Wattenscheid - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

OB Ottilie Scholz will bis 2015 Oberbürgermeisterin in Bochum bleiben. | Foto: Stadt Bochum

Kommentar: Zusatz-Wahl wird viel Geld kosten

Bis 2015 bleibt Dr. Ottilie Scholz offiziell im Amt, für diesen Zeitraum wurde die Bochumer Oberbürgermeisterin schließlich 2009 bei der letzten Kommunalwahl mit deutlicher Mehrheit (wieder-)gewählt. Pflichtbewusst, wie die Bürgerinnen und Bürger sie in den letzten neun Jahren kennengelernt haben, will sie ihre vorgesehene Schaffenszeit komplett ausfüllen. Mit eisernem Willen hat die gebürtige Recklinghäuserin manch politische Schieflage (Cross Border, Steiger Award) überstanden und auch...

  • Wattenscheid
  • 08.11.13
  • 8

Reichspogromnacht: Gedenken an den Stelen

Stilles Gedenken am Freitag an den Stelen auf dem Nivellesplatz. Dort, wo vor 75 Jahren in der Reichspogromnacht die Wattenscheider Synagoge durch Greueltaten der Nationalsozialisten niederbrannte, erinnerten Antifa, weitere lokale Organisationen sowie die jüdische Gemeinde am Freitag kurz nach 12 Uhr an dieses dunkle Kapitel in der deutschen Geschichte. Die Stelen als Mahnmal gegen das Vergessen sind am Samstag auch das Ziel des Schweigemarsches, zu dem die Bezirksvertretung eingeladen hat....

  • Wattenscheid
  • 08.11.13
Foto: Stadtspiegel-Archiv

Lammerts Doktortitel nicht in Gefahr: Ruhr-Universität schließt Plagiatsprüfung ab

Die Ruhr-Universität Bochum wird kein Verfahren zur Aberkennung des Doktorgrades von Bundestagspräsident Dr. Norbert Lammert eröffnen. Das beschloss das Rektorat der Hochschule auf der Grundlage einer eingehenden Prüfung der Konkretheit und Bedeutung der erhobenen Plagiatsvorwürfe. In der Dissertation finden sich zwar vermeidbare Schwächen in den Zitationen, die aber den Verdacht des Plagiats oder der Täuschung keineswegs rechtfertigen. Kein wissenschaftliches Fehlverhalten Die Entscheidung der...

  • Wattenscheid
  • 06.11.13
  • 2
Ziel der beiden Gedenkveranstaltungen zur Reichpogramnacht: Die Stelen auf dem Nivelles-Platz am ehemaligen Standort der Wattenscheider Synagoge.

Kommentar: Warum nicht gemeinsam?

25, 50, 75 oder 100 - also alle durch 25 teilbaren (Jahres-)Zahlen gelten im klassischen Sinne als Jubiläumsziffern.Beim anstehenden 75. Jahrestag der Reichspogromnacht von einem „Jubiläum“ zu sprechen, fällt äußerst schwer, Anführungszeichen zur besonderen Betonung, dass es ein trauriger, runder Jahrestag ist, sind hier absolut angebracht. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, an diesen dunklen Tag in der deutschen Geschichte zu erinnern? Die Wattenscheider Organisationen taten sich bei der...

  • Wattenscheid
  • 06.11.13
Ziel der beiden Gedenkveranstaltungen zur Reichpogramnacht: Die Stelen auf dem Nivelles-Platz am ehemaligen Standort der Wattenscheider Synagoge.

Ein trauriges „Jubiläum“: 75. Jahrestag der Reichspogromnacht

Am Samstag (9.) jährt sich zum 75. Mal die Reichspogromnacht vom 9. November 1938, in der die Nazigreuel gegenüber jüdischen Bürgern in Deutschland ihren Anfang nahmen. Der größte Teil der Synagogen wurde auf Befehl der Nationalsozialisten niedergebrannt, Wohnungen und Geschäfte verwüstet. An dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschichte erinnern zwei Gedenkveranstaltungen. Mit Rücksicht auf den Sabbat (Samstag) als jüdischen Ruhetag lädt die Antifa am Freitag (8.) um 12 Uhr zum...

  • Wattenscheid
  • 06.11.13
  • 1
Foto: privat

Abschied aus der Politik: Dirk Dziabel kandidiert 2014 nicht mehr für den Stadtrat

Nach nunmehr knapp 20 Jahren aktiver politischer Arbeit in der Bezirksvertretung Wattenscheid (1994 - 2004) und im Rat der Stadt Bochum (2004 - 2014) wird Dirk Dziabel bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr nicht mehr kandidieren und sich auf sein Privatleben konzentrieren. „Es war eine schöne, intensive und auch lange Strecke meines Lebens, während viel Gutes umgesetzt werden konnte, aber auch viel Argwohn und Missgunst herrschte. Ich werde meine aktive Zeit mit vielen guten und engagierten...

  • Wattenscheid
  • 31.10.13
  • 1
1,3 Millionen Euro hat das Land NRW für den Erhalt des Förderturms der Zeche Holland bereit gestellt

Eine Million verschenkt?

Kaum zu glauben: Die Stadt Bochum hat es versäumt, Landesmittel für die Sanierung des Wattenscheider Wahrzeichens abzurufen. Mehr als eine Million Euro sollen bereit stehen, um den Förderturm der Zeche Holland zu sanieren und als „Industriedenkmal“ zu erhalten. Am Jahresende drohen die zweckgebundenen Gelder zu verfallen. Fördermittel in Höhe von 1,3 Millionen Euro, die das Land NRW zur Sanierung des Holland-Turms bereitgestellt hat, laufen Ende des Jahres aus. Zu den geschätzten Gesamtkosten...

  • Wattenscheid
  • 29.10.13
  • 1
Ärgernis, Gefahrenpunkt und "Schandfleck" - die Schrottimmobile an der Einmündung Westenfelder Straße/Fritz-Reuter-Straße. FOTO: Peter Mohr

Kommt der Schandfleck weg?

Der Bereich Dückerweg/Westenfelder Straße/Ridderstraße wird nicht nur immer mehr zum Ärgernis, sondern weitet sich auch zu einem gefährlichen Verkehrsbrennpunkt aus. Darauf weist SPD-Ratsmitglied Christina Knappe hin. Nächtliche Autotreffs (zumeist mit aufgemotzten PS-Boliden) im Dunstkreis des Fast-Food-Restaurants am Dückerweg, gefährlich schnelles Fahren, die Abbruchimmobilie an der Ecke Westenfelder Straße/Fritz-Reuter-Straße dazu noch reichlich Baustellen und Umleitungen: „Zwischen...

  • Wattenscheid
  • 25.10.13
Was hinter der Fassade der Stadtwerke erdacht wurde, stößt in der Kulturszene auf harte Kritik. | Foto: Stadtwerke

Scharfe Kritik aus der Kulturszene am Voting des neuen Sponsoringkonzeptes der Stadtwerke

Die Reaktionen aus der Bochumer Kulturszene zum neu aufgestellten Sponsoring der Stadtwerke Bochum fällt sehr heftig aus. Nach der Affäre rund um den Atrium-Talk und dem Steiger-Award haben Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Stadtwerke Bochum das Sponsoring neu organisiert und die Bochumerinnen und Bochumer aufgefordert, online über die eingereichten Bewerbungen zu entscheiden. Doch mit dem Ergebnis sind viele Kulturschaffende in Bochum nicht zufrieden. Sie stellen fest: „Eine lebendige...

  • Bochum
  • 23.10.13
  • 1
  • 1
Prof. Dr. Nobert Lammert bei seiner Rede nach der Wahl zum Präsidenten des 18. Deutschen Bundestages. | Foto: Lichtblick/Achim Melde/Bundestag

Zweiter Mann im Staat: Norbert Lammert ist wieder Bundestagspräsident

Zum zweiten Mal wurde der Bochumer CDU-Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Norbert Lammert zum Präsidenten des Deutschen Bundestages gewählt. Auf Vorschlag der CDU/CSU-Fraktion wurde Lammert in der konstituierenden Sitzung von den 625 Abgeordneten des 18. Deutschen Bundestages in geheimer Abstimmung mit 591 Ja-Stimmen, 26 Nein-Stimmen und acht Enthaltungen gewählt. Damit hat er für vier Jahre nach dem Bundespräsidenten das höchste Staatsamt inne. In seiner Ansprache nach der Wahl dankte der neue...

  • Bochum
  • 22.10.13
  • 15
Die Podiumsdiskussionsteilnehmer: Herr Jentsch, Herr Wentingmann, Herr Buschmann, Herr Balbach, Herr Herlitz, Herr Hülder, Herr Sekowsky,v.l.
7 Bilder

Politische Podiumsdiskussion zu Zukunftsperspektiven für den Stadtteil Leithe

Am Abend des 09.10.2013 begrüßte der Verein Bündnis für Leithe e.V. zahlreiche Wattenscheider Bezirkspolitiker im Gemeinschaftshaus der Kleingartenanlage Sonneneck zu einer Podiumsdiskussion mit dem Schwerpunkt Zukunftsoptionen für den Stadtteil Leithe. Der Einladung des Vereins waren die Fraktionen der SPD, UWG, CDU und des B90/Grüne gefolgt, lediglich DIE LINKEN hatten auf die Einladung des Vereins nicht reagiert. Somit stellten sich Burkart Jentsch (SPD), Thorsten Wentingmann und Oliver...

  • Wattenscheid
  • 21.10.13

Hannes Bienert erhielt Dr. Ruer-Medaille

Der Wattenscheider Hannes Bienert (Mitte) wurde am Donnerstag als „Persönlichkeit, die sich um die jüdische Gemeinschaft besonders verdient gemacht hat“ mit der Dr. Ruer-Medaille der Jüdischen Gemeinde ausgezeichnet. Der 85-jährige war u.a. Initiator der Gedenkstelen auf dem Wattenscheider Nivellesplatz und der Umbennung des Wattenscheider Rathausplatzes in Betti-Hartmann-Platz. Mit dem Jubilar freuen sich auf unserem Bild der SPD-Landtagsabgeordnete Serdar Yüksel und Alina Röllke, die einst...

  • Wattenscheid
  • 18.10.13
  • 1
Foto: Molatta

Ausschuss und Bezirksvertretungen tagen

In der Woche von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, tagen ein Ausschuss und zwei Bezirksvertretungen. Am Dienstag um 15.30 Uhr, treffen sich die Mitglieder der Bezirksvertretung Süd in Zimmer 18/19 im Uni-Center, Querenburger Höhe 256, Ebene II. Sie beschäftigen sich mit Maßnahmen im Grünbereich und der Einrichtung der Querenburger Straße als Fahrradstraße. Die Bezirksvertretung Wattenscheid tagt am Dienstag um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Wattenscheider Rathauses. Die...

  • Bochum
  • 12.10.13
  • 1
Foto: Lauke Baston

Alte Hauptschule WAT-Mitte wird jetzt abgerissen

Das alte Hauptschulgebäude an der Voedestraße wird in diesen Tagen mit schwerem Gerät abgerissen. Mit einem großen Bagger gelang es , das Schulhaus aus dem Jahr 1932 nach und nach zurückzubauen. Der Abriss erfolgte unter Einsatz von großen Wassermengen, um die Staubbelastung für die Umgebung so gering wie möglich zu halten. Welche Zukunft das Gelände künftig hat, ist noch unklar.

  • Wattenscheid
  • 07.10.13
v.l.n.r.:  Alfons Funke, Willi Gellermann, Kreisvorsitzender Christian Haardt, Heinz Zimmermann, Minister a.D. Jochen Borchert, Georg Hoffmann

Jahresempfang der CDU-Bochum zum Tag der Deutschen Einheit

23 Jahre Deutsche Einheit Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die CDU-Bochum das Gedenken des Mauerfalls und die Freude über die Deutsche Einheit zum Anlass für einen Empfang genommen. Der Fall der Mauer am 09. November 1989 leitete das Ende der Teilung ein, die mit der Deutschen Einheit am 03. Oktober 1990 vollzogen wurde. Mit dem Mauerbau teilte das damalige SED-Regime über Nacht Nachbarn, Freunde, Familien und das gesamte deutsche Volk. Der Mauerfall und die Vollendung der Deutschen...

  • Wattenscheid
  • 03.10.13
  • 1
Avi Primor, ehemaliger Botschafter Israels in Deutschland, hielt am Klaus-Steilmann-Berufskolleg ein sehr persönliches Referat. Foto: Lichtblick/Herausforderung Zukunft | Foto: Lichtbild/Herausforderung Zukunft

„Herausforderung Zukunft“: Prominente Gäste diskutieren mit Wattenscheider Schüler

„Herausforderung Zukunft“, diesem nicht-kommerziellen Projekt initiiert von Sascha Hellen gelingt es immer wieder bekannte Persönlichkeiten als Referenten für Diskussionen mit Wattenscheider Schülern zu gewinnen. Der Journalist und Bestsellerautor Dr. Franz Alt sowie der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland Avi Primor leiteten kürzlich Workshops am Klaus Steilmann Berufskolleg an der Westenfelder Straße. Dr. Franz Alt sprach vor rund 100 Jugendlichen und jungen Erwachsenen über das...

  • Wattenscheid
  • 02.10.13
Vor der Zentrale in Krefeld protestierten die Arbeitnehmer gegen den Arbeitsplatzabbau. | Foto: IG Metall/Norbert Hüsson
6 Bilder

Update: Outokumpu will die Schmelze 2014 schließen - 450 Jobs weg – Reaktionen - IG Metall warnt

Für die ehemaligen Mitarbeiter von ThyssenKrupp, die mit dem Verkauf des Bochumer Schmelzwerks zum finnischen Konzern wechselten, ist es ein Schlag ins Gesicht. Statt wie vereinbart bis 2016 den Standort und die Arbeitsplätze zu erhalten, will Outokumpu die Bochumer Schmelze im Laufe des kommenden Jahres schließen. Betroffen sind allein in Bochum 450 Arbeitsplätze. „Eine Wirtschaftlichkeitsprüfung ergab, dass mit der Schließung von Bochum eindeutig höhere Kosteneinsparungen erzielt werden, als...

  • Bochum
  • 02.10.13
  • 5
Uwe Vorberg und Ralf Feldmann bei der IG Metall-Kundgebung im Januar 2012 in Bochum

Vertragsbruch durch Outokumpu

Belegschaft wird für Missmanagement gestraft Heute hat Outokumpu mittgeteilt, dass das Bochumer Werk - entgegen bisheriger Zusagen - nächstes Jahr dicht gemacht werden soll. Letztes Jahr hat ThyssenKrupp seine Edelstahlsparte inklusive des Bochumer Nirosta-Werks an das finnische Unternehmen Outokumpu verkauft. ThyssenKrupp hatte sich u.a. in Brasilien verspekuliert und brauchte Geld. Der Verkauf stieß natürlich bei der Belegschaft und in der Bevölkerung auf große Ablehnung. Mit der IG Metall...

  • Bochum
  • 01.10.13
Foto: Stadt Bochum

„Die Stadt muss endlich handeln“: Günter Gleising kritisiert Zustand des Sportplatzes Westenfeld

Einige Wattenscheider Sportvereine beklagen den Zustand ihrer Sportplätze. Einen besonders gravierenden Fall hat sich jetzt Günter Gleising, Wattenscheider Ratsmitglied der Sozialen Liste, angenommen. Nach einem Ortstermin in Westenfeld formulierte er eine Anfrage für die nächste Ratssitzung. Damit will die Soziale Liste von der Stadtverwaltung wissen, ob der Zustand des Platzes bekannt ist und wann mit der Behebung der Mängel zu rechnen sei? Der Aschenplatz an der Lohackerstraße wird als...

  • Wattenscheid
  • 30.09.13
Michael Townsend | Foto: Stadt

Michael Townsend zum Stadtdirektor ernannt

Während der letzten Sitzung des Rates ernannten die Mitglieder Schul- und Kulturdezernent Michael Townsend einstimmig zum Stadtdirektor und allgemeinen Vertreter von Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz. Der 60-Jährige tritt die Nachfolge von Paul Aschenbrenner an. Michael Townsend sagte im Rat: „Optimierte Quartiersstrukuren und Urbanität bilden den Charakter einer attraktiven, lebenswerten und von einem positiven Lebensgefühl geprägten Großstadt: Bochum als großartige Sportstadt und...

  • Bochum
  • 28.09.13
  • 3
Vom 11. September (graue Balken) bis zum 22. September (bunte Balken) hatten sich die Stimmenanteile auf lokalkompass.de noch einmal deutlich verschoben. | Foto: LK-Grafik
4 Bilder

Bundestagswahl 2013: Endgültiges Wahlergebnis der Community / Diskussion um die Koalition

In den vergangenen Wochen haben wir auf lokalkompass.de viele interessante Beiträge zur Bundestagswahl gelesen, haben viel debattiert und auch unsere eigenen Wahlen veranstaltet. Dazu hier nun die letzten Lokalkompass-Hochrechnungen - und ein Abgleich mit den vorläufig endgültigen Ergebnissen der Bundestagswahl 2013. Unser tierisches Wahlorakel Lisa sollte recht behalten: der Hund hatte schon im August schwarz gewählt und somit die Mehrheit der Wählerschaft richtig prognostiziert. Dass die FDP...

  • Düsseldorf
  • 23.09.13
  • 19
  • 4
Elefantenrund im Bochumer Rathaus | Foto: Molatta
7 Bilder

Erste Reaktionen auf das Ergebnis der Bundestagswahl in Bochum

Obwohl Axel Schäfer für die SPD den Wahlkreis Bochum I wieder mit einer deutlichen Mehrheit direkt gewonnen hat, so richtige Freude kam bei den Bochumer Sozialdemokraten nicht auf. Mit Blick auf die Ergebnisse auf Bundesebene, die SPD kommt auf 25,6 Prozent, meinte SPD-Unterbezirksvorsitzender Thomas Eiskirch: „Es ist kein guter Tag für die SPD“. Eher nachdenklich kommentierten die Vertreter der im 17. Bundestag vertretenen Parteien im Bochumer Rathaus die zu diesem Zeitpunkt vorliegenden...

  • Bochum
  • 23.09.13
  • 2
Axel Schäfer (SPD) dankte im Ratssaal für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. | Foto: Molatta
7 Bilder

Bochum hat gewählt: SPD und CDU legen zu - Grüne, Linke und FDP verlieren

Bochum hat gewählt. Den Wahlkreis Bochum I hat Axel Schäfer (SPD) gewonnen und im Wahlkreis Herne Bochum II schaffte Michelle Müntefering (SPD) gleich im ersten Anlauf den Sprung in den Bundestag. Im 18. Deutschen Bundestag werden neben den beiden Wahlsiegern der SPD auch Norbert Lammert (CDU), Sevim Dagdelen (Linke), Frithjof Schmidt (Grüne) und Ingrid Fischbach (CDU) die Interessen von Bochum vertreten. In 323 Stimmbezirken der beiden Wahlkreise mussten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ab...

  • Bochum
  • 23.09.13
  • 9
SPD-Unterbezirksvorsitzender Thomas Eiskirch (l.) gratuliert dem Wahlsieger Axel Schäfer. | Foto: Molatta

Axel Schäfer holt für die SPD wieder das Direktmandat in Bochum

Zwei Herzen schlagen an diesem Wahlabend in der Brust des SPD-Kandidaten Axel Schäfer. Während er den Wahlkreis Bochum I mit 44,19 Prozent der Erststimmen direkt erringt, muss er zugeben, dass das große Ziel der Bundespartei, eine Rot-Grüne Koalition zu bilden, gescheitert ist. Die Spannung im großen und kleinen Sitzungssaal des Bochumer Rathauses war kurz vor 18 Uhr greifbar, als sich die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Wahlhelfer der Parteien versammelten, um die Auszählung der Stimmen...

  • Bochum
  • 22.09.13
  • 1
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.