Wickede

Beiträge zum Thema Wickede

Ratgeber

Pastoraler Raum Dortmund-Ost: Spendenaufruf in Sachen Schulmaterialien

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost der vier katholischen Kirchengemeinden in Wickede, Asseln, Neuasseln und Brackel hat einen Spendenaufruf in Sachen Schulmaterialien gestartet, um Erstklässlern aus bedürftigen Familien Schultüten, Tornister und Schreibutensilien zur Verfügung stellen zu können. Um den Kindern einen guten Start zu ermöglichen, freuen sich die Gemeinde über Sachspenden wie Schulranzen, Schultüten oder Schreibmaterial, gern auch gut Erhaltenes. Die Spenden können direkt in der...

  • Dortmund-Ost
  • 19.07.17
  • 1
Überregionales
Eine schöne Tradition ist beim SGV Wickede-Asseln die Wanderung "zwischen den Jahren". Bewegung nach den Festtagen, die Umsetzung guter Vorsätze, ist am Donnerstag (29.12.) angesagt, wenn sich die Wanderfreunde um 13 Uhr an der Marien-Apotheke zur Tour durch die Felder - wie hier in 2015 - treffen. | Foto: Günther Schmitz

SGV Wickede-Asseln lädt zur Wanderung "zwischen den Jahren" ein

Ein wenig Bewegung nach dem reichhaltigen Essen an den Feiertagen tut gut, zudem lassen sich gleich schon neu gefasste gute Vorsätze für das neue Jahr frühzeitig in die Tat umsetzen: Zur traditionellen Wanderung "zwischen den Jahren" lädt die Abteilung Wickede-Asseln im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) am Donnerstag, 29. Dezember, ein. Start für die Wanderer ist um 13 Uhr ab der Wickeder Marien-Apotheke, Wickeder Hellweg 57. Gewandert werden rund neun Kilometer zur "Porree-Bar", Vereinsheim...

  • Dortmund-Ost
  • 21.12.16
Ratgeber
Die Bach-Grundschule in Wickede.

Stadtbezirk Brackel: Eltern-Infos zum Schulstart in der Bach- und Fichte-Grundschule

Die Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtbezirk Brackel veranstalten Ende April einen Informationsnachmittag bzw. -abend für Eltern, deren Kinder 2017/ 2018 eingeschult werden. Themen sind dabei u.a. die Fördermöglichkeiten bis zum Schulbeginn sowie die Schulfähigkeit. Am Donnerstag, 28. April, um 16 Uhr wird dazu eingeladen zum einen in die Wickeder Bach-Grundschule, Dollersweg 14, sowie von 19 bis 20.30 Uhr in der Neuasselner Fichte-Grundschule, Haslindestr. 44. Weitere...

  • Dortmund-Ost
  • 28.03.16
Ratgeber
Mit diesem Plakat wird für die bundesweite Aktion Dreikönigssingen 2016 geworben.

"Sternsinger müssen nicht katholisch sein" // Dreikönigssingen in Dortmund-Ost rund um den 6. Januar

„Die Sternsingeraktion ist die größte Hilfsaktion der Welt von Kindern und Jugendlichen für Kinder und Jugendliche in armen Ländern“, betont Pastor Heinrich Oest. Und alljährlich ziehen auch in den vier katholischen Gemeinden des Pastoralen Raums Dortmund-Ost die Sternsinger in den Tagen um den 6. Januar, den so genannten Dreikönigstag: Sie bringen in den Gemeinden in Wickede, Asseln, Neuasseln und Brackel den Haussegen für das neue Jahr und erbitten gleichzeitig eine Spende für Kinder und...

  • Dortmund-Ost
  • 22.12.15
  • 1
Ratgeber
Kaffee- und Geldspenden kommen der Ökumenischen Wohnungslosen-Initiative "Gast-Haus statt Bank" an der Rheinischen Straße 22 zu Gute. | Foto: Schmitz

Fastenaktion: Kirchgänger im Osten um Kaffee- und Geldspenden für Wohnungslose gebeten

Mit Beginn der Fastenzeit haben die vier katholischen Kirchengemeinden des Pastoralen Raums Dortmund-Ost wieder eine Kaffee-Sammlung zu Gunsten der Obdachlosen in Dortmund gestartet. Die Kirchgänger in Brackel, Wickede, Neuasseln und Asseln werden gebeten, in der Fastenzeit ein Pfund Kaffee zum Gottesdienst in einer der fünf Kirchen in den vier Gemeinden mitzubringen. Hier stehen bis Ostern gekennzeichnete Körbe dafür bereit. Doch auch in den Pfarrbüros kann der gespendete Kaffee abgeben...

  • Dortmund-Ost
  • 19.02.15
Vereine + Ehrenamt
Einen Zwischenstopp fürs Erinnerungsfoto legten die SGV-Wanderer unterwegs gerne ein. | Foto: Kunert

SGV Wickede-Asseln: Durchnässte Wanderer lassen sich Grünkohl schmecken

Die Abteilung Wickede-Asseln im Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) hatte zur ersten Wanderung im Jahr 2015 eingeladen. Ziel: das traditionelle Grünkohlessen. Und 17 Wanderfreudige folgten ihrem Wanderwart Volker Glogner, der eine abwechslungsreiche Wanderstrecke von Wickede über Asseln bis hin zur „Porree-Bar“, dem Vereinsheim des Neuasselner Gartenvereins „Am Funkturm“, ausgesucht hatte. Nach rund neun Kilometern kam die Gruppe allerdings vollständig durchnässt – im Brackeler Feld öffnete...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.15
  • 1
Kultur
Gemeindereferentin Angelika von Kölln, Pastor Stefan Wigger, Pfarrer Ludger Keite, Pastor Heinrich Oest, Herr Olaf Eberth, Vikar Dr. Benjamin Dahlke und Gemeindereferentin Andrea Kreklau (v.l.n.r.) stellten jetzt im Brackeler Franz-Stock-Haus (rechts im Bild) das Jahresprogramm „Gesegneter Sonntagabend“ des Pastoralen Raums Dortmund-Ost vor. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Meditationen, Kirchenkino und mehr // Pastoraler Raum Dortmund-Ost stellt Jahresprogramm für „Gesegneten Sonntagabend“ vor

Die vier katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost bieten nach der Premiere ihres „Gesegneten Sonntagabends“ in 2014 auch in diesem Jahr einmal im Monat einen alternativen Gottesdienst am Sonntagabend in ihren Kirchen in Wickede, Asseln, Neuasseln und Brackel an. Dazu haben die Verantwortlichen des Pastoralverbunds um Leiter Pfarrer Ludger Keite jetzt einen neuen Flyer mit dem aktuellen Jahresprogramm im Brackeler Franz-Stock-Haus der Öffentlichkeit vorgestellt. „Im...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Segnen, singen und Spenden sammeln für die gute Sache, diesmal für mangelhaft ernährte Kinder auf den Philippinen. - Im vergangenen Jahr waren in der Brackeler St.-Clemens-Gemeinde u.a. auch die drei Sternsinger Paul, Lukas und David unterwegs. Eine ihrer ersten Stationen nach der Aussendung in der Kirche war die benachbarte Kita St. Clemens. Das Motto der Aktion Dreikönigssingen des Kindermissionswerks lautet wieder „Segen bringen, Segen sein“. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

"Königlicher Besuch" ist im Dortmunder Osten zu erwarten: Die Sternsinger sind unterwegs

Wenn jetzt zu Beginn des neuen Jahres die Sternsinger wieder den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie diesmal den Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden. Denn weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Sammlung für unterernährte Kinder auf den Philippinen Was das für Kinder konkret bedeutet, macht die 57. Aktion Dreikönigssingen am Beispiel der Philippinen deutlich. Im...

  • Dortmund-Ost
  • 02.01.15
Kultur

Pastoraler Raum DO-Ost präsentiert CD "Orgelwerke aus Dortmunder Kirchen"

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost zieht alle Register: Der Verbund der vier katholischen Gemeinden hat jetzt eine eigene CD mit Orgelmusik – gespielt vom Brackeler Kirchenmusiker Klaus Stehling – herausgebracht. „Ein ungewöhnliches Orgelprojekt“, merkt Pfarrer und Pfarrverbundsleiter Ludger Keite zur gemeinsamen Präsentation der gerade erschienenen Compact Disc (CD) mit Klaus Stehling auf der Orgel-Empore in Sankt Clemens an. Ihr Motto: Musik verbindet. „Das Besondere: Auf dieser einen CD sind...

  • Dortmund-Ost
  • 26.08.14
Überregionales
Der neue Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raums Dortmund-Ost hatte jetzt nach seiner Wahl seine erste zweitägige Klausur in der Kommende in Brackel. | Foto: Pastoraler Raum DO-Ost

Pfarrgemeinderat Dortmund-Ost gestaltet Zukunft der vier katholischen Gemeinden

Der neue Pfarrgemeinderat des Pastoralen Raums Dortmund-Ost hatte jetzt nach seiner Wahl seine erste zweitägige Klausur. Dabei wurden für die kommenden vier Jahre der Legislaturperiode sieben konkrete Ziele vereinbart. Zunächst ist jetzt in allen vier katholischen Kirchengemeinden von Wickede bis Brackel je ein Gemeindeausschuss installiert worden. Neu ist eine einzige gemeinsame Wallfahrt von Wickede nach Werl am 10. Mai mit allen vier Gemeinden. Ab Ostern soll ein Kirchenmobil auf drei Rädern...

  • Dortmund-Ost
  • 24.03.14
Kultur
„Segen bringen, Segen sein." Unter diesem Motto sammeln jetzt die Sternsinger  für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit. - Wie hier im Bild Timo, Ben und Vincent im Vorjahr in St. Meinolfus in Wambel bringen die kleinen Könige Christi Segen in die Häuser und sammeln für die gute Sache. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

Segen bringen, Segen sein // Sternsinger sammeln an den Haustüren von Körne bis Kurl

„Königlichen Besuch“ können die Menschen auch im Dortmunder Osten in den nächsten Tagen rund um den Dreikönigstag (6. Januar) erwarten: Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinden ziehen durch die Straßen der Dörfer, bringen Christi Segen („Christus mansionem benedicat“) in die Häuser von Körne bis Kurl und sammeln für die gute Sache. „Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ – so lautet das Motto der bundesweiten Aktion Dreikönigssingen 2014 des...

  • Dortmund-Ost
  • 30.12.13
Politik
Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel.
3 Bilder

„Flughafendebatte wird uns weiter beschäftigen“ // Rück-, Aus- und Durchblick von Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka

Tradition hat auch der „amtliche Rück-, Aus- und Durchblick“ von Karl-Heinz Czierpka, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel, zum Jahreswechsel. – „Wie immer zu lang“, wie der Wickeder selbstironisch anmerkt: Schon wieder ein Jahr vorbei – viele Diskussionen sind gefühlt schon viel länger her! So etwa die monströse Bürgerbeteiligung zum Antrag auf Änderung der Betriebszeiten des Flughafens in den Westfalenhallen. Die Entscheidung steht noch aus. Oder die Debatte um die Grundschulplätze...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.13
Politik
Gerne stellten sich alle Jubilare und Parteifunktionäre zum Erinnerungsfoto mit dem ehemaligen SPD-Bundesvorsitzenden Franz Müntefering (2.v.l.) auf. | Foto: Schmitz

Franz Müntefering ehrt Jubilare der SPD-Ortsvereine Wickede und Asseln/Neuasseln

Kein Geringerer als der ehemalige SPD-Bundesvorsitzende und Vizekanzler Franz Müntefering (im Foto 2.v.l.) ehrte jetzt in der Aula der Hauptschule Wickede die zahlreichen Jubilare der beiden SPD-Ortsvereine Wickede und Asseln/Neuasseln. Eine große Ehre auch für Wickedes stellvertretende SPD-Chefin Yasmin Brötzmann, die für den erkrankten Dirk Sanke einsprang, gemeinsam mit der Asselner SPD-Chefin Elisabeth Vossebrecher den nun auch aus dem Bundestag ausgeschiedenen Ex-Parteichef zu begrüßen....

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.13
  • 1
Überregionales
Der neu gewählte erste gemeinsame Pfarrgemeinderat (PGR) im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gruppiert sich hier um Pfarrer Ludger Keite im Brackeler Franz-Stock-Haus bei der Wahlparty. | Foto: Pastoraler Raum Do-Ost

Erster gemeinsamer Pfarrgemeinderat im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gewählt

Die vier katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Wickede, Asseln und Neuasseln haben einen neuen gemeinsamen Pfarrgemeinderat (PGR) gewählt. Dieser hat die Aufgabe, den Pfarrer zu beraten und aktiv Ideen für gemeinsame Aktionen und eine gute Zusammenarbeit aller vier Gemeinden zu entwickeln. Bisher hatten die vier Gemeinden St. Clemens, Vom Göttlichen Wort, St. Joseph und St. Nikolaus von Flüe je einzelne Pfarrgemeinderäte. In den letzten Jahren sind die vier Gemeinden im Pastoralen Raum...

  • Dortmund-Ost
  • 15.11.13
LK-Gemeinschaft
St. Martin(a) reitet wieder! - Seit Tagen fiebern die Kinder dem Ereignis entgegen, viele haben ihre Laternen selbst gebastelt. Jetzt ist's soweit: Den Auftakt der diesjährigen (großen) Martinszüge im Dortmunder Osten macht Körne. Bereits am Donnerstag (7.11.) um 17 Uhr lädt die Arbeitsgemeinschaft Körner Vereine (AKV) zur Uhlandschule. Nur die bewährte AKV-Martina (siehe Archivfoto aus 2012) vom Reitverein Wickede-Asseln-Sölde schickt diesmal  eine Schwangerschaftsvertretung. | Foto: Schmitz
7 Bilder

Sankt Martin(a) reitet wieder - natürlich auch im Dortmunder Osten

„Ich geh‘ mit meiner Laterne...“ schallt es in diesen Tagen wieder aus zahllosen Kehlen kleiner und großer Kinder. Mit ihren bunten, teilweise selbstgebastelten Lampions ziehen die Kleinen und ihre erwachsenen Begleiter im Tross von St. Martin durch die Dörfer des Dortmunder Ostens. Vereinsgemeinschaften und Vereine, Kirchengemeinden und Kindergärten von Körne bis Wickede laden anlässlich des St.-Martinstages jetzt wieder zu diversen Martinsumzügen ein (Angaben ohne Gewähr und den Anspruch auf...

  • Dortmund-Ost
  • 05.11.13
Ratgeber
Foto: GG-Berlin / www.pixelio.de

Stromwechsel lohnt sich - Fachberatung wichtig

Wenn die Stromrechnung kommt, wollen viele ihren Anbieter wechseln, um Geld zu sparen. Dabei gibt es einige Dinge, auf die Kunden auf jeden Fall achten sollten. Schließlich gibt es im Energiesektor bereits über 900 Anbieter mit Tausenden von Tarifen. Das Allerwichtigste ist eine persönliche Fachberatung. Oft kennen Wechsler nicht die Voraussetzungen für Bonuszahlungen. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden häufig nicht gelesen. Auch sollte es beim neuen Anbieter einen Ansprechpartner...

  • Dortmund-Ost
  • 21.10.13
Überregionales
Vikar Dr. Benjamin Dahlke (l.) und Pfarrer Ludger Keite bei der Amtseinführung in St. Clemens in Brackel. | Foto: Pastoraler Raum DO-Ost

Schultüte für neuen Vikar Dr. Benjamin Dahlke

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost erhält einen neuen Priester. An diesem Wochenende wurde Vikar Dr. Benjamin Dahlke in den katholischen Gemeinden St. Clemens in Brackel und in St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln in sein Amt eingeführt. Pfarrer Ludger Keite überreichte dem neuen Seelsorger eine Schultüte mit symbolischen Gegenständen aus den vier Gemeinden des Pastoralen Raumes. In den nächsten Wochen wird sich Vikar Dahlke dann auch in den katholischen Gemeinden Vom Göttlichen Wort in Wickede und...

  • Dortmund-Ost
  • 03.09.13
Überregionales
Die vier Gemeinderäte entwickelten bei ihrer gemeinsamen Klausur die neue künftige Geschäftsordnung. Wichtigste Neuerung: Künftig gibt's nur noch einen Pfarrgemeinderat zwischen Brackel und Wickede. | Foto: Pastoraler Raum DO-Ost

Künftig nur noch ein Pfarrgemeinderat im Pastoralen Raum Dortmund-Ost

Die vier Pfarrgemeinderäte des Pastoralen Raums Dortmund-Ost haben bei einer gemeinsamen zweitägigen Klausur nicht nur das Zusammenwachsen der vier katholischen Pfarrgemeinden in Brackel, Wickede, Asseln und Neuasseln gefeiert, sondern auch eine Geschäftsordnung für den zukünftigen Pfarrgemeinderat verabschiedet. Das Besondere daran: Es wird nur noch ein einziger Gesamtpfarrgemeinderat für den gesamten Dortmunder Osten gewählt und nicht mehr vier einzelne Gremien. Die Wahl ist am 9. und 10....

  • Dortmund-Ost
  • 14.03.13
Natur + Garten

Stadt lässt nicht mehr standsichere Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen

Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, lässt die Stadt derzeit eine Reihe nicht mehr standfester Bäume im Stadtbezirk Brackel fällen. Dabei handelt es sich um drei Ahornbäume am Wickeder Hellweg und einen weiteren Ahorn am Wickeder Schulzentrum am Dollersweg, zwei Weiden auf dem Kinderspielplatz Ordensweg, zwei Eichen und eine Kirsche an den Brackeler Grundschulen an der Flughafenstraße, eine Weide und eine Kirsche auf dem Kinderspielplatz Am Westheck, ein Ahorn am Kulturzentrum Balou in...

  • Dortmund-Ost
  • 05.02.13
Politik
Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka.
3 Bilder

Brackels Bezirksbürgermeister Karl-Heinz Czierpka zum Jahreswechsel: „Streichungen werden uns nicht umhauen“

Karl-Heinz Czierpka ist kein Mann der wenigen Zeilen: Der Bezirksbürgermeister des Stadtbezirks Brackel hat zum Jahreswechsel das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen und den Blick in Richtung 2013 geworfen. Hier seine (ein wenig gekürzten) Worte: „2012 - was für ein Jahr! Für unseren Planeten, für Dortmund und für den Stadtbezirk Brackel! Den Weltuntergang, seit Jahrtausenden prophezeit, hat die Erde locker weggesteckt. Und Dortmund hat wieder einen genehmigungsfähigen Etat, als einzige...

  • Dortmund-Ost
  • 27.12.12
Politik
Die Asselnerin Eli Vossebrecher, Sprecherin des Aktionsbündnis' „Grün-statt-Grau“, überreichte im Rathaus OB Ullrich Sierau (r.) zu dem Paket mit den Anti-Gewerbeflächen-Unterschriften gleich eine Stoff-Tragetasche mit dem Bündnis-Logo dazu. | Foto: Günther Schmitz
2 Bilder

OB Sierau: „Der Drops ist nicht gelutscht“ // Grün-statt-Grau überreicht Unterschriften gegen weitere Gewerbeflächen im Osten

„Die Menschen im Stadtbezirk sind sauer. Brackel kann mit fast einem Viertel nicht die Gewerbeflächen für die ganze Stadt vorhalten“, machte Sozialdemokratin Elisabeth Vossebrecher ihrem Duz- und Parteifreund deutlich. Oberbürgermeister Ullrich Sierau blieb gelassen − und weckte Hoffnungen: „Der Drops ist nicht gelutscht.“ Wirtschaftsförderer Udo Mager und Uwe Waßmann, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion, waren jüngst nach dem vorläufigen Aus für die Gewerbefläche Groppenbruch...

  • Dortmund-Ost
  • 21.11.12
Überregionales
Das gemeinsam Logo des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost der vier katholischen Kirchengemeinden in Brackel, Neuasseln, Asseln und Wickede. | Foto: Pastoraler Raum Dortmund-Ost

Neue Kirchenvorstände im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gewählt

Die vier katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost haben am Wochenende (17./18. November) ihre Kirchenvorstände neu gewählt. Deren Mitglieder engagieren sich für den Bereich der Finanzen in den Gemeinden. Sie verwalten das Vermögen der Kirchengemeinde und tragen Verantwortung für alle Baumaßnahmen sowie das Personal der Kirchengemeinde. Auf diese Weise schafft der Kirchenvorstand gemeinsam mit dem Pfarrer und dem Pfarrgemeinderat die Voraussetzung, dass die seelsorglichen...

  • Dortmund-Ost
  • 19.11.12
Politik
Das als Gewerbegebiet ausgeguckte Areal am Osterschleppweg zwischen dem Flughafen und dem südlichen Wickeder Ortsrand wird landwirtschaftlich genutzt. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Grüne: „Unbedenkliche Flächen entwickeln“ // Nach Groppenbruch-Aus wachsen Ängste im Dortmunder Osten

Zwar sehen die Grünen wie zahlreiche Naturschützer die Aufgabe der Planungen für das interkommunale Gewerbegebiet Groppenbruch in Mengede als einen Grund zum Feiern. Doch Grünen-Fraktionssprecherin Ingrid Reuter warnte bereits: „Ein Engpass an Gewerbeflächen ist aus unserer Sicht weder mittel- noch langfristig absehbar. Von daher muss nach den Ergebnissen zum Groppenbruch nun keineswegs die Fläche am Buddenacker mit Hochdruck entwickelt werden.“ Gleiches gilt laut Reuter für den Bereich...

  • Dortmund-Ost
  • 07.11.12
Ratgeber

Seedukation: Ja oder nein? Getrennter Unterricht in der Diskussion

Der aus dem Lateinischen stammende Begriff Koedukation, der die gemeinsame Erziehung von Jungen und Mädchen bezeichnet, könnte bald genauso Vergangenheit sein wie die ‚tote‘ lateinische Sprache: NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) schlägt vor, einige Fächer wieder getrennt für Jungen und Mädchen zu unterrichten. Benachteiligungen sollen so ausgeglichen werden. Die Dortmunder CDU-Fraktion zeigte sich sogleich empört über „eine neue bildungspolitische Sau“, die „durchs Dorf getrieben“...

  • Dortmund-Ost
  • 14.06.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.