Wirtschaft

Beiträge zum Thema Wirtschaft

Ratgeber

Thermografischer Rundgang durch die Dortmunder Nordstadt für Hausbesitzer und Energiesparer

Das Netzwerk „IdEE-Nordstadt“ macht am 12. März um 19 Uhr einen Thermografie-Spaziergang durch die Straßen der Nordstadt. Damit möchte das Netzwerk Immobilieneigentümern in der Nordstadt die Gelegenheit geben, Immobilien im Beisein von Fachleuten durch eine Wärmebildkamera zu betrachten und dabei Hinweise zum Zustand des Gebäudes zu bekommen.Eine Thermografie kann aufzeigen, wie der energetische Zustand eines Hauses ist. Bei zu warmem Wetter muss der Termin am 12. März eventuell kurzfristig...

  • Dortmund-City
  • 04.03.15
Überregionales
„Wir raten allen Einzelhändlern sich mit digitalem Vertrieb zu beschäftigen und das Geschäft nicht zu verpassen“, sagt Reinhard Schulz, der IHK-Hauptgeschäftsführer. | Foto: Archiv

Unternehmer sind zufrieden - IHK befragte 170 Dortmunder Firmen

Trotz Unsicherheiten äußerten 170 hiesige Unternehmer mit der Konjunkturentwicklung in einer Umfrage der IHK zufrieden. An der Umfrage beteiligten Dortmunder Unternehmen mit zusammen gut 23 000 Beschäftigten. Die überwiegende Mehrheit der Unternehmen beschreibt die aktuelle Geschäftslage als gut oder zumindest befriedigend - nur jedes neunte Unternehmen bewertet die Situation als unbefriedigend. „Besonders erfreulich ist, dass fast 42 Prozent ihre wirtschaftliche Lage als gut bewerten. Das sind...

  • Dortmund-Ost
  • 11.02.15
Überregionales
Die Westfalenhallen bleiben ein wichtiger Freizeit-, Image- und Wirtschaftsfaktor für Dortmund und steigert seine Zahlen im Jahr 2014. | Foto: Archiv
4 Bilder

Publikumsmagnet an der B1 - Westfalenhallen holen mehr Messen, internationale Gäste und Besucher

Die Westfalenhallen Dortmund GmbH zieht Jahresbilanz und zeigt sich zufrieden mit den Zahlen. Mit guten Publikumszuspruch im Rücken wurde besonders in neue Messen, die Rückkehr der „You“ und die Modernisierung des Kongresszentrums investiert. Für 2014 melden die Westfalenhallen eine Steigerung der Besucherzahl von rund 1.5 Millionen im Vorjahr auf 1.7 Millionen. Die Besuchersteigerung ist zu einem großen Maß auf die Premiere des Festi Ramazan in den Westfalenhallen zurückzuführen. Zugenommen...

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Ratgeber
Das Modernisieren von privaten Wohnhäusern zahlt sich für Vermieter und Mieter gleichermassen aus, wie der gerade erschienene offizielle Dortmunder Mietspiegel zeigt. | Foto: Archiv

Leichte Mieterhöhungen: Neuer Mietspiegel zeigt Preise und Lagen in Dortmund - 40 Cent mehr pro Quadratmeter in 2014

Die Stadt hat den aktuellen Mietspiegel veröffentlicht, der Einblick in die Mietsituation Dortmunds gibt. Der Mietspiegel gibt eine Übersicht über private Vergleichsmieten und kann als Rechtsgrundlage für Mieterhöhung gelten. Im Durchschnitt ist die Nettokaltmiete in Dortmund um 0,38 Euro von 4,80 Euro in 2010 auf 5,18 Euro pro Quadratmeter je Monat im Jahr 2014 gestiegen. Lage und Zustand entscheidet Einzelne Lagen unterscheiden sich dabei teilweise stark. Gut ausgestattete Wohnungen in der...

  • Dortmund-City
  • 14.01.15
Politik
Neben der Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit soll ein Strategieschwerpunkt der Dortmunder Agentur für Arbeit 2015 in der Vermittlung von Arbeitskräften über 55 Jahren liegen. | Foto: Archiv
5 Bilder

Dortmunder Agentur für Arbeit verzeichnet einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit

Die Agentur für Arbeit zieht mit 12,8 Prozent Arbeitslosen in Dortmund (0,4 Prozent weniger als 2013) eine positive Jahresbilanz. Für 2015 erwarten die Arbeitsvermittler weiterhin eine leicht positive Entwicklung auf dem heimischen Arbeitsmarkt. „Nach zwei schwachen Jahren hatten wir ein gutes“, resümiert Astrid Neese, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Dortmund, verhalten optimistisch. Gleichwohl bleibt die Arbeitslosenquote hoch und belegt einen der traurigen...

  • Dortmund-City
  • 07.01.15
Politik
Die Dortmunder Delegation mit dem Nachhaltigkeitspreis (v.l.) Christoph Struss (Agenda-Büro Bürgerinteressen und Zivilgesellschaft), Dr. Rainer Mackenbach (Leiter des Umweltamtes), Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Ludger Wilde (Leiter des Stadtplanungs- und Bauordnungsamtes). | Foto: Stadt DO/ Thomas Kampmann

Großes Lob für Dortmund

„Die Ruhrmetropole Dortmund arbeitet kontinuierlich daran, sich von den industriellen Altlasten zu befreien. Mit zahlreichen Maßnahmen zeigt die Stadt, dass dieser Kraftakt gelingen kann.“ Und weiter: „Dortmund begreift Nachhaltigkeit als wirksame Strategie zur Unterstützung des Strukturwandels“, heißt es in der Begründung. Oberbürgermeister Ullrich Sierau nahm den diesjährigen Preis jetzt entgegen. Karlsruhe und Nürnberg hatten das Nachsehen. Als beispielhaft gilt u.a. das Projekt Phoenix....

  • Dortmund-City
  • 09.12.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Die Preistäger und Laudatoren sowie Oberbürgermeister Ullrich Sierau freuen sich über die Verleihung des „Ethnischen Wirtschaftspreises“. | Foto: Gaye Suse Kromer

Zuwanderer sind "Gewinn" - Wirtschaftspreis zeichnet Unternehmer aus

Der mit 10 000 Euro dotierte „Ethnische Wirtschaftspreis“ rückt erfolgreiche und ethisch handelnde Unternehmer in den Fokus. Die Preisträger sind Einwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien und der Türkei. Die Stadt hat zum zweiten Mal den „Ethnischen Wirtschaftspreis“ im Rahmen des „Masterplans Migration/Integration“ verliehen. Die spezielle Auszeichnung für Betriebsinhaber mit Zuwanderungsgeschichte ging an den Gastrohandel „AF Pack“, an den ambulanten Pflegedienst „Med-Docare“ und an den...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Politik

Wohnungskonzerne wollen fusionieren - Dortmunder Mieterverein zeigt sich besorgt

Die Wohnungskonzerne „Deutsche Annington“ und „Gemeinnützige Aktien-Gesellschaft für Angestellten-Heimstätten“ (GAGFAH) möchten Ende Januar fusionieren. Damit würden die Nummer Eins und Nummer 3 der deutschen Immobilieninvestoren rund 350 000 Wohnungen halten. Dr. Tobias Scholz, wohnungspolitischer Sprecher des Dortmunder Mietervereins, befürchtet durch den Zusammenschluss eine Verschlimmerung der Position von Mietern: „Die konkreten Sorgen und Nöte der Mieter spielen bei diesen Deals überhaupt...

  • Dortmund-City
  • 08.12.14
Ratgeber

IHK mit neuem Mietpreisspiegel

Was kosten Büro- oder Praxisflächen? Ist der mir genannte Mietpreis für Dortmund angemessen? Antworten auf diese Fragen liefert der aktualisierte Gewerbemietpreisspiegel der Industrie- und Handelskammer (IHK). Erneut enthält der Gewerbemietpreisspiegel detaillierte Angaben, jeweils für Büro- und Praxisflächen, zu Einzelhandelsflächen sowie zu Hallen- und Produktionsflächen auf Stadtteilebene. Weitere Informationen bieten Infografiken zu einzelnen Top-Lagen, zu Mietpreisentwicklungen sowie der...

  • Dortmund-City
  • 15.05.14
Politik

"Erhaltet das Museum am Ostwall" Grüne im Landtag NRW

Mehr Gründergeist! Mehr Kreativität! Mehr Geschichtsbewusstsein! Zur Diskussion um die Zukunft des Ostwallmuseums erklärt Daniela Schneckenburger, Dortmunder Abgeordnete und baupolitische Sprecherin der Grünen im Landtag NRW: „Die Architekten haben recht: Es wäre ein großer Verlust für die Stadt, das Ostwallmuseum abzureißen. Dabei geht es nicht nur darum, dass mit dem Ostwallmuseum historisch bedeutsame Bausubstanz verloren geht, von der Dortmund viel zu wenig bewahren konnte. Die Stadt würde...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14
Politik
Neue Arbeitsplätze und die Stärkung der Wirtschaft sind Schwerpunkte von Sabine Poschmann im Ausschuss des Bundestages. | Foto: privat

"Den Mittelstand stärken"

Fünf Abgeordnete sitzen für die Dortmunder Wahlkreise im Bundestag. Marco Bülow (SPD), Markus Kurth (Grüne) und Ulla Jelpke (Die Linke) sind zum Teil schon seit einigen Legislatuperioden dabei, neu in Berlin sind Sabine Poschmann (SPD) und Steffen Kanitz (CDU). Der Stadtanzeiger wollte wissen, welche Schwerpunkte sich die Neulinge gesetzt haben und wie sich sich in Berlin eingelebt haben. Den Anfang macht Sabine Poschmann. Sie sind Mitglied des Wirtschaftsausschusses. Welche Schwerpunkte wollen...

  • Dortmund-City
  • 03.02.14
Politik

Mehr Jobs in Dortmund

Insgesamt 307.400 Erwerbstätige am Arbeitsort gab es 2011 in Dortmund – das sind 3.200 oder ein Prozent mehr als 2010 Über die aktuellen Zahlen aus dem Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder kann sich die Stadt freuen: Der Anteil der Selbständigen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist überdurchschnittlich gestiegen. „Für Dortmund ist das ein gutes Ergebnis, zeigt aber auch, dass wir noch besser werden müssen“, betont Thomas Ellerkamp,...

  • Dortmund-City
  • 18.07.13
Politik
Handwerker und der Berufsnachwuchs werben für ihre Gewerke. Trotz des harten Winters und einer leichten Trübung der Konjunktur sehen sie weiterhin optimistisch in die Zukunft. | Foto: Archiv

Handwerk bleibt optimistisch

Dortmund. Die Konjunktureintrübung in der deutschen Wirtschaft zum Jahreswechsel geht auch am Handwerk nicht spurlos vorüber. Das belegt die aktuelle Umfrage der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Wie aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Situation zu erwarten, hat sich die Konjunktur auch im Kammerbezirk Dortmund in den vergangenen Monaten etwas abgeschwächt“, sagte Handwerkspräsident Otto Kentzler. So seien nur noch 77 Prozent der befragten Unternehmen mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden...

  • Dortmund-City
  • 18.04.13
Überregionales

Gib und Nimm Tisch von Occupy

Occupy Dortmund organisiert einmal im Monat einen „Gib und Nimm“-Tisch, um auf Alternativen zum Wirtschaftssystem aufmerksam zu machen. „Wollen wir wirklich so weiter machen?“ fragen die Aktivisten von Occupy Dortmund und antworten mit einem deutlichen „Nein!“. Spätestens die globale Wirtschafts- und Finanzkrise habe deutlich gemacht, dass es dringend Alternativen zum jetzigen Wirtschaftssystem braucht. Mit ihrem „Gib und Nimm“-Tisch wollen die Aktivisten beweisen, dass und wie es anders geht....

  • Dortmund-City
  • 16.04.13
Überregionales

Wenn Frauen Firmen gründen...

...können sie etwas erzählen. Für ein Buchprojekt sucht die Autorin Annette Mertens Frauen, die sich selbstständig gemacht haben, egal ob als Tätowiererin, Dachdeckermeisterin oder in einem anderen Bereich. Wer Interesse hat, das Projekt durch ein Interview zu unterstützen, kann Annette Mertens über die Homepage www.annettemertens.de kontakten.

  • Dortmund-City
  • 15.04.13
Politik

Stadtgesellschaft würdigt die Verdienste von Prof.Dr.Ursula Gather

Offener Brief zur unberechtigten Kritik an TU-Rektorin Prof. Dr. Ursula Gather - Akteure des öffentlichen Lebens unterstreichen Bedeutung der TU Dortmund für die Region: Verdienst der Hochschulleitung gewürdigt Akteure des öffentlichen Lebens in Dortmund sind sich einig, dass die Technische Universität Dortmund in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung für den Standort hinzugewonnen hat. Das ist ein auch ein hoher Verdienst der amtierenden Hochschulleitung, insbesondere von TU-Rektorin Prof....

  • Dortmund-City
  • 15.03.13
Politik
Der Vorstand der Dortmunder Hafen AG, Uwe Büscher fühlt sich von der Studie bestätigt. | Foto: Hafen AG

Wirtschaftsfaktor Hafen

Der Dortmunder Hafen ist in seiner Bedeutung für die internationale Wirtschaft mit den wichtigsten Rheinhäfen gleichauf - zu diesem Ergebnis kommt eine vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegebene Studie. Zielsetzung war die Identifizierung von Binnenhäfen, deren logistische Potenziale internationalen Anforderungen genügen. Das Gutachten hat die in logistischer Hinsicht wichtigsten innerdeutschen Häfen herausgefiltert und klassifiziert. Untersucht wurden die 30 wichtigsten deutschen...

  • Dortmund-City
  • 21.02.13
Politik
Auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau (2.v.l) gehörte zu den geladenen Gästen des Jahresempfangs der Industrie- und Handelskammer. Der Präsident Udo Dolezych (3.v.l) bewertete die Situation des Mittelstandes in seiner Rede. | Foto: IHK

Zufriedene Unternehmer

„Wir haben uns seit dem Krisenjahr 2009 bis heute von niemandem irre machen lassen. Wir sind unseren Weg gegangen – und das mit Erfolg!“ Mit diesen Worten begrüßte der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, Udo Dolezych, die rund 800 Gäste beim traditionellen Jahresempfang im Großen Saal der IHK. In seiner Rede stellte Dolezych die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage vor. 90,4 Prozent der rund 600 befragten Unternehmen bewerten die gegenwärtige Geschäftslage...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Politik
Der Präsident der Handwerkskammer, Otto Kentzler mit einem Rück- und Ausblick. | Foto: Archiv

Beschäftigung beim Handwerk bleibt stabil

Gute und weniger gute Nachrichten kommen vom Präsidenten der Handwerkskammer, Otto Kentzler. Bei der Bewertung des vergangenen Jahres ist die Beschäftigungslage stabil, doch die erwarteten Umsatzzuwächse wurden nicht erreicht. „Die Beschäftigungslage im Handwerk ist stabil geblieben. Das ist gut für die Gesamtwirtschaft im Ruhrgebiet“, bilanziert Otto Kentzler, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Die für 2012 anfänglich erwarteten...

  • Dortmund-City
  • 10.01.13
  • 2
Ratgeber
Beim „jobtec.training“ stellen Unternehmen die Schüler vor knifflige Aufgaben. Neu dabei war in diesem Jahr die Gesundheitsbranche, hier die Tingehoff Sanitätshaus GmbH, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers vorstellte. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Für das Leben nach der Schule

Zehn Dortmunder Unternehmen haben sich im November auf den Weg ist die Albert-Einstein-Realschule gemacht, um zu zeigen: Wir machen uns stark für den frühen Kontakt zu Schülern – den potenziellen Fachkräften von morgen. Vor den Vertretern der Wirtschaft nahm eine Realschülerin den Hauptpreis der „jobtec“-Messerallye entgegen. Bei der „jobtec.messe“ im Kino Cinestar hatte die Messerallye den ersten Kontakt zu den beteiligten Unternehmen erleichtert und Einblicke in die Berufswelt gegeben: Die...

  • Dortmund-City
  • 27.12.12
Ratgeber

Seminare für Jungunternehmer

Rund 130 Seminare für Gründungswillige und Jungunternehmen haben die Wirtschaftsförderung und ihre Partner für das nächste Jahr auf die Beine gestellt. Ab sofort bietet die neue Broschüre „Seminarangebot 2013“ dazu den Gesamtüberblick. Hier finden Interessierte verschiedenste Weiterbildungsmaßnahmen. Bereits etablierte Angebote werden dabei von neuen Konzepten ergänzt. So wird es erstmals auch im Bereich der Kreativwirtschaft eine Seminarreihe geben, die alle relevanten Starter-Themen abdeckt....

  • Dortmund-City
  • 20.12.12
Politik

Preis für zugewanderte Unternehmer

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Stadt einen Integrationskongress. Am Montag, 19. November von 17 bis 20 Uhr treffen sich in der Bürgerhalle des Rathauses Bürger und Akteure aus Verwaltung und Politik zum regen Austausch über Integrationsthemen. Rund 500 Personen haben im vergangenen Jahr am Integrationskongress „Gemeinsam in Vielfalt – Neue Wege gehen!“ teilgenommen. Die Vorstellung und Diskussion von Projekten und Maßnahmen in den Handlungsfeldern Bildung, Arbeit und Unternehmen, Soziale...

  • Dortmund-City
  • 15.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.