Voerde (Niederrhein) - Natur + Garten

Beiträge zur Rubrik Natur + Garten

Eltern entscheiden, ob ihre Kinder am Montag zur Schule gehen
Orkantief Sabine: Bezirksregierung warnt und verweist auf die Verantwortung der Schulträger

Am heutigen Sonntag bzw. der Nacht zum Montag (10.02.2020) erwartet der Deutsche Wetterdienst eine bundesweite Sturmlage. Erste, aber noch harmlose, Böen spürte man im Ruhrgebiet kurz nach 10 Uhr morgens.  Wie es weitergeht - regionalen Vorhersagen können nur mit großem Vorbehalt getätigt werden. Vor diesem Hintergrund weist die Bezirksregierung Düsseldorf Eltern und Schüler auf folgendes hin: 1. Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden die Eltern selbst, ob der Weg zur Schule zumutbar...

  • Wesel
  • 07.02.20
Ob es wieder so schlimm wird, wie vor rund einem Jahr? | Foto: Archiv

Westnetz ist auf Sturmtief Sabine vorbereitet
Bereitschaftsteams werden vergrößert, Hotlines für den Notfall sind eingerichtet

Verteilnetzbetreiber Westnetz ist auf das für das Wochenende angekündigte Sturmtief vorbereitet. Hoch Frank verabschiedet sich am Wochenende und kräftige Tiefs können anschließend schweren Sturm bringen. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es: Zwar ist der starke Wind für die Stromleitungen kein Problem, denn auch starke Stürme können diesen normalerweise nichts anhaben. Probleme könnten Bäume oder Äste bereiten, die bei einem Sturm in die Freileitungen geraten. Bei solchen Ereignissen...

  • Wesel
  • 07.02.20
Der Rad- und Fußweg an der Emschermündung in Dinslaken wird von der Emschergenossenschaft gesperrt. Aus Sicherheitsgründen. | Foto: Landgraf
2 Bilder

Hochwasser am Rhein droht
Emschergenossenschaft sperrt vorsorglich Rad- und Fußweg an Emscher-Mündung

Wegen des drohenden Rhein-Hochwassers wird der Weg an der Emscher-Mündung auf dem Rheindeich in Dinslaken vorläufig gesperrt. Laut Informationen der Emschergenossenschaft werde die Maßnahme bis in die kommende Woche hineinreichen. Aufgrund des erwarteten Hochwassers im Rhein sperrt die Emschergenossenschaft ab dem heutigen Donnerstag, 6. Februar, den Rad- und Fußweg im Bereich der Baustelle an der Emscher-Mündung. Betroffen ist der Abschnitt nördlich des aktuellen Absturzbauwerkes direkt am...

  • Dinslaken
  • 06.02.20
Foto: Streuobstwiesenverein
2 Bilder

Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis erlernen
Streuobstwiesenverein lädt ein zum Kursus ab 14./15. Februar

Obstwiesen sind ein traditioneller Bestandteil unserer heimischen Kulturlandschaft. Sie sind Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten – vor allem aber sind sie Lieferant für eine große Geschmacksvielfalt an gesunden Früchten. Das Wissen um die Obstbaumpflege ist heute häufig verloren gegangen. Deshalb organisiert der Niederrheinisch-Westfälische Streuobstwiesenverein wieder praxisbezogene Obstbaumschnittkurse. In einem theoretischen Teil (jeweils freitags 19:00 – 21:30 Uhr) werden...

  • Wesel
  • 03.02.20
  • 1

„Aktion „Saubere Landschaft“ - Gemeinsam für unser Dorf im Grünen
Hünxer Bürgerinnen und Bürger säubern ihre Umwelt

Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Hünxer Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine zur Aktion „Saubere Landschaft“ erwartet. Alle Mitbürger und Mitbürgerinnen sind eingeladen teilzunehmen. Am Samstag, 21. März 2020, um 8.30 Uhr, treffen sich die Sammlerinnen und Sammler an folgenden Orten: - Feuerwehrgerätehaus/Sportplatz Bruckhausen - Feuerwehrgerätehaus Bucholtwelmen - Feuerwehrgerätehaus Hünxe - Gesamtschule Hünxe - Rathaus Hünxe - Parkplatz „Surfsee“ in Bruckhausen, Tenderingsweg.“ -...

  • Dinslaken
  • 29.01.20
Immer mehr Frauen lassen sich zu Jägerinnen ausbilden. | Foto: (LK-Archiv): Kauer Mross / DJV

Termine für die Jägerprüfung 2020 im Kreis Wesel

Bekanntmachung über die Jägerprüfung 2020 Gem. § 3 Abs. 3 der Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes (Landesjagdgesetzdurchführungsverordnung - DVO LJG-NRW) vom 31. März 2010 (in der Fassung vom 29.05.2015) werden nachstehend Termine und Orte bekanntgegeben, an denen die Jägerprüfung 2020 durchgeführt wird: 1. Schriftlicher Teil der Jägerprüfung Der schriftliche Teil der Jägerprüfung findet am Montag, 20. April, um 15 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses Wesel (Reeser...

  • Wesel
  • 27.01.20
Die Gänse fotografierte Peter Malzbender, die "Keer tröch" knipste Dirk Bohlen. | Foto: Archiv

Mit der "Keer tröch" zu den Gänsen
Freie Plätze für die Fährexkursion am 25. Januar

Am 25. Januar findet wieder die beliebte Fährexkursion „Den Wildgänsen auf der Spur“ statt, für die es noch einige freie Plätze gibt. „Gans nah dran“ heißt es, wenn die Teilnehmer mit der Fähre „Keer tröch“ den Rhein hinunterfahren und die einzigartigen Auenlandschaften rund um Wesel entdecken. Dabei warten nicht nur die arktischen Wildgänse auf die Besucher, sondern auch viele seltene Tiere, die hier ihre Heimat gefunden haben. Geleitet wird die Exkursion von Hans Glader, weit über den...

  • Wesel
  • 21.01.20
Vogelbeobachtungen vom Wegesrand aus.
Vogelkundler Peter Malzbender erläutert die Besonderheiten des Naturkleinods
2 Bilder

Dankeschön für fleißige Boten

Als Dankeschön für die freiwilligen Austrägerinnen und Austräger des Naturspiegel im Kreis Wesel hatte der NABU-Vorstand zu einer Exkursion in den Weseler Lippemündungsraum eingeladen. 25 der fleißigen Boten für die Botschaft waren trotz des zunächst bescheidenen Wetters in den Lippemündungsraum bei Wesel gekommen und freuten sich über die sachkundige Führung des NABU-Kreisvorsitzenden und Ornithologen Peter Malzbender. Der Lippemündungsraum ist ein Paradies aus Menschenhand, entstanden zum...

  • Wesel
  • 17.01.20

Kunst, die schwebte
Neuer Ort für Würfel gesucht

Er schwebte über 15 Jahre im Dinslakener Stadtpark. Doch der „Schwebende Würfel“ des Künstlers Günther Zins musste abgebaut werden. Denn einer der Bäume, an denen der Würfel befestigt war, muss wegen einer stark ausgeprägten Wurzelfäule gefällt werden. Ursache dafür ist ein Pilzbefall, der am Stammfuß gut erkennbar ist. Für den Schwebenden Würfel soll nun ein neuer angemessener Platz gesucht werden.

  • Dinslaken
  • 17.01.20

Kraftwerk Voerde wartet auf Ideen und Konzepte
Schönstes Wetter lockte an den Rhein

Am Tag, an dem der beschleunigte Ausstieg aus der Kohleenergie beschlossen wurde, gab die Sonne alles und schickte ihr bestes Licht auf den Rheindeich. Einladendes Wetter für Spaziergänger und Fotografen. Birder kamen aus Duisburg, Essen und der näheren Umgebung, um beste Fotos von Kibitzen, Flussregenpfeifern oder Turmfalken zu machen. Manche fotografieren schon seit 15 Jahren Vögel. Unter anderem habe sich herumgesprochen, berichtete ein Tierfotograf, dass an der Emschermündung ein...

  • Dinslaken
  • 16.01.20
  • 1
Symbolfoto. | Foto: LK-Archiv BürgerReporter Jürgen Daum

Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung der staatlichen Fischerprüfung
Termine für Fischereilehrgang im Kreis Wesel

Der Rheinische Fischereiverband von 1880 veranstaltet im Frühjahr wieder Vorbereitungslehrgänge zur Erlangung der staatlichen Fischerprüfung. Eine intensive Schulung erfolgt nach den Richtlinien der für das Land NRW vorgegebenen Prüfungsverordnung. Anmeldung zum Lehrgang in Wesel ist am Sonntag, 2. Februar 2020, um 11 Uhr auf Grav-Insel 1 in Wesel.Anmeldung zum Lehrgang in Löhnen ist am Sonntag, 1. März 2020, um 11 Uhr im Vereinsheim des ASV Löhnen (Deichkuhlenweg 2, Voerde).Anmeldung zum...

  • Wesel
  • 15.01.20
Auf der Abschussliste oder nicht? | Foto: Archiv

Eine Chance für GW954f, genannt Gloria
BUND im Kreis Wesel und in NRW setzt sich dafür ein, die Abschussgenehmigung auszusetzen

Die letzten Wolfsrisse vor und an Weihnachten im Wolfsgebiet Schermbeck/Kreis Wesel sowie dievon den Schäfern empfundene fehlende Unterstützung seitens der Gesellschaft - vertreten durch Politik und Verwaltung - haben dazu geführt, dass die Schäfer einen Antrag auf Abschuss der Wölfin GW954f gestellt haben. "Gebt Gloria eine Chance!" - diesen Appell platziert der BUND jetzt öffentlich. Die Landesvertretung und die  BUND Kreisgruppe Wesel sprechen sich – auch im Hinblick auf das im Oktober...

  • Wesel
  • 13.01.20
  • 3
Unterwegs bei jedem Wetter - ein gelungenes Beispiel für ein kreatives Bild zum Thema Rad. Foto: Uwe Beckers
2 Bilder

Stadt Dinslaken ruft zur Teilnahme am Deutschen Fahrradpreis auf
Mitmachen!

Bereits zum 20. Mal wird 2020 der Deutsche Fahrradpreis vergeben. Unter anderem werden im "Foto- und Fahrradkulturwettbewerb" kreative Beiträge gesucht. Das Motto in diesem Jahr lautet "Unterwegs". Die Stadt Dinslaken ruft ihre Bürger zur Teilnahme auf. Selbstverständlich steht der Wettbewerb jedem offen. Neben Preisen in den Kategorien „fahrradfreundlichste Persönlichkeit“, „Infrastruktur“, „Service“ und „Kommunikation“ gibt es den besagten Foto- und Fahrradkulturwettbewerb, an dem sich alle...

  • Dinslaken
  • 05.01.20
Die Sohlgleite soll verhindern, dass das Wasser der Emscher nicht so schnell und steil in den Rhein fließt. | Foto: Jörg Saborowski/EGLV

Emschergenossenschaft erstellt sogenannte Sohlgleite
Neue Emscher an der Mündung nimmt allmählich Form an

Gut voran kommt die Emschergenossenschaft mit ihren Arbeiten an der neuen Emscher-Mündung in den Rhein: Aus der Vogelperspektive ist das künftige Flussbett bereits bestens zu erkennen. Ganz aktuell erstellt die Emschergenossenschaft die sogenannte Sohlgleite zur Ausgleichung des Höhenunterschiedes zwischen Emscher und Rhein. Da der Rhein deutlich niedriger liegt als die aktuelle Emscher, muss der Fluss in seiner neuen Mündungsaue einen Höhenunterschied von rund fünf Metern ausgleichen. Damit...

  • Dinslaken
  • 02.01.20
Weidenmeise im winterlichen Wald | Foto: AdobeStock/Alexander Erdbeer
3 Bilder

Vögel kommen zum Zählappell im Januar

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein Schwesterverband Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen vom 10. bis 12. Januar zum zehnten Mal zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Neben den „Standvögeln“, die das ganze Jahr über bei uns bleiben, lassen sich auch zusätzliche Wintergäste beobachten, die aus dem noch kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa zogen. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreund*innen eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach...

  • Wesel
  • 26.12.19
  • 2
Der Wasserskorpion: Aus seinen klappmesserartigen Vorderbeinen gibt es für Wasserflöhe, Larven oder Kaulquappen kein Entkommen.  | Foto: Team Labor / EGLV
3 Bilder

Bewohner des Monats
Der lauernde Jäger im Rotbach

Leise und still lauert er zwischen Wasserpflanzen – jederzeit bereit, ein ahnungsloses Opfer zu ergreifen. Sein schlammgrauer Panzer bietet dem Wasserskorpion auch im Rotbach in Dinslaken die perfekte Tarnung. Aus seinen klappmesserartigen Vorderbeinen gibt es für Wasserflöhe, Larven oder Kaulquappen kein Entkommen. Mit seinem kurzen, kräftigen Rüssel lähmt der „Lauerjäger“ seine Beutetiere durch einen Stich, bevor er sie langsam aussaugt. Der Wasserskorpion braucht eine vielfältige...

  • Dinslaken
  • 12.12.19
  • 1
Die Afrikanische Schweinepest sorgt bei Landwirten und in den Veterinärämtern für Sorgenfalten. | Foto: Nina Sikora

Veterinäramt bittet um Wachsamkeit bittet EN-Kreis um Wachsamkeit
Afrikanische Schweinepest - Mehrere Seuchenfälle nahe der deutschen Grenze

Die Afrikanische Schweinepest sorgt bei Landwirten und in den Veterinärämtern seit mehr als zwei Jahren für Sorgenfalten. In den letzten Tagen sind diese noch ein wenig tiefer geworden, die Alarmbereitschaft auch im Schwelmer Kreishaus ist weiter gestiegen. Grund: Anfang Dezember gab es mehrere Seuchenfälle bei Schwarzwild im polnischen Landkreis Zielona Góra. Von dort bis zur deutschen Grenze sind es nur noch rund 40 Kilometer. "Zwar hat sich die Lage ´nur´ an der für uns weit entfernt...

  • Schwelm
  • 10.12.19
  • 1
4 Bilder

Am zweiten und dritten Advent auf dem Schulte-Drevenackshof
Traditionelles Weihnachtsbaumschlagen mit der ganzen Familie

 An den Wochenenden des zweiten und dritten Advent kann man auf dem Schulte-Drevenacks Hof in Hünxe-Drevenack seinen Baum selber schlagen. Immer mehr Familien vom Niederrhein und aus dem Ruhrgebiet nutzen diese Möglichkeit um einen Baum auszusuchen, der aus der Region stammt und nachhaltig erzeugt worden ist.   Mit dem Weihnachtsbaumexpress wird man durch die großen Wälder rund um den Hof gefahren, wo man dann seinen Weihnachtsbaum, ob Nordmanntanne, Blautanne oder Fichte aussuchen und selbst...

  • Hünxe-Drevenack
  • 29.11.19
  • 1
Von links: Jüpren Grewer, Michael ZIelkowski, Dirk Bruszies. | Foto: RVR
2 Bilder

Lob für Kreis Weseler RVR-Ranger im Umwelt- und Planungsausschuss
Trotz "Besucherdruck in hohem Naturschutzgut": "Der Einsatz funktioniert richtig gut!"

Klaus Horstmann, Fachdienstleiter für den Bereich Naturschutz, Landwirtschaft, Jagd und Fischerei, lieferte in der Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses des Kreises Wesel am Mittwoch, 27. November 2019, den ersten Zwischenbericht zum Einsatz von RVR-Rangern im Kreis Wesel. „Im Ergebnis können wir feststellen, dass der Einsatz der Ranger richtig gut funktioniert,“ so Horstmann. „Die gewünschte Ruhigstellung der Gebiete wurde innerhalb kurzer Zeit erreicht. Jetzt müssen wir für eine...

  • Wesel
  • 29.11.19
13 Naturfotos schmücken den großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2020, der ab sofort erhältlich ist. Der Gesamterlös ist für praktische Naturschutzarbeit am Niederrhein bestimmt. Hier das Titelbild des neuen NABU-Kalenders: Winterimpression vom Naturschutzgebiet Bislicher Insel bei Xanten. | Foto: Fotograf Peter Malzbender/Zur Verfügung gestellt von der NABU-Kreisgruppe Wesel.
6 Bilder

Einfühlsame Naturdokumentationen im Wandel der Jahreszeiten - eingefangen vom Weseler Fotograf Peter Malzbender
Der neue NABU-Kalender 2020 ist da

13 brilliante Naturfotos schmücken den neuen, großformatigen NABU-NiederrheinNatur-Kalender 2020 (etwa 34 x 44 Zentimeter). Einfühlsame Naturdokumentationen im Wandel der Jahreszeiten hat der Fotograf professionell eingefangen. Das Titelbild zeigt eine bezaubernde Winterimpression bei Hochwasser auf der Bislicher Insel. Zudem schmücken atemberaubende Tier- und Pflanzenfotos sowie beeindruckende Biotopaufnahmen den großen Foto-Kunstdruckkalender. Ab sofort erhältlich Ab sofort in allen bekannten...

  • Wesel
  • 13.11.19
  • 2
Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. | Foto: privat

Stadt Dinslaken hat endlich Standort für Waldkindergarten-Gruppe gefunden
Aufwachsen in der Natur

Das Team der Stadt Dinslaken möchte im kommenden Jahr eine Waldkindergarten-Gruppe gründen. Nach langer Suche konnte ein Standort gefunden werden. Dieser befindet sich in der Nähe der Heidebrinkschule in Oberlohberg. Auf dem Gelände sollen Kinder in Zukunft in ganz besonderer Weise ihre Kindergartenzeit verbringen können. Das tägliche Erleben der Natur, das Spielen, Forschen und Entdecken unter freiem Himmel bestimmt den Alltag der Kinder in einem Waldkindergarten. Die Natur im Wechsel der...

  • Dinslaken
  • 31.10.19
Fleißig waren die Kinder der Astrid-Lindgren Schule bei der Sache.  | Foto: Astrid-Lindgren-Schule

Vom Klassenzimmer in den Garten
Unterricht im Barockgarten der Stadt Voerde

Voerde. Schüler der Astrid-Lindgren Grundschule erlebten am Freitag, 13. September, ein ganz besondere Unterrichtsstunde - und zwar im Barockgarten am Wasserschloss Voerde. Die Schule berichtet wie folgt: "Pünktlich um 9 Uhr schlägt die hörbare Turmuhr. Dann heißt es heute: Gartenstunde für die Kinder der Astrid-Lindgren Grundschule, Spellen. Mitten im Barockgarten am Wasserschloss Voerde. Gartengestalter Andreas Maurer empfängt aber die Schüler nicht mit Harke und Spaten, sondern berichtet...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 23.10.19

Kurzes, aber umso heftigeres Unwetter über dem Kreis Wesel
17-Jährige aus Voerde von Ast schwer verletzt

Gegen 11.45 Uhr am heutigen Freitag, 18. Oktober, zog ein kurzes aber umso heftigeres Unwetter über den Kreis Wesel. Starke Windböen entwurzelten kreisweit mehrere Bäume und ließen Äste herabfallen, sodass Feuerwehr und Polizei insgesamt 20-mal ausrücken mussten. Besonders stark betroffen waren die Städte Voerde und Moers. In Moers stürzte ein Baum an der Römerstraße auf eine Stromleitung und mehrere schwere Äste blockierten die Verbandsstraße. In Voerde stürzte an der Grünstraße gegen 12 Uhr...

  • Dinslaken
  • 18.10.19
  • 1

Beiträge zu Natur + Garten aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.