Wetter (Ruhr) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die Technischen Betriebe Herdecke führen vom 16. bis 20. März, werden  wieder eine Reinigung der Bioabfallbehälter durch. | Foto: Archiv

Blitzblanke Biotonnen: Reinigungsaktion in der nächsten Woche

In der kommenden Woche, 16. bis 20. März, werden die Technischen Betriebe Herdecke wieder eine Reinigung der Bioabfallbehälter durchführen lassen. Sie findet im Zuge der planmäßigen Leerung der Abfallbehälter in den jeweiligen Abfuhrbezirken statt. Ein von den Technischen Betrieben Herdecke beauftragtes Unternehmen wird mit zwei speziellen Reinigungsfahrzeugen der städtischen Müllabfuhr bei der Behälterleerung folgen und die am Straßenrand stehenden Bioabfallbehälter reinigen. Dabei wird sich...

  • Hagen
  • 13.03.20
Die Gewinner mit dem Schulleiter Michael Pütz, der den Wettbewerb begleitenden Biologielehrerin Christiane Herling und Janis Laurick, der mit der praktischen Durchführung betraut war, zu sehen. | Foto: CRG

Freude am Gymnasium
„Mensch und Natur“: 21 Heureka-Preisträger am CRG geehrt

Die Schüler der fünften bis siebten Klasse nahmen an dem nationalen Schülerwettbewerb teil und erhielten Urkunden sowie Buch- und Sachpreise. Die Teilnahme am Wettbewerb hat am Christian-Rohlfs-Gymnasium eine lange Tradition, so dass einige der Teilnehmer nicht zum ersten Mal zu den Gewinnern gehören. Auf dem Foto sind die Gewinner mit dem Schulleiter Michael Pütz, der den Wettbewerb begleitenden Biologielehrerin Christiane Herling und Janis Laurick, der mit der praktischen Durchführung betraut...

  • Hagen
  • 13.03.20

Bitte hinten einsteigen
Coronavirus: Hagener Straßenbahn sperrt Vordereinstieg in Bussen

Ab Samstag, 14. März, bleibt die vordere Tür bei allen Bussen der Hagener Straßenbahn bis auf weiteres geschlossen. Ein Fahrscheinerwerb beim Fahrer ist damit nicht mehr möglich - der Fahrerbereich wird entsprechend abgesperrt. So soll die Wahrscheinlichkeit der Übertragung des Coronavirus für unser Fahrpersonal und für unsere Fahrgäste minimiert werden. Hierdurch ist die Ticketpflicht selbstverständlich nicht aufgehoben. Wir bitten unsere Fahrgäste vor Fahrtantritt das Ticket anderweitig zu...

  • Hagen
  • 13.03.20
  • 1
  • 1
Aufgrund des Ausbreitung des Coronavirus wurden viele Kirmesplätze, deutschlandweit abgesagt. Hier eine Übersicht. | Foto: Patrick Jost

Kirmesabsagen durch Corona
Diese Kirmesplätze in Deutschland finden nicht statt

Die Maßnahme Veranstaltungen mit über 1.000 Besuchern abzusagen trifft auch die Kirmeswelt mit voller Härte. Im ganzen Land sind zahlreiche Veranstaltungen wegen der Coronagefahr abgesagt worden, Tendenz steigend. Die Schausteller sehen ihre Existenzen bedroht, der Schaden wird immens sein. Nicht nur in NRW wurden Kirmesveranstaltungen wie der Send in Münster oder die Palmkirmes in Recklinghausen abgesagt, sondern im ganzen Land finden immer mehr Veranstaltungen nicht statt. Wir geben eine...

  • Hagen
  • 12.03.20
So sieht die "Checkliste Corona" für Veranstalter aus. | Foto: Stadt Hagen

Durchführen oder Absagen?
Veranstaltungen in Zeiten von Corona: Stadt Hagen stellt Checkliste online

Muss ich meine Veranstaltung absagen oder kann ich sie durchführen? Diese Frage beschäftigt zurzeit viele Veranstalter. Für das Hagener Stadtgebiet wird diese jetzt eindeutig anhand einer Checkliste beantwortet, die ab sofort auf der städtischen Internetseite (www.hagen.de) abrufbar ist. Die Checkliste, die für jedwede Veranstaltung zugrunde zu legen ist, basiert auf Empfehlungen des Robert Koch Instituts (RKI). Insgesamt neun Fragen sind zu beantworten. Unter anderem die Anzahl der Teilnehmer,...

  • Hagen
  • 12.03.20
Diakonie Mark-Ruhr trifft präventive Maßnahmen für Pflegeeinrichtungen. | Foto: Diakonie Mark-Ruhr
2 Bilder

Diakonie Mark-Ruhr trifft Entscheidungen
Besuchszeiten eingeschränkt, Fußpflegetermine abgesagt: Präventive Maßnahmen für Pflegeeinrichtungen

Die Diakonie Mark-Ruhr hat die Situation rund um das Corona-Virus mit Blick auf die stationären Pflegeangebote heute neu bewertet und Entscheidungen zur Vorsorge getroffen. Von heute (12. März) an gilt für die 14 Altenpflegeeinrichtungen der Diakonie Mark-Ruhr eine eingeschränkte Besuchszeit. Am Wochenende sind die Einrichtungen für Besucher nicht geöffnet, in der Woche gibt es eine feste Besuchszeit von 16.30 bis 17.30 Uhr für jeweils eine Person pro Bewohner. Die Besucher müssen sich in eine...

  • Hagen
  • 12.03.20

Unfall auf dem Hagener Kreuz (A46)
Getränkelaster hat Teil seiner Ladung verloren

Vor wenigen Minuten hat sich ein Unfall auf dem Hagener Kreuz (A46) ereignet. Ein Getränkelaster hat beim Abbiegevorgang von der A45 auf die A46 einen Teil seiner Ladung  (Leergut) verloren. Der Scherbenhaufen befindet sich auf der auf der Auffahrt zur A46 in Richtung Hohenlimburg. Zurzeit wird die Ladung geborgen. Die Auffahrt ist gesperrt, es kommt zu starken Verkehrsbehinderungen. Die Räumung kann noch Stunden dauern. Wir informieren weiter.

  • Hagen
  • 11.03.20
  • 1
Das Coronavirus beschäftigt die Hagener Bürger. Deshalb hat Stadtanzeiger-Mitarbeiter Patrick Jost das Planetenmodell im Volkspark ein wenig verfremdet.

Coronavirus: Zwei neue Coronafälle in Hagen bestätigt
Absage von Großveranstaltungen mit mehr als 1000 Personen

In Hagen gibt es zwei neue bestätigte Coronafälle. Die beiden männlichen Personen mittleren Alters hatten sich unverzüglich, nachdem sie von einer Reise aus Südtirol zurückgekommen waren, beim Gesundheitsamt der Stadt Hagen gemeldet. Die Erkrankten weisen leichte Symptome auf und befinden sich in häuslicher Quarantäne. Durch ihr vorausschauendes Verhalten konnte die Zahl der Kontaktpersonen in Hagen auf elf eingegrenzt werden, welche sich wiederum in häuslicher Isolation befinden. Am späten...

  • Hagen
  • 11.03.20
  • 1
A1: Vollsperrung zwischen dem AK-Wuppertal Nord und der AS Hagen West am letzten März-Wochenende. | Foto: Straßen.NRW

Anschlussstelle Gevelsberg
Brückenbau an der Eichholzstraße: Autobahn 1 am letzten März-Wochenende gesperrt

Im Bereich der Anschlussstelle Gevelsberg wird am letzten März-Wochenende für das Einheben der Stahlträger der Brücke Eichholzstraße (L527) die A1 voll gesperrt werden. Im Schatten dieser Vollsperrung führt die Deges auch dieses Mal notwendige Arbeiten im Bereich der Talbrücke „Volmarstein“ durch, ebenso wird die Autobahnmeisterei Hagen kleinere Arbeiten an der Strecke durchführen. Daher wird die A1 von Freitag (27.03) 21 Uhr, bis Sonntag (29.3.), 12 Uhr, zwischen dem Autobahnkreuz...

  • Hagen
  • 10.03.20
Die Waldorfschule in Haspe öffnet morgen wieder ihre Pforten. | Foto: Kai-Uwe Hagemann

Coronavirus in Hagen
Kontaktpersonen negativ – Waldorfschule und Waldorfkindergärten am Mittwoch wieder geöffnet

Die drei Kontaktpersonen des Hageners, der an Corona erkrankt ist, sind alle negativ auf das Coronavirus getestet worden. Die Waldorfschule in Haspe sowie die Waldorfkindergärten in Haspe und Delstern nehmen ab morgen wieder ihren regulären Betrieb auf. Die drei Kontaktpersonen bleiben bis zum Ablauf der Inkubationszeit von 14 Tagen vorsorglich unter häuslicher Quarantäne. Am zwölften Tag werden sie noch ein weiteres Mal getestet, damit das Gesundheitsamt eine Ansteckung mit dem Virus...

  • Hagen
  • 10.03.20
  • 1
Die Veranstaltung „SCRATCH 2020“ in der Stadthalle Hagen am 14. März wurde wegen dem Coronavirus abgesagt. | Foto: Archiv

ABSAGE
Wegen des Coronavirus: Absage der Veranstaltung „Scratch 2020“

Den Sicherheitsempfehlungen des Bundesgesundheitsministers folgend sagt die Theater gGmbH das Mitsingprojekt und -konzert „Scratch 2020“ am Samstag, 14. März 2020 in der Stadthalle Hagen ab. Das geplante „Scratch“-Programm unter dem Titel „You’ll Never Walk Alone – Gospel, Blues and All That Jazz“ unter der Leitung von Steffen Müller-Gabriel wird am 27. Februar 2021 im Rahmen von „Scratch 2021“ erarbeitet und aufgeführt. Karten für die aktive Teilnahme an diesem Mitsingprojekt behalten für...

  • Hagen
  • 10.03.20
 Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU).  | Foto: Stephan Faber

Coronavirus: Hilfe für Patienten und Ärzte
Krankschreibung bis zu sieben Tage nach telefonischer Rücksprache mit dem Hausarzt

Ab sofort können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen Atemwege nach telefonischer Rücksprache mit ihrem Arzt eine Bescheinigung auf Arbeitsunfähigkeit (AU) bis maximal sieben Tage ausgestellt bekommen. Sie müssen dafür nicht die Arztpraxen aufsuchen. Darauf haben sich die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) am heutigen Montag in Berlin verständigt. Die Regelung gilt für Patienten, die an leichten Erkrankungen der...

  • Hagen
  • 09.03.20
Dr. Claudia Sommer, Leiterin des Hagener Gesundheitsamts (l.),  informierte die Presse über den Stand der Dinge. | Foto: Stephan Faber

"Es muss sich niemand Sorgen machen!"
Stadt Hagen informiert über den ersten Coronavirus-Fall in der Volmestadt

In der Volmestadt ist der erste Fall einer Corona-Erkrankung am Sonntagabend bestätigt worden. "Wir haben sofort die Öffentlichkeit informiert und wollen mit unserem besonnenen Vorgehen vor allem deeskalieren", sagte Oberbürgermeister Erik O. Schulz auf einer Pressekonferenz am Montagmorgen im Hagener Rathaus. Die erkrankte Person ist männlich, mittleren Alters und weist nur leichte Symptome auf. Die Person war mit seiner Familie in Südtirol im Skiurlaub und hat sich in der vergangenen Woche im...

  • Hagen
  • 09.03.20
Foto: Hagen-Vorhalle

Waldorfschule in Haspe und Waldorfkindergärten in Haspe und Delstern bleiben vorsorglich geschlossen
Coronavirus: Erster Hagener Fall bestätigt

In Hagen ist der erste Fall einer Coronaerkrankung am Sonntagabend bestätigt worden. Die erkrankte Person ist männlich, mittleren Alters und weist nur leichte Symptome auf. Da drei Kontaktpersonen des Erkrankten eine Verbindung zur Waldorfschule in Haspe und den Waldorfkindergärten in Haspe und Delstern haben, bleiben alle drei Einrichtungen vorsorglich zunächst bis einschließlich Dienstag geschlossen. In der Zwischenzeit testet das Gesundheitsamt der Stadt Hagen die drei Kontaktpersonen und...

  • Hagen
  • 09.03.20
Die Notdienste der Apotheken und Ärzte sind im Artikel zu finden. | Foto: Archiv

Hagen und EN-Kreis
Notdienste von Arzt und Apotheke: Hier werden sie auch am Wochenende versorgt

Auch in der folgenden Woche bieten Apotheken und Ärzte  im Hagener Stadtgebiet und dem EN-Kreis Notdienste an.    Hier eine Übersicht:  Hagen/Breckerfeld Samstag, 7.3. Schwan-Apotheke Eilper Straße 101 Hagen-Eilpe Tel. 02331/77007 Sonntag, 8.3. Elisabeth-Apotheke Haldener Straße 107 Hagen-Hochschulviertel Tel. 02331/85188 Montag, 9.3. Robin-Apotheke im real-Markt Kabeler Straße 25 Hagen-Boele Tel. 02331/4833388 Dienstag, 10.3. Germania-Apotheke Graf-Von-Galen-Ring 23 Hagen-Mitte Tel....

  • Hagen
  • 06.03.20
Sperrung am Hengsteysee. Eine Holzbrücke könnte als provisorische Lösung für Weg dienen. | Foto: Archiv

Provisorische Lösung
Sperrung am Hengsteysee: Holzbrücke könnte als Weg dienen

Im Oktober vergangenen Jahres sind Teile einer Stützmauer auf Höhe des Seeschlösschens am Hengsteysee eingestürzt. Der Fuß- und Radweg verläuft direkt an der Abbruchkante, so dass dieser dort gesperrt werden musste. Die Stadt Herdecke arbeitet seit dem ganz intensiv an der Realisierung einer provisorischen Lösung zur temporären Überbrückung der Schadstelle. Hierzu wurden Gutachten zu den Bodenverhältnissen und Baugrunduntersuchungen in Auftrag gegeben, um abzuklären, wie ein Provisorium...

  • Hagen
  • 06.03.20

Vielen Autofahrern fällt ein Stein vom Herzen
Frühzeitige Entlastung auf der A1 am „Stau-Hotspot“ Volmarstein möglich

Das von den drei Industrie- und Handelskammern Dortmund, Hagen und Wuppertal ins Leben gerufene „Aktionsbündnis A 1“ trägt Früchte. Nach intensivem Werben für eine enge Koordination und Straffung der Maßnahmen rund um die Erneuerung der Volmarsteiner Brücke auf der A 1, ist Erleichterung in Sicht. Die DEGES verkündet als Projektmanagementgesellschaft aktuell, dass eine sechsspurige Verkehrsführung auf der Brückenbaustelle und die Öffnung der Autobahnauffahrt Volmarstein ab Juli oder sogar schon...

  • Hagen
  • 06.03.20
Ie Umgestaltung des Wilhelmsplatzes liegt im Zeitplan. Die Lange Straße muss ab Montag halbseitig gesperrt werden. | Foto: Archiv

Umbau liegt im Zeitplan
Umgestaltung des Wilhelmsplatzes: Lange Straße ab Montag halbseitig gesperrt

Ein gutes halbes Jahr ist verstrichen, seit Oberbürgermeister Erik O. Schulz und Baudezernent Henning Keune den ersten symbolischen Spatenstich zur Umgestaltung des Wilhelmsplatzes in Wehringhausen setzten. Das neue Herzstück des bunten und belebten Stadtteils nimmt Gestalt an, der Umbau liegt gut im Zeitplan. Die Lange Straße wird im Zuge des Umbaus ab Montag, 9. März, für voraussichtlich neun Wochen im Bereich zwischen der Moltkestraße und der Roonstraße halbseitig gesperrt. Der...

  • Hagen
  • 06.03.20

Adipositas
"Hungern allein ist zwecklos": Vortrag im alten Stadtbad

„Hungern allein ist zwecklos“, so lautet der Titel des Gesundheitsvortrags im Alten Stadtbad Hagen-Haspe, Berliner Straße 115, am Mittwoch, 11. März, um 18 Uhr. Emin Köksal, Leitender Oberarzt des zertifizierten Kompetenzzentrums für Adipositas-Chirurgie im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe, informiert über die verschiedenen Therapiebausteine zur Behandlung von starkem Übergewicht. „Eine Operation reduziert nicht automatisch das Gewicht“, betont Emin Köksal. „Es geht nicht darum, ein Stück des...

  • Hagen
  • 06.03.20
Der 10. März steht im Sparkassen-Karree im Zeichen der Sicherheit. Die Polizei Hagen informiert dann über Einbruchschutz und Taschendiebstahl.  | Foto: Polizei

Im Sparkassen-Karree
Einbruch- und Diebstahlschutz: Spannendes Thema beim Infotag am 10. März

Am Dienstag, 10. März, werden Mitarbeiter der Hagener Polizei wie schon in den Jahren zuvor im Sparkassen-Karree einen Aktionstag zum Thema Einbruch- und Diebstahlschutz durchführen. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden erzeugt bei vielen Menschen einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl und die daraus resultierenden schwerwiegenden psychischen Folgen, die als Folge einer solchen Straftat auftreten können,...

  • Hagen
  • 06.03.20
Am Samstag, 7. März, von 11 bis 17 Uhr findet die Veranstaltung „Frauen-Info-Tag“ des Hagener Frauen Netzwerkes in der Volme-Galerie statt. | Foto: Archiv

Internationaler Frauentag
„Frauen-Info-Tag“: Frauen Netzwerk präsentiert sich in der der Volme-Galerie

„Sichtbar sein“ – unter diesem Motto stehen die Hagener Aktionen zum diesjährigen Internationalen Frauentag am 8. März. Im Vorfeld dieses Tages findet am Samstag, 7. März, von 11 bis 17 Uhr die Veranstaltung „Frauen-Info-Tag“ des Hagener Frauen Netzwerkes auf der Aktionsfläche der Volme-Galerie sowie im dort ansässigen Ladenlokal „Hinsehen“ statt. An 16 Informationsständen präsentieren sich verschiedene Institutionen wie Beratungsstellen, Kulturvereine, Kirchengemeinden, Parteien und Vereine....

  • Hagen
  • 06.03.20
  • 1
Anmeldung für das Projekt und zur Auftaktveranstaltung bei der SIHK am 23. März sind auf www.sihk.de/heimatshoppen zu finden. Infos erteilt auch Stephanie Erben unter Tel. 02331-390277 oder erben@hagen.ihk.de. | Foto: Archiv

Mitten ins Herz der Kunden
Heimat shoppen 2020: Auftaktveranstaltung in der SIHK

.Auch in diesem Jahr können Händler, Dienstleister und Gastronomen sich an den Aktionstagen "Heimat shoppen" der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) beteiligen und ihr Geschäftsviertel kreativ in Szene setzen. Am 23. März ab 16.30 Uhr sind Interessierte zu einer Auftaktveranstaltung in der SIHK eingeladen. „Wem noch Ideen für die Aktionstage fehlen, der kann sich bei unserem Workshop Impulse holen“, bietet SIHK-Handelsexpertin Stephanie Erben an. Bis zum 31. März...

  • Hagen
  • 06.03.20
Die Talsperren - hier der Sorpesee - waren am 29. Februar in Summe zu 92,7 Prozent und damit für die Jahreszeit überdurchschnittlich gut gefüllt. | Foto: Stephan Faber

Winter 2019/2020
Gute Nachricht: Die Talsperren des Ruhrverbands sind voll

Dem trockenen Sommer 2019 folgte das Hoffen auf einen nassen Winter. Und diese Hoffnungen sind nicht enttäuscht worden: Der Dezember 2019 startete mit einem geringen Niederschlagsüberschuss. Während im Januar 2020 nur zwei Drittel der für diesen Monat üblichen Niederschlagsmenge registriert wurde, präsentierte sich der Februar als niederschlagsreichster Monat im Winter. Mit 204 Millimetern fiel mehr als zweieinhalbmal so viel Niederschlag wie im langjährigen Durchschnitt. Seit 1927 gab es erst...

  • Hagen
  • 06.03.20
  • 1
Das Seniorenfest in Herdecke ist wegen Corona abgesagt. | Foto: Archiv

Vor dem Vorverkauf
Wegen Corona abgesagt: Seniorenfest im Ruhrfestsaal fällt aus

Aufgrund der Risikoeinschätzung des Robert-Koch-Instituts zu dem Corona-Virus und Großveranstaltungen hat sich die Stadt Herdecke frühzeitig dazu entschlossen, das geplante Seniorenfest am Donnerstag, dem 23. April 2020 im Ruhrfestsaal abzusagen, noch bevor der Vorverkauf der Karten beginnen sollte. „Bei der Veranstaltung wären zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf engstem Raum zusammengekommen. Wir möchten unsere Seniorinnen und Senioren gerne schützen“, so Sylvia Lindtner vom...

  • Hagen
  • 05.03.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.