Wattenscheid - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Buch der Woche: Blick hinter die Kulissen

Thomas Pletzinger: Gentlemen, wir leben am Abgrund. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2012, 362 Seiten, 14,99 Euro „Profi sein ist harte Arbeit. Dieses Leben ist überraschend unspektakulär und der Alltag extrem durchgetaktet“, hatte der Schriftsteller Thomas Pletzinger erklärt, der sich für sein neues Buch ein Jahr lang im inneren Zirkel des deutschen Basketballspitzenteams Alba Berlin bewegt hatte und den Lesern so einen intimen, aber keineswegs voyeuristischen Blick hinter die Fassaden des...

  • Wattenscheid
  • 24.02.12

Buchtipp der Woche: Leben im Konjunktiv

Alexander Kluge: Das fünfte Buch. Neue Lebensläufe. Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2012, 561 Seiten, 34,95 Euro „Für Menschen sind Lebensläufe die Behausung, wenn draußen Krise herrscht. Alle Lebensläufe gemeinsam bilden eine unsichtbare Schrift. Nie leben sie allein. Sie existieren in Gruppen, Generationen. Staaten, Netzen. Sie lieben Umwege und Auswege“, heißt es im pünktlich zum 80. Geburtstag des künstlerischen Universaltalents Alexander Kluge im Suhrkamp Verlag erschienenen opulenten Band „Das...

  • Wattenscheid
  • 21.02.12
2 Bilder

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 7)

Das Motiv stammt zwar nicht aus Bottrop aber das Foto wurde von Hans-Jörg Lack mit ganz viel Geduld erstellt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt. In Menden sass dieser Sänger im Baum und gab Töne von sich. Dragomir Ivanov hat ihn dabei erwischt. Noch ein richtig meisterliches Foto aus Xanten.Angelika Wolf hat den richtigen Moment erwischt. Blumig gings in Essen-West zu. Ingrid Geßen hat diese wundervolle Rose fotografiert. Sonnenaufgänge haben immer etwas romantisches. Dieser hier stammt aus...

  • Essen-Süd
  • 20.02.12
  • 1

Alles moralisch

Ohne fremde Hilfe könne man nicht über das Wasser gehen eine wahre Antwort zur praktizierten Moral die alles sagt nichts offen lässt außer Augen die fragend blicken Gedanken kennen keine Grenzen und so ist es nicht verwunderlich dass Moral ein Risiko für die Herrschenden ist nicht unähnlich dem Klang der sieben Schofaren die Jerichos Mauern zum Einsturz brachten (c) by Heike Kreitschmann, Februar 2012

  • Wattenscheid
  • 18.02.12

Durch die Presse

Erlebt nicht jeder eine gelebte Bunte-Kulturbühne voller Bild-hafter Meinungen wobei zum Gala-Weltenduft Gehirnnaschwerk auf receyceltem Papier gereicht wird Eine Nachrichten-Flut vielleicht Todesanzeigen wohlmöglich aus der letzten Woche sind nicht mehr sichtbar sind verebbt zerrissen, zerschreddert, zerpflückt Werden zum Druckacker für geistige Nahrung zahlreicher Blätterwald-Bauern wobei Neues scheinbar auf Altem wächst und es Schriften aus 1984 sein könnten Wer liest hat VERSTANden? Bild...

  • Wattenscheid
  • 18.02.12
Auch die Hexen kommen! Szene aus dem Musical "Wicked".
2 Bilder

Musical-Melodien beim Dinner genießen - Aufführung am 23. März im Hotel Beckmannshof - Wir verlosen ein Freikartenpaar

WAT-Mitte. Musical-Szenen genießen und dabei fürstlich dinieren: Das bietet das Wattenscheider Ensemble „Show-Bizz-Enterprise“ am 23. März ab 19 Uhr im Hotel Beckmannshof. Der Gast kann dem „Phantom“ der Oper nicht nur direkt ins Gesicht blicken, sondern er ist den Musicalstars so nah, dass er die Träne im Auge von „Elisabeth“ glitzern sehen und den kalten Atem des „Vampirs“ in seinem Nacken spüren kann. Bei „Dinner-Musical“ gibt es keine weit entfernte Bühne, sondern hier sind alle direkt im...

  • Wattenscheid
  • 14.02.12
In ein Kasperletheater hat Regisseur Jan Neumann in seiner Inszenierung von Oscar Wildes Komödie „Bunbury“ verlegt. Foto: Diana Küster | Foto: Diana Küster
2 Bilder

Kasperletheater mit tollen Darstellern

Oscar Wildes Komödie „Bunbury oder Wie wichtig es ist, ernst zu sein“ feierte jetzt unter der Regie von Jan Neumann in den Kammerspielen eine temporeiche Premiere. Trotz hervorragender schauspielerischer Leistungen gingen Wildes Bonmots allerdings im Verlauf der zweieinhalb Stunden zunehmend in Klamauk unter. Was schon Roger Vontobel bei „Was ihr wollt“ nur bedingt gelungen ist, überzeugt auch in Jan Neumanns „Bunbury“ nicht, nämlich ein einziges Zitat als Grundlage für die gesamte Inszenierung...

  • Wattenscheid
  • 13.02.12

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 6)

Der Winter hält unsere Regionen fest im Griff. Das zeigt sich auch an den Schnappschüssen, die uns unsere Nutzer geliefert haben. In Mülheim stellt sich die Frage der Emanzipation. Ein Schild nur für Rentner? Und weil es noch dieses herrliche Foto passend zur Karnevalszeit gibt, hat Mülheim in dieser Woche zwei Favoriten. Das Foto aus Unna ist ein Garant für Qualität Roland Störmer aus Unna hat einfach ein Auge für Details. Im Krupp-Park in Essen sorgt die Eiszeit für Getummel auf dem Teich. In...

  • Essen-Süd
  • 13.02.12
  • 1

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 5)

Auch in der letzten Woche gab es wieder viele neue Fotos, die von unseren Redaktionen gekürt wurden. Aus Mülheim kommt dieser Schnappschuss. In Recklinghausen liegt der Wald unter einer Puderzuckerschicht. Jonboy aus Unna kann die Kälte nichts anhaben. Und auch dieser Hund aus Kleve zeigt eine deutliche Zuneigung zum Frostwetter. In Essen gibt es diesen eisigen Gugelhupf. In Düsseldorf standen 20 Winter-Fotos zur Auswahl Katzenneugier in Essen-Steele wird belohnt. Gut behütet geht es in...

  • Essen-Süd
  • 06.02.12
  • 1

BUCHTIPP DER WOCHE: Seltsames Paar

Kathrin Gerlof: Lokale Erschütterung. Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2011, 342 Seiten, 19,99 Euro Im Leben der Grabowskis ist so ziemlich alles aus den Fugen geraten. Sie sind Mitte 40, haben sich auseinandergelebt und etliche Jahre nach dem Mauerfall das eigene Leben noch nicht neu geordnet. Das Ehepaar Veronika und Hanns steht im Mittelpunkt des dritten Romans der ehemaligen Journalistin und PDS-Pressesprecherin Kathrin Gerlof. Die 49-jährige Autorin hat ihre „Wendeverlierer“-Story so...

  • Wattenscheid
  • 03.02.12
Fotos der Woche KW 4

Fotos der Woche : Die schönsten Schnappschüsse aus der Region (KW 4)

Unsere Aktion "Foto der Woche" geht selbstverständlich in die nächste Runde. In Steele gibt es Schwanentratsch. an der Ruhr. Schloss Horst in Gelsenkirchen im Abendlicht. Aus Duisburg kommt ein Foto aus dem Treppenhaus. Regen kann so schön aussehen. Hier in Moers gesehen. In Düsseldorf ist die Fleher Brücke der Star der Woche. In Menden zeigt der Frühling erste Blüten. Ebenso in in Witten wo sich der Frühling bereits breit macht. In Essen-Steele zeigt sich der Winter von seiner romantischen...

  • Essen-Süd
  • 30.01.12
  • 12
  • 1

BUCHTIPP DER WOCHE: Wie eine ausgepresste Orange

Hans Joachim Schädlich: Sire, ich eile. Voltaire bei Friedrich II. Novelle. Rowohlt Verlag, Berlin 2012, 141 Seiten, 16,95 Euro Hans Joachim Schädlich gehört fraglos immer noch zu den unterschätzten Autoren des deutschen Sprachraums. Dabei versteht es der 76-jährige Autor geradezu meisterlich, komplexe Sachverhalte durch radikale sprachliche Reduktion auf extrem schmale Buchumfänge zu komprimieren. Diese stilistische Finesse zieht sich wie ein roter Faden durch Schädlichs Oeuvre – von...

  • Wattenscheid
  • 26.01.12
Liebevolles Kunsthandwerk präsentieren die Künstler alljährlich bei WAT-kreativ in der Stadthalle. Foto: Vera Demuth

Buntes Treiben in der Innenstadt

Gertrudiskirmes, WAT-kreativ und Herbstkirmes – auch in diesem Jahr plant die Bochum Marketing GmbH wieder verschiedene Veranstaltungen in Wattenscheid. Hinzu kommen zahlreiche Aktionen und Feste der Werbegemeinschaft Wattenscheid. Den Auftakt macht die Gertrudiskirmes vom 10. bis zum 18. März, die sich regelmäßig um den Todestag der Wattenscheider Stadtpatronin Gertrud von Nivelles am 17. März 659 rankt. Fahrgeschäfte und Stände werden sich in der ganzen Innenstadt auf dem Alten Markt, im...

  • Wattenscheid
  • 24.01.12

Buchtipp der Woche: Weiße Socken sieht man immer

Paul Ingendaay: Die romantischen Jahre. Roman. Piper Verlag, München 2011, 467 Seiten, 19,99 Euro Als Schriftsteller ist der 50-jährige Paul Ingendaay ein Spätentwickler. Erst vor sechs Jahren hat er seinen ersten Roman vorgelegt, für den er sogleich mit dem angesehenen „Aspekte“-Literaturpreis des ZDF ausgezeichnet wurde. Kein Wunder, denn Ingendaay ist ein Literaturprofi, war sechs Jahre Literaturredakteur bei der FAZ, wurde 1997 mit dem Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik ausgezeichnet und...

  • Wattenscheid
  • 20.01.12

BUCHTIPP DER WOCHE: Mit den Wildenten fliegen

Angelika Klüssendorf: Das Mädchen. Roman. Kiepenheuer und Witsch Verlag. Köln 2011, 183 Seiten, 18,99 Euro Angst vor der Mutter und daraus resultierende Schutzreflexe der Hauptfigur prägen die Atmosphäre in Angelika Klüssendorfs Roman „Das Mädchen“, der im letzten Herbst auf der Shortlist des Deutschen Bücherpreises stand. Im Handlungsmittelpunkt steht ein junges, zu Beginn 12-jähriges Mädchen, das in einer zerrütteten DDR-Familie in den 1970er Jahren aufwächst. Bedrückend ist die Allgegenwart...

  • Wattenscheid
  • 13.01.12
11 Bilder

Festliches Neujahrskonzert "Don Kosaken Chor" in der Christuskirche Günnigfeld

Am Mittwochabend um 20 UHR fand ein Neujahrskonzert vom Don Kosaken Chor Serge Jaroff in der Christuskirche Wattenscheid - Günnigfeld unter der Leitung von WANJA HLBIKA statt. Die Aufführung begann nach der Begrüßung und Vorstellung des Chor, durch Pfarrer Christian Meier. Dieser einzigartige Original Don Kosaken Chor brannte ein musikalisches, stimmgewaltiges und fulminantes Feuerwerk an Liedern ab. Die zahlreich erschienenen Besucher der Christuskirche waren vollauf begeistert, und spendeten...

  • Wattenscheid
  • 12.01.12
  • 1

Planetarium Bochum präsentiert Odyssee der Klänge

Am Freitag, 13. Januar, ab 20 Uhr beginnt das Konzert-Jahr im Planetarium, Castroper Straße 67, mit einer Odyssee durch den Kosmos und die Welt der Klänge, gestaltet von den Elektronik- und Jazz-Improvisatoren Michael Dawid und Peter Eisold. Unter dem Titel “Sonic Odyssee“ planen die Musiker und Komponisten aus Mülheim eine, überraschende und gefahrvolle Klangexpedition an den Rand des bekannten Geräuschuniversums. Ausgestattet mit Bordrechnern, interaktiver Klangbearbeitung und Notfallsoftware...

  • Bochum
  • 11.01.12
Gemeinsam mit Klaus Grünberg (Bühne/Licht) und Florence von Gerkan (Kostüme) arbeitet Intendant Heiner Goebbels an der Eröffnungsinszenierung. Foto: Wonge Bergmann für die Triennale | Foto: Wonge Bergmann für die Triennale

Landschaft aus Bildern und Tönen Triennale-Intendant Heiner Goebbels inszeniert „Europears 1&2“ - Folkwangmuseum ist ein neuer Spielort

Mit zwei großen Produktionen wird am 17. August die erste Saison der Ruhrtriennale unter dem neuen Intendanten Heiner Goebbels eröffnet. In der Jahrhunderthalle inszeniert er „Europeras 1&2“ von John Cage und im Folkwang-Museum öffnet die Ausstellung „12 Rooms“. 2012 werden überall in der Welt zum 100. Geburtstag von John Cage zahlreiche seiner Solo- und Ensemblestücke aufgeführt. Nirgends allerdings „Europeras 1&2“, seine größte und radikalste Musiktheaterarbeit, die seit der Uraufführung...

  • Bochum
  • 10.01.12

BUCHTIPP DER WOCHE: Wenn alles zerfällt

Antonio Muñoz Molina: Die Nacht der Erinnerungen. Roman. Aus dem Spanischen von Willi Zurbrüggen. Deutsche Verlags-Anstalt. München 2011, 980 Seiten, 29,99 Euro „Wie fühlt sich das Leben an, wenn die Dinge auseinanderbrechen? Das wollte ich zeigen und weniger den Krieg rekonstruieren“, bekannte der spanische Erfolgsschriftsteller Antonio Muñoz Molina nach der Veröffentlichung seines achtzehnten Romanes, der um eine tragische Liebesgeschichte in den Wirren des spanischen Bürgerkriegs kreist....

  • Wattenscheid
  • 06.01.12
BürgerReporter des Monats Januar 2012
5 Bilder

Bürgerreporter des Monats Januar: Carsten Kämmerer aus Rheinberg

Nicht nur am Niederrhein ist er bekannt, wie ein bunter Hund. Carsten Kämmerer hat sich im Laufe seiner Lokalkompass-Zeit einen echten Promi-Status erarbeitet. Wir konnten ihn im Fernsehen bewundern und er hat seine eigene Schlagzeile bekommen. Er kennt sich eben aus, in der Welt der Promis. Stolz hat er der Community "sein" Golddorf Ossenberg präsentiert und im Karneval ist der Schalke-Fan auch sehr aktiv. Grund genug, ihn zum ersten BürgerReporter des neuen Jahres zu küren! 1.Stellen Sie sich...

  • Essen-Süd
  • 02.01.12
  • 41
  • 1

15. Gelsenkirchener Weihnachtscircus Propst

15. Gelsenkirchener Weihnachtszircus Propst Mitten im Herzen des Ruhrgebiets. Der 15. Gelsenkirchener Weihnachtszircus. Er wurde in Gelsenkirchen im Revierpark Nienhausen Feldmarkstraße aufgebaut. Der Clown vom Zircus heist David. Er ist sehr lustig und macht immer nur quatsch. Auch die anderen Attraktionen sind sehr schön und spannend. Ich selber war auch schon im 15. Gelsenkirchener Weihnachtszircus und kann es nur weiter empfehlen. Der Weihnachtszircus ist noch bis zum 8. Januar in...

  • Gelsenkirchen
  • 01.01.12
Ein frohes 2012 | Foto: Rüdiger Pinnig

Zeig uns Dein Feuerwerk! Wir wünschen ein tolles 2012

Liebe Community, es ist fast soweit und wir schreiben das Jahr 2012. Wir wünschen Ihnen einen unfallfreien Rutsch ins Jahr 2012 und hoffen auf viele spannende Beiträge und Fotos im nächsten Jahr. Wer Fotos vom Silvesterfeuerwerk macht und sie uns zeigen möchte, verwendet bitte das Stichwort (Tag) Silvester 2011. Wir freuen uns auf viele bunte Feuerwerksfotos. Und warum heisst es "Guten Rutsch"? Wikipedia weiss es... Guten Rutsch!“ oder „Einen guten Rutsch ins neue Jahr!“ oder „rutsch guet...

  • Essen-Süd
  • 30.12.11
  • 6

BUCHTIPP DER WOCHE: Hunger nach Normalität

Steve Sem-Sandberg: Die Elenden von Lodz. Roman. Aus dem Schwedischen von Gisela Kosubek. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2011, 649 Seiten, 22,95 Euro Bis vor wenigen Monaten war der Schwede Steve Sem-Sandberg im deutschen Sprachraum so gut wie unbekannt. Das hat sich nun schlagartig geändert, denn sein 2009 veröffentlichter und mit dem wichtigsten schwedischen Literaturpreis ausgezeichneter Dokumentarroman „Die Elenden von Lodz“ liegt nun auch in deutscher Sprache vor. Der 53-jährige Autor, der...

  • Wattenscheid
  • 29.12.11
Dirk Peter und die Telecaster | Foto: Thorsten Seiffert
2 Bilder

Dirk Peters - Gewinner im Luftgitarrenwettbewerb

Einmal eine Original Telecaster mit original Unterschriften von Status Quo besitzen. Dieser Traum ist nun für BürgerReporter Dirk Peters aus Duisburg in Erfüllung gegangen. Wir haben zu einem Luftgitarrenwettbwerb aufgerufen und viele haben sich beteiligt. "Ich habe mir den Ausschnitt aus der Zeitung extra aufgehoben", so der Gewinner. Und kurz vor Ende des Gewinnspiels ist ihm genau dieser Zeitungsausriss wieder in die Hände gefallen. Jetzt musste schnell ein Foto gemacht werden. Tochter...

  • Essen-Süd
  • 28.12.11
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.