Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Ein schöner kleiner Rastplatz wurde dort (Im Orth) angelegt. Gerne verweilen Besucher und Fam. mit Kinder dort. Die Hauswand ist schön begrünt, der Platz mit großem finanziellen Aufwand zu einem Wasserspielplatz für Kinder hergestellt. Die kleine Mauer unter der Grünwand wurde als Sitzgelegenheit hergestellt. Zwei Bänke über Eck aufgestellt, die leider nur für zwei Mütter mit Kindern und Einkauf Platz bieten. Aber was mich so am meisten stört, ist die Tatsache das besonders an Markttagen dieser...
Der Bürgerverein Oberstadt in Velbert und die Bürgerstiftung Velbert haben durch Mitgliederspenden und Gewinnspiel (Velbert zeigt Herz) einiges vor. Abgestimmt wurde im Verein und der Stiftung, dass Spendengelder für neue Bäume (Säulen-Buchen) in der Velberter Oberstadt genutzt werden sollen. So wurden die geplanten Pflanzungen mit den Technischen Betriebe Velbert abgestimmt. Am Panorama-Radweg zwischen Schlagbaum und Schmalenhofer Str. wurden die ersten 10 Bäume mit Hilfe einiger Mitglieder...
Der Bürgerverein Oberstadt in Velbert und die Bürgerstiftung Velbert haben durch Mitgliederspenden und Gewinnspiel (Velbert zeigt Herz) einiges vor. Abgestimmt wurde im Verein und der Stiftung, dass Spendengelder für neue Bäume (Säulen-Buchen) in der Velberter Oberstadt genutzt werden sollen. So wurden die geplanten Pflanzungen mit den Technischen Betriebe Velbert abgestimmt. Am Panorama-Radweg zwischen Schlagbaum und Schmalenhofer Str. wurden die ersten 10 Bäume mit Hilfe einiger Mitglieder...
Kein weißer Klotz mehr am Kreisverkehr Schmalenhofer Straße. Das war eine gute Idee von den zuständigen der Stadt Velbert, diese einfache Gasübernahmestation auf dem ehemaligen Woestegelände noch hübscher zu machen (großes Lob). Mit relativen einfachen Mitteln wurde die Fassade am Gebäude durch die Nachbildung der Velberter Skyline verschönert. Bestimmt auch als Idee für ähnliche Anlagen zu gebrauchen. Nun müssten nur noch die unschönen Werbungsbanner abgehangen werden, leider waren auch schon...
Bald geht`s los, am Schnappstüber stehen nun die Werbeplakate und ein Bebauungsplan für 39 neue Häuser. Nun fehlen nur noch die Kunden mit dem nötigen Kleingeld.
Es gibt auch gutes in Velbert, endlich den richtigen Kirmesplatz gefunden. Dort auf dem Platz an der Kurzestr. stimmt einfach alles die Geschäfte liegen schön zusammen. Nicht wie früher Forum und Rathaus-platz oder Rathaus-platz und Offers. Ich finde die Abwechselung von Spielbetrieben und Fahrgeschäften sehr ausgeglichen. Dazu die Fressbuden und Verkaufsstände. Spitze natürlich besonders im Dunkeln das Riesenrad. Diese Farbpracht im Wechsel der Beleuchtung einfach schön. Könnte mir dazu...
Flop der Woche Was beliebt, ist erlaubt. Denn der Mensch als Kreatur hat von Rücksicht keine Spur. Die Seitenstraßen rund ums Forum erleben zu Zeit eine unsaubere Sache, besser eine Schweinerei. LKWs von der Baustelle, fahren beladen gegenüber zum Gelände (altes Parkhaus) und kippen ab, fahren weg. Der Schutt wird mit einem Bagger gerichtet. Nach geraumer Zeit kommt dorthin ein leerer LKW, wird beladen fährt irgendwo hin. Zweimal verladen, nicht für alle verständlich. Das schlimme dabei ist,...
Anwohner lassen nicht locker. Weiterhin groß ist der Einwand gegen den Bebauungsplan am Eichholz und Schlagbaum. Sie protestieren mit Transparenten an ihren Häusern gegen diese Größenordnung der Bebauung und Zerstörung von Landschaft mit Naturschutzgebiet.
Ein Protest läuft schon eine längere Zeit. Wenn auch still, aber mit einem traurigen Gefühl protestieren Gemeindemitglieder und Befürworter gegen die Schließung und Verkauf der Friedenskirche. Es wird schwer, es scheinen nur finanzielle Interessen im Vordergrund zu stehen.
Auf dem Müll sitzen scheint für einige Spezis das non plus ultra zu sein. Sie werfen ihren Müll unter die Bank auf der sie sitzen (wie zu Hause). Kommen wieder um zu sehen ob nichts weggekommen ist und fühlen sich dort wohl. Man glaubt sie brüten den aus. Der Müll liegt nun schon über vier Wochen wird immer mehr, aber keiner fühlt sich zuständig. Angeblich begehen und reinigen die TBV regelmäßig den Panoramaradweg. Aber da müssen welche im Streik sein. Vielleicht kann man den Vermüllern einen...
Heute war Karneval in Velbert. Gut vier Monate nach der sturmbedingten Absage des Rosenmontagszuges wurde dieser am heutigen Samstag als "Brauchtumszug" nachgeholt. Unter dem närrischen Motto "Velbert hat nen' sagenhaften Karneval", startete der Zug um 14.30 Uhr vom City Park. Im Anschluss war Party auf dem Europaplatz angesagt.
"Von der Kerze bis zum Strom" Ein kleiner aber feiner Austsellungsraum (ca. 100 qm) in Velbert. Ein mit viel Liebe von Bernd Rasche, (Werkstattleiter Netzabteilung bei den Stadtwerken) aufgebautes Museum, eine Odyssee durch die Geschichte der Elektrik in Velbert. Von den Anfängen der Glühbirne, die Entwicklung der Messgeräte, Sicherungen Transformatoren über Stahl, Kupfer und heutigen Leichtmetall-Kabeln wurde den Besuchern des BVO dort die Technik plastisch dargestellt. Sogar Glasfaser so...
Dreck weg Tag Die Hand am Dreck und immer ein Lied auf den Lippen. So begann für neun eifrige BVOer eine zweistündige Reinigungsaktion in der Oberstadt. Es wundert immer wieder wie viel Unrat in so kurzer Zeit eingesammelt wird. Besonders stark belastet waren der Panorama-Rad-Weg und der Hixholzer Weg. Sehr schlimm war die Belastung mit Getränke-Becher. Ob da eine Art Pfand-Gebühr helfen würde? Geschafft aber sehr zufrieden mit dem Erfolg ihrer guten Tat, und dem Wissen den meisten Unrat (acht...
Das war eine Überraschung, als ich vergangene Tage auf Wanderschaft war. Am Ende der Eichholzstraße steht nun eine Bank die ich mir schon lange dort gewünscht hatte. Nach einer Anfrage über den BÜRGERVEREIN OBERSTADT beim TBV wurde dort kurzfristig eine Ruhebank aufgestellt. Nun können Wanderer und Spaziergänger die schöne Landschaft übers Kuhlendahl ins Niederbergische-Land genießen. Danke an die Technischen Betriebe Velbert.
Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen stand beim BVO an. Einige langjährige Vorstandsmitglieder legten ihr Mandat aus Alters und Gesundheit Gründen nieder. Der Vorsitzenden Klaus Schmitz bedankte sich bei ihnen für ihr langes Mitwirken im Verein mit einem Blumenstrauß und einen Schlüsselgericht. Weiterhin wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft die Mitglieder Edgar und Suzanne Küppersbusch geehrt. Klaus Schmitz wurde mit großer Mehrheit wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Für den 2. Vorsitz...
Flop der Woche Seit einigen Monaten wird hier vor dem Haus Friedrichstraße Nr. 319 öffentlich Hausmüll deponiert, obwohl hinter dem Rolltor eine Löw bzw. sich ein Hof befindet. Diese Müllsäcke liegen dort nicht nur am Abholtag, sondern permanent jeden Tag. Leicht zugänglich für jedermann, aufgerissen von Tieren und vom Winde verweht. Ob das zulässig ist, Hausmüll öffentlich zu deponieren? Es stinkt, ist unhygienisch und eine Gesundheitsgefahr für andere Mitbürger, geschweige eine Zumutung für...
Wenn ich böses dabei denke, denke ich an Eigennutz.Der Bergische-Weg und der Wanderweg A3, bewandert von vielen Mitmenschen, wurde in der Höhe von "An den Sträuchen" in Tönisheide (Kuhlendahlerstraße) durch eine Baumfällung unterbrochen und somit nichtmehr durchgängig begehbar. Diese Baumfällung wurde meiner Meinung nach nicht von einem Profi ausgeführt, was man am Schnitt erkennen kann. Dazu wurde der Drahtzaun vorher beiseite gelegt , weil er sonst von den Äste begraben worden wäre. Weiterhin...
Marien-Dom Unsere Wanderung zum Marien-Dom in Neviges wurde wieder zum Ereignis des Monats. Start von der Friedenskirche in Velbert durchs Kuhlendahl zum Dom. Dort erwartete uns schon Pater Bernardin zur Führung durch den Dom. Man kennt den Dom schon lange, aber durch eine Führung und Erklärung der Architektur und Sinn dieses großen Bauwerkes sieht man diese gewaltige Menge Beton doch von einer positiveren Seite. Gleichzeitig wurde vor dem Dom eine Messe für die Tiere dieser Welt gehalten....
Hallo Freunde, so sieht’s aus wenn der Teufel Alkohol zuschlägt. Unsere schönen mit viel Liebe und Fleiß aufgebauten metallenen Rosenbögen am Panoramaradweg (am Schlagbaum) mussten wieder daran glauben. Es war Unkraut unterwegs! Es muss in der Zeit vom 5. bis zum 7. Oktober geschehen sein. Dieses mal nicht einfach umgerissen, sondern die Rosenbögen total auseinander gerissen. Hat einer etwas gehört oder gesehen, bitte anrufen unter 2 18 11. Oder vielleicht kann einer über Twitter und Facebook...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.