Vorsitzende des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) des Kreises Unna, Wilfried Prenger, zu den Äußerungen des Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer. Der Vorwurf ist nicht neu: Schon im Frühjahr 2011 forderte Ramsauer, dass Radfahrer stärker kontrolliert werden müssten, und bezeichnete sie als „Robin Hoods der Straße“. Im Kreis Unna sieht Prenger keine größeren Probleme. Er ist sich sicher, dass sich die „Pedalritter“ nicht...

  • Kamen
  • 17.04.12
Überregionales
„Den Schrupphagen-Gang nutzen wir, um die Meinungen zu den neuesten Entwicklungen in unserem Handwerk auszutauschen“, erläutert Innungs-Obermeister Bernhard Steinbrink (3.v.r.). | Foto: Innung

Tradition seit 600 Jahren: Kamen war Mekka der Lederverarbeitung

Vor 600 Jahren war Kamen ein Mekka der Lederverarbeitung - und bereits damals besaß die örtliche Schuhmacher-Gilde hier am kleinen Flüsschen Seseke ein Grundstück, an dem Tierfelle „geschrubbt“ wurden, um später daraus gutes Schuh-Leder machen zu können. Der sogenannte „Schrupphagen“ (im Bildhintergrund; bebaut seit 1952) gehört immer noch in den Besitz der heutigen „Schuhmacher-Innung Hellweg-Lippe“, die sich daher traditionell einmal jährlich hier trifft, um die Liegenschaft zu inspizieren....

  • Kamen
  • 20.03.12
Ratgeber
In einem neuen Kurs lernen Mädchen praktisch unterschiedliche Messverfahren und -geräte kennen. | Foto: privat

Technikkurs nur für Mädchen

„Nicht vermessen! Ein Technikkurs nur für Mädchen.“ So heißt ein neues Angebot der Stiftung Weiterbildung im April und Mai, das Schülerinnen bei der Berufswahl helfen soll. Dabei können die Jugendlichen Einblicke in den Beruf der Vermessungstechnikerin bekommen. Die Technikkurse der Stiftung Weiterbildung unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei herauszufinden, ob ein Beruf im Bereich Technik und Naturwissenschaften etwas für sie ist. In diesem Kurs lernen die Mädchen unterschiedliche...

  • Unna
  • 20.03.12
Überregionales
Dirk Heckmann organisiert vom 9. bis 11. März ein Carrerabahn-Wochenende für Väter und Kinder in der Alten Schule in Bönen-Flierich.
2 Bilder

Kleine und große Vettels fahren gemeinsam: Zwei Generationen bauen große Carrerabahnen

Vettel und Schumi nach­eifern, dazu haben Väter und Kinder am Wochenende (9. bis 11. März) Gelegenheit: Dirk Heckmann von der evangelischen Kirche lädt große und kleine ­Carrerabahn-Rennfahrer zum basteln ein. Das Wochenende in der Alten Schule Flierich in Bönen hat das Ziel, Männer stärker in die Erziehung ihrer Kinder miteinzubeziehen. Manche Teilnehmer sehen ihre Kinder kaum. „Ein Vater arbeitet bei Köln. Er sieht seinen Sohn nur zum Frühstück und an den Wochenenden“, sagt Dirk Heckmann. Da...

  • Bönen
  • 06.03.12
Überregionales
Edgar und Sandra Mayer begleiten die Kreishausdetektive bei ihren Ermittlungen.Foto: privat

Mit Detektivhund Edgar auf Spurensuche

Auch im neuen Schulhalbjahr hält der Kreis Unna für Schulklassen der dritten und vierten Schuljahre sein ebenso interessantes wie lehrreiches Angebot bereit: Die Kinder können mit Detektivhund „Edgar“ auf Spurensuche durch die Kreisverwaltung gehen und dabei viele Dinge über den Kreis Unna und seine Aufgaben ­herausfinden. Konzipiert ist die rund zweistündige Veranstaltung als Detektivspiel. Die Kinder werden bei ihrer Ankunft im Kreishaus mit einem Ermittlungsbogen ausgestattet und gehen damit...

  • Kamen
  • 28.02.12
Überregionales
Landesmeister Rudolf Richter mit seinem ausgezeichneten Rammler, der gerade mit dem Kreisverbandsehrenpreis ausgezeichnet worden ist.                     Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Kaninchen ist Hahn im Korb: Rammler von Rudolf Richter siegt bei Kreisschau

Für Romantik bleibt keine Zeit: Ein Rammler muss immer können, wenn er für die Zucht eingesetzt wird. Und W339 1.1.2, so sein offizieller „Name“, soll seinem Titel „Bester Rammler der Schau“ gerecht werden. Im Gegensatz zum Haustier trägt ein Zuchtkaninchen keinen Namen, sondern eine Nummer. Auf der einen Seite der Medaille steht der Vereinsname W339, auf der anderen wird mit 1.1.2 angegeben, aus welchem Jahr (2011), Monat (Januar) und der wievielte seines Wurfes es ist. „So kann er von jedem...

  • Bergkamen
  • 21.02.12
Ratgeber
Die Gemeinde Bönen plant neue Querungshilfen und Schilder. | Foto: privat

Gefährliche Straßen: Querungshilfen und Schilder für einen sicheren Verkehr

„Unfallhäufungsschwerpunkte“ nennt der Experte die Stellen in der Gemeinde, an denen es häufig zu Verkehrsunfällen kommt. Die gefährlichen Straßen in Bönen sollen demnächst entschärft werden. Doch es gibt auch Orte, die gefährlich sind, obwohl dort selten etwas passiert. Das runde Gebäude an der Bahnhofstraße in Richung Ortsteich versperrt den Fußgängern die Sicht auf die von links kommenden Fahrzeuge. Fährt ein Auto aus der Kurve und befindet sich der Fußgänger bereits auf der Straße, hat er...

  • Bönen
  • 14.02.12
Überregionales
Mancher Wohnungslose übernachtet auch im Winter im Freien, obwohl es Obdach­losenunterkünfte gibt.    Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Zu kalt für Obdachlose: Unterkünfte im Kreis Unna haben noch Kapazitäten

Bei klirrender Kälte draußen übernachten, ist wenig empfehlenswert. Wohnungslose im Kreis Unna können in diesem Fall auf Obdachlosenunterkünfte ausweichen. „Trotz Kälte kommen nicht mehr Obdachlose zu unserer Übernachtungsstätte in der Zechenstraße 17“, sagt Ralf Plogmann vom Caritasverband für den Kreis Unna. Obdachlose sind vorausschauend; sie kümmern sich frühzeitig darum, wie sie die Nächte im Winter verbringen. Nicht alle Obdachlose nehmen das Übernachtungsangebot der Caritas an. „Manche...

  • Unna
  • 09.02.12
Überregionales
Beim Infotag an der Fridtjof-Nansen-Realschule in Kamen informierten sich Viertklässler über die Möglichkeiten der Schule, wie hier in der Physikstunde mit Burkhard Pesch.      Foto: Volkmer | Foto: Volkmer

Weniger Kinder im Kreis Unna: 15 Schüler kommen auf einen Lehrer

Laut Regionalverband Ruhr kommen zur Zeit an den Schulen im Kreis Unna auf einen Lehrer etwa 15 Schüler. Müssen sich die Schulen Sorgen um ihre Auslastung machen? Und wie werben sie um neue Schüler? Ein Grund für das Ergebnis sind sinkende Schülerzahlen, die teilweise um über 20 Prozent zurückgegangen sind. Von 2000 bis 2010 gab es im Kreis außerdem einen starken Rückgang an Geburten mit 28,5 Prozent. Trotz sinkender Schülerzahlen sind die meisten Schulen aber gut ausgelastet. So kommen an der...

  • Kamen
  • 31.01.12
  • 1
Überregionales
Carl Clemens Pfaff aus Unna ist stolz, das sein Beitrag für die CD-Veröffentlichung genommen wurde.  Foto:privat

VERLOSUNG! Jugendliche auf der Spur von Müll und Vandalismus

Die GWA hat die CD „Ist dir das egal?“ mit Songs zum Thema Umwelt, Müll und Vandalismus - von Jugendlichen für Jugendliche veröffentlicht. Die Songtexte sind aus Beiträgen entstanden, die im vergangenen Jahr im Rahmen des von der GWA-Abfallberatung initiierten kreisweiten Wettbewerbs über die Homepage eingegangen waren. Nun soll die CD im Bereich der Umweltpädagogik in Schulen eingesetzt werden. Richtig fetzig zu geht es mit dem „Müllrap“ von Carl-Clemens Pfaff aus Unna, der den umherliegenden...

  • Kamen
  • 25.10.11
Überregionales
Die neue Knebel-Show: „Der Letzte macht das Licht aus“ Foto:Ag
2 Bilder

Mit Herbert allein zu Haus

Am 24. November und am 18. Dezember kommt Herbert Knebel mit seinem Affentheater in die Unnaer und Kamener Stadthalle. Da beide Veranstaltungen bereits ausverkauft sind, hat der Stadtspiegel als „Trostpflaster“ für alle Fans, die keine Karten mehr bekommen haben, ein Interview mit dem Künstler geführt. Herbert Knebel heißt privat bekanntlich Uwe Lyko und ist im Gegensatz zu seiner berühmten Kunstfigur, dem grantigen Power-Rentner Herbert Knebel ein höflicher, zurückhaltender - und wie alle...

  • Kamen
  • 25.10.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.