Winzer

Beiträge zum Thema Winzer

Ratgeber
24 Bilder

Einfach mal den Wein selber holen

Wenn man schon mal unterwegs ist, kann man auch beim Winzer vorbei fahren und den Wein einfach mal selber abholen und nicht liefern lassen. Mal schnell über den Rhein und dann zum Winzer. Der Wein war ja schließlich schon geordert und brauchte nur noch abgeholt zu werden. Aber weit gefehlt. KAum waren wir da, sollten wir auch schon rein kommen und mal eine kleine Weinprobe machen. Man hatte schon einige Weine zusammengestellt. Und das am Morgen. Es warzwar lieb gedacht, aber Morgens schon Wein...

  • Kamp-Lintfort
  • 28.09.18
  • 2
  • 4
Überregionales

Der Cahors-Wein - mehr als ein Schattendasein !

Prolog: „Der schwarze Wein aus der Region Cahors im Südwesten Frankreichs erlebte seine Hochkonjunktur im Mittelalter. Nach dem Niedergang der Stadt Cahors im Hundertjährigen Krieg gewann Bordeaux die Kontrolle über den Weinhandel. Bis zur französischen Revolution erschwerten fortan Handelsbeschränkungen und Zölle den Export der Weine des Hochlandes. Erst um 1850, als die Bordeaux-Weinreben vom Mehltau befallen waren, gelangte der Handel mit Cahors-Wein zur Hochkonjunktur. Die Weine wurden...

  • Düsseldorf
  • 24.02.16
  • 3
  • 7
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Kleve - Emmerich - Goch - Niederrhein: Die Wein- und Weidezaungeschichte geht weiter

In den Weinbergen arbeiten, Weine herstellen, diese probieren und genießen ... sich jedes Jahr einer neuen Herausforderung stellen. Die natürlichen Gegebenheiten des Weinberges, die Reben, der Boden und auch das Wetter prägen die Voraussetzungen des Weines. Die Moselregion ist Deutschlands älteste Weinregion. Die steilen Hänge des Flußtales sind dicht mit Weinreben bepflanzt. Diese Steillagen prägen das Moselbild wie kaum eine andere Weinlandschaft. Die wichtigste Rebsorte ist der Riesling, der...

  • Kleve
  • 29.05.15
  • 21
  • 26
Kultur
3 Bilder

Himmelfahrts-Kirmes wieder mit vielen Attraktionen

An Himmelfahrt geht es auf der Ruhrstraße auch in diesem Jahr wieder bunt zu: Von Donnerstag, 9. Mai, bis Montag, 13. Mai, warten zahlreiche Fahrgeschäfte, Stände, Musikdarbietungen und andere Programmpunkte auf die Besucher. Geöffnet hat die Kirmes täglich von 14 bis 22 Uhr und am Samstag von 14 bis 23 Uhr. Die Himmelfahrtskirmes wurde in diesem Jahr um mehrere Stände erweitert und erstreckt sich vom Saalbau an der Bergerstraße bis zur Commerzbank an der Ruhrstraße. „Insgesamt haben wir...

  • Witten
  • 06.05.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.