wort zum sonntag

Beiträge zum Thema wort zum sonntag

Ratgeber
Pfarrer Karl Heinz Grenner | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort von Pfarrer Karl Heinz Grenner

Jetzt in der Ferienzeit sind fast alle zu beneiden, die einen Ort, eine Ferienwohnung, ein Hotel gefunden haben, wo sie – wie man so sagt – „richtig Urlaub“ machen können. Was heißt das? Das Wetter spielt mit, es gibt Abwechslung, aber auch Ruhe, Natur und Kultur. Für die zu Haus Gebliebenen ist es nicht viel anders. Die Straßen wirken etwas ruhiger. Für die Kinder werden Ferienprogramme angeboten. Grillen im Garten oder auf dem Balkon kann sehr schön sein. Also auch „richtig Ferienzeit“! Aber...

  • Witten
  • 30.07.16
Ratgeber
Pfarrer Burckhard Zühlke, Ev.-Luth. Kreuzgemeinde am Lutherpark | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Die kleinen Fußballnationen begeistern bei der Europameisterschaft

Die „kleinen“ Fußballnationen bereicherten die Fußball EM in Frankreich mit ihrem Herz und ihrer Leidenschaft. Die „Kleinen“ waren eine große Bereicherung; sie waren froh, dabei gewesen und ernst genommen worden zu sein. Mit großem Engagement haben sie gekämpft; haben gewonnen und verloren. Sie sangen ihre Hymne und andere mitreißende Lieder, zogen fröhlich durch die Straßen und haben das Turnier bereichert und für gute Stimmung gesorgt. Die „Kleinen“ haben ihre eigene Größe und ihren...

  • Witten
  • 09.07.16
Ratgeber
Pfarrer Dirk Schuklat

Noch Weltmeister - Auf ein Wort von Pfarrer Dirk Schuklat

Da sind wir also immer noch Weltmeister! Und jetzt ist wieder Europameisterschaft und mal sehen, was unsere Jungs draus machen. Und vier Wochen tun wir so, als ob es all die Skandale um die FIFA und die UEFA der letzten Jahre nicht gegeben hätte. Wir blenden aus, wie sich eine der schönsten Nebensachen der Welt den Machtinteressen von Politikern, Sponsoren, Unternehmen und Funktionären unterzuordnen hat. Aber seien wir ehrlich: so lange es genug Menschen gibt, die unkritisch und unhinterfragt...

  • Witten
  • 25.06.16
Ratgeber
Pfarrer Gerd Sauer | Foto: Wa-Archiv

"Schauet die Lilien" - Auf ein Wort von Pfarrer Gerd Sauer

Neulich habe ich ein schönes kleines Buch von einem lieben Menschen geschenkt bekommen mit dem Titel „In der Dichte des Lebens“; Untertitel: „Ein tägliches Nachdenkbuch“, und dann habe ich über Internet festgestellt, dass der Verfasser, der Deutsch-Amerikaner Ulrich Schaffer, genau einen Tag älter als ich ist. Dieser eine Tag macht aber scheinbar eine Menge aus, gibt Herrn Schaffer einen erstaunlich großen Vorsprung an Weisheit und sprachlicher Treffsicherheit. Für den 4. Juni hat er zum...

  • Witten
  • 11.06.16
Ratgeber
Heike Bundt, Pfarrerin in Heven | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort - Geistreich begeistern?

Predigen, dass den Menschen Hören und Sehen vergeht. Zu Pfingsten in Jerusalem ist das gelungen. Da waren Menschenmengen, die ekstatisch die Hände in die Höhe recken. Da war Begeisterung pur! Und dann ging die Sache Jesu um die Welt. Menschen aller Kontinente wurden Christen: in Afrika, Asien, Europa - später wurden Amerika und Australien erreicht. Überall leben Menschen heute ihren Glauben anders. Das ist faszinierend. Es ist als ob der Geist Gottes alle Menschenkinder anders anspricht. Ich...

  • Witten
  • 21.05.16
Ratgeber
Sigurd Hebenstreit, Presbyter der Johannis Kirchengemeinde | Foto: privat

Auf ein Wort - Eine schwere Geschichte

Die Bibel ist voll von Geschichten: Kinder- und Erwachsenengeschichten. Bekannte und unbekannte. Eingängige und befremdliche. Schlichte und verwickelte. Leichte und schwere. Eine Kindergeschichte – bekannt, eingängig, schlicht: die vom barmherzigen Samariter. Am Wegrand liegt ein Mann – verletzt, ausgeraubt, hilflos. Viele gehen vorüber. Auch die Frommen. Ohne zu helfen. Einer kommt. Nicht zuständig. Aber er hilft. Warum? Menschen- und Gottespflicht! Eine bekannte, eingängige, schlichte...

  • Witten
  • 02.04.16
Ratgeber
Branko-Christian Uhlstein, Pfarrer der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Witten | Foto: privat

Auf ein Wort - "Friede sei mit Dir..."

Worte haben Macht. Sie gestalten Leben und Wirklichkeit, zumal wenn sie ehrlich gemeint sind und vom Herzen kommen.Einige Beispiele? "Gut gemacht!" - zaubert ein Lächeln auf das Gesicht eines Kindes. "Willkommen! - und dem Gast öffnen sich nicht nur Holztüren. "Ich denk an Dich" - schon ist man nicht mehr so allein! "Du bist mir wichtig!" - ist ein gutes alternatives Liebesbekenntnis. Worte können aber auch hindern und zerstören. "Das ist unmöglich"- wirkt wie eine Barrikade. "Du spinnst wohl"...

  • Witten
  • 19.03.16
  • 1
Ratgeber
Dekan Jürgen Ernst Kroll | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Meinungen

Haben Sie noch eine Meinung? Zur Zeit ist das ja die Frage. Und sagen Sie sie noch laut? Zur Zeit wohl eher ein Risiko. Denn es gibt keine Mitte mehr. Rechts oder Links, dafür oder dagegen. Sense, Schluss, Aus! Der Deutsche braucht wieder den Erbfeind. Einen geistigen oder körperlichen Prügelknaben. Auch wenn es der Nachbar ist. Es kotzt mich an. Das ist Land und Geist unter! In der Familientherapie wurde längst festgestellt: JEDER hat RECHT! Aber nur von seinem Standpunkt aus. Deshalb sitzt...

  • Witten
  • 27.02.16
Ratgeber
Pfarrer Gerd Sauer | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort - In der Dichte des Lebens

Neulich habe ich ein schönes kleines Buch von einem lieben Menschen geschenkt bekommen mit dem Titel. „In der Dichte des Lebens“; Untertitel: „Ein tägliches Nachdenkbuch“, und dann habe ich über Internet festgestellt, dass der Verfasser, der Deutsch-Amerikaner Ulrich Schaffer, genau einen Tag älter als ich ist. Dieser eine Tag macht aber scheinbar eine Menge aus, gibt Herrn Schaffer einen erstaunlich großen Vorsprung an Weisheit und sprachlicher Treffsicherheit. Für den 20. Februar hat er zum...

  • Witten
  • 20.02.16
Ratgeber
Pfarrerin Heike Bundt | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Einmal ein Tanzsack sein

Der Tanzsack ist mein neues Lieblingsfaschingskostüm. Der Tanzsack ist wie eine riesige Kissenhülle aus Jerseystoff mit einer ein Meter großen Öffnung im Rücken, die durch einen Klettverschluss zusammengehalten wird. Wer da hineinschlüpft, ist für niemanden mehr zu erkennen – das ideale Kostüm. Im Tanzsack kann man die verrücktesten Sachen anstellen. Das macht einen Heidenspaß. Im Alltagsleben sind unsere Kostüme oft viel zu festgelegt: Graue Maus im Büro, Führungspersönlichkeit am Rednerpult,...

  • Witten
  • 06.02.16
Ratgeber
Pfarrerin Adelheid Neserke | Foto: Wa-Archiv

Wort zum Sonntag: „Weite wirkt!“

So ist das Jahr 2016 als letztes Jahr vor dem großen Reformationsjubiläum überschrieben. „Weite wirkt1“ weiß um ökumenische Kontakte in aller Welt und fördert Aktionen, die den Blick über den eigenen Tellerrand ermöglichen und den Horizont weiten. Überall in NRW gibt es in 2016 bunte Veranstaltungen, bei denen sich Menschen unterschiedlicher Herkunft treffen. Wie wirkt diese Weite? Auf jeden Fall positiv. Ich erfahre etwas über den, der mir gegenüber sitzt. Vielleicht in holprigem Englisch oder...

  • Witten
  • 30.01.16
Ratgeber
Pastor Hans-Werner Kubel | Foto: Wa-Archiv

Wort zum Sonntag: Wir haben (nicht immer) recht

In der hebräischen Bibel, im ersten Teil der christlichen Bibel, ist ein Gebet des Propheten Daniel wiedergegeben. Darin kommt der bemerkenswerte Satz vor: „Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit“ (Daniel 9,18). Mir geht es jetzt nicht um die angesprochene Gebetshaltung (über die man auch mal nachdenken oder besser, der man mal nachspüren könnte), sondern um den zweiten Teil des Satzes: „Wir vertrauen nicht auf...

  • Witten
  • 23.01.16
Ratgeber
Dekan Jürgen-Ernst Kroll | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Achtung, Schaltjahr!

Sie haben einen Tag mehr im Jahr als sonst! Einige können endlich wieder mal an ihrem Geburtstag feiern. Diesen Geschenktag könnten Sie auch nutzen. Zum Schalten, zum Beispiel Ausschalten, Umschalten, Einschalten. Eine sensationelle Möglichkeit für wache Menschen. Leider aber auch eine Gefahr für alle Gewohnheiten. Beginnen würde ich mit Ausschalten. Den Fernseher, den Laptop, das Radio. Warum? Ganz einfach, weil sie uns von Außen berieselt. Die Seele ist das moderne Rieselfeld. Jeder Scheiß...

  • Witten
  • 09.01.16
Ratgeber
Friedrich Bucher | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort - Mitgefühle

Weihnachten, das Fest der Gefühle?! – Ja, weil ein hilfebedürftiges Baby unser Mitgefühl herausfordert. Normalerweise liegt es im menschlichen Wesen, auch fürsorglich zu sein; Gott sei Dank. In unseren Genen gibt es wohl so etwas wie einen Urinstinkt zum Sozialverhalten. Im Füreinander, da erfüllt sich das Ich mit dem Du und schenkt dem Dasein einen Sinn. Die Rührseligkeit der Weihnacht lässt uns menschlich aufleben; weg vom Haben und Sein, weg vom kritischen Hinterfragen von Aufwand und Nutzen...

  • Witten
  • 19.12.15
Ratgeber
Branko-Christian Uhlstein, Pfarrer der evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde Witten und Koordinator der evangelischen Kirche für die Aktionen auf dem Wittener Weihnachtsmarkt. | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Über Frieden und Engel

Für die Christenheit  beginnt am ersten Adventssonntag das neue Kirchenjahr. Es richtet sich nach den drei Festzyklen der Christenheit: Der Weihnachtszeit, der Osterzeit und der sommerlichen Trinitatiszeit mit dem Erntedankfest und dem Ewigkeitssonntag. Dass das Kirchenjahr mit der Adventszeit und nicht mit dem Weihnachtsfest beginnt, finde ich dabei bemerkenswert und gut: Advent bedeutet Ankunft, und die Zeit der vier Wochen vor Weihnachten ist eine Vorbereitungszeit. Die Christenzeit bereitet...

  • Witten
  • 28.11.15
Überregionales
Pfarrer Jürgen Krüger | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort - Gedanken zum Sonntag

„Schule sagt Reise nach Paris ab!“ Eltern haben kein gutes Gefühl, ihre Kinder nach Paris reisen zu lassen. Ja, den meisten von uns ist sicher in diesen Tagen ganz mulmig im Bauch. Da ist so viel passiert. Tod und Verletzung und ganz tief sitzender Schrecken. Wir sind betroffen – im wahrsten Sinne des Wortes. Wie geht man damit um? Schneckenhaus renovieren und darin verkriechen? Eingemummelt in Trotz auf Weihnachtsmärk-te und in Stadien gehen? Oder gar die „Hasskappe“ aus dem Schrank holen und...

  • Witten
  • 21.11.15
Ratgeber
Pfarrer Ulrich G. Schneider | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Sterbehilfe - Hilfe beim Sterben

Als Seelsorger in einer Kirchengemeinde gehört die Sterbebegleitung zu den wichtigsten Aufgaben seines Pfarrdienstes. Mir sind zwei solcher Begleitungen aus meiner Anfangstätigkeit in Witten in besonderer Erinnerung. Ich besuchte einen allein stehenden Mann, dem gerade im Krankenhaus die Diagnose „Krebs im Spätstadium“ mitgeteilt worden war. Operationen und andere medizinischen Maßnahmen wie Bestrahlung oder Chemotherapie hätten nicht mehr geholfen. Er sagte mir bei meinem Besuch am...

  • Witten
  • 07.11.15
Ratgeber
Pfarrer Gerd Sauer | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort: Selig sind die Sanftmütigen

„Selig sind die Sanftmütigen, denn sie werden das Erdreich besitzen“ (Mt. 5,5). Ehrlich gesagt, war mir diese Seligpreisung bisher ziemlich fremd. „Sanftmut“ war nun wirklich nicht meine Sache. Sanftmut, klingt das nicht nach Konfliktscheue und wenig Mumm? Erst als ich neulich einen nachdenklichen Text darüber gelesen habe, hat sich meine Einstellung erheblich verändert. Standhaftigkeit gepaart mit Tapferkeit Da heisst es sehr treffend: „Das Wort als solches klingt schon sehr melodisch. In der...

  • Witten
  • 31.10.15
Ratgeber
Pfarrerin Annette Krüger

Auf ein Wort: Die geschenkte Stunde

An diesem Wochenende werden die Uhren umgestellt. Mitten in der Nacht von Samstag auf Sonntag bekommen wir eine Stunde geschenkt. Nun wird niemand von uns sich extra den Wecker um 2 Uhr in der Nacht stellen, um die geschenkte Stunde zu genießen. Vielleicht werden wir sie am nächsten Morgen an den Schlaf anhängen und einfach eine Stunde länger im Bett bleiben. Vielleicht überlegen Sie aber auch: Wie wäre es, wenn ich trotzdem eine Stunde früher aufstehe und diese geschenkte Stunde am Sonntag...

  • Witten
  • 24.10.15
Ratgeber
Pastor Hans-Werner Kube

Auf ein Wort: Dankbarkeit macht großzügig

Vor einigen Jahren, an einem anderen Ort: Ich hatte einen Autounfall. Ich war bei Schneeglätte von der Fahrbahn gerutscht, und mein Fahrzeug glitt hübsch an der Leitplanke entlang. Ab zum Autohaus, in dem ich den Kombi gebraucht gekauft hatte, in die Werkstatt. Der Wagen wurde repariert, ausgebeult, neu lackiert und was so alles dazu gehört. Als ich ihn wieder abholen und die Rechnung bezahlen wollte, sagte mir der Juniorchef, der zu meiner Gemeinde gehörte: „Die Reparatur ist für dieses Mal...

  • Witten
  • 03.10.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Pastor Jürgen Ernst Kroll | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort - Airbag

In jedem modernen Auto sind sie zur Sicherheit eingebaut. Rundum in verschiedenen Höhen und Lagen. Zum Schutz bei Unfällen. Material, das den Menschen hilft. Meinem Sohn haben sie vor einem Jahr das Leben gerettet. Ich habe mich bei Gott und den Konstrukteuren des Herstellers bedankt. Per E-mail und Gebet. Der Hersteller hat freundlich geantwortet. Gott kümmert sich um seine Gesundheit. Zurzeit sind andere Airbags gefragt. Helfer auf allen Ebenen. Die müssen nicht nur einmal richtig reagieren....

  • Witten
  • 26.09.15
Ratgeber
Pfarrer Dirk Schuklat | Foto: Wa-Archiv

Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf

Schlafen Sie eigentlich gut? So wie man sich bettet, so liegt man, sagt der Volksmund. Und den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf, sagt die Bibel. Ich vertrete mal die These: So wie Sie glauben, so schlafen Sie auch! Denn jede Nacht kämpfen wir um die Erfahrung des Loslassens. Kann ich den vergangenen Tag loslassen? Ist mir der morgige Tag eine Bedrohung? Wohin kann ich gehen mit meinen Sorgen, meinen Freuden, meinen Ängsten und Hoffnungen, die mich nicht schlafen lassen? Kann ich mich letztlich...

  • Witten
  • 19.09.15
Ratgeber

Auf ein Wort: Nicht wörtlich, sondern ernst nehmen

Zu meinen Lieblingstexten im 1. Teil der Bibel gehört das Jonabuch. Da wird sehr anschaulich und spannend geschildert, wie der Prophet Jona eines Tages „die Faxen dicke“ hat. Er will einem neuen Auftrag und damit auch Gott entfliehen und erst einmal Urlaub in Spanien machen, in der Stadt Tarsis. Also bucht er eine Überfahrt dorthin und legt sich erst einmal im Bug des Schiffes schlafen. Doch Gott durchkreuzt diese Pläne und schickt einen gewaltigen Sturm, so dass sich Jona schließlich im...

  • Witten
  • 05.09.15
Überregionales
Pfarrer Holger Papies

Auf ein Wort - Beim Namen gerufen

Die Ferien sind zu Ende, die Schule fängt an, für manche auch der Konfirmandenunterricht. So wie es vielen Lehrern geht, so geht es mir auch. Ich muss mir neue Namen merken. Das ist für mich ein Problem. Mein Namensgedächtnis hat, sagen wir einmal, noch deutlich Luft nach oben. Das ist manchmal recht peinlich, werde ich doch mit meinem Namen angesprochen, und ich selbst überlege fieberhaft, wie mein Gegenüber heißt. Das hat nichts mit Gedankenlosigkeit zu tun, aber es ist mir eben nicht...

  • Witten
  • 15.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.