Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Der Spiegelweiher ist die nord-südliche Wasserachse. Er wird von der Itter gespeist.  | Foto: ©Margot Klütsch
21 Bilder

Unterwegs in Düsseldorf
Ausflugstipp: Der Schlosspark in Benrath

Der Schlosspark in Benrath lohnt immer wieder einen Besuch. So hatte denn auch vor einigen Jahren LK-Reporterin Marlies Bluhm, die in Benrath zu Hause ist und gern von dort berichtet, zu einem LK-Treffen in die Schlossgärten eingeladen. Vor Kurzem haben wir mit Gästen den sommerlichen Park besucht und diese waren genauso begeistert wie wir. Ich habe einige Impressionen mitgebracht und wünsche viel Freude beim Fotospaziergang durch den Schlosspark. Wer mehr erfahren möchte, findet hier einige...

  • Düsseldorf
  • 25.07.22
  • 23
  • 8
LK-Gemeinschaft
Der idyllische Garten des Wohnstift Walter Cordes bietet für die Bewohner, aber genauso für die Gäste in der Tagespflege, viele Möglichkeiten zur Entspannung.
 | Foto: EVKLN
2 Bilder

Wohnstift Walter Cordes blickt nach vorne
Tagespflege gewinnt an Bedeutung

Die Tagespflege ist ein wichtiger Bestandteil im „Gesamtpaket“ der häuslichen Pflege. Sie bedeutet zusätzliche Hilfe und vor allem Abwechslung für Betroffene, bringt aber auch eine spürbare Entlastung für pflegende Angehörige. Wenn ein älteres Familienmitglied pflegebedürftig wird, entsteht auch für die Angehörigen eine äußerst belastende und entbehrungsreiche Situation. Und oftmals ist es bei allem Engagement und aller Zuneigung nicht mehr möglich, einen Angehörigen in den eigenen vier Wänden...

  • Duisburg
  • 24.07.22
Fotografie
17 Bilder

Lebenselixier Wasser
Alles Gute kommt von oben!

Regen besteht aus Wasser, das als Dampf in Wolken gespeichert war und nach dem Kondensieren in Tropfen zur Erdoberfläche herunter fällt. Es soll Menschen in Deutschland geben, die haben schon wochenlang keine Wolke mehr am Himmel gesehen. Für diese Leute habe ich die Bilder eingestellt. So sehen Wassertropfen aus!

  • Essen-Ruhr
  • 22.07.22
  • 1
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Internationale Gartenbauausstellung 2022:
Die Floriade in Almere / Niederlande (2)

Die Floriade (Niederlande) ist eine internationale Gartenbauausstellung in den Niederlanden. Sie wurde 1960 begründet und findet seit 1972 alle zehn Jahre statt. Bisher wurde die Floriade in folgenden Städten bzw. Gemeinden veranstaltet: 1960 – Rotterdam 1972 – Amsterdam-Zuid im Amstelpark und in einem Teil des Beatrixparks 1982 – Amsterdam 1992 – Den Haag und Zoetermeer 2002 – Haarlemmermeer 2012 – Venlo 2022 – Almere Quelle: Wikipedia Siehe meine Homepage

  • Gelsenkirchen
  • 21.07.22
  • 1
Natur + Garten
Die Naturgarten-Fachtagung für Laien und Profis bietet einen öffentlichen Sonntag an. | Foto: NaturGarten e. V.

Öffentlicher Sonntag der Naturgartentage
Tagesgäste Willkommen

Die Naturgarten-Fachtagung für Laien und Profis bietet einen öffentlichen Sonntag an und bildet somit einen Treffpunkt der Naturgartenszene aus halb Europa. Am Sonntag, 7. August, ist die Tagung in der Stadthalle Hagen zusätzlich für Tagesgäste geöffnet. Das Finale der Tagung am 7. August steht unter dem Tagesthema „Vielfalt und Schönheit“. Alle Interessierten sind eingeladen, den Markt der Möglichkeiten und die beiden Vorträge des Tages zu besuchen. Um 10 Uhr erläutert Dipl.-Ing. Paula Polak,...

  • Hagen
  • 20.07.22
Ratgeber
Düsseldorf: Eine gläubige Düsseldorferin muss laut Gerichtsurteil ein über sieben Meter hohes Holzkreuz aus ihrem Garten entfernen. | Foto: AJEL/Pixabay

Düsseldorf: Recht schnell
Zu großes Kreuz

Eine gläubige Düsseldorferin muss laut Gerichtsurteil ein über sieben Meter hohes Holzkreuz aus ihrem Garten entfernen. Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Landgerichts Düsseldorf (Az.: 25 S 56/21), wonach das Kreuz eine „rechtswidrige Eigentumsbeeinträchtigung“ darstelle, die nicht geduldet werden müsse. Es wirke auf einen vernünftigen Betrachter wie ein störender Fremdkörper. Es führe zudem dazu, dass der Garten „die Züge einer Gedenkstätte“ annehme.

  • Düsseldorf
  • 20.07.22
  • 3
Natur + Garten
Aus Wickede (Ruhr) präsentieren Jörg Langanki und Helmut Bornhold an diesem Termin zum zweiten Mal ihren vielfältigen Reihenhausgarten in der Kapellenstraße 40. | Foto: Gemeinde Wickede (Ruhr)

Veranstaltung "Offene Gärten im Ruhrbogen"
Gartenliebhaber aufgepasst

Am Sonntag, 17. Juli, öffnen erneut einige Gärten in der Veranstaltungsserie "Offene Gärten im Ruhrbogen 2022" wieder ihre Tore. In insgesamt neun Kommunen können sich Gartenliebhaber an den unterschiedlichsten Gärten erfreuen. Unter Ihnen ist der Kreativgarten in Arnsberg-Neheim oder der Garten für Träumer in Fröndenberg/Ruhr. In Wickede (Ruhr) lädt Rocco Genna, Nordstraße 24, in sein Insektenparadies ein – ein gutes Zuhause für Bienen, Schmetterlinge und Hummeln. Die unterschiedliche...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.07.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
 In diesen Tagen beginnen die Arbeiten im Revierpark.  | Foto: Dreyße/Oberhäuser (RVR)

Grüner als je zuvor
EU, Land und RVR investieren vier Millionen Euro in die Zukunft des Revierparks

Es geht los! Ab dieser Woche wird im Revierpark Nienhausen kräftig gebaut. Mit einem Investitionsvolumen von rund sechs Millionen Euro macht der Regionalverband Ruhr das Naherholungsgebiet fit für die Zukunft. Erste Pflanz- und Rodungsmaßnahmen gab es bereits im März, jetzt starten die großen Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Fitness an der frischen LuftIm ersten Schritt wird die künftige Aktivitätsachse im östlichen Teil des Parks gestaltet. Dort können Besucher ab Frühjahr 2023 nicht nur...

  • Essen-Nord
  • 16.07.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
Manchmal nicht so einfach, mit dem Hintern hochzukommen :-)))
3 Bilder

Hummeln
Hummeln bei der Arbeit zugeschaut

Hummeln sind hübsch anzusehen. Hummeln sind pummelig und puschelig - und sie gehören wie die Honig-Bienen zu den Stechimmen.  Einen Stachel habe ich gestern zu spüren bekommen .. tut heute immer noch weh.

  • Castrop-Rauxel
  • 13.07.22
  • 11
  • 2
Natur + Garten
Moerser mit grünem (Vor-)Garten oder Balkon können noch bis Ende August beim Wettbewerb "Mein Garten für Moers" mitmachen. | Foto: Stadt Moers

Moers - Mein Garten für Moers
Die Besten für Pflanzen und Tiere

Gartenwettbewerb bis Ende August Wer hat den schönsten naturnahen Vorgarten, Garten oder Balkon? Unter dem Motto "Mein Garten für Moers" veranstaltet die Stadt Moers in Zusammenarbeit mit dem NABU Moers/Neukirchen-Vluyn, der BUND Ortsgruppe Moers und der vhs Moers - Kamp-Lintfort den dritten Moerser Balkon- und Gartenwettbewerb. Alle Moerser mit einem grünen Daumen können mitmachen und Gutscheine im Wert von bis zu 150 Euro gewinnen. Es geht speziell um naturnahe (Vor-)Gärten und Balkone, also...

  • Moers
  • 12.07.22
  • 1
Natur + Garten
Bottrop sucht den schönsten natürlichen Garten oder Vorgarten der Stadt. | Foto: LK-Archiv/Anja Schmitz

Wer hat den schönsten Garten in Bottrop?
Der Fachbereich Umwelt und Grün ruft zum Wettbewerb auf

Hobbygärtner aufgepasst: Bottrop sucht den schönsten natürlichen Garten oder Vorgarten der Stadt. Dieses Jahr feiern die Emschergenossenschaft und Städte der Zukunftsinitiative Klima.Werk das Festjahr „Neue Emscher“. Aus diesem Anlass macht eine „blaugrüne Klima.Insel“ Halt in Bottrop und präsentiert Themen der klimaangepassten und lebenswerten Stadt. Vom 1. bis 2. August bietet das Klima.Werk der Bottroper Stadtverwaltung in der Innenstadt Mitmach- und Bastelaktionen sowie Informationen zu den...

  • Bottrop
  • 07.07.22
  • 2
Natur + Garten
11 Bilder

Natur + Garten
Da muss man schon näher herantreten, um...

die Besucher unseres Schmetterlingsflieders erkennen zu können. Unser Busch hat schon eine beachtliche Höhe von 3 m und auch eine ansehnliche Breite erreicht. Noch im Winter meist im März werden die Äste ziemlich tief unten zurückgeschnitten. Die neuen Triebe erreichen dann eine Höhe von knapp 2 m. Aus WIKIPEDIA habe ich den nachstehenden Passus kopiert, weil ich glaube, dass er sehr informativ ist. 1928 wurde der Schmetterlingsflieder das erste Mal in Deutschland auf einer Kiesbank im Rhein...

  • Essen-Ruhr
  • 03.07.22
  • 1
  • 3
Natur + Garten
An jedem Tag der Ferienprogrammwoche können Kids einen anderen Entdeckerort im Natur- und Erlebnispark Welheim besuchen. | Foto: Stadt Bottrop

Entdeckerwoche für Kids
Ferienprogramm im Bottroper Natur- und Erlebnispark Welheim

Die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet bietet in den Sommerferien ein Programm in Kooperation mit der Stadt Bottrop für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren an. An jedem Tag der Woche wird ein anderer Entdeckerort im Natur- und Erlebnispark Welheim besucht. Das Programm findet immer von 9 bis 12 Uhr draußen im Park statt. Der Treffpunkt ist im Park Welheim am Haupteingang in Höhe der Gungstraße 80. Das Programm ist komplett kostenlos und die Kinder können sich für einen oder sogar...

  • Bottrop
  • 21.06.22
Kultur
FarbSpiel II
10 Bilder

DIGITALE KUNST / GEDANKEN ZUM SOMMER
Die Farben des Sommers ...

Die Farben des Sommers ... Organische Formen in hellem Grün, Pink, Türkis und Weiß - in denen sich kleinere, gerundete Formen ihren Weg bahnen. Konturierte, hellblaue Wellenformen bilden eine lebendig unruhige Struktur - im Gegensatz zu der ruhigen Pinkfläche mit weißen Spiegelungen. Auch hier die lebendigen Formen und hellen Farbspiele des Sommers - wie ein Spiel, das bewegte Ein- und Ausatmen der Formen. Stark vergrößert hier die farbigen, haltenden Faserbahnen - dazwischen die ruhigen Formen...

  • Goch
  • 17.06.22
  • 19
  • 6
Natur + Garten
Diesen Sonntag, 19. Juni, wird der Garten von Jörg Langanki und Helmut Bornhold in der Kapellenstraße 40 präsentiert. Foto: Gemeinde Wickede (Ruhr)

Veranstaltungsreihe "Offene Gärten im Ruhrbogen"
Pläuschchen im schönen Garten

Wickede. Zum zweiten Mal öffnen die Gärten am Sonntag, 19.06.2022, in der Veranstaltungsreihe "Offene Gärten im Ruhrbogen 2022" ihre Pforten und laden die Besucher zu einer Besichtigung ein. Aus Wickede (Ruhr) präsentieren Jörg Langanki und Helmut Bornhold an diesem Termin zum zweiten Mal ihren vielfältigen Reihenhausgarten in der Kapellenstraße 40. Der 400 Quadratmeter großer Reihenhausgarten in Hanglage ist teilweise umgeben von einer Hecke. Gegliedert in verschiedene Bereiche, wie Nutzgarten...

  • Wickede (Ruhr)
  • 16.06.22
Natur + Garten
Der Bürgergarten hat Zuwachs bekommen: 3 neue Hochbeete, sowie Sitzmöglichkeiten. | Foto: Stefanie Vollenberg
8 Bilder

Erfolgreich in die Saison gestartet
Der Bürgergarten hat Zuwachs bekommen

Aufgrund der Bauarbeiten eines Regenwasserkanals durch den Volkspark musste der Bürgergarten seinen geplanten Umzug, für die 2. Jahreshälfte, bereits vorziehen: Seit Ende März 2022 befindet sich der Garten nun vor dem neuen Bürgerhaus. Die Hochbeete wurden, mit dem Start in die Gartensaison 2022, nicht nur wieder neu bepflanzt, es sind sogar nocht drei weitere hinzugekommen. Vielfältige, sowie farbenfrohe Bepflanzungen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und locken interessierte Spaziergänger...

  • Bottrop
  • 14.06.22
  • 3
  • 5
LK-Gemeinschaft
 Zum Beginn der Gartensaison sollten sich die Hobbygärtner in Gelsenkirchen unbedingt vor dem Bepflanzen der heimischen Blumenbeete aber auch beim Kauf von Zimmerpflanzen darüber informieren, welche Pflanzen giftig sind und somit Gesundheitsgefahren bergen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Vorsicht im heimischen Garten
Kindern und Haustieren in Gelsenkirchen drohen Vergiftungen

Gelsenkirchen. Mit den frühlingshaften Temperaturen hat für viele Menschen in Gelsenkirchen in diesen Tagen die Gartensaison begonnen. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und können somit lebensgefährlich sein – vor allem für Kinder und Haustiere. „Wir appellieren deshalb an alle Menschen aus Gelsenkirchen, sich vor dem Bepflanzen der heimischen Beete unbedingt darüber zu informieren, welche Pflanzen und Sträucher giftig sind...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.22
Natur + Garten
Foto: Manfred Antranias auf pixaby

zum 3. Mal am 12. Juni 2022
Tag der offenen Gartenpforte in Lünen

Zum dritten Mal veranstaltet die Stadt Lünen am Sonntag, 12. Juni, den "Tag der offenen Gartenpforte", der in diesem Jahr mit der Veranstaltung "Offene Gärten in Westfalen" gleichtägig stattfindet. In diesem Jahr können 12 Gärten - 11 in Lünen, einer in Lanstrop - erkundet werden. Von 10 bis 18 Uhr werden die grünen Oasen interessierten Besucherinnen und Besuchern präsentiert, wobei bekannte Gartenbesitzer, aber auch neue Gastgeber an der Veranstaltung teilnehmen werden, die seit 2021 ein Teil...

  • Lünen
  • 10.06.22
Natur + Garten
9 Bilder

Expo 2022 - Floriade
Hortensien

Zucht und Anbau von Hortensien als Zierpflanzen begannen im deutschsprachigen Raum bereits im 18. Jahrhundert. Der kommerzielle Anbau erreichte in der Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre seine Blüte. Damals wurden von Landwirtschaft und Gartenbau fast 7 Millionen Hortensien produziert. Nach einem Tief in den 1980er Jahren stieg die Produktion zuletzt wieder an. Möglich wurde dies „durch eine größere Vielfalt bei den Farben, Formen und dem Habitus“. Generell gilt die Hortensie heute als...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.22
  • 1
Natur + Garten
35 Bilder

Expo 2022 - FLORIADE
Die Echte Amaryllis (Belladonnalilie)

und Ritterstern (Hippeastrum) sehen sehr ähnlich aus. Angeboten werden beide Pflanzen meist unter dem Namen Amaryllis, obwohl es sich in der Regel um Rittersterne handelt. Deswegen bin ich mir absolut nicht sicher welche der beiden Pflanzenarten ich Euch hier zeige. Selbst Botaniker hatten jahrzehntelang so ihre Zweifel. Was ich mit Gewissheit sagen kann, ist, dass alle Exemplare, die ich versucht habe ins rechte Licht zu setzen, in Natura noch schöner aussehen! Und da wir vielleicht allesamt...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Schöner Garten
Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in denGärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.