Witten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Die fröhliche Musikveranstaltung mit Cornelia Brommer im Bethaus muss leider verschoben werden. | Foto: Wa-Archiv

Bethaus-Veranstaltung verschoben: Allerheiligen ist stiller Feiertag

Eine fröhliche musikalische Zeitreise in die 50er- und 60er-Jahre sollte es werden: Cornelia Brommer wollte Besuchern des Bethauses der Bergleute im Muttental „Steiger, Stahlwerk und Salinos“ nahebringen. Doch der Teufel steckt im Detail, und unglücklicherweise hatten sich die Veranstalter nicht irgendeinen Sonntag, sondern den ersten im November ausgesucht, der bei – hoffentlich schönem Herbstwetter – versprach, Spaziergänger ins Muttental zu locken. Gegen den Spaziergang am 1. November ist...

  • Witten
  • 30.10.15
Stiller Feiertag: Allerheiligen. | Foto: Annette Robenek

Frage der Woche: Wofür steht Allerheiligen?

Am 1. November ist Allerheiligen. Das klingt christlich, das klingt heilig. Und wenn der 1. November auf einen Wochentag fällt, fallen sogar Arbeit und Schule aus. Darum lasst uns das mal klären: wofür genau steht der Feiertag Allerheiligen eigentlich? In vielen Staaten und einigen Bundesländern ist Allerheiligen sogar ein gesetzlicher Feiertag. Man kann Allerheiligen auch zu den so genannten stillen Feiertagen zählen. Lasst uns über christliches Brauchtum zu sprechen: Wer hat Allerheiligen...

  • 29.10.15
  • 8
  • 7
Pfarrerin Annette Krüger

Auf ein Wort: Die geschenkte Stunde

An diesem Wochenende werden die Uhren umgestellt. Mitten in der Nacht von Samstag auf Sonntag bekommen wir eine Stunde geschenkt. Nun wird niemand von uns sich extra den Wecker um 2 Uhr in der Nacht stellen, um die geschenkte Stunde zu genießen. Vielleicht werden wir sie am nächsten Morgen an den Schlaf anhängen und einfach eine Stunde länger im Bett bleiben. Vielleicht überlegen Sie aber auch: Wie wäre es, wenn ich trotzdem eine Stunde früher aufstehe und diese geschenkte Stunde am Sonntag...

  • Witten
  • 24.10.15

Sommerzeit endet: Uhr umstellen nicht vergessen

Am Wetter haben wir es schon gemerkt: Der Herbst ist da mit Wind und Regen. Morgens ist es noch lange dunkel und abends schon ganz früh. Und jetzt ist nicht nur der Sommer endgültig zu Ende, sondern auch die Sommerzeit: Am Wochenende werden in der Nacht auf Sonntag, 25. Oktober, die Uhren wieder umgestellt. Eine Stunde länger schlafen Im Herbst heißt das, dass um 3 Uhr früh die Uhr wieder auf 2 Uhr zurückgestellt wird. Wir können sozusagen länger schlafen, denn wir bekommen die Stunde, die uns...

  • Witten
  • 23.10.15
  • 1
Wie sieht das Fernsehen der Zukunft aus? | Foto: Hans-Walter Ortmann

Frage der Woche: Wer muss GEZ bezahlen?

Früher durften wir an die Gebühreneinzugszentrale zahlen, heute an den "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice". Jeder Haushalt soll für den Empfang des öffentlich-rechtlichen Rundfunks grundsätzlich eine Gebühr zahlen. Ist dieses Konzept des "Rundfunkbeitrags" noch zeitgemäß? Mittlerweile liegt die Gebühr bei 17,98 Euro pro Monat, egal ob in dem Haushalt ein Fernseher, ein Radio oder ein Computer stehen. Denn heutzutage kann man ja mit nahezu jedem Gerät irgendwie "rundfunken". Ein Gutachten...

  • 22.10.15
  • 10
  • 7
Das Betriebsamt hat rund 40 Laubsammelbehälter aufgestellt. | Foto: Michael Köster

Laubsammelbehälter aufgestellt - Blätter nicht in die Straßenrinne kehren

Der Herbst ist gekommen, und es fällt immer mehr buntes Laub von den Bäumen. Das Betriebsamt hat rund 40 Laubsammelbehälter aufgestellt  – für das Laub von Straßenbäumen, nicht für die privaten Grünabfälle – und erläutert auch, warum man das Laub nicht einfach in die Straßenrinnen kehren darf: „Wenn Blätter die Kanalisation verstopfen, stehen bei starkem Regen die Keller im Nu unter Wasser.“ Deshalb müssen Grundstückseigentümer dafür sorgen, dass das Laub ordnungsgemäß beseitigt wird: also auf...

  • Witten
  • 21.10.15
  • 1

A2 am Wochenende komplett gesperrt

Am kommenden Wochenende muss die A2 aufgrund des Brückenabrisses "Friedrich-Ebert-Straße" in beiden Fahrtrichtungen zwischen den Anschlussstellen Herten und dem Autobahnkreuz Recklinghausen von Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr, bis Montag, 26. Oktober, 5 Uhr, komplett gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken werden ausgeschildert, der überregionale Verkehr wird dabei über die Autobahnen A45, A42 und A3 geführt. Bei der Brücke wird mit Hydraulikbaggern und Abbruchwerkzeugen zunächst der Beton...

  • Hattingen
  • 20.10.15
Wer austeilt, muss auch einstecken. Oder wie war das? | Foto: rowohlt / orell füssli / rororo

BÜCHERKOMPASS: Aggression, Gewalt, Pubertät

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche widmen wir uns ein paar heiklen Jugend-Themen. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Josef Sachs / Volker Schmidt: Faszination Gewalt Lausbubenstreiche...

  • 20.10.15
  • 9
  • 6
Bastian Bielendörfer beschreibt uns, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. | Foto: Michael Herdlein

Was macht eine gute Kurzgeschichte aus? Tipps von Bestseller-Autor Bastian Bielendorfer

Unser Kurzgeschichten-Wettbewerb hat gerade erst begonnen und schon beteiligt sich der bekannte Autor Bastian Bielendorfer zum ersten Mal aktiv: exklusiv für lokalkompass.de beschreibt er, was seiner Ansicht nach eine gute Kurzgeschichte ausmacht. "Eine gute Kurzgeschichte muss vor allem eines sein - fesselnd. Es ist nicht viel Platz und Zeit, man sollte nicht Universen aufklappen, die man nicht gefüllt bekommt, sondern versuchen auf den Punkt zu erzählen, was wie wo und wann geschieht."...

  • 17.10.15
  • 5
  • 10
Die Buswendeschleife Bommeraner Heide wurde Ende eingeweiht. Ab hier gilt nach den Umleitungen wieder der normale Linienweg. | Foto: Stadt/Jörg Fruck

Alte Straße: Hohlräume erforderten sofortige Sperrung

Bei Voruntersuchungen (Probebohrungen) für eine geplante Kanalbaumaßnahme der Entwässerung Stadt Witten (ESW) in der Alte Straße wurden heute Hohlräume und Lockermassen in knapp vier Meter Tiefe gefunden. Die lokalen Fachkräfte entschieden, dass das Straßenstück von Hausnummer 38a bis 38c umgehend gesperrt werden muss. Die Bewohner gelangen zu ihren Häusern, Durchgangsverkehr ist jedoch nicht mehr möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Bogestra leitet die Busse der Linie 379 um: Ab der...

  • Witten
  • 16.10.15
Tipps zum Sparen von Heizkosten geben (v.l.) Sonja Eisenmann, Klimaschutzmanagerin der Stadt Witten, Jochen Entsberger, Energieberater im EN-Kreis, und Alexandra Kopetzki, Leiterin der Beratungsstelle Witten.

Tipps der Verbraucherzentrale: „Besser heizen - Kosten regeln“

Der Wintereinbruch wird sich demnächst im Geldbeutel der Bürger bemerkbar machen. Am Mittwoch, als in Witten der erste Schnee fiel, mussten selbst Hartgesottene unweigerlich die Heizung anmachen. Mit geringem Aufwand, so die Verbraucherzentrale NRW, kann man jedoch die Heizkosten senken. „Besser heizen - Kosten regeln“ lautet der Titel einer landesweiten Kampagne, die in der Verbraucherzentrale am Wittener Hauptbahnhof vorgestellt wurde. „Von der Einstellung des Thermostatventils am Heizkörper...

  • Witten
  • 15.10.15
Wer hat an der Uhr gedreht? | Foto: Renate Croissier

Frage der Woche: Wie funktioniert die Zeitumstellung?

Bald ist es wieder so weit und wir müssen die Uhren umstellen, denn dann ist Zeitumstellung. Aber an welchem Tag war das nochmal und wie ging das noch gleich? Bei der Zeitumstellung muss man doch mitten in der Nacht aufstehen und die Uhr umstellen, damit man morgens nicht zur falschen Zeit aufsteht, nicht wahr? Demnach muss man die Uhr doch rechtzeitig zurückstellen, wenn sie später vorgehen soll. Oder?!? Klar, Ihr könntet jetzt einfach im Lokalkompass nachschlagen, etwa unter den Stichworten...

  • 15.10.15
  • 22
  • 12
Tütenspender und Mülleimer in einem gibt es an einigen Stellen in Witten. | Foto: Wa-Archiv/AMi

Rund um Bello und Co: Hundekot, Leinenpflicht und Hundesteuer

Rund 6 000 Hunde sind in Witten gemeldet. Sie erhöhen aber auch die Wahrscheinlichkeit, als Spaziergänger eine braune Tretmine zu erwischen oder sich vor einem nicht angeleinten Hund zu erschrecken. „Beides muss ja nicht sein“, sagt Burkhard Overkamp vom städtischen Ordnungsamt. Lesen Sie auch den Beitrag zum Welthundetag in Witten Verunreinigungen sollten also aus dreierlei Gründen sofort beseitigt werden: Im Interesse der Schuhe, der Nase und des Geldbeutels. Wer die Haufen nicht entsorgt,...

  • Witten
  • 13.10.15
Unsere Teilnehmer als bewährte "Uhrologen". Ergebnisse aus unserem Portal (von links), oben von Dieter Schlagheck und Heinz Siepmann, unten von Roswitha Dudek und Renate Croissier. Fotos: Lokalkompass
68 Bilder

Foto der Woche: Die Dinger mit dem Tick-Tack - Uhren, Chronographen, Wecker...

Bald ist wieder die Umstellung auf die Winterzeit angesagt. Moderne Uhren und die Zeitanzeige in Handy und PC erledigen das ja wie von Geisterhand in wahrsten Sinne des Wortes über Nacht. Mühevoller wird es dagegen mit Chronographen, die man noch richtig mit Rädchen und tickenden Zeigern stellen muss. Wir nehmen die Zeitumstellung als Anlass für die Themenwahl zu unserem Foto der Woche. Geschichte der Zeitmessung Schon in uralten Zeiten hatten die Menschen das Bedürfnis, die Zeit zu messen und...

  • 12.10.15
  • 2
  • 22
Sterbehilfe für schwerstgeschädigt Neugeborene?? | Foto: Magalski

Frage der Woche: Muss dieses Kind am Leben bleiben?

Diese Woche widmen wir uns einem sehr schwierigen und ernsten Thema: dem Recht auf Leben. Darf man das überhaupt in Frage stellen, aus ethischer oder medizinischer Sicht? Der Philosoph Peter Singer veröffentlichte in den 90er Jahren das Buch "Muß dieses Kind am Leben bleiben? Das Problem schwerstgeschädigter Neugeborener". Das Buch wurde damals in der öffentlichen Diskussion als behindertenfeindliche Propaganda beschimpft. Die damaligen Diskussionen beruhten jedoch auf Fehlinterpretationen und...

  • 08.10.15
  • 21
  • 6

A43 am Wochenende komplett gesperrt!

Die A43 wird von Samstagabend bis Sonntagnachmittag, 10. bis 11. Oktober, zwischen Bochum-Riemke und Herne-Eickel komplett gesperrt. Nach Angaben der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr wird in dieser Zeit eine seit mehreren Jahren gesperrte Fußgängerbrücke abgerissen. Die Sperrung beginnt abends um 21 Uhr und soll am Sonntag spätestens um 15 Uhr vorbei sein. Eine großräumige Umleitung ist ausgeschildert, für den örtlichen Verkehr gibt es Umleitungen über das Bochumer und Herner Stadtgebiet....

  • Hattingen
  • 07.10.15
  • 1
Unser Büchermotto diese Woche: Do it yourself. | Foto: Diogenes / Moewig / Bassermann

BÜCHERKOMPASS: Kochen, Backen und Stricken

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche vergeben wir praktische Ratgeber in punkto Kochen, Backen und Stricken. Vielleicht wollt Ihr's mal ausprobieren und teilt Eure Erfahrungen dazu hier auf lokalkompass.de? Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch...

  • 06.10.15
  • 9
  • 10

Freie Ausbildungsplätze ab 16.11.2015 zum/zur staatlich anerkannte/Familienpfleger/in (AWO EN)

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung? Sie haben Freude an erzieherischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben? Sie sind mindestens 25 Jahre alt? Sie haben mindestens sechs Jahre lang einen Mehrpersonenhaushalt geführt oder verfügen über eine abgeschlossene sozial-pflegerische Berufsausbildung? Dann sind Sie genau richtig in der Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Familienpflegerin bei der AWO Ennepe-Ruhr! Die kostenlose, verkürzte 18-monatige...

  • Witten
  • 05.10.15
Pastor Hans-Werner Kube

Auf ein Wort: Dankbarkeit macht großzügig

Vor einigen Jahren, an einem anderen Ort: Ich hatte einen Autounfall. Ich war bei Schneeglätte von der Fahrbahn gerutscht, und mein Fahrzeug glitt hübsch an der Leitplanke entlang. Ab zum Autohaus, in dem ich den Kombi gebraucht gekauft hatte, in die Werkstatt. Der Wagen wurde repariert, ausgebeult, neu lackiert und was so alles dazu gehört. Als ich ihn wieder abholen und die Rechnung bezahlen wollte, sagte mir der Juniorchef, der zu meiner Gemeinde gehörte: „Die Reparatur ist für dieses Mal...

  • Witten
  • 03.10.15
  • 1
  • 2
Zugegeben: dieses Modell vom Ennepetaler E-Day sieht recht exotisch aus. | Foto: Lokalkompass Schwelm

Frage der Woche: Würden Sie ein Elektroauto kaufen?

Es gibt viele Argumente, die für den Umstieg auf ein Elektroauto sprechen, aber auch einige dagegen. Lasst uns doch mal drüber reden: Wie steht Ihr zum E-Auto? Auf der einen Seite sollen Elektroautos die Umwelt schonen, gelten als energieeffizient und pflegeleicht. Auf der anderen Seite sind die Akkus oft teuer, es mangelt an Ladestationen und der benötigte Strom kommt auch nicht nur aus dem Öko-Kraftwerk. Es gibt viele pro&contra-Argumente. Selbst im Lokalkompass gibt es schon diverse Beiträge...

  • 01.10.15
  • 31
  • 8

Zwei Zucker | Filmvorführung und Diskussion

Am Dienstag den 20. Oktober 2015 zeigt das Netzwerk Demenz in Witten den Kurzfilm „Zwei Zucker“. Der Film wird in einer städteübergreifenden Veranstaltungsreihe derzeit in vielen Ruhrgebietsstädten aufgeführt. Immer mit dabei ist der bekannte TV- und Bühnenschauspieler Wichart von Roëll. Er porträtiert im Film einen an Demenz erkrankten Ehemann, der von seiner Ehefrau zuhause bis zur völligen Erschöpfung gepflegt wird. „Der Film zeigt in nur 15 Minuten alle Facetten eines Lebens mit Demenz....

  • Witten
  • 30.09.15
Kleine Helden nach bestandener Prüfung 2014
3 Bilder

Jede Stimme zählt: DRK-Heldentrainingscamp für Förderpreis Helfende Hand nominiert!

Zu Ende September hat das Bundesinnenministerium des Inneren die Nominierungen für den Förderpreis Helfende Hand 2015 und damit auch die Kandidaten für den Publikumspreis bekannt gegeben. Mit unserem gemeinsamen Projekt "Heldentrainingscamp: Katastrophenschutz meets Erlebnispädagogik“ ist das Deutsche Rote Kreuz in Witten erstmals in aussichtsreicher Position vertreten, was uns sehr freut und bereits eine wunderschöne Anerkennung für die Helferinnen und Helfer ist. „Das...

  • Witten
  • 29.09.15

Tatüüü, tataaa! Feuerwehr im Einsatz braucht die Sirene

Worüber sich die Leute so alles beschweren. Dem einen ist der Lärm spielender Kinder ein Ärgernis, der andere stört sich am „plop, plop“ vom benachbarten Tennisplatz. Und jetzt ging eine besondere Beschwerde bei der Stadt ein: Die Feuerwehr möge doch bitte auf dem Weg zum Einsatz auf die Sirene verzichten, wenn sie nachts unterwegs ist, das sei einfach zu laut. Gemeint war hier speziell die freiwillige Feuerwehr in Herbede. Nun schauen wir uns doch mal die Zahl der Einsätze an: Es waren im Jahr...

  • Witten
  • 29.09.15

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.