Unna - Überregionales

Beiträge zur Rubrik Überregionales

Das Werksgelände der GWA in Bönen an der Industriestraße ist durch den Brand komplett zerstört worden. Foto: Jörg Prochnow

Bönen: Brandursache ist geklärt

Am Samstag, 30. Juni, waren Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr zu einem Großbrand einer Abfallentsorgungsanlage in Bönen gerufen worden (wir berichteten). Brandermittler der Polizei Unna untersuchten am heutigen Montag die Brandstelle und stellten als Ursache Selbstentzündung fest. Leicht entflammbares Verpackungsmaterial hatte wohl einen Schwelbrand ausgelöst. Kräftiger Ostwind und die Sommerhitze taten ihr Übriges. Das von Mitarbeitern des Recyclinghofs der GWA vorschriftsmäßig...

  • Kamen
  • 02.07.18
  • 1
Präses Annette Kurschus. | Foto: EKvW

Präses Annette Kurschus zur Eröffnung der Visitation des Kirchenkreises Unna

Genau hinsehen, hinhören, mit allen Sinnen wahrnehmen „Wir sind hier, weil vier Augen mehr sehen als zwei. Weil es gut tut, sich zu zeigen mit dem, was gelingt. Weil es nützen kann, nicht zu verstecken, wo etwas im Argen liegt. Weil es manchmal den Blick von außen braucht, um zu merken, was anders werden soll oder besser werden kann.“ Mit diesen Worten beschrieb Präses Annette Kurschus das Anliegen der Visitation des Evangelischen Kirchenkreises Unna, die am Sonntag begonnen hat.Im...

  • Kamen
  • 02.07.18
Autor, Fotograf und Poetry Slammer: Timmy Kampmann aus Wesel ist ein echtes Multi-Talent. | Foto: Kampmann
2 Bilder

BürgerReporter des Monats Juli: Timmy Kampmann

Noch ist er ein recht neues Gesicht in unserer Lokalkompass-Gemeinschaft – erst seit Januar 2018 ist er BürgerReporter. Mit witzigen Texten und ungewöhnlichen Themen zog er schnell die Aufmerksamkeit der Weseler Leserinnen und Leser auf sich, die Redaktion druckte bereits einige seiner Texte. Timmy Kampmann ist unser BürgerReporter des Monats Juli. Wie bist du auf den Lokalkompass aufmerksam geworden?  Ich wollte im Büro des Weselers ein Foto abgeben (und mal schauen, ob "die Zeitungsleute"...

  • Herne
  • 01.07.18
  • 39
  • 33
Foto: Jörg Prochnow
19 Bilder

Bildergalerie: Chronologie des Unglücks in Bönen

Ein Großfeuer vernichtete am heutigen Samstag mehrere Hallen des GWA-Lagers in der Industriestraße 3. Der Ostwind begünstigte die Ausbreitung und erschwerte die Löscharbeiten. Die Wehrführung spricht von einer Durchzündung. An den Löscharbeiten waren mehrere Feuerwehren aus dem Kreis Unna beteiligt. Sieben Feuerwehrleute sind leicht verletzt worden.Landrat Michael Makiolla berief eine Sonderpressekonferenz ein, wo er betonte, dass es sich um einen der größten Brände im Kreis Unna, seit der...

  • Bönen
  • 30.06.18
  • 1
Die A2 ist zur Zeit in beiden Richtungen gesperrt. Fotos: Jörg Prochnow
2 Bilder

A2 wegen Rauchwolke zwischen Kamener Kreuz und Bönen bis Sonntag gesperrt

Großbrand in Bönen: Die A2 ist zur Zeit noch wegen des Großbrandes gesperrt (wir berichten live vor Ort). Die Wehren sind noch Vor Ort. 5 Feuerwehrleute sind im Einsatz leicht verletzt worden. Da sich der Unglücksort in Nähe der Autobahn befindet, mussten Teile der A2 (zwischen Kamener Kreuz und Bönen, in beiden Richtungen) aufgrund der starken Rauchwolken gesperrt werden. Die Sperrung soll bis heute Nachmittag bzw. bis in die frühen Abendstunden anhalten. Die Polizei bittet, den Umleitungen zu...

  • Kamen
  • 30.06.18
Großeinsatz der Feuerwehren aus dem Kreis Unna in Bönen. Fotos: Jörg Prochnow
10 Bilder

Großbrand in Bönen: Landrat dankt den Einsatzkräften

Um 9.15 Uhr am Samstagmorgen gingen die Sirenen der Feuerwehr in Bönen. Schon kurz darauf waren Wehren aus dem ganzen Kreis Unna mit fast 200 Helfern im Einsatz: Der Großbrand auf dem Recyclinghof der GWA in der Industriestraße erwies sich als ein langer Kampf über zwei Tage. Zunächst wurde die Bevölkerung rund um das Einsatzgebiet angehalten, Fenster und Türen zu schließen, um sich vor den dichten Rauchwolken zu schützen, die von Bönen, nach Unna und sogar bis nach Kamen zogen. Am...

  • Kamen
  • 30.06.18
  • 1
  • 1
Schulleiter Matthias Landsberg
80 Bilder

Superstimmung beim Schulfest der Schillerschule Unna

 Samstag 23. Juni 2018 12:00 bis 15:00 Uhr Nach fünf Tagen Familiengesundheitswoche mit vollem Programm und dem Titel Gesundheit ist possible - Alles ist möglich konnten sich alle auf einen schönen Abschluss einer spannenden und informativen Woche am vergangenen Samstag freuen. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bei unseren Sponsoren für die Unterstützung dieser Gesundheitswoche bedanken, so Schulleiter Matthias Landsberg bei der offiziellen Begrüßung. Sein Dank ging...

  • Unna
  • 29.06.18
Sie präsentieren die neuen "Wegweiser" für das Frauenhaus: (v.l.) Alois Pöttker, Birgit Unger, Nicole Urbaniak, Ekkehard George. | Foto: privat

"Wegweiser" erleichtern den Neuzugängen im Frauenhaus das Leben in neuer Umgebung

Im Frauenhaus des Frauenforums Kreis Unna finden Frauen und ihre Kinder Zuflucht vor häuslicher Gewalt. Damit sich die Bewohnerinnen insbesondere in den ersten Tagen im Haus zurechtfinden, hat das Frauenforum mit Unterstützung des Lions Club Unna Via Regis so genannte „Wegweiser“ als handliche Broschüre drucken lassen. Durch die Spendenunterstützung des Lions Club von 3.000 Euro konnte die Broschüre nicht nur gestaltet und gedruckt, sondern auch in sechs verschiedene Sprachen übersetzt werden....

  • Unna
  • 29.06.18
Sie sind zu Recht stolz auf ihren Abschluss am Hellweg-Berufskolleg Unna. | Foto: privat

54 Absolventen des Berufskollegs Unna haben ihre Fachhochschulreife in der Tasche

„move your brain“ lautete das Motto der Abschlussfeiern der Fachhochschulreife-Bildungsgänge am Hellweg Berufskolleg in Unna. 54 Absolventinnen und Absolventen haben entweder den schulischen Teil der Fachhochschulreife oder die volle Fachhochschulreife geschafft, diese sogar teilweise mit Berufsabschluss im Assistentenbereich Gestaltungs- oder Informationstechnik. Die Berufsfachschule für Technik (BFTM) abgeschlossen haben: Maxim Armolenko, Maurice Miguel Bögershausen, Mario Kielbik, Jan...

  • Unna
  • 28.06.18
  • 1
  • 1

Unna sucht Familienpaten - neue kreisweite Schulung im September

Wo früher Großeltern oder Freunde unterstützend tätig sein konnten, stehen heute viele Elternpaare oder alleinerziehende Mütter und Väter ohne Hilfestellung dar. Eine Überforderung im Alltag ist oft vorprogrammiert. Zur Unterstützung in diesen Lebenssituationen wurde daher im Jahr 2005 das Projekt Familienpatenschaften entwickelt und wird seitdem erfolgreich durchgeführt. Ende September 2018 startet eine neue kreisweite Schulung für Familienpaten. Wer sich für die Arbeit als Pate interessiert,...

  • Unna
  • 27.06.18
Horst Weckelmann, Hartmut Ganzke, Dr. Peter Kracht und Jürgen Horstmann
12 Bilder

Reger Zulauf in der Bürgersprechstunde im Dreierpack

Mittwoch, 27. Juni 2018 10:00 bis 12:00 Uhr Ortvorsteher Dr. Peter Kracht hatte zur „Verstärkung“ den heimischen Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke und den für Massen zuständigen Bezirksbeamten der Polizei, Jürgen Horstmann „aufgeboten". Schon vor dem offiziellen Beginn um 10:00 Uhr stellten sich die ersten Bürgerinnen und Bürger ein. Das wichtigste Thema war der Verkehr im westlichen Unnaer Stadtteil - sowohl der „ruhende" als auch der „rollende": Parkplatznot und „wildes" Parken bewegt viele...

  • Unna
  • 27.06.18
  • 1
Große Freude über das Ergebnis. (v.l.) Fachlehrerin Janine Siepmann, Ole Stein, Florian Wesselbaum, Fachlehrerin Jennifer Körner. | Foto: privat

Großer Erfolg für zwei Unnaer Gesamtschüler beim Englischwettbewerb Big Challenge

"The Big Challenge" ist ein Englischwettbewerb für alle Schüler der 5. bis 9. Klasse. Er findet jedes Jahr zwischen März und Mai in ganz Europa als großes Event statt, bei dem Spaß und spielerisches Lernen im Vordergrund stehen. Zwei Schüler der Peter-Weiss-Gesamtschule in Unna haben in ihren Jahrgängen in der Kategorie Sprinter landesweit und bundesweit herausragende Ergebnisse erzielt. Florian Wesselbaum, Klasse 6f, belegte landesweit in seiner Altersgruppe den ersten Platz von 7.441...

  • Unna
  • 26.06.18
  • 1
Ein Bild aus glücklichen Tagen mit ihren Zwillingen hat uns die trauernde Familie über "Jessica Dorndorf hilft!" zukommen lassen. Die Familie bittet jetzt inständig darum, dass man ihr Ruhe in diesen schweren Stunden gönnt. Foto: privat
2 Bilder

Zweijähriger stürzte in Essen-Kray aus dem Fenster: Eltern geben Beisetzungstermin bekannt

Nachricht von "Jessica Dorndorf hilft!": Auf Wunsch der Familie machen wir das Begräbnis von Noah öffentlich. Wir bitten Trauernde am morgigen Mittwoch, 4.7.2018, um 10.30 Uhr auf den Krayer Friedhof, um den kleinen Mann zu verabschieden. Du bist unser Stern Wenn ich in den Himmel schaue, so denke ich an Dich, du bist unser Stern, denn wie auch das Leuchten der Sterne Millionen Jahre anhält, so bleibt auch dein Leuchten in meinem Herzen, und es verlischt erst in dem Moment, in dem wir uns...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 26.06.18
  • 17
  • 1
47 Bilder

Ein tolles Erlebnis für 200 Konfirmanden am KonfiTag in der Friedenskirche Massen

In das Melanchthon-Haus und zum Familien-Haus „Ichtys" - Samstag, 23. Juni 2018 von 14:00 bis 17:00 Uhr  Wir sind Kirche so das Motto und herzlich willkommen zum KonfiTag war auf der Bildwand der Friedenskirche zu lesen. Die Band „Little Talks“ stimmte die Konfirmandinnen und Konfirmanden und ihre Teamer auf diesen Nachmittag ein und gemeinsam sangen alle das Friedenslied: Wo Menschen sich vergessen, da berühren sich Himmel und Erde Einen Input zum Thema: „Fisch oder Fleisch oder Vegetarisch“...

  • Unna
  • 26.06.18
  • 2
  • 4
Sie informierten über die Sicherheit auf dem Friedhof: (v.l.) Horst-Rainer Siewert, Ulrike Hegemann, Ilona Kerer, Gerhard Ott. | Foto: Helmut Eckert
2 Bilder

Kleinkriminalität auf Friedhöfen - Seniorenberater gaben Tipps, damit Diebe keine leichte Beute haben

Um den Schutz vor Kleinkriminalität auf Friedhöfen ging es in den Beratungsgesprächen der Seniorenberater aus Unna auf dem Südfriedhof. Die Seniorenberater sind ehrenamtlich für das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizeibehörde Unna tätig und informierten diesmal darüber, wie kriminellen Handlungen an und auf Friedhöfen vorgebeugt werden kann. Dazu zählte zum Beispiel auch der Rat, Geld und Wertsachen nicht im Auto liegen zu lassen, bei der Grabpflege nichts Wertvolles...

  • Unna
  • 25.06.18

Wohnungsunternehmen laden am 7. Juli zum Sommerfest ein - Auftakt für die „Woche der Generationen“

Zum „Sommerfest in Königsborn“ laden die Wohnungsunternehmen LEG Wohnen NRW, der Spar- und Bauverein eG Dortmund, Schöneich & Heck, die Unnaer Kreis- Bau- und Siedlungsgesellschaft und das Quartiersbüro am 7. Juli von 12 bis 17 Uhr ein. Ort der Veranstaltung ist der Parkplatz an der Magdeburger Straße. Eröffnet wird das Fest durch Ortsvorsteher Wolfgang Ahlers und der Big Band des Geschwister-Scholl-Gymnasiums. Die Schulband besteht aus aktiven, ehemaligen Schülern und Lehrern und wurde bereits...

  • Unna
  • 25.06.18
38 Bilder

220 Kinder der Schillerschule mit Schulleiter Matthias Landsberg „auf Kniehöhe“ im vollen Einsatz beim Sponsorenlauf

Freitag, 22. Juni 2018 von 10:00 bis 12:30 Uhr Ein Highlight der Gesundheitswoche und sogar ein kleines Jubiläum. Es ist bereits der 10. Sponsorenlauf der Schillerschule. Das Motto für diesen Lauf: Helfen ist possible! Alle liefen Runde um Runde für den guten Zweck: eine großzügige Spende für die Kinderonkologie der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln und den Förderverein der Schillerschule. Es ging über eine 750 m lange Strecke. Sie führte vom Schulhof über den Massener Helllweg, die...

  • Unna
  • 24.06.18
  • 1
  • 2
28 Jungen und Mädchen der beiden dritten Klassen der Aloysiusschule interessierten sich für die Rechtskunde AG. | Foto: privat

Rechtskunde kindgerecht vermittelt - Aloysiusschule nimmt an Pilotprojekt des Ministeriums teil

Sie kennen ihre Rechte. Schon seit einigen Jahren werden an den weiterführenden Schulen in den Klassen 8-10 freiwillige Rechtskunde-Arbeitsgemeinschaften (AGs) angeboten, die von AG-Leitern aus dem richterlichen, rechtsanwaltlichen und rechtspflegerischem Bereich geleitet werden. Nun erhielt die Aloysiusschule Holzwickede vom Landgericht Dortmund die Gelegenheit, an dem Pilotprojekt „Rechtskunde in Grundschulen“ teilzunehmen und ergriff die Chance sofort. Eine spontane Umfrage bei den...

  • Holzwickede
  • 23.06.18
  • 1
Feierstunde zur Übergabe  von 24 modernen Mehrgenerationen Wohneinheiten ■  Vorne  links: UKBS-Geschäftsführer Matthias Fischer, Bürgermeister Werner Kolter und UKBS Aufsichtsratsvorsitzender Theodor Rieke
24 Bilder

In einer Feierstunde wurde das „Erfolgsmodell“ der UKBS für gemeinsames Wohnen übergeben

Mozartstraße 46 und Sybil-Westendorp-Straße 15 Freitag, 22. Juni 2018 13:00 Uhr 24 moderne Wohnungen im Mehr-Generationen-Komplex   UNNA  ■  Eine zweite Anlage für das Mehr-Generationen-Wohnen in der Kreisstadt Unna hat die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS) jetzt offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Rund fünf Millionen Euro Nach dem Projekt an der Effertzstraße in Königsborn, das seit Jahren erfolgreich betrieben wird, sind nunmehr weitere 24 neue Wohnungen auf dem ehemaligen...

  • Unna
  • 23.06.18
  • 1
Lehrer Martin Bertels (2. v. r.) verbrachte den Abend mit der Gruppe in der „Neuen Waschkaue“ auf dem Breitenbach-Gelände. Organisiert hatte das Wiedersehen Patrick Kehler (kniend, M.). | Foto: privat

Abi-Treffen nach 20 Jahren am EBG

Am Ernst-Barlach-Gymnasium (EBG) sind viele ihrer Namen und Gesichter noch nicht vergessen, und erste eigene Kinder des Abiturjahrgang 1998 gehen inzwischen ebenfalls aufs EBG. Fast auf den Tag genau - 20 Jahre nach ihrer Entlassung am 19. Juni 1998 - trafen sich rund 50 der 99 Abiturienten in Unna wieder. Angereist waren sie von Köln über Hamburg und Berlin bis München aus allen Himmelsrichtungen. Die ehemalige EBG-Schulleiterin Gabriele Müller-Vorholt führte sie durch das Gymnasium an der...

  • Unna
  • 21.06.18
Jubel auch bei Dehner in Rath ... | Foto: Foto: Esser
2 Bilder

Zweite Runde des Gewinnspiels mit Dehner: Wie spielt Deutschland gegen Schweden?

Kopf hoch, Jungs! Noch ist alles drin! Nach dem missglückten Auftaktspiel der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Mexiko müssen jetzt Siege her. Nächste Möglichkeit ist das Spiel gegen Schweden am kommenden Samstag, 23. Juni, 20 Uhr. Sichert Euch die Chance auf eine von vier Garten-Lounge-Grill-Kombinationen Und für alle Lokalkompass-Freunde ist das Spiel die nächste Gelegenheit, eine von insgesamt vier Garten-Lounge-Grill-Kombinationen aus dem Hause Dehner zu gewinnen. Ergebnis und - je...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 18.06.18
  • 46
  • 10

Neue Mitglieder für Tanzgruppe gesucht

Bewegung zu Musik hält Herz und Kreislauf in Schwung, fordert das Gedächtnis und fördert die Beweglichkeit. Unter der Leitung von Christa Busse wird jeden Montag von 18 bis 19.30 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte Holzwickede, Berliner Allee 16 a, nach flotten Melodien und vom Volkstanz bis zum Tango das Tanzbein geschwungen. „Wir freuen uns jede Woche auf den Montag “, sind sich die Teilnehmerinnen der Tanzgruppe einig. Jeder, der Spaß am Tanzen hat oder es gerne lernen möchte, ist...

  • Holzwickede
  • 17.06.18
Jugendliche und junge Erwachsene dürfen bei der Messdienerarbeit mehr Eigenverantwortung wahrnehmen. | Foto: privat

Die Leiterrunde der Messdiener hat sich getroffen

Die Leiterrunde der Messdiener der fünf katholischen Gemeinden in Unna hat sich ein Wochenende lang im Georgshaus der Pfarrei St. Katharina in Röhrenspring im Sauerland getroffen und über die Zukunft der Messdienerarbeit in Unna beraten. Auf Grund der sich verändernden Situation im Bereich des hauptberuflichen Personals wollte die Leiterrunde bereits jetzt Weichen für die Zukunft stellen.Die Jugendlichen und junge Erwachsenen werden demnächst mehr Eigenverantwortung übernehmen. So haben sie...

  • Unna
  • 14.06.18
Für ein FSJ hat IN VIA noch Plätze frei. | Foto: Fotoarchiv

Freiwilliges Soziales Jahr - IN VIA Unna e.V. hat noch freie Plätze

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) - Ich bin dabei!  Unter diesem Motto bietet IN VIA Unna e.V. noch Plätze in Unna und in Fröndenberg für das FSJ an. Das FSJ ist ein Angebot an junge Frauen und Männer, ein Jahr in einem sozialen Arbeitsbereich außerhalb von Schule und Beruf tätig zu werden. Es bietet Möglichkeiten zum sozialen Engagement, zur Persönlichkeitsbildung und Berufsfindung sowie zur politischen und sozialen Bildung. Es richtet sich an alle jungen Menschen, unabhängig von Herkunft und...

  • Unna
  • 14.06.18

Beiträge zu Überregionales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.