Witten - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Kleine Helden nach bestandener Prüfung 2014
3 Bilder

Jede Stimme zählt: DRK-Heldentrainingscamp für Förderpreis Helfende Hand nominiert!

Zu Ende September hat das Bundesinnenministerium des Inneren die Nominierungen für den Förderpreis Helfende Hand 2015 und damit auch die Kandidaten für den Publikumspreis bekannt gegeben. Mit unserem gemeinsamen Projekt "Heldentrainingscamp: Katastrophenschutz meets Erlebnispädagogik“ ist das Deutsche Rote Kreuz in Witten erstmals in aussichtsreicher Position vertreten, was uns sehr freut und bereits eine wunderschöne Anerkennung für die Helferinnen und Helfer ist. „Das...

  • Witten
  • 29.09.15

Tatüüü, tataaa! Feuerwehr im Einsatz braucht die Sirene

Worüber sich die Leute so alles beschweren. Dem einen ist der Lärm spielender Kinder ein Ärgernis, der andere stört sich am „plop, plop“ vom benachbarten Tennisplatz. Und jetzt ging eine besondere Beschwerde bei der Stadt ein: Die Feuerwehr möge doch bitte auf dem Weg zum Einsatz auf die Sirene verzichten, wenn sie nachts unterwegs ist, das sei einfach zu laut. Gemeint war hier speziell die freiwillige Feuerwehr in Herbede. Nun schauen wir uns doch mal die Zahl der Einsätze an: Es waren im Jahr...

  • Witten
  • 29.09.15
Pastor Jürgen Ernst Kroll | Foto: Wa-Archiv

Auf ein Wort - Airbag

In jedem modernen Auto sind sie zur Sicherheit eingebaut. Rundum in verschiedenen Höhen und Lagen. Zum Schutz bei Unfällen. Material, das den Menschen hilft. Meinem Sohn haben sie vor einem Jahr das Leben gerettet. Ich habe mich bei Gott und den Konstrukteuren des Herstellers bedankt. Per E-mail und Gebet. Der Hersteller hat freundlich geantwortet. Gott kümmert sich um seine Gesundheit. Zurzeit sind andere Airbags gefragt. Helfer auf allen Ebenen. Die müssen nicht nur einmal richtig reagieren....

  • Witten
  • 26.09.15

Selbsthilfegruppe PTBS

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten haben sich am vergangenen Montag Interessierte getroffen, die eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit PTBS (Posttraumatische Belastungsstörung) aufbauen möchten. Das nächste Treffen findet am Montag den 28.09.2015 um 18.30 Uhr in der Selbsthilfe-Kontaktstelle in der Dortmunder Str. 13 in Witten statt. Weitere Interessierte sind herzlich eingeladen - sie können einfach zum Treffen kommen oder finden weitere Infos auf www.selbsthilfe-witten.de.

  • Witten
  • 22.09.15
5 Bilder

Netzwerk Demenz zum Welt-Alzheimertag mit Infostand in der Stadt

Das Netzwerk Demenz Witten, Wetter, Herdecke informierte heute am Welt-Alzheimertag über die geplanten „Aktionstage Leben mit Demenz“ Der Welt-Alzheimertag am 21.09.2015 steht unter dem Motto „Demenz – Vergiss mich nicht“. Weltweit und auch überall in Deutschland fanden und finden rund um diesen Tag vielfältige Aktionen statt, um auf die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aufmerksam zu machen. Mitglieder des Netzwerkes Demenz für die die Städte Witten, Wetter und Herdecke...

  • Witten
  • 21.09.15
Pfarrer Dirk Schuklat | Foto: Wa-Archiv

Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf

Schlafen Sie eigentlich gut? So wie man sich bettet, so liegt man, sagt der Volksmund. Und den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf, sagt die Bibel. Ich vertrete mal die These: So wie Sie glauben, so schlafen Sie auch! Denn jede Nacht kämpfen wir um die Erfahrung des Loslassens. Kann ich den vergangenen Tag loslassen? Ist mir der morgige Tag eine Bedrohung? Wohin kann ich gehen mit meinen Sorgen, meinen Freuden, meinen Ängsten und Hoffnungen, die mich nicht schlafen lassen? Kann ich mich letztlich...

  • Witten
  • 19.09.15
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Frage der Woche: Warum sollten wir Sie einstellen?

Diese Woche wollen wir uns mit der Job- und Arbeitssuche beschäftigen. Nach der Bewerbung folgt im Bestfall das Vorstellungsgespräch. Doch was antwortet man am besten auf die Frage: Warum sollten wir Sie einstellen? Erinnert Ihr Euch noch an Euer letztes Vorstellungsgespräch? Wie habt Ihr die wichtige Frage nach der persönlichen Einstellung damals gemeistert? Hatte Ihr Euch das in Stichpunkten vorbereitet, oder habt Ihr eher spontan oder gar mit Humor reagiert? Was würdet Ihr jungen Bewerbern...

  • 17.09.15
  • 21
  • 6
Die Gruppe „AltBauNeu“: Vorsitzender der örtlichen Gruppe Bund Deutscher Baumeister, Thomas Sebralla, Obermeister Jörg Dehne, Koordinatorin von AltbauNeu im Baudezernat der Stadt, Kerstin Kreikmann, Obermeister Markus Dürscheidt und Sparkassenbetriebswirt und Leiter Kunden-Center Richard Steinforth. | Foto: privat

Immobilienberatung bei der Sparkasse

Auf die Altersgrenze von Gebäuden will sich Erika Flemmig von der LBS überhaupt nicht festlegen. Auch mit 30 Jahren kann ein Haus sanierungsbedürftig sein, erklärt sie. Erika Flemmig betreut die Sparkassen-Aktionswoche Immobilien 2015 in der Kundenhalle der Sparkasse. Und da sind alle vertreten, die sich mit Sanierung und Energetik auskennen. „Vor 30 Jahren“, sagt die LBS-Expertin, „vor 30 Jahren waren die Fenster nur doppelt verglast, heutzutage bietet die Dreifachverglasung Wärmeschutz.“ 15...

  • Witten
  • 15.09.15

Neue Selbsthilfegruppe in Gründung für Menschen die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden

In der Selbsthilfe-Kontaktstelle in Witten gründet sich eine neue Selbsthilfegruppe für Menschen, die unter einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden. Eine Posttraumatische Belastungsstörung (Abkürzung PTBS) ist eine psychische Erkrankung, die nach dem Erleben eines oder mehrerer belastender Ereignisse von außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalem Ausmaß (Trauma), entstehen kann. Betroffen können Opfer von Katastrophen, Unfällen oder Gewalt sein. Auch Augenzeugen, Angehörige und...

  • Witten
  • 14.09.15
Recht und Unrecht, Menschen im Paragraphendschungel - wer blickt da schon durch? | Foto: IG Bau

Frage der Woche: Welche Gerichtsverfahren sind öffentlich?

Kläger und Angeklagte, Prozesse, Gerichtsverfahren und Urteile - in Film und Fernsehen wirkt das oft sehr spannend und dynamisch. Doch wie verhält es sich in Wirklichkeit? Welche Gerichtsverfahren darf man sich als Normalsterblicher ansehen, und wie erfährt man davon rechtzeitig vorab? Unser Rechtsstaat basiert auf Grundprinzipien politischer Ordnungs- und Wertvorstellungen. Auf Basis von geltenden Gesetzen werden Urteile vor Gericht gefällt. So weit, so eindeutig. Dennoch gibt es immer wieder...

  • 10.09.15
  • 15
  • 11

Lokalkompass macht Probleme

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, es gibt Probleme, den Lokalkompass zu erreichen. Es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet und wir hoffen, ihr habt bald wieder den gewohnten Zugriff. Habt ein wenig Geduld :-) Danke dafür.

  • Essen-Süd
  • 08.09.15
  • 37
  • 19
Ein Anwalt, ein Schöffe und eine Arbeitsvermittlerin erzählen von ihrer Tätigkeit und geben Einblick in "das System" | Foto: Mercator / rororo

BÜCHERKOMPASS: Recht, Unrecht und Hartz IV

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es um Recht und Unrecht: um Richter, Justiz und Hartz IV. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Hermann Hagenacker: Der König der Altstadt Schucke...

  • 08.09.15
  • 9
  • 8
BürgerReporter zu Gast in der Verlags-Geschäftsstelle: Rheinbote-Objektleiter Bernd ten Eicken empfängt die Teilnehmer der Foto-Safari. | Foto: Markus Tillmann
3 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 9): Verlag und Bürger-Community arbeiten zusammen

In den vergangenen Wochen haben wir uns sehr ausführlich mit den diversen Fragen des Bild- und Urheberrecht befasst und dazu ausgetauscht. Das war sehr erkenntnisreich. Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Fragen. Im letzten Teil unserer Ratgeber-Serie wollen wir noch einmal auf Verhältnis zwischen Verlag und Community zu sprechen kommen – aus rechtlicher Perspektive. Der Lokalkompass präsentiert sich als Community. Man kennt sich, man hilft sich: Darf ich als BürgerReporter für meine...

  • Düsseldorf
  • 05.09.15
  • 9
  • 13

Auf ein Wort: Nicht wörtlich, sondern ernst nehmen

Zu meinen Lieblingstexten im 1. Teil der Bibel gehört das Jonabuch. Da wird sehr anschaulich und spannend geschildert, wie der Prophet Jona eines Tages „die Faxen dicke“ hat. Er will einem neuen Auftrag und damit auch Gott entfliehen und erst einmal Urlaub in Spanien machen, in der Stadt Tarsis. Also bucht er eine Überfahrt dorthin und legt sich erst einmal im Bug des Schiffes schlafen. Doch Gott durchkreuzt diese Pläne und schickt einen gewaltigen Sturm, so dass sich Jona schließlich im...

  • Witten
  • 05.09.15
Dieses Bild zeigt unsere BürgerReporterin Annegret Freiberger bei der Gartenarbeit. Das Motiv dient nur der Illustration. Annegret begräbt dort keinen Hund! | Foto: Annegret Freiberger

Frage der Woche: Darf ich meinen Hund im Garten begraben?

Wenn der geliebte Vierbeiner stirbt, ist der Kummer groß. Aber was kommt eigentlich danach? Wie nimmt man in Würde Abschied und welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, sein Haustier zu bestatten? Gibt es in der Nähe einen Tierfriedhof, wo man ein Grab beantragen muss? Oder darf man seinen Hund im Garten begraben? Ist das per Gesetz überhaupt erlaubt? Worauf muss man dabei achten? Gibt es bestimmte Bedingungen oder vielleicht sogar ein (Landes)Gesetz zur Beseitigung von Tierkörpern? Welche Tipps...

  • 03.09.15
  • 12
  • 5
"Mich bitte nicht klauen ..."

Audi und VW stehen auf der Klau-Liste ganz oben

. EXPERTEN-TIPP: "Kaufen Sie einen Asiaten" Etwa 19.000 Pkw werden jährlich in der Bundesrepublik Deutsch- land gestohlen. Eine nicht ganz unbeträchtliche Anzahl. Für die Betroffenen dürfte der Schreck über den Verlust ihres fahrbaren Untersatzes jedenfalls mächtig in die Glieder gefahren sein. Dabei sollte es für die Kfz-Ingenieure mittlerweile kein Problem mehr sein, diebstahlsichere Autos zu entwickeln. Aber daran haben die Konzerne ganz offensichtlich nun mal kein Interesse. Weil sie viel...

  • Witten
  • 02.09.15
So ist‘s richtig: am Sichtrand anhalten und die Straße erst dann vorsichtig betreten. | Foto: Verkehrswacht
2 Bilder

Kinder können zur Schule laufen

Die Schule hat begonnen, und schon kann man vor den Grundschulen wieder chaotische Szenen beobachten. Kurz vor Unterrichtsbeginn blockieren Autos Gehwege und Ausfahrten oder parken im absoluten Haltverbot. Die mit dem Auto an- und abfahrenden Eltern kämpfen um einen Halteplatz möglichst nah an der Schule. Und viele Kinder werden statt zum Bürgersteig zur gefährlichen Straßenseite aus dem Wagen gelassen. „Die morgendliche Verkehrssituation vor vielen Schulen ist nicht mehr akzeptabel“, so...

  • Witten
  • 01.09.15
  • 1
Nett und unproblematisch: die Collage aus eigenen Bildern. | Foto: Wilhelm Spickers
2 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 8): Collagen, Screenshots, Framing

Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen bereits mit diversen rechtlichen Aspekten der Fotografie beschäftigt haben, wollen wir uns nun mit ein paar technischen Kniffen beschäftigen: wie stehen die Juristen unseres Verlags zu Foto-Collagen, Screenshots und Embedding? Ein Kollege von mir hat da neulich was echt Lustiges aus verschiedenen Fotos zusammen gebastelt. Fast so wie die Titanic das macht. Und wenn die das dürfen… Das ist schwierig pauschal zu beantworten. Ich darf durchaus Werke...

  • Düsseldorf
  • 29.08.15
  • 3
  • 20
Das Internet ist voller Fotos. Jeder darf sie sich angucken und runterladen. Aber nur die wenigsten davon darf man ohne Weiteres auf lokalkompass.de veröffentlichen. | Foto: Reinald Döring

Frage der Woche: Welche Fotos darf ich im Lokalkompass verwenden?

Leser unseres Fotorecht-Ratgebers wissen es bereits: Wer auf lokalkompass.de Beiträge veröffentlicht, nutzt dafür am besten immer seine eigenen Worte und selbst gemachte Fotos. Das ist exklusiv, persönlich und macht am wenigsten Ärger. Wer hingegen anderleuts Fotos verwenden will, sollte genau wissen, welche Bilder aus dem Internet man für den Lokalkompass überhaupt verwenden darf. Viele Menschen glauben, das Internet wäre grundsätzlich "gemeinfrei" gemäß der Logik: Was man gratis finden,...

  • 27.08.15
  • 4
  • 16

Super mieser Enkeltrick: Annener Seniorin um 20.000 Euro gebracht

Einer der schlimmsten Vorfälle im Polizeipräsidium Bochum und einfach nur traurig. Der Trick ist wirklich krass: Da wird der Frau vorgegaukelt, sie würde der Polizei bei der Festnahme eines Trickbetrügers helfen. Hier der Bericht der Polizei: Seit nunmehr 15 Jahren treiben die sogenannten "Enkeltrickbetrüger" auch in Bochum, Herne und Witten ihr mieses kriminelles Unwesen auf einem sehr hohen "Niveau". Und diese skrupellose Betrugsmasche mit oft schlimmen finanziellen Folgen für die betagten...

  • Witten
  • 26.08.15
  • 3
Der Vorstand: Astrid Raith, Stefan Borggraefe, Jan Pleschke, Jürgen Henning, Christoph Haas, Marcus Benthaus, Jan Pleschke, Lars Langewiesche, Michael Kapmeyer. | Foto: Verein

Freifunk: Verein Ennepe-Ruhr hat sich gegründet

Mit der Gründungsversammlung des Vereins „Freifunk Ennepe Ruhr“ am 20. August im Ratskeller Witten schafft sich die regionale Freifunk-Gemeinschaft eine feste Struktur. Zweck des Vereins ist die Erforschung, Anwendung und Verbreitung freier Netzwerktechnologien sowie Verbreitung, Vermittlung und Zugang zu Informationen und Wissen über Funk- und Netzwerktechnologien im EN-Kreis. Der Verein sieht sich als lokale Untergliederung des Freifunks Rheinland, der weiterhin als Internet-Provider die...

  • Witten
  • 26.08.15
Ein Verstoß gegen das Urheberrecht kann schnell ein paar hundert Euro kosten. | Foto: Lokalkompass Kamen

Ratgeber Fotorecht (Teil 7): Urheberrecht, Unterlassung und Schadensersatz

Nachdem wir uns in den vergangenen Wochen mit diversen Aspekten wie Persönlichkeitsrecht, Urheber- und Lizenzrecht befasst haben, wollen wir diese Woche mit den Juristen unseres Verlags über mögliche Kosten und Schäden sprechen: was passiert eigentlich, wenn ich auf lokalkompass.de mit Fotos Mist baue? Ich habe den Eindruck, bei Facebook laden die Leute andauernd fremdes Material hoch, während man im Lokalkompass dafür schnell auf die Finger bekommt. Ist es nicht übertrieben, wenn man Laien...

  • Düsseldorf
  • 22.08.15
  • 9
  • 30

Aktionswochen Leben mit Demenz

„Aktionswochen Leben mit Demenz“ – so lautet der Titel der Veranstaltungsreihe, die das Netzwerk Demenz für die Städte Witten, Wetter und Herdecke vom 21.09.2015 bis zum 21.10.2015 durchführt. Mit den verschiedenen Veranstaltungen möchte das Netzwerk Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Freunde sowie professionell und ehrenamtlich Helfende gleichermaßen ansprechen. Die Veranstaltungen möchten informieren, unterhalten und Tabus abbauen. Denn der soziale Rückzug vieler Menschen mit Demenz...

  • Witten
  • 21.08.15
Das Kleingedruckte ist wichtig, denn dort sind unter anderem das Lizenz- und Urheberrecht geregelt. | Foto: Volker Wehres
3 Bilder

Ratgeber Fotorecht (Teil 6): Bild-Datenbanken, Foto-Lizenzen und Wasserzeichen

Nachdem wir uns in der vergangenen Woche grundsätzlich damit befassten, unter welchen Umständen man anderleuts Fotos nutzen könnte, wollen wir diese Woche etwas Näher ins Kleingedruckte gucken: Im sechsten Teil unserer Ratgeber-Reihe Fotorecht geht es um Fotoportale, Lizenzen und die Frage, welche besondere Rolle die Kompassrose hierbei spielt. Denn dank des Wasserzeichens gelten für den Lokalkompass besondere Regeln, wie uns die Rechtsabteilung des Verlags im Gespräch erklärt. Es gibt im...

  • Düsseldorf
  • 15.08.15
  • 19
  • 24

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.