Wesel - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Verwaschene Schrift unter Windows 7?

Immer mehr Anwender kehren Windows XP endlich den Rücken und wenden sich Windows 7 zu. Doch einige Umsteiger stören sich an der unscharfen und verwaschen wirkenden Systemschriftart: Microsoft setzt unter Windows 7 nicht mehr länger auf die Schriftart "Tahoma", sondern hat die neue Schriftart "Segoe UI" eingeführt. Dadurch sollen sich Texte um bis zu fünf Prozent schneller lesen lassen. Falls Sie sich jedoch nicht an die neue Systemschriftart gewöhnen wollen, können Sie mit wenigen Mausklicks...

  • Wesel
  • 11.04.12
In Maßen ungefährlich: "Fluorid wird bei korrekter Anwendung eine hochwirksame, kariesvorbeugende Wirkung zugesichert, " so die Gladbecker Zahnärztin Ina Rietkötter. | Foto: Laura Janzen

Toxische Tuben?! - Wie gefährlich ist "Fluorid"?

Wer zum Frühstück gerne Eier isst, wird dem Ei angesichts des aktuellen Dioxin-Skandals wohl nicht mehr ganz so unbeschwert auf die Pelle rücken. Gut, lässt man das Ei morgens eben weg. Kein Problem. Doch wenn es nach verschiedenen Berichten geht, die im Internet zu lesen sind, sollten wir uns alle vielmehr darum kümmern, mit was für Zahnpasten wir uns täglich die Zähne reinigen. Die Rede ist von „Fluorid“. Salze, die in beinah jeder handelsüblichen Zahnpasta sind und die Zähne vor Karies...

  • Gladbeck
  • 10.04.12
  • 21

So entfernen Sie gefälschte Virenscanner!

Immer mehr Online-Abzocker springen auf eine ebenso fiese wie raffinierte Masche auf: Sie versuchen mit gefälschten Virenscannern, ahnungslose Anwender in falscher Sicherheit zu wiegen. Dem Nutzer wird vorgegaukelt, dass es sich um eine Sicherheits-Software handelt – doch in Wirklichkeit versuchen diese betrügerischen Tools, Trojaner oder Viren nachzuladen und persönliche Daten zu stehlen. In der Regel zeigen gefälschte Virenscanner auch angebliche Virenfunde an. Dadurch sollen Anwender...

  • Wesel
  • 10.04.12
  • 1
10 Bilder

Abseits der Burg liegt der Kurpark

Außerhalb des Stadtkerns von Bad Bentheim liegt umgeben von Wäldern das Kurzentrum mit dem weitläufigen Kurpark. Eine Oase der Ruhe, die dem Auge viel Abwechslung bietet. Nach versuchtem Glücksspiel-Abend in der staatlichen Spielbank der Stadt oder nach ausgiebiger Burgbesichtigung ist hier ein ausgedehnter Spaziergang der ideale Ausgleich während eines Kurzurlaubs.

  • Wesel
  • 04.04.12
  • 6

Was sind Kuckucks Programme?

Der neue Rechner vom Discounter ist schnell und ausgesprochen günstig. Vorinstalliert ist schon ein ganzes Bündel an Programmen. Vom Virenscanner über Brennersoftware bis hin zu Textverarbeitung und Multimedia-Programmen - es ist alles drauf, was das Herz des Nutzers höher schlagen lassen könnte. Nach dem ersten Rechnerstart dann die Enttäuschung: Der neue Computer lahmt. Schuld sind die vermeintlich kostenlosen Programme. Sie bremsen den Rechner aus, belegen unnötig Speicherplatz und entpuppen...

  • Wesel
  • 04.04.12
  • 1

Inkasso-Post aus Tschechien: Zahlungsaufforderung ab in den Papierkorb!

Kurz vor Ostern werden verdatterte Verbraucher in Nordrhein-Westfalen mit betrügerischen Zahlungsaufforderungen der Firma "Toma Inkasso" belästigt. In der Post aus Tschechien werden von den Empfängern 176,81 Euro für Erotik-Dienste am Telefon verlangt. Wer den Betrag nicht innerhalb von fünf Tagen unter Angabe eines dubiosen Aktenzeichens zahle, dem drohten "weitere Zwangsmaßnahmen (Mahnbescheid, Lohnpfändung, Mitteilung an die SCHUFA) seitens Toma Inkasso". Das Schreiben sei maschinell...

  • Wesel
  • 04.04.12

Amts-Auflagen fürs Abbrennen eines Osterfeuers

Osterfeuer sind als Brauchtumsfeuer bei den Ordnungsämtern anzumelden, betont der Kreis Wesel in einer aktuellen Pressemitteilung. Dabei müssen Regeln eingehalten werden, wie zum Beispiel Mindestabstände zu bewohnten Gebäuden (100 Meter) und zu Straßen und Bahnlinien (50 Meter). Das Höchstmaß für das Feuer sollte maximal 6 Meter Durchmesser und 3,50 Meter Höhe sein, wobei ein rund 15 Meter breiter Ring um die Feuerstelle freigehalten werden sollte. Der öffentliche Charakter eines Osterfeuers...

  • Wesel
  • 04.04.12
  • 3
2 Bilder

ASG reinigt 36 Straßen direkt nach den Ferien

Der Betrieb Abfall-Straßen-Grün (ASG) kündigt an, dass unmittelbar nach den Osterferien insgesamt 36 Straßen im Stadtbereich gereinigt werden. In der Zeit vom 16. 18. April wird die Reinigung des ersten Blocks (siehe unten) vorgenommen. Der ASG möch-te bereits im Vorfeld die Anwohner bitten, Datum und Uhrzeit des ausgesprochenen Parkverbotes zu beachten, sonst kann keine komplette Grundreinigung vorgenommen werden. Nach Absprache mit dem Ordnungsamt wird von dort überprüft werden ob das...

  • Wesel
  • 04.04.12
8 Bilder

City-Pflasterung an der Nordseite (Hohe Straße) läuft

Vor den Geschäften auf der Nordseite der Hohen Straße ist laut WeselMarketing in dieser Woche mit den Pflasterarbeiten begonnen worden. Bis auf einen schmalen Streifen entlang der Fassaden werden die beigefarbenen Steine verlegt. Dieser Streifen wird später mit Granitpflaster ausgelegt. Der Zugang zu den Geschäften ist auch während der Bauphase gewährleistet. Vielleicht noch in dieser Woche, spätestens aber in den ersten Tagen nach den Osterfeiertagen, ist die Nordseite von der Pergamentstraße...

  • Wesel
  • 04.04.12

Zusätzlichen Hardwarebasierten Virenschutz aktivieren! Er ist in Ihrem Rechner, Sie wissen es nur nicht.

Warum die Datenausführungsverhinderung nicht grundsätzlich eingeschaltet ist, kann ich nicht genau sagen, doch Sie trägt zum Schutz bei und ist kostenlos. Sie müßen sie nur einschalten! :-) Die Datenausführungsverhinderung (Data Execution Prevention, DEP) ist ein Sicherheitsfeature zum Schutz vor Schäden durch Viren und andere Sicherheitsrisiken. Die Datenausführungs-Verhinderung ist eine Sicherheitsfunktion, welche ab Windows XP mit Service Pack 2 (SP2) vorhanden ist. Über DEP werden Programme...

  • Wesel
  • 03.04.12
  • 4

Ihr Ansprechpartner rund ums Community Management - Stanley Vitte

Liebe Community, seit heute gibt es Verstärkung im Community-Bereich. Stanley Vitte wird ab jetzt Ihr Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen in der Community sein. Stanley war bisher Mitarbeiter des Rheinboten in Düssedorf und ist vielen hier bereits als engagierter Kollege bekannt. Ich freue mich, ihn als Unterstützung für den Community-Bereich gewinnen zu können. Wenn also mal irgendetwas nicht klappt, fragen Sie Stanley, er kümmert sich. Er wird auch alle Mails beantworten, die über...

  • Essen-Süd
  • 02.04.12
  • 66
  • 2

Polizei fragt: Wer beobachtete den dreisten Pkw-Raub-Versuch?

Ein 83-jähriger Hamminkelner stellte seinen Pkw am Samstagmorgen 31. März) gegen 7 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes an der Bahnhofstraße ab und ging einkaufen. Als er rund 15 Minuten später zu seinem Mercedes zurückkam, wurde er von einem mit einer schwarzen Sturmhaube maskierten Mann von hinten festgehalten und aufgefordert, die Fahrzeugschlüssel herauszugeben. Die Polizei berichtet: Der Rentner konnte sich jedoch losreißen und schrie laut um Hilfe. Daraufhin flüchtete der Täter...

  • Wesel
  • 02.04.12
  • 3
Manchmal tut Information einfach not | Foto: Gerald Altmann / pixelio.de
2 Bilder

Aprilscherze im Schaltjahr

Leider sind interessante Teile des liebgewonnenen Brauchtums in Vergessenheit geraten. Eigentlich wollte ich mich ja aus dem Thema „Aprilscherze“ in diesem Jahr ganz heraushalten. Dann aber hat mich dieser Beitrag dazu bewogen, etwas klarzustellen, das bei vielen Lesern offenbar in Vergessenheit geraten ist oder aber ihnen noch nie bekannt war. Ich möchte dabei ausdrücklich allen widersprechen, die glauben, Beiträge wie der genannte seien als Aprilscherz verfrüht gebracht und damit nicht echt,...

  • Hamminkeln
  • 01.04.12
  • 8
Schlüsselübergabe - von rechts: Johannes Schürmann (Naturgarten e. V.), Gregor Alms (Projektleiter und NABU-Vorstand), Michael Sonfeld (RWE Deutschland), Uwe Heinrich (NABU-Vorstand)
6 Bilder

Turmstation an den NABU übergeben

Nun ist es offiziell, der Naturschutzbund (NABU) ist jetzt Eigentümer der alten Turmstation Auf dem Mars in Wesel-Bislich. Am 30. März übergab Michael Sonfeld vom Immobilienmanagement des RWE Deutschland den alten Trafoturm an den Projektleiter der NABU-Naturarena, Gregor Alms. Der 1923 errichtete und 2011 gründlich renovierte Trafoturm dient nun als Werkzeuglager der Naturarena und bietet Unterschlupf für zahlreiche Tierarten. Im Oberstock finden sich Nisthöhlen für Turmfalke und Schleiereule....

  • Wesel
  • 30.03.12
  • 3

Regierung greift nach Jahren ein: Gesetz gegen "Benzin-Abzocke" kommt.

Gegen die immer höher werdenden Benzinpreise forderten Experten immer wieder Maßnahmen von der Regierung. Nun ist es soweit. Nach jahrelangen Forderungen hat sich die Regierung offenbar dazu entschlossen, ein Gesetz gegen "Benzin-Abzocke" einzuführen. Demnach liegt einer bekannten Zeitung ein Bericht vor, dass die CDU/CSU und FDP nach Ostern an einem Gesetz arbeiten werden, das den Benzin-Wettbewerb in Deutschland wieder erhöht und die Preise senken soll. Die Spritpreise müssen von den...

  • Wesel
  • 30.03.12
  • 3
Foto: AMH
3 Bilder

Online Ausbildungsstellen finden bei der Lehrstellenbörse

Pünktlich vor Beginn der Osterferien, die von Schulabgängern traditionell stark für Praktika und Bewerungen genutzt werden, hat die Handwerkskammer in der Landeshauptstadt 722 frisch akquirierte Ausbildungsplätze freigeschaltet. Neue Lehrstellen finden sich danach in 65 Ausbildungsberufen in allen technischen, kreativen und versorgungsnahen Branchengruppen der „Wirtschaftsmacht von nebenan“. „Das ist der umfangreichste Neubestand seit Erst-Öffnung der Ausbildungsbörse der Kammer vor fünfzehn...

  • Wesel
  • 29.03.12

Polizei sucht Auto-Aufbrecher und EC-Karten-Dieb aus Hünxe

Am Dienstag (9. August 2011) gegen 14.10 Uhr stellte eine 48-jährige Hünxerin ihren Pkw auf dem Parkplatz Bergschlagweg/Keilerweg ab, um ihren Hund auszuführen. Als sie zirka 30 Minuten später zurückkehrte, hatte ein Dieb die Scheibe des Fahrzeugs eingeschlagen und den Rucksack aus dem Fahrzeug gestohlen. Danach versuchte ein Unbekannter mit der im Rucksack gefundenen EC-Karte an mehreren Banken in Wesel Geld abzuheben. In allen Fällen misslang das Vorhaben. Letztendlich wurde die Karte an...

  • Wesel
  • 29.03.12
  • 1

Ans Bett festgebunden

Eine voll mobile schwer behinderte 80jährige Bewohnerin eines Pflegeheimes sollte nachts circa 12 Stunden am Bett festgebunden werden mit der Perspektive, dass das bis ans Ende ihrer Tage so bleiben würde. Sie benötigt umfassendere Hilfe, als ein Pflegeheim zur Verfügung stellt. Ein Sozialhilfeträger hatte im Rahmen der beantragten Eingliederungshilfe eine nächtliche Sitzwache abgelehnt, weil die Betroffene bereits Hilfe zur Pflege erhält, deswegen könnten ergänzende Hilfen nicht gewährt...

  • Wesel
  • 28.03.12
  • 1

Exhibitionist erschreckt 17-Jährige im Zug von Dinslaken nach Wesel

Am Dienstag (27. März) fuhr eine 17-jährige Weselerin mit ihrer Freundin mit dem Zug von Dinslaken nach Wesel. Unmittelbar vor Erreichen des Bahnhof Voerde, etwa 21.55 Uhr, stellte sich ein unbekannter Mann an ihren Sitz und zeigte sich in Scham verletzender Weise. Die Weselerin rief um Hilfe, jedoch reagierte keiner der Mitreisenden. Als der Zug anhielt, stieg der Unbekannte aus und zeigte sich nochmals vor dem Fenster der 17-Jährigen. Beschreibung laut Polizeibericht: 17-20 Jahre alt, zirka...

  • Wesel
  • 28.03.12
7 Bilder

Arbeits-Fortschritt gut - Anlieger müssen sich in Geduld üben

"Die Arbeiten in der Fußgängerzone gehen gut voran", vermeldet das Weseler Stadtmarketing. Bereits am Ende der Woche werde die erste Entwässerungsrinne in der Hohen Straße gelegt sein. Direkt im Anschluss geht es daran, den Gehweg auf dem bereits vorbereiteten Bereich entlang der Geschäfte mit dem neuem Pflaster zu verlegen. Hierzu wird dann auch der grüne Teppich wieder schrittweise entfernt, der den Besuchern in der Zwischenzeit eine gute und staubfreie Erreichbarkeit der Geschäfte...

  • Wesel
  • 28.03.12
  • 2
Die miesen Typen haben zugeschlagen.
7 Bilder

Vorsicht bei Links im Mailpostfach - Verseuchung droht !!!

Seit zirka 15 Jahren von ich PC-Besitzer und nicht ein einziges Mal hat ein Virus meine Gerätschaften befallen. Bis vorgestern, da hat's plötzlich doch geknallt. Klassisch - über eine Mailpostfach-Verbreitung - ereilte mich das Übel: Eine Kollegin fing sich den Trojaner ein, dieser verbreitete sich an alle ihre Kontakte, leider auch an meine private Mailbox. Noch ist scheinbar nichts über das miese Ding bekannt, das sich zuerst ein zwei Tage lang fast unbemerkt auf der Platte festsetzt. Doch...

  • Wesel
  • 28.03.12
  • 2
Der Wolf, wie er im Westerwald gesichtet und fotografiert wurde. Foto: Stadler | Foto: Stadler
2 Bilder

Wölfe bald auch in NRW?

Vor einigen Wochen wurde im Westerwald ein wolfsähnliches Tier fotografiert. Jetzt wurde es von Fachleuten bestimmt. Nach Einschätzung des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) handelt es sich tatsächlich um einen Wolf. Die Beobachtung wurde nur 17 Kilometer von der Grenze zu Nordrhein-Westfalen gemacht - eine Entfernung, die für einen Wolf überhaupt kein Problem darstellt. Experten sagen, dass die Tiere ohne Mühe bis zu 75 Kilometer am Tag zurücklegen. NABU-Wolfsexperte Markus Bathen geht von...

  • Essen-Nord
  • 27.03.12
  • 12

1. Mega-Rückruf: Volvo ruft weltweit mehr als 130.000 Fahrzeuge in die Werkstätten. 2. Rückruf-Debakel: BMW muss 1,3 Millionen Wagen in die Werkstätten zurückholen!

1. Der schwedische Autobauer Volvo hat jetzt gleich mehrere Modellreihen in die Werkstätten zurück beodert. Zum einen trifft es den X60 und den S60. Hier kann es zu Problemen mit dem Unterbodenschutz kommen. Dieser wurde offensichtlich falsch zusammengemischt und kann schlimmstenfalls die Bremsleitungen beschädigen. Beim zweiten Rückruf trifft es die Modelle V60, S80, V70, XC70, S60 und XC60. Hier kann es zu Problemen mit den Kabelbäumen unter den Vordersitzen kommen. Das kann im schlimmsten...

  • Wesel
  • 27.03.12

Vorsicht Viren! Online-Betrüger verschicken zurzeit falsche Finanzamt-E-Mails.

Die Finanzämter mehrerer Bundesländer warnen vor falschen Finanzamt-E-Mails, die zurzeit vermehrt verschickt werden. Die E-Mails sollen angeblich automatisch von Finanzbehörde oder von der Steuerverwaltung versendet worden sein. Als Absender werden unterschiedliche Adressen, wie zum Beispiel "peter @live.de" benutzt. Aber auch die Adressendung "@elster.de" wird benutzt. Diese kann durchaus als richtig angesehen werden, weil "Elster" von der Finanzverwaltung als elektronisches Steuerportal...

  • Wesel
  • 27.03.12

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.