Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kultur
Hoffen auf viele Stimmen: Die Sänger von Sounding People, hier auf dem Fest der Chöre in Dortmund. | Foto: Bülent Kirschbaum

Für Dortmunder Chor im Bundesfinale voten

Um Hilfe bittet der Dortmunder Chor "Sounding People". Die jungen Sänger sind in die finale Runde des Klassikradio-Wettbewerbs „Chorgipfel 2015“ gekommen. Dabei geht es um den Titel „Bester Chor Deutschlands“ verbunden mit einer professionellen CD-Produktion sowie einer Konzertreise. Daher rufen die Sänger alle Dortmunder Chor-Fans auf, das Ensemble zu unterstützen. Bis zum 15. November um 24 Uhr kann jeder seine Stimme unter: Klassikradio abgeben. Für das Voting registriert man sich kurz mit...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Kultur
Die Filme, die beim Dortmunder Filmtag zu sehen sind, führen in alle Welt. | Foto: privat

Dortmunder Filmtag

Filme von Amateuren sind beim 30. Dortmunder Tag des nicht-kommerziellen Fims am Samstag,10. Oktober, von 9.30 Uhr bis 19 Uhr wieder im Werkssaal der DSW21, Von-den-Berken-Straße 10, zu sehen. Der Filmtag ist Höhepunkt und Jahresschau für Nordrhein-Westfalens Filmschaffende und alle Filminteressierte, unterstütz durch die DSW21 und dem Bundesverband Deutscher Filmautoren Landesverband NRW e.V.. Von einem Klubgremium wurden aus über 350 Beiträgen 20 herausragende Filme der abgelaufenen...

  • Dortmund-City
  • 01.10.15
  • 1
Ratgeber
Foto: Schmitz

Preise für die schönsten Fassaden

Gleich sieben Gebäude in Dortmund konnten jetzt im Rahmen des 41. Fassadenwettbewerbs der Maler- und Lackierer-Innung ausgezeichnet werden. 76 Häuser waren zum Wettbewerb angemeldet, Preise im Gesamtwert von 6000 Euro erhielten Hüser am Nordmarkt 23, Chemnitzer Str. 39-63, Neuer Graben 62, Schillingstr. 21, Friedrichstr. 48, Hermannstr. 97 und Oesterstr. 137 . Finanziell getragen wird der Wettbewerb vom Eigentümerverband Haus & Grund, dem Mieterschutzverein, der Sparkasse und der Innung.

  • Dortmund-City
  • 11.09.15
  • 1
Überregionales
Wochentags um 19 Uhr kommt bei VOX das „Das perfekte Dinner“ auf den Tisch. Mit dabei ist auch der Profigriller  Sascha aus Dortmund. (v.l.): Sascha, Vanessa, Heidi, Michaela und Andreas. | Foto: VOX/ITV Studios

Sascha serviert perfektes Dinner

Aktuell kochen beim Fernsehsender VOX täglich um 19 Uhr fünf Hobbyköche aus dem Ruhrgebiet um die Wette. In der Ruhrgebietsausgabe der Kochshow „Das perfekte Dinner“ sind die Sachbearbeiterin Heidi aus Essen, die kaufmännische Angestellte Vanessa aus Duisburg, Nageldesignerin Michaela aus Oberhausen, Berufsgriller Sascha aus Dortmund und Deko-Stylist Andreas, ebenfalls aus Essen, dabei. Eins steht schon vorab fest: Die fünf Teilnehmer sorgen dafür, dass sich die Metropolregion um Rhein und Ruhr...

  • Dortmund-City
  • 19.05.15
Überregionales
Foto: Schmitz

Fit in Physik

Die Klassen 5 bis 8 des Stadtgymnasiums haben sich in der schulinterne Vorausscheidung zum Wettbewerb „Physik aktiv“ mit dem Thema „Aufzug“ beschäftigt. Die Aufgabe: Aus Bindfäden und Holzspießen sollte eine Aufzugkabine gebaut werden, in der eine Wasserflasche aufrecht stehend hochgezogen werden konnte. Die Schüler traten in Gruppen gegeneinander an. Sieger jeder Jahrgangsstufe war das Team mit der leichtesten Kabine, die die Anforderungen erfüllte: in der Jahrgangsstufe 6 das Team „# JKML“...

  • Dortmund-City
  • 06.05.15
Ratgeber

U-Bahnstation am Hauptbahnhof soll schöner werden

Im Rahmen des Umbaus und der Erweiterungsarbeiten an der U-Bahn-Haltestelle Hauptbahnhof sollen auch neue Glaswände gestaltet werden. Durch den Umbau und die Erweiterung der Stadtbahnanlage wird deren Kapazität, aber auch Attraktivität gesteigert. Die Arbeiten, die unabhängig von dem Umbau der Verkehrsstation durch die DB durchgeführt werden, befinden sich derzeit in der ersten Baustufe – den Rohbauarbeiten. Die architektonische Gestaltung des gesamten Bereichs liegt in der Zuständigkeit der...

  • Dortmund-City
  • 29.04.15
Vereine + Ehrenamt
Die BVB-Stiftung "Leuchte auf" möchte Ehrenamtliche auszeichen, die sich um Flüchtlinge kümmern.

BVB-Stiftung lobt Preise für Engagement für Flüchtlinge aus

Die BVB-Stiftung „leuchte auf“ fördert den Integrationspreis 2015 der Bezirksregierung. „Willkommen in der Nachbarschaft“ ist das Motto des Integrationspreises. Prämiert werden beispielhafte Aktivitäten von Ehrenamtlichen, die neu zugewanderten Menschen Starthilfe leisten, Flüchtlinge betreuen, beraten, begleiten oder anderweitig unterstützen. Dank der Förderung durch die BVB-Stiftung erwartet den Erstplatzierten 2 500 Euro Preisgeld. Der zweite und dritte Platz sind mit 1 500 Euro bzw. 1 000...

  • Dortmund-City
  • 11.02.15
  • 1
Überregionales
Sie gehören zu den besten Handwerkern Deutschlands und der Region: die Gesellen der Dortmunder Handwerkskammer.

Dortmund hat ausgezeichnete Handwerksgesellen

Für besonders gute Gesellenstücke wurden diese Junghandwerker als Sieger der Bundes-, Landes- und Kammerwettbewerbe ausgezeichnet. Als deutschlandweite Gewinner aus der Handwerkskammer Dortmund, vertreten durch Vizepräsidentin Kerstin Felix (vorne links) und Präsident Klaus Feuler (vorne rechts), gingen hervor: Jasmin von Zezschwitz (Mode), Lorena Mattes (Elektronik Maschinen- und Antriebstechnik), Martin Brüggemann (Metallbau) und Julian Kipp (Klempner) hervor. Insgesamt waren 40 Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Kultur
"Inside the amber room" treten Samstagabend beim Bandwettbewerb auf. | Foto: Veranstalter

Bandwettbewerb: Samstag geht‘s um Vorentscheid

Sie haben sich beworben, geprobt und stehen heute live auf der Bühne: Inside The Amber Room, Elm Tree Circle und Lights Out treten Samstag, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr beim Vorentscheid des Kronen Bandwettbewerbs in der Großmarktschänke am Heiligen Weg 60g auf. Dies ist einer von drei Abenden, bei denen sich Musikgruppen für das große Finale am Samstag, 8. November, im Roxy Kino qualifizieren. Die meisten der Bands, die beim „Kronen Konzert unplugged“ mitmachen, kommen aus Dortmund und Umgebung....

  • Dortmund-City
  • 17.10.14
Kultur
Am 18. Oktober in der Großmarktschänke auf der Bühne: Lights Out. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Neun Bands gewinnen Wettbewerb

Eine Chance für Nachwuchsband aus Dortmund und Umgebung: Neun Bands haben sich für die Konzertreihe „Dortmunder Kronen Bandwettbewerb“ qualifiziert. Jetzt geht es an vier Samstagabenden für jeweils drei Bands auf die Bühne. Die neun Bands wollen die Bühnen der Stadt erobern – und das Publikum gleich dazu. Schließlich sind es die Konzertbesucher, die am Ende bestimmen, wer ins Finale am 8. November im Roxy vorrückt. Der Weg dorthin führt über die Vorentscheide. Der erste ist bereits am Samstag,...

  • Dortmund-City
  • 02.10.14
Kultur
Sitzt in der Jury: DJ Ante Perry. | Foto: Archiv
2 Bilder

Wettbewerb der Schulbands im Domicil

Am 4. April öffnet das Domicil seine Türen zum Schulband-Contest „Ten Minutes - One Show to Glory”. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und bietet jungen Schülern, die sich im schulischen Rahmen zusammengeschlossen haben, die Chance sich vor einer Jury und einem musikbegeisterten Publikum zu präsentieren. Organisiert wird der Contest von der Klasse VKM1 des Karl-Schiller-Berufskollegs, die das Event im Rahmen ihrer Ausbildung zu Veranstaltungskaufleuten konzipieren. Der gute Zweck und die...

  • Dortmund-City
  • 07.03.14
Kultur
Auf das Musikfestival und viele Besucher im Konzerthaus vom 7. bis 9. März im Konzerthaus freuen sich Manfred Adams, 1. Vorsitzender und Dr. Renate Klocke, Geschäftsführerin des Vereins Barbershop in Germany. | Foto: Schmitz

Barbershop-Festival in Dortmund

Faszinierende Shows, Spitzenensembles im Wettbewerb und höchstes Gesangsniveau verspricht das Barbershop Musikfestival vom 7. bis 9. März im Konzerthaus. Bei der Meisterschaft der Barbershop Chöre und Quartette treffen sich ab Freitag Sänger und Sängerinnen aus ganz Deutschland, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Umrahmt werden die Wettbewerbe von einem Programm der Extraklasse: Am Samstagabend treten in der Show der Champions internationale Ensembles aus Europa und Übersee an der...

  • Dortmund-City
  • 05.03.14
Kultur
Die Preisträger von "Jugend musiziert" gaben ein Konzert in der Sparkasse und erhielten ihre Urkunden. | Foto: Günter Schmitz

Jugend musiziert: Die Besten geben Konzert

Viele Kinder und Jugendliche haben beim Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ einen Preis abgeräumt - als Solist, im Ensemble, manche sogar mehrfach. 162 junge Musiker konnten Publikum und Jury überzeugen: Unter anderem in den Kategorien Klavier, Gesang, Drum-Set, Gitarre, als Bläser-oder Streicherensemble und mehr. 114 Mal gab es für die Schüler der Musikschule einen ersten Platz, 49 Kinder landeten auf zweiten Plätzen, 59 kommen eine Runde weiter und dürfen beim Landeswettbewerb...

  • Dortmund-City
  • 21.02.14
Überregionales
Diese Gesellen sind top: Sie haben beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks gewonnen. Mit dabei als Bundessieger Zweirad-Mechaniker Markus Schmitz, der bei Triumph Retail lernte und als Kammersieger Lars Luther, der Mechaniker für Land- und Baumaschinentechnik bei Swecon lernte. | Foto: Buck

Sieger beim Leistungs-Wettbewerb des Handwerks

Sie wollen zeigen was sie können und das Handwerk ist ihre Bühne: 37 junge Gesellen wurden für ihre Leistung im Wettbewerb des Deutschen Handwerks gestern im Reinoldisaal der Handwerkskammer Dortmund geehrt. Klaus Feuler, Vize-Präsident der HWK Dortmund, weiß, dass trotz unterschiedlicher Gewerke alle Preisträger etwas gemein haben: „Sie haben in den letzten Jahren mehr gemacht, als einfach nur einen Beruf zu erlernen und ein paar Prüfungen zu bestehen. Sie haben das Handwerk von der Pike auf...

  • Dortmund-City
  • 05.02.14
Ratgeber
Die Band Burlesque im FZW. | Foto: Schmitz

Der WDR rockt den Planeten

Abgehen, aufnehmen, hochladen: Die WDR-Sendungen „Planet Schule“ und „Rockpalast“ starten einen gemeinsamen Wettbewerb für Schülerbands. Junge Nachwuchsmusiker sind dazu aufgerufen, eigene Songs zu schreiben und aufzunehmen. Die Gewinner-Bands spielen beim großen WDR-Festival „Planet Rock“ im FZW. Das Konzert wird im WDR Fernsehen ausgestrahlt. Infos zu „Planet Rock“ gibt es ab sofort unter planet-rock.wdr.de. Vom 15. Februar bis 1. Juni können die Schüler hier ihre Videos, Audios, Fotos und...

  • Dortmund-City
  • 31.01.14
Politik
Die Nordstern-Gewinner mit Vertretern der Wirtschaftsförderung: (v.l.) Frank Lunke, NordHand eG; Joachim Beyer von der Wirtschaftsförderung; der Erstplatzierte Stefan Lohe; Wirtschaftsförderer Thomas Westphal,  Volker Pohlücke, Diana Jean-Pierre; Guido, Meinke, sowie Jean-Laundry Ayangma. | Foto: Wirtschaftsförderung/Frank Artmeier

Preise für Nordsterne

Insgesamt 30 tragfähige Geschäftskonzepte aus der Nordstadt machten der Jury die Entscheidung schwer. In der letzten Woche zeichneten Vertreter aus Wirtschaft, Banken und Verwaltung die Preisträger des Existenzgründungs-, Unternehmens- und Kooperationswettbewerbs „Nordstern“ aus. Im Vergleich zum Vorjahr hatte sich die Zahl der eingereichten Konzepte verdoppelt. „Damit zeigt der Nordstern eindrucksvoll, wie viel die lokale Wirtschaft der Nordstadt zu bieten hat. Ein schönes Signal für die...

  • Dortmund-City
  • 10.12.13
Kultur

Dortmund rockt gewaltig

Zahlreiche Veranstaltungen mit lokalen Bands zeigen deutlich: Dortmund rockt auf hohem Niveau. Grund genug für die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH DEW21, den neuen Bandwettbewerb „Dortmund Calling“ an den Start zu bringen. Wer endlich eine eigene CD produzieren, das ultimative Merchandising starten oder vor eigenem Publikum auftreten will, ist hier genau an der richtigen Adresse, denn die Preise sollen Musikerinnen und Musikern aus Dortmund die Chance auf ihr nächstes Level in der...

  • Dortmund-City
  • 05.12.13
Ratgeber
Das Stadion, das Trainingsgelände und die BVB-Geschäftsstelle werden mit Strom aus erneuerbarer Energie versorgt. | Foto: Archiv

BVB-Wettbewerb für Schulen mit Öko-Ideen

2.500 Tonnen umweltschädliches CO2 sind eingespart. Das ist die erste Zwischenbilanz des gemeinsamen Klimaschutzprojektes des BVB und seiner Fans. Borussia Dortmund und auch immer mehr Anhänger setzen auf den umweltfreundlichen Energietarif „Strom09“ von LichtBlick – und entlasten so die Umwelt. Die ersten Gewinner dieses Etappensieges sind Dortmunder Grundschulen. Sie können sich bis zum 18. Oktober für den Ideenwettbewerb „Volle Pulle Zukunft“ der BVB-Stiftung „leuchte auf“ bewerben und einen...

  • Dortmund-City
  • 14.10.13
  • 1
Kultur
Beim Gaffiti-Battle entstehen Kunstwerke aus der Spraydose in Höhe der Dorstfelder Brücke. | Foto: Schmitz

Gaffiti-Battle an der Dorstfelder Brücke

Sprayer Lele startete den Graffiti Battle an der Rheinischen Straße mit diesem Motiv. An der Dorstfelder Brücke haben die Urbanisten mit dem Jugend- Und Kulturcafé zum Wettstreit der Sprühdosenkünstler eingeladen. Am Mittwoch (18.) Donnerstag (19.) und Samstag (21.) jeweils von 16 bis 20 Uhr wird der Wettbewerb fortgeführt.

  • Dortmund-City
  • 16.09.13
Politik

Preise für Einsatz für Toleranz

Dortmund. Unter dem Motto „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ machen am 16. April in ganz Deutschland zahlreiche Vereine, Initiativen und Organisationen deutlich, dass in ihrer Region kein Platz für Rechtsextremisten ist. Ob mit Informationsveranstaltungen an Schulen, Sportaktionen in Vereinen oder symbolträchtigen Lichterketten – an diesem Aktionstag der Bundesregierung zeigen Vertreter aus Zivilgesellschaft und den Bundesprogrammen gegen Rechtsextremismus ihr Engagement für eine...

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Überregionales
Die Gewinner der ersten Phase des Gründungswettbewerbs start2grow 2013 freuen sich über ein Preisgeld von je 1500 Euro. jetzt geht es in die zweite Phase des Wettbewerbs. | Foto: Gerhard P. Müller

Ideen mit Geschäftssinn

Von der Jobsharing-Plattform für Ärzte über kompostierbares Einweggeschirr bis zum Ersatz für Tierversuche: Zehn aussichtsreiche Geschäftsideen hat der Gründungswettbewerb start2grow 2013 jetzt ausgezeichnet. Bei der Prämierung nahmen die Teams je 1500 Euro Preisgeld entgegen. „Die innovativen Ideen kommen auch in diesem Jahr aus den verschiedensten Branchen; und alle Teams, die sich dafür entscheiden, ihre Geschäftsidee zu realisieren, sind in Dortmund sehr gut aufgehoben“, erklärte Sylvia...

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Überregionales

Nachwuchs mit Ideen gesucht

Schon in der Ausbildung entwickeln sie Apps, Content-Management-Systeme oder setzen andere raffinierte Ideen um: Engagierte IT-Auszubildende aus ganz Deutschland verhelfen ihren Unternehmen und sozialen Projekten zu Kosten- und Zeitersparnissen. Ab sofort können sie sich mit ihren Projekten am JOY-Wettbewerb beteiligen und Preisgelder gewinnen. Bereits zum zwölften Mal sucht das dortmund-project, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Dortmund, die „Juniors of the Year“. Hier stellen...

  • Dortmund-City
  • 26.02.13
Überregionales
In Berlin konnte der Kunstkurs der Mallinckrodt-Gymnasiums den zweiten Preis des Kunst-Wettbewerbs " andersartig gedenken" in Empfang nehmen. Der Wettbewerb thematisiert die Erinnerung an Euthanasie-Opfer während der Nazi-Herrschaft. | Foto: Mallinckrodt-Gymnasium
2 Bilder

Sperriges Kunstprojekt

Der Kunst-Grundkurs des Mallinckrodt-Gymnasiums wird beim bundesweiten Wettbewerb „andersartig gedenken“ mit dem zweiten Platz geehrt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 11 des Mallinckrodt-Gymnasiums nahmen mit ihrem Kursleiter Studienrat Norbert Parchettka am Ideenwettbewerb „andersartig gedenken“ teil. Aufgabe war es, ein Konzept für ein Denkmal zu entwerfen, das an die Euthanasie-Opfer des NS-Regimes erinnert. In einer Videoanimation stellten die Schüler ihr Projekt mit dem Titel „pars pro...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Politik
Im Wichernhaus  hat der Wettbewerb Nordstern seine Gewinner ausgezeichnet.  Benjamin Schönleber (v., 2.v.l.), Numan Sehirlioglu (3.v.l.) und Dirk Schilling (4.v.l.) wurden für ihre Geschäftsideen ausgezeichnet. | Foto: Schmitz

Erfolgreiche Geschäftsideen ausgezeichnet

Existenzgründer, Unternehmen und Kooperationen aus der Nordstadt haben insgesamt 15 tragfähige Geschäftskonzepte in den „Nordstern“-Wettbewerb 2012 eingebracht. Vier Gewinner durften ihre Auszeichnungen und Preisgelder im Stadtteilzentrum „Wichernhaus“ entgegennehmen. Eine Jury mit Vertretern aus Wirtschaft, Banken und Verwaltung hat die 15 Konzepte gesichtet, bewertet und schließlich prämiert. Der Existenzgründungs-, Unternehmens- und Kooperationswettbewerb „Nordstern“ ist ein Baustein des...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.