Verkehrspolitik

Beiträge zum Thema Verkehrspolitik

Vereine + Ehrenamt

Neues vom ADFC Lünen
Der ADFC hat einen neuen/alten Vorstand gewählt

Das Foto zeigt den neugewählten Vorstand des ADFC Lünen (von links): Dirk Schumann (Sprecher), Heidrun Quernheim (Kassiererin), Wolfgang Maas (Co-Sprecher) Am 10. Mai fand im FahrradInformationsZentrum (FIZe) in der Horstmarer Straße die Jahreshauptversammlung des ADFC, Ortsgruppe Lünen, statt. Neben den üblichen Routinethemen fand dieses Mal auch die nach Satzung alle 2 Jahre erforderliche Neuwahl der Sprecher und der Kassiererin der Ortsgruppe wie angekündigt statt. Nach der Vorstellung des...

  • Lünen
  • 18.05.22
Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

  • Essen-Süd
  • 11.05.22
  • 1
Politik
Der Mercedes-Stern zieht zum Lindenplatz um. | Foto: Pixabay

GFL prüft zukünftige Verkehrslage am Lindenplatz

Mitglieder der GFL-Ratsfraktion besuchen am Mittwoch, 23. August, um 17 Uhr den Lindenplatz. Vor Ort wollen sich die Kommunalpolitiker um Johannes Hofnagel und Wolfgang Manns die Verkehrsanbindung mit Blick auf den neuen Mercedes-Standort anschauen. Es geht um die künftige Verkehrsführung, das zukünftige Verkehrsaufkommen sowie die Parkplatzsituation. Alle interessierten Bürger eingeladen. Mehr: GFL prüft zukünftige Verkehrslage am Lindenplatz

  • Lünen
  • 18.08.17
Politik

GFL unterstützt Anwohner der Bebelstraße beim Kampf gegen Verkehrslärm

Lünen. Anwohner der Bebelstraße leiden unter Verkehrslärm. Insbesondere die Lkw machen ihnen zu schaffen. Deshalb fordern die Anwohner Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung. Die Fraktion der Wählergemeinschaft Gemeinsam Für Lünen unterstützt einen Bürgerantrag der Anwohner. Dieser steht auf der Tagesordnung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung am 15. Februar 2017. Um ihrem Antrag aus Oktober aktuell Nachdruck zu verleihen, überreichten Nils Weiberg und Rainer Naß vor wenigen Tagen 178...

  • Lünen
  • 09.02.17
Politik

Tödlicher Unfall in der Moltkestraße - Maßnahmen sind gefordert!

Der Tod der 86-jährigen Frau, die in der vergangenen Woche auf dem Fußgängerüberweg der Moltkestraße neben der Einfahrt Hülshof angefahren worden ist, hat viele Menschen und vor allem die Anlieger betroffen gemacht. Auf Initiative des GFL-Ratsmitgliedes Dr. Ulrich Böhmer trafen sich am Samstag spontan knapp 20 Bürgerinnen und Bürger an dem Zebrastreifen, um über eine größere Sicherheit an diesem Übergang zu diskutieren, an dem es schon früher Unfälle gegeben hatte. Mit dabei waren auch die...

  • Lünen
  • 05.11.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Endspurt beim Fahrradklima-Test - Lünen kann es packen !

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Finale. Bis zum 30. November kann jede und jeder mit einem Internetzugang am bundesweiten Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) teilnehmen und seine Meinung zum Radverkehr in Lünen äußern. "Lünen ist mit rund 87.000 Einwohnern die deutlich größte Stadt im Kreis Unna, liegt aber derzeit mit einer Teilnehmerzahl von 128 hinter kleineren Städten wie Unna (140), Selm (139) und Werne (184)", so die Vertreter des ADFC Lünen. "Wir haben gut...

  • Lünen
  • 16.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.