Wetter (Ruhr) - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Auch in Zeiten des Coronavirus bittet das Rote Kreuz um Blutspenden.  | Foto: Blutspendedienst West

Darf ich spenden?
Blutspenden in Zeiten von Corona: Termine des DRK-Blutspendedienst Hagen

Auch in Zeiten der Grippewelle, grassierender Erkältungen und des Coronavirus (Covid-19) benötigt der DRK Blutspendedienst dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können. Auch in NRW, Rheinland-Pfalz und dem Saarland hat die Verunsicherung zugenommen. Es bleiben unter Umständen potentielle Blutspender daheim, obwohl sie spenden dürfen. Die geringere Blutspenderzahl hat unmittelbare Auswirkungen auf die...

  • Hagen
  • 03.03.20
Am Donnerstag 5. März findet im St.-Johannes-Hospital in Boele ein Gesprächsabend für psychisch kranke Menschen sowie deren Angehörige und Freunde statt. | Foto: St.-Johannes-Hospital

Am 5. März
Gesprächsabend für psychisch Kranke und Angehörige: Information und Austausch im St.-Johannes-Hospital

Das St.-Johannes-Hospital in Boele bietet am Donnerstag, 5. März von 17 bis 19 Uhr wieder einen Gesprächsabend für psychisch kranke Menschen sowie deren Angehörige und Freunde an. Die Veranstaltung unter Leitung von Jürgen Raue, einem erfahrenen Fachpfleger für Psychiatrie, dient dem Austausch und der Information zum Umgang mit dem Krankheitsbild. Der Gesprächsabend findet im Konferenzraum der Verwaltung, 2. Etage, Hospitalstraße 6 in Hagen Boele, statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Hagen
  • 03.03.20
Die Stadt Hagen informiert aktuell über das Coronavirus. Bisher gibt es keine Verdachtsfälle im Stadtgebiet. | Foto: Archiv

Keine Panik
Aktuelle Infos zum Coronavirus: Stadt Hagen informiert über Maßnahmen und Hygiene

Die steigenden Fälle von Corona-Erkrankungen in Nordrhein-Westfalen sowie die oftmals missverständliche Meldungen im Internet verunsichern viele Hagenerinnen und Hagener - auch wenn bislang noch kein Coronafall in Hagen bestätigt wurde. Wie bereitet sich die Stadt Hagen vor? Was passiert, wenn der erste Fall einer Corona-Erkrankung in Hagen auftritt? Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht im engen Austausch mit den Hagener Krankenhäusern, den Hausärzten sowie der Feuerwehr Hagen. Es finden...

  • Hagen
  • 03.03.20
Am Mittwoch, 11. März, von 10 bis 11 Uhr geht es bei dem Projekt „Möbel & Mehr“  um nachhaltigen Möbelkauf. | Foto: VHS Hagen

Nachhaltiger Möbelkauf
„Möbel & Mehr“: VHS bietet Blick hinter die Kulissen

Um nachhaltigen Möbelkauf beim Projekt „Möbel & Mehr“ des Werkhofes, Eichendorffstraße 14, geht es am Mittwoch, 11. März, von 10 bis 11 Uhr, wenn die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen ihrer Jubiläumsaktion „100 Jahre – 100 Begegnungen“ einen Blick hinter die Kulissen ermöglicht. Im Vordergrund von „Möbel & Mehr“ steht immer der Recycling-Gedanke. Dabei finden gut erhaltene Gebrauchtmöbel neue Käufer für wenig Geld. Alte Stücke, die wiederaufgearbeitet werden, und neue Möbel aus alten...

  • Hagen
  • 03.03.20

Das Gesundheitsamt des Ennepe-Ruhr-Kreises informiert
Erster begründeter Corona-Verdachtsfall in Herdecke

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es den ersten begründeten Corona-Verdachtsfall: Eine Frau aus Herdecke hatte in der vergangenen Woche Kontakt zu einem positiv auf das Corona-Virus getesteten Patienten außerhalb des Kreisgebiets. Da sie am Montag leichte Krankheitssymptome entwickelte, gilt sie damit als begründeter Verdachtsfall. Das Ergebnis ihres Abstrichs wird bis spätestens Mittwoch erwartet. Die Frau aus Herdecke hatte sich bereits am Freitag freiwillig in häusliche Quarantäne begeben, nachdem...

  • Herdecke
  • 03.03.20
Für alle die beim Telefondienst helfen möchten, findet am 2. März um 17.30 Uhr eine Informationsveranstaltung beim Malteser Hilfsdienst statt. | Foto: Archiv

Besuchs- und Begleitdienst braucht Hilfe
Malteser suchen Telefonhilfen: Informationsveranstaltung am 2. März um 17.30 Uhr

„Der Besuchs- und Begleitdienst mit Telefon“ der Malteser in Hagen geht in die nächste Phase. „Die positive und zahlreiche Resonanz zu unserem Vorhaben, einen telefonischen Besuchs- und Begleitdienst zukünftig auch in Hagen anzubieten, hat uns sehr gefreut“, so der Stadtbeauftragte der Malteser, Daniel Kwauka. „Schon kurz nach der Veröffentlichung des Artikels standen unsere Telefone nicht mehr still“, berichtet Daniel Kwauka weiter. Viele Anrufer hatten dabei den Wunsch, angerufen zu werden,...

  • Hagen
  • 29.02.20
In der Volme-Galerie wird gekickert. | Foto: Archiv

Tolle Preise zu gewinnen
Juniorkickerturnier in der Volme-Galerie Hagen

Am Freitag, 6. März, veranstaltet die Volme-Galerie zusammen mit dem BVB Outlet ab 15 Uhr ein Kickerturnier für Jugendliche von 8  bis 14 Jahren. Anmelden kann man sich im BVB Outlet. Die Anmeldung und Teilnahme sind kostenlos. Für alle Teilnehmer halten wir eine Erinnerungsmedaille bereit. Die ersten Plätze erhalten einen Pokal und unter allen Teilnehmern verlosen wir ein BVB Trikot.Außerdem wird das Maskottchen „Emma" zu Besuch sein und sich für Selfies zur Verfügung stellen.

  • Hagen
  • 28.02.20
Die Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospizdienstes DA-SEIN laden am 3. März um 10 Uhr Trauernde zu einem gemeinsamen Frühstück ins Wichernhaus der Diakonie-Mark-Ruhr ein. | Foto: Archiv

Nicht alleine sein
Frühstück für Trauernde im Wichernhaus: Diakonie-Mark Ruhr lädt ein

Manchmal tut es gut, sich in seiner Trauer mit Gleichgesinnten zu treffen und mal nicht alleine zu frühstücken. Die Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospizdienstes DA-SEIN laden am 3. März um 10 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ins Wichernhaus der Diakonie-Mark-Ruhr in der Martin-Luther-Straße 11 ein. Hier haben Trauernde die Möglichkeit, Erinnerungen und Gefühle, die im Alltag oft ungehört bleiben, in einem geschützten Raum mit Gleichgesinnten aus zu tauschen.Eingeladen sind Trauernde...

  • Hagen
  • 28.02.20
  • 1
Bislang keine Corona-Fälle in Hagen. Das war das Ergebnis einer Tagung des Krisenstab der Stadt Hagen.  | Foto: Archiv

Krisenstab tagte
Kein Corona-Fall aktuell in Hagen bestätigt: Stadt ist trotzdem vorbereitet

Der Krisenstab der Stadt Hagen hat sich heute Vormittag zu einer vorsorglichen Abstimmung unter Leitung des Technischen Beigeordneten Henning Keune rund um das Thema Coronavirus zusammengefunden. Aktuell gibt es keinen Fall einer bestätigten Erkrankung in Hagen. Für mögliche Verdachtsfälle wurde das weitere Vorgehen abgestimmt. Die Fachleute des Krisenstabs sind sich einig: Auch im Ernstfall ist Hagen gut vorbereitet. Aufgrund der Situation in Hagen gibt es derzeit keinerlei Veranlassung für...

  • Hagen
  • 28.02.20
  • 1
Die Vollsperrung der L675 (Kaiser Straße) zwischen Wetter und Herdecke wird bis Freitag (06.03.) verlängert.
Straßen.NRW weist darauf hin, dass sich bitte währen der Arbeiten keine Personen in dem Baufeld oder auf dem gesperrten Abschnitt des Fuß- und Radweges aufhalten. Es besteht Lebensgefahr durch eventuell herabfallende Steine. | Foto: Straßen.NRW

Baustelle Kaiserstraße
L675: Vollsperrung zwischen Wetter und Herdecke bleibt noch gesperrt

Die L675 (Kaiserstraße) zwischen Wetter und Herdecke wurde am Montag (24.2.) gesperrt. Diese Sperrung dauert nun bis Freitag (28.2.) an. Die Sperrung beginnt etwa 500 Meter hinter dem Cuno-Kraftwerk und endet am Ortseingang von Wetter. Aus Sicherheitsgründen wird in diesem Bereich zugleich der Fuß- und Radweg entlang des Harkortsees gesperrt. Eine entsprechende Umleitung des Straßen-, Fuß- und Radverkehrs wird ausgeschildert. Der entlang der L675 verlaufende Steinschlagschutzzaun muss durch...

  • Hagen
  • 28.02.20

Aufmerksamer Zeuge bewahrt Seniorin vor Abzocke
Vorsicht Dachhaie!! - Dachdecker-Innung Hagen warnt vor unseriösen „Dachtechnikern“

Nur der Aufmerksamkeit und dem entschiedenen Auftreten eines guten Bekannten verdankt es eine in Boelerheide lebende Seniorin, dass der zurückliegende Rosenmontag nicht zu einem finanziellen Verlustgeschäft führte. Unangemeldet und für die über 80-jährige Dame überraschend standen an diesem Tag zwei Dachtechniker im Reisegewerbe vor der Haustür und berichteten über angeblich abgelöste Bleiabdeckungen im Kaminbereich auf dem Dach der Seniorin. Zum Festpreis von 1.700 Euro könne der Schaden...

  • Hagen
  • 28.02.20
Chefarzt Dr. Helmut Queckenstedt informiert im Patientenforum über die Genesung nach Knieoperationen. | Foto: Archiv

Patientenforum in Haspe
Das neue Knie: Rasche Genesung durch moderne Therapie ist Thema am Dienstag

"Das neue Knie – rasche Genesung durch moderne Therapie“, so lautet der Titel des nächsten Patientenforums im Ev. Krankenhaus Hagen-Haspe, Brusebrinkstraße 20. Am Dienstag, 3. März um 18 Uhr, erläutert Chefarzt Dr. Helmut Queckenstedt neue Behandlungswege für Patienten, die mit einem künstlichen Kniegelenk versorgt werden. „Fast Track“ heißt das Programm, mit dem seit einem halben Jahr gearbeitet wird und das für sehr zufriedene Patienten sorgt. „Durch die Anwendung von gewebeschonenden...

  • Hagen
  • 28.02.20
Die Polizeikantine auf der Hoheleye ändert  die Öffnungszeiten. | Foto: Archiv

Auf der Hoheleye
Vorsichtsmaßnahmen wegen Coronavirus: Polizeikantine ändert Öffnungszeiten

Viele Hagenerinnen und Hagener besuchen sehr gerne die Polizeikantine auf der Hoheleye und haben sich an die bisherigen Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 6.30 Uhr bis 15 Uhr gewöhnt. Besonders um 12 Uhr herum ist die Schlange an der Essensausgabe aber oftmals sehr lang und zahlreiche Menschen stehen sehr dicht beieinander. Im Gedränge können sich allerdings auch Krankheitserreger leicht verbreiten. Dies gilt natürlich auch für das Coronavirus, welches derzeit welt- und europaweit...

  • Hagen
  • 28.02.20
Die Desinfektion der Hände ist die beste Vorbeugung. | Foto: Stephan Faber

24-Stunden-Hotline für Fragen rund um das Virus
„Hagener Corona-Gesundheitsgipfel“

Zu einem Arbeitstreffen rund um das weitere Vorgehen in Sachen Coronavirus stimmten sich am Donnerstag Vertreter der Hagener Krankenhäuser (Katholisches Krankenhaus, Krankenhaus Haspe, Allgemeines Krankenhaus Hagen und Klinik Ambrock), der Hagener Hausärzte, der Feuerwehr und des Gesundheitsamtes der Stadt Hagen ab. Für sämtliche Fragen zu einer etwaigen Erkrankung mit dem Coronavirus insbesondere für das anstehende Wochenende weitet das Gesundheitsamt der Stadt Hagen ab morgen um 8 Uhr die...

  • Hagen
  • 27.02.20
Die Enervie Vernetzt GmbH führt ab Montag, 2. März, Tiefbauarbeiten in Hagen-Boele im Bereich "Denkmalstraße“ durch. Hintergrund ist die Erneuerung von 400-Volt-Stromleitungen. | Foto: Archiv

Erneuerung von Stromversorgungsleitungen
Tiefbauarbeiten in Hagen-Boele: Einschränkungen für den Verkehr in der Denkmalstraße

Die Enervie Vernetzt GmbH führt ab Montag, dem 2. März 2020, Tiefbauarbeiten in Hagen-Boele im Bereich „Denkmalstraße“ durch. Hintergrund ist die Erneuerung von 400-Volt-Stromleitungen. Zudem wird ein defekter Kabelverteiler ausgetauscht. Damit wird die Versorgungssicherheit vor Ort auf den neuesten Stand gebracht. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich bis Ende März 2020 andauern. Konkret wird auf einer Länge von rund 80 Metern in der Denkmalstraße (Hausnummern 5 bis 11) von den Einmündungen...

  • Hagen
  • 27.02.20

Coronavirus:
Keine Verdachtsfälle, Krisenstab im Ennepe-Ruhr-Kreis in Bereitschaft

Erkrankte in weltweit mehr als 30 Ländern, abgeriegelte Gemeinden im Norden Italiens und 16 bestätigte Fälle in Bayern - der Coronavirus hat in den letzten Wochen - erwartungsgemäß - den Weg aus China nach Europa, nach Deutschland gefunden. Jetzt ist er auch in Baden-Württemberg und in Nordrhein-Westfalen angekommen. Im Kreis Heinsberg wurde ein Ehepaar positiv auf den Erreger getestet. "Mit diesem Infektionsimport sowie mit Infektionsketten, die näher an den Ennepe-Ruhr-Kreis heran rücken, war...

  • Herdecke
  • 26.02.20
Pünktlich zum Aschermittwoch startet der Religionssoziologe Dr. Patrick Heiser eine Online-Befragung zum Fasten. Foto: FernUni

Studie zum Fasten an der FernUniversität Hagen:
Warum verzichten wir?

Studie zum Fasten an der FernUniversität Hagen startet heute 40 Tage ohne Alkohol oder Fleisch, keine Süßigkeiten an Wochentagen, auf das Auto oder auf die private Internetnutzung verzichten: Vor allem in den sieben Wochen vor Ostern entdecken immer mehr Menschen die neue Lust am Verzicht. Ob ab Aschermittwoch oder zwischendurch – Fasten liegt im Trend. Aber warum verzichten wir eigentlich? Aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen? „Das möchte ich herausfinden“, sagt Dr. Patrick Heiser,...

  • Hagen
  • 26.02.20
Eine interessante Stadtführung zum Thema „Koloniale Spuren in Hagen“ findet am 29. Februar statt. | Foto: privat

Kostenlos
„Koloniale Spuren in Hagen“: Anmelden für interessante Stadtführung

Auf „Koloniale Spuren in Hagen“ können sich die Teilnehmer einer besonderen Stadtführung am Samstag, 29. Februar, von 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr begeben. Der Treffpunkt ist am Fuße des historischen Rathausturms, Friedrich-Ebert-Platz in Hagen, direkt vor dem ehemaligen „Ratskeller“. Durchgeführt wird der Rundgang von Barbara Schneider, Fabian Fechner und Studierenden des Seminars „Hagen postkolonial". Die Teilnahme kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

  • Hagen
  • 22.02.20
Am Samstag, 22. Februar komm es auf der A46 zu einer Ausfahrtssperrung in Hagen-Elsey Richtung Hemer. | Foto: Archiv

Gehölzpflegearbeiten
A46: Ausfahrtssperrung in Hagen-Elsey Richtung Hemer am Samstag

Am Samstag, 22. Februar, wird die Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Hamm in der A46-Anschlussstelle Hagen-Elsey die Ausfahrt in Fahrtrichtung Hemer in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sperren. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Hagen-Hohenlimburg wird eingerichtet. Die Autobahnmeisterei Lüdenscheid wird in der Ausfahrt Gehölzpflegearbeiten durchführen. Rettungsfahrzeuge im Einsatz können die Anschlussstelle nutzen

  • Hagen
  • 21.02.20
Die Polizei in Hagen gibt Hinweise für einen tollen Straßenkarneval. | Foto: Archiv

Karneval in Hagen
Friedliche Feierei: Hinweise der Polizei Hagen zum Karnevalstreiben

Der Hagener Karneval und seine traditionellen Umzüge stehen vor der Tür. Am Tulpensonntag in Boele und Rosenmontag in der Hagener Innenstadt hat die Karnevalszeit hier ihren Höhepunkt erreicht. Die Hagener Polizei hat sich auf diese Tage vorbereitet. Mit einem speziell erarbeiteten Sicherheitsprogramm werden uniformierte und zivile Beamtinnen und Beamte für die Sicherheit aller Karnevalistinnen und Karnevalisten sorgen. Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Einsatzkräfte frühzeitig und...

  • Hagen
  • 21.02.20
Andreas Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität der Stadt Hagen, übergibt die Preise an die beiden glücklichen Gewinner Sascha Buchholz und Michèle Strelow-Bentlage (Fachbereich Jugend und Soziales) (von rechts). | Foto: Clara Berwe

Stadtmitarbeiter befragt
Wie mobil ist Hagen? Umfrage liefert wichtige Ergebnisse

Umfrage sorgt für Gewinner: Um das Mobilitätsverhalten genauer zu untersuchen, hat die Stadt Hagen zusammen mit dem Dresdner Unternehmen "Mobilitätswerk" 623 städtische Mitarbeiter befragt und zwei Preise vergeben. Bei der Auslosung unter allen Teilnehmern der Befragung hatten Sascha Buchholz und Michèle Strelow-Bentlage aus dem Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Hagen das Glück auf ihrer Seite. Andreas Winterkemper, Manager für Nachhaltige Mobilität der Stadt Hagen, überreichte ihnen...

  • Hagen
  • 21.02.20
Die Hauptschulen, Sekundarschulen, Realschulen und Gymnasien haben nun die Anmeldetermine bekannt gegeben. | Foto: Archiv

Schulwechsel
Anmeldeverfahren 2020: Hauptschulen, Sekundarschulen, Realschulen und Gymnasien geben Termine bekannt

Eltern und Erziehungsberechtigte, deren Kind Ende dieses Schuljahres die Grundschule verlässt, müssen jetzt entscheiden, welche weiterführende Schule ihr Kind besuchen soll. Bevor sich Eltern und Erziehungsberechtigte für die Anmeldung ihres Kindes an einer Hauptschule, einer Realschule, einer Sekundarschule, einer Gesamtschule oder an einem Gymnasium entschließen, sollten sie sich von dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin des Kindes beraten lassen. Die folgenden Informationen beziehen...

  • Hagen
  • 14.02.20
Wer sich für einen Pflegeberuf interessiert, kann sich beim Speed-Dating am kommenden Montag mit erfahrenen Pflegekräften austauschen. | Foto: Fatma Ötzkan

Am Montag
Mit Speed-Dating zum neuen Job: Austausch mit erfahrenen Pflegekräften

Austausch mit erfahrenen Pflegekräften Schnell, unkompliziert und in wenigen Minuten zum neuen Job. Was für viele Bewerber verlockend klingen dürfte, kann am Montag, 17. Februar, in der Orthopädischen Klinik Volmarstein Realität werden. Bei einem Job-Speed-Dating können sich Interessierte und Pflegeteams von 17.30 bis 19.30 Uhr austauschen. Das Team der Pflegedienstleitung und Mitarbeitende der Fachklinik in Volmarstein, der Ortho-Klinik Dortmund und des Ev. Krankenhauses Hagen-Haspe freuen...

  • Hagen
  • 14.02.20

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.