velbert

Beiträge zum Thema velbert

Politik

Zurück zur Sachlichkeit/ Münchow fordert von der CDU, auf Panikmache zu verzichten

Kreis Mettmann. Als „ärgerliche Panikmache“ bezeichnet der stellv. Vorsitzende der SPD im Kreis Mettmann Volker Münchow, die Kampagne der CDU über die Beteiligung der Städte des Kreises Mettmann am kommunalen Finanzausgleich (Abundanzumlage). „Ausgerechnet die CDU, die die Kommunen fünf Jahre lang im Regen stehen ließ, heizt jetzt eine Stimmung unter den Kommunen an, die keinem hilft.“ Auch seitens des Städte- und Gemeindebundes werde darauf hingewiesen, dass es sich bei den Zahlen lediglich um...

  • Velbert
  • 18.10.11
Überregionales
Die neuen Polizisten des Kreises.

30 neue Polizisten im Kreis Mettmann

Am heutigen Donnerstagmorgen, 1. September, begrüßten Kreisdirektor Martin M. Richter, Leitender Polizeidirektor Ulrich Koch, Polizeidirektor Dieter Dersch und der Leiter der Polizeiverwaltung, Kreisverwaltungsdirektor Otto Berger, insgesamt 30 Polizeibeamte, die an diesem Tag ihren Dienst bei der Kreispolizeibehörde Mettmann antraten. Die 30 uniformierten Kommissarinnen und Kommissare werden mehrheitlich im so genannten Wach- und Wechseldienst und dem Polizeisonderdienst der...

  • Velbert
  • 01.09.11
Kultur
2 Bilder

Neanderland Biennale: Die Sehnsucht wird zur „Sehsucht“

Die „Neanderland Biennale 2011“, die zum fünften Mal in allen zehn Städten des Kreises stattfindet, steht unter dem Motto „Sehnsucht“. „Wer kennt das Gefühl der Sehnsucht nicht?“, fragt der Oberhausener Theaterroutinier Uwe Muth, den das Kreiskulturamt als Intendanten gewinnen konnte. Da gibt es die Sehnsucht nach Geborgenheit, nach der großen Liebe, nach der Ferne, nach Anerkennung. Wer könnte die Sehnsüchte besser ins Bild setzen als das Theater? Auf der Bühne wird die Sehnsucht zur...

  • Velbert
  • 11.05.11
Politik
2 Bilder

Gesundheitsamt ist umgezogen

Die Bauarbeiter legen noch letzte Hand an, derweil empfangen die Mitarbeiter des Kreis-Gesundheitsamtes schon die ersten Patienten. Seit Montag ist es an der Dampfbäckerei zu finden. Auf rund 500 Quadratmetern kümmern sich vier Ärztinnen und 13 Angestellte um die Bürger. „Damit wurde das Raumangebot zwar eingeschränkt, die Funktionalität der Räume macht die geringere Quadratmeteranzahl aber wett“, ist Regina Kohnert, Abteilungsleiterin im Gesundheitsamt des Kreises Mettmann, überzeugt. In der...

  • Velbert
  • 06.04.11
Politik
Es ist wichtig, dass Kinder bereits früh lernen, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten. Foto: Polizei | Foto: Polizei

Ein Unfall endete tödlich

Neun Kinder waren 2010 in Heiligenhaus aktiv an Unfällen beteiligt, in Velbert waren es 14 (im Vorjahr acht). „Das sind relativ niedrige Zahlen, die nicht sehr aussagekräftig sind“, wertete Ralf Schefzig, stellvertretender Leiter der Direktion Verkehr. „Die Prävention, die die Polizei in Kooperation mit Schulen und Kindergärten durchführt, wird eher ausgebaut, mindestens im gleichen Umfang erhalten“, so Schefzig weiter. Kreisweit sind im vergangenen Jahr weniger Kinder verunfallt als in 2009....

  • Velbert
  • 20.02.11
Politik

Günstig wohnen in Velbert

Die Stadt Velbert hat die günstigsten Mieten im gesamten Kreis Mettmann. Zu diesem Ergebnis kommt der LEG-Wohnungsmarktreport NRW 2010, eine in dieser Art bislang einmalige Untersuchung der Wohnungsmärkte aller 864 Postleitzahlengebiete Nordrhein-Westfalens. Einfachere Unterkünfte in der Schlossstadt gibt es für durchschnittlich 4,19 Euro pro Quadratmeter und Monat; im Durchschnitt werden 5,50 bis 5,80 Euro verlangt. Anders ist die Situation in Monheim am Rhein. Dort ist der Leerstand mit 0,6...

  • Velbert
  • 02.10.10
Überregionales
Die Fahrschulen im Kreis, hier Baldenbach aus Heiligenhaus, haben gute Noten bekommen. Foto: Bangert | Foto: Bangert

Gute Noten für Fahrschulen

„Die Fahrschulen im Kreis Mettmann haben ein gutes Niveau“, so Markus Imfeld, für die Fahrschulüberwachung zuständiger Mitarbeiter im Straßenverkehrsamt des Kreises Mettmann. 107 Fahrschulen mit 72 Haupt- und 35 Zweigstellen werden von Imfeld überprüft. Alle zwei bis vier Jahre muss sich jede Fahrschule einer gebührenpflichtigen Kontrolle unterziehen. „Schließlich ist die Fahrausbildung das Kernstück der Verkehrssicherheit. Und um eine entsprechende Ausbildung der Fahrschüler sicherzustellen,...

  • Velbert
  • 06.09.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.