Windkraftanlage

Beiträge zum Thema Windkraftanlage

Politik
Videokonferenz mit Klimaaktivistin und Experten: „Fridays for Future“ und „Bürgerinitiativen gegen Windkraft“: Gibt es einen gemeinsamen Weg? | Foto: Archivbilder Europabüro
4 Bilder

„Fridays for Future“ und „Bürgerinitiativen gegen Windkraft“
Konrad-Adenauer-Stiftung und Peter Liese laden zu Videokonferenz

Auch in Südwestfalen engagieren sich viele gerade junge Menschen für den Klimaschutz. Fridays for Future ist nach wie vor in aller Munde und Klimaschutz ist nach der Coronakrise immer noch eines der wichtigsten Themen für die  Bürger in ganz Deutschland. Aber wie kann Klimaschutz gelingen und wie kann man dabei die berechtigten Anliegen der Bürger berücksichtigen? Gerade in Südwestfalen gibt es viele Bürgerinitiativen, die sich gegen Windkraft wehren. Deshalb hat der südwestfälische...

  • Arnsberg
  • 08.02.21
Politik

Energiewende Windkraftanlage Styrum CDU Besichtigung medel Gelsenwasser
Die CDU-Fraktion besichtigte die Windkraftanlage im Styrumer Ruhrbogen

Der Klimawandel und die Energiewende sind in aller Munde. Die CDU Fraktion machte sich jetzt im Energiepark Styrum ein Bild von den praktischen Auswirkungen der Energiewende. Die Kommunalpolitiker ließen sich vom Geschäftsführer der Energiepark Styrumer Ruhrbogen GmbH, Volker Weißhuhn, und vom Geschäftsführer der Mülheimer Energiedienstleistungsgesellschaft, Dr. Hendrik Dönnebrink, die technischen Einzelheiten der dort seit dem 31. März 2018 laufenden Windkraftanlage erläutern. Die seit...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.07.19
Politik

Gutes bleibt - CDU Panhasessen wieder zahlreich besucht

Windkraftanlage und Landespolitik im Mittelpunkt der Gespräche Am vergangenen Mittwoch veranstaltete der CDU-Ortsverband Polsum sein jährliches Panhasessen im Restaurant "Fuchsbau" an der Buerer Straße. Mit über fünfzig Gästen war die Traditionsveranstaltung der CDU Polsum wieder gut besucht und die Anwesenden ließen sich die leckeren Panhasscheiben schmecken. Aber nicht nur die Gaumenfreude des Panhas' stehen bei der jährlichen Veranstaltung der CDU Polsum im Vordergrund, sondern auch die...

  • Marl
  • 12.03.15
Politik
Kamera läuft beim Interview zur Thematik Windkraftanlagen; Rede und Antwort von Uwe Göddenhenrich CDU Marl

WDR Bericht über Windkraftanlagen

Ein Fernsehteam des WDR Studio Dortmund, unter der Leitung des Redakteurs Herrn Frank Stach, führte eine Reportage zum Thema Windkraftwerke-Boom in Marl durch. Bei einem Außentermin wurde der Stadtverbandsvorsitzende der CDU Marl, Herr Uwe Göddenhenrich von Herrn Stach interviewt. Er führte u.a. die fehlende Beteiligung der Marler Bürger und der Lokalpolitik an. Darüber hinaus forderte er einen höheren Abstand zur Wohnbebauung. Im Hintergrund zu sehen ist die Halde Brinkfortsheide. Dort...

  • Marl
  • 16.10.14
  • 2
Politik
Aktuell eher eine Mondlandschaft ähnelt das Gipfelplateau der Mottbruchhalde in Brauck. Und nach wie vor lehnen die SPD und die LINKE die Pläne der GRÜNEN zur Errichtung von Windkraftanlagen ab. | Foto: Bündnis 90/Die GRÜNEN Gladbeck
2 Bilder

Mottbruchhalde Gladbeck: GRÜNEN werfen SPD und LINKE "Blockadehaltung" vor

Brauck. Nach wie vor für jede Menge Diskussionsstoff sorgt die „Mottbruchhalde“ - sowohl bei den Braucker Bürgern als auch in den Reihen der Gladbecker Parteien. Und so war es nur logisch, dass die Mitglieder des Stadtplanungsausschusses vor wenigen Tagen bei strahlendem Sonnenschein das Gipfelplateau der Abraumhalde im Stadtsüden besuchten. Die Abraum-Schüttungen durch die „Ruhrkohle AG“ (RAG) wurden bekanntlich inzwischen abgeschlossen. Nach wie vor wird an den Plänen festgehalten, wonach das...

  • Gladbeck
  • 17.03.14
  • 1
Politik

Umweltbelastung im Norden - Bürgerversammlung in Vogelheim

Manchmal möchte man meinen, der Norden hat es nicht leicht. Müllentsorgung und Industrie im Econova-Gebiet sorgen mit für erhöhte Feinstaubwerte aus der Hintergrundmessanlage, nun wird das Entsorgerunternehmen Harmuth dort noch eine - bei weitem nicht unumstrittene - Windkraftanlage errichten. Nebenan rauscht der Schwerlastverkehr über die Hafenstraße, nicht zuletzt, weil sich der Verkehr auf der Gladbecker Straße staut und der LKW-Verkehr, zur Verbesserung der Luftqualität, zeitweise...

  • Essen-Nord
  • 20.04.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.