Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur + Garten
Der Bürgergarten hat Zuwachs bekommen: 3 neue Hochbeete, sowie Sitzmöglichkeiten. | Foto: Stefanie Vollenberg
8 Bilder

Erfolgreich in die Saison gestartet
Der Bürgergarten hat Zuwachs bekommen

Aufgrund der Bauarbeiten eines Regenwasserkanals durch den Volkspark musste der Bürgergarten seinen geplanten Umzug, für die 2. Jahreshälfte, bereits vorziehen: Seit Ende März 2022 befindet sich der Garten nun vor dem neuen Bürgerhaus. Die Hochbeete wurden, mit dem Start in die Gartensaison 2022, nicht nur wieder neu bepflanzt, es sind sogar nocht drei weitere hinzugekommen. Vielfältige, sowie farbenfrohe Bepflanzungen sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und locken interessierte Spaziergänger...

  • Bottrop
  • 14.06.22
  • 3
  • 5
LK-Gemeinschaft
 Zum Beginn der Gartensaison sollten sich die Hobbygärtner in Gelsenkirchen unbedingt vor dem Bepflanzen der heimischen Blumenbeete aber auch beim Kauf von Zimmerpflanzen darüber informieren, welche Pflanzen giftig sind und somit Gesundheitsgefahren bergen.  | Foto: Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Vorsicht im heimischen Garten
Kindern und Haustieren in Gelsenkirchen drohen Vergiftungen

Gelsenkirchen. Mit den frühlingshaften Temperaturen hat für viele Menschen in Gelsenkirchen in diesen Tagen die Gartensaison begonnen. Doch Achtung: Von außen ist es ihnen nicht anzusehen, aber einige heimische Gartenpflanzen sind giftig und können somit lebensgefährlich sein – vor allem für Kinder und Haustiere. „Wir appellieren deshalb an alle Menschen aus Gelsenkirchen, sich vor dem Bepflanzen der heimischen Beete unbedingt darüber zu informieren, welche Pflanzen und Sträucher giftig sind...

  • Gelsenkirchen
  • 10.06.22
Natur + Garten
Foto: Manfred Antranias auf pixaby

zum 3. Mal am 12. Juni 2022
Tag der offenen Gartenpforte in Lünen

Zum dritten Mal veranstaltet die Stadt Lünen am Sonntag, 12. Juni, den "Tag der offenen Gartenpforte", der in diesem Jahr mit der Veranstaltung "Offene Gärten in Westfalen" gleichtägig stattfindet. In diesem Jahr können 12 Gärten - 11 in Lünen, einer in Lanstrop - erkundet werden. Von 10 bis 18 Uhr werden die grünen Oasen interessierten Besucherinnen und Besuchern präsentiert, wobei bekannte Gartenbesitzer, aber auch neue Gastgeber an der Veranstaltung teilnehmen werden, die seit 2021 ein Teil...

  • Lünen
  • 10.06.22
Natur + Garten
9 Bilder

Expo 2022 - Floriade
Hortensien

Zucht und Anbau von Hortensien als Zierpflanzen begannen im deutschsprachigen Raum bereits im 18. Jahrhundert. Der kommerzielle Anbau erreichte in der Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre seine Blüte. Damals wurden von Landwirtschaft und Gartenbau fast 7 Millionen Hortensien produziert. Nach einem Tief in den 1980er Jahren stieg die Produktion zuletzt wieder an. Möglich wurde dies „durch eine größere Vielfalt bei den Farben, Formen und dem Habitus“. Generell gilt die Hortensie heute als...

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.22
  • 1
Natur + Garten
35 Bilder

Expo 2022 - FLORIADE
Die Echte Amaryllis (Belladonnalilie)

und Ritterstern (Hippeastrum) sehen sehr ähnlich aus. Angeboten werden beide Pflanzen meist unter dem Namen Amaryllis, obwohl es sich in der Regel um Rittersterne handelt. Deswegen bin ich mir absolut nicht sicher welche der beiden Pflanzenarten ich Euch hier zeige. Selbst Botaniker hatten jahrzehntelang so ihre Zweifel. Was ich mit Gewissheit sagen kann, ist, dass alle Exemplare, die ich versucht habe ins rechte Licht zu setzen, in Natura noch schöner aussehen! Und da wir vielleicht allesamt...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Schöner Garten
Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in denGärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
 So entspannt wie hier auf dem Foto können sich die Sattlers selten geben. Der riesige Garten erfordert täglich viele Stunden Arbeit. Alle Pflanzennamen zu kennen, ist Georg Sattlers besondere Kompetenz.  | Foto: Georg Lukas
15 Bilder

Gärten öffnen am Wochenende 11./12.6.
Wie ein grünes Märchen

Wer den Zuweg zum Grundstück an der Nierenhofer Straße 109 hinaufläuft, glaubt sich in einer anderen Welt. Von der Straße aus gesehen ist der Garten von Christa und Georg Sattler nur zu erahnen. An fast allen Tagen bleibt er auch ganz privat und verborgen. Nächstes Wochenende (11./12. Juni) jedoch haben Besucher der "Offenen Gartenpforte" die für dieses Jahr einmalige Gelegenheit, das grüne Kunstwerkt zu besichtigen. Von Sabine Beisken-Hengge Hattingen/Bochum. "Warum sollte ich Urlaub machen,...

  • Hattingen
  • 04.06.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Hans-Peter Müller, erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins „Sorgenfrei“ in Wanne-Eickel, erzählt, was Gärten so attraktiv macht. | Foto: Vera Demuth
3 Bilder

Urlaub vor der Haustür
Kleingärten als Orte der Ruhe und Auszeit sind auch in Herne sehr beliebt

„Man kann jederzeit Urlaub machen“, beschreibt Hans-Peter Müller (63), erster Vorsitzender des Kleingärtnervereins „Sorgenfrei“ in Wanne-Eickel, die Vorzüge eines Kleingartens. „Man kommt runter im Garten und ist ausgeglichener. Man erreicht eine innere Ruhe.“ Von Vera Demuth Mit dieser Begeisterung ist Müller nicht allein, denn die Wartelisten für Parzellen in Kleingartenanlagen sind lang. Nicht nur im KGV „Sorgenfrei“, sondern in allen 40 Vereinen des Stadtverbands der Gartenfreunde...

  • Herne
  • 04.06.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Düsseldorf: Es ist geplant, 20 besonders klimafreundliche und artenreiche Vorgärten auszuwählen und durch eine Jury im Sommer vor Ort näher begutachten zu lassen. Das Plakatmotiv des Vorgartenwettbewerbs.  | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf

Düsseldorf: Klimafreundliche Vorgärten gesucht
"Mach’s bunt"

Wie klimafreundliche und naturnahe Vorgärten aussehen und warum sie sich lohnen – darüber informieren Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz und Gartenamt seit 2020 im Rahmen ihrer Kampagne "Mach’s bunt". Neu ist ein Wettbewerb, mit dem vorbildliche Düsseldorfer Vorgärten belohnt und als Beispielprojekte publik gemacht werden sollen. Einsendungen erbittet das Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz bis zum 31. Juli. Weitere Infos und das Online-Formular sind zu finden unter...

  • Düsseldorf
  • 02.06.22
Natur + Garten
Gehäuseschnecken sind keine ernstzunehmende Gefahr für Gemüsepflanzen und Blumen, Weinbergschnecken stehen zudem unter Naturschutz. | Foto: Andrea Becker

Unbeliebte Gartenplage
Schneckenreicher Sommer

Wer einen Garten, Terrasse oder einen Balkon hat, kann in diesem Sommer ein Lied davon singen: Die Schnecken erobern in den Nächten das Terrain. Ob in den Kübelpflanzen, an Mauern, auf Gehwegen oder auf der Rasenfläche. Am nächsten Morgen kleben sie überall, selbst im geschlossenen Strandkrob haben sie es sich gemütlich gemacht. Schnecken gelten insgesamt als die gefräßigsten Schädlinge im Garten. Für diesen Ruf sorgen vor allem die Nacktschnecken ohne Schneckenhaus. Dennoch: Gehäuseschnecken...

  • Essen
  • 01.06.22
  • 3
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Ihre Leibspeise
Besucher in unserm Garten

Streit um einen Kuchen im Garten Unser selbst gebackener Vogelkuchen ist der Renner nicht nur bei den Vögeln sondern auch bei den Eichhörnchen. Jungvögel werden gefüttert und der Chef im Ring ist der Bundspecht. Spatzen halten sich zurück. Ich vermisse den Grünspecht, das Rotkehlchen Pärchen und das Dompfaff Pärchen. Auch der Eichelhäher macht sich rar.

  • Essen-West
  • 31.05.22
  • 2
Natur + Garten
Die neu gestaltete nachhaltige Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße sucht noch Baum/Gießpaten.  | Foto: Stadt Wetter

Nachhaltige Farbenpracht
Neues Staudenbeet in Wetter sucht Gießpaten

Es blüht, es sieht gut aus und es ist noch dazu bienenfreundlich: Der Stadtbetrieb hat die Grünanlage am Abzweig Grundschötteler Straße / Hagener Straße umgestaltet. Ein neues Staudenbeet soll für Farbenpracht sorgen. Die Bepflanzung besteht aus Stauden, die mit den sonnigen Begebenheiten vor Ort zurechtkommen und zudem bienenfreundlich sind. Ferner haben Mitarbeitende des Stadtbetriebes im Frühjahr an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet 15 Bäume und über 150 Sträucher (Vogel-Nährgehölze und...

  • Wetter (Ruhr)
  • 25.05.22
Natur + Garten
Entspannen im Garten ist angesagt.
15 Bilder

Auszeit vom 25. Mai bis zum 12. Juni
Arbeitstechnische Grundlagen der Entspannung ...

Wozu Urlaub da ist? Zum Entspannen, sagen Sie? Zum Relaxen, Ausruhen, Shoppen und Genießen? Als Ausgleich für die vorangegangenen Wochen und Monate harter Arbeit? Um mehr Zeit mit lieben Menschen zu verbringen? Oder gar zum Reisen? Okay, Sie haben Recht! Für all das ist Urlaub da. Bloß dass die alte kanadische Kiefer in unserem Garten, die vor rund zwei Monaten bei einer heftigen Sturmböe umgekippte, derlei Pläne effektiv verhindert. Mit Getöse legte sie sich hin und begrub dabei eine...

  • Hamminkeln
  • 24.05.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Eichenprozessionsspinner | Foto: Stadt Oberhausen
2 Bilder

Mitteilung der Stadt
Die Gespinstmotte ist harmlos

Im Frühjahr sind zahlreiche Schmetterlingslarven aktiv, darunter auch einige, die auffallend gesellig zusammenleben. Neben dem Eichenprozessionsspinner gehören auch viele weitere heimische Arten dazu, wie die harmlosen Gespinstmotten. Derzeit erhält die Stadtverwaltung vermehrt Meldungen von Bürgern zu vermeintlich gefährlichen Raupen, die Stadt klärt auf: Derzeit kommt es vor, dass Bäume und Sträucher von einem weißen Gespinst überzogen sind. Verantwortlich hierfür ist nicht der...

  • Oberhausen
  • 24.05.22
Kultur

Vorfreude auf die Sonne im Garten!
Die Sonnenblume

Die Sonnenblume 5 grüne Blättchen seh ich aus der Erde spriessen, manchmal sind es auch schon sieben, die demnächst zu meiner Freud werden eine Sonnenblume sein! Groß, gerade, mit einer gelben Blüte schau ich zu ihr hinauf und sehe die Strahlen der Sonne wachsen aus der Erde, damit wir täglich daran erinnert werden, dass die Sonne uns Wachstum und Leben gibt - ohne ihre Wärme alles in Kälte erstickt. Da steht sie, strahlend mit erhobenem Kopf, unerschrocken bietet sie ihre Körner zum Trost den...

  • Schwelm
  • 22.05.22
Natur + Garten
8 Bilder

Die Faszination von Wasserspielen
Spaß mit dem kühlen Naß

Als ich gestern mal wieder mein Fotoarchiv nach kleinen Raritäten durchstöberte, sind mir einige Bilder aufgefallen, die ich zu der Zeit gemacht hatte als unsere kleine Hündin, Sunny, gerade frisch bei uns eingezogen war. Sie war zu dem Zeitpunkt knappe drei Monate alt und war begeistert von unserem kleinen Gartenbrunnen und der kühlen Erfrischung. Seht selbst, wie interessant so ein kleines Wasserspiel für einen Hundewelpen sein kann.

  • Hamminkeln
  • 22.05.22
  • 1
  • 1
Kultur
21 Bilder

Monets Garten
Hommage an Claude Monet im Technikum, Mühlheim Ulmenallee

Das Technikum Mülheim präsentiert mit modernster Multimedia-Technik die Kunstwerke des Malers Monet, dessen Farben über die damals noch ausschließlich Schwarzweiß Bilder der Fotografie triumphierten. Monets Garten im normannischen Giverny verwandelte er in eine Kompositionskunst die er mittels Farbe und Licht in ein Paradies aus Wasser, Pflanzen und Blüten eintaucht. Monet malte zu jeder Stunde und zu jeder Jahreszeit in Paris, an der Themse, über den Kanälen von Venedig und immer wieder am...

  • Essen
  • 21.05.22
  • 10
  • 3
Natur + Garten
Reinliche Schnecke putzt über eine Fensterscheibe und präsentiert ihren makellosen Bauch | Foto: Anke Müller
3 Bilder

Schneckenplage
Schneckenalarm im Kupferbeet

Liebe Leser des Lokalkompass, ich will Euch noch mal einen vom Gärtnern erzählen! Hatte mich ja letztens mit den Tomaten so schön ins Beet reingedacht. Außerdem muss man auch manchmal seine Standbeine neu kreuzen, ich kann ja nicht immer nur vom Fahrradfahren und vom Einkaufen erzählen. Per Dekret überstandene Pandemie hin oder her. Ich esse nicht nur gerne Tomaten, ich mag auch gern Salat. Da ich nur ein Mal wöchentlich zum Shoppen aufbreche – und das noch dazu mit dem Fahrrad – liegt es auf...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.05.22
  • 16
  • 3
Natur + Garten

Pflanzenkunde
VHS-Kurs über Klimaverträgliche Pflanzen für den Garten

Hilden. Die Volkshochschule bietet am Donnerstag, 19. Mai, von 18.30 bis 20.30 Uhr im Weiterbildungszentrum "Altes Helmholtz" auf der Gerresheimer Straße 20 einen Kurs zum Thema Klimaverträgliche Pflanzen für den Hausgarten an. Die Sommer werden trockener und die Winter milder. Viele altbewährte Pflanzen, wie beispielsweise Hortensien, kommen mit der Trockenheit überhaupt nicht mehr zurecht. Da in den kommenden Jahren auch mit Gießverboten gerechnet werden muss, werden hier Stauden, Sträucher...

  • Hilden
  • 11.05.22
Natur + Garten

VHS Hilden mit Kursangebot:
Waldsträucher erkennen

Von Mitte Mai bis Mitte Juni blühen unsere meisten Wildsträucher an Waldrändern, als Heckengehölze und auch in Ortschaften, hier oft angepflanzt. Diese Sträucher sind Thema einer Exkursion der VHS, die am Donnerstag, 26. Mai von 15 bis 18 Uhr stattfindet. Festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, Körbchen bzw. Stoffbeutel; wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat sollten mitgebracht werden. Treffpunkt ist in Haan, Ecke Königstraße / Bahnhofstraße,...

  • Hilden
  • 09.05.22
Natur + Garten
Metallkunst für den Garten | Foto: Brinkmann
4 Bilder

Gartenseminar
Metallkunst für den Garten - Seminare 2022

Auch in diesem Jahr führen wir Termine „Metallkunst für den Garten“ in der Schermbecker Werkstatt von Martin Stern durch. Die Workshops laufen jeweils zusammenhängend an einem Wochenende (Sa + So) inkl. Verpflegung zzgl. Material. Für 2 der 4 aktuellen Termine in diesem Jahr gibt es noch wenige freie Plätze. Erstmalig unterscheiden wir zwischen Seminaren mit max. 11 Teilnehmern und Intensivseminaren mit max. 6 Teilnehmern. Daher hat sich das Preisgefüge verändert. Hier die Termine, die Sie noch...

  • Schermbeck
  • 04.05.22
  • 1
Ratgeber
Philipp Heidt freut sich auf seine neuen Aufgaben. | Foto: Stadt Bochum

Neue Amtsleitung
Philipp Heidt hat große Pläne für Umwelt und Grünflächen

Mit Philipp Heidt hat das Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum seit dem 1. April einen neuen Amtsleiter. Der 37-Jährige ist gelernter Garten- und Landschaftsbauer mit einer Weiterbildung zum Agrarbetriebswirt. Außerdem verfügt er über einen Bachelor im Ingenieurwesen im Landschaftsbau und den Masterabschluss Management im Landschaftsbau der Hochschule Osnabrück. Die tiefe Verbundenheit zum Ruhrgebiet führt ihn nun nach Bochum: „Eine tolle, naturgeprägte und landschaftlich interessante...

  • Bochum
  • 29.04.22
Natur + Garten
Brauns-Mühle in Kaarst-Büttgen | Foto: © Margot Klütsch
12 Bilder

Unterwegs in der Umgebung
Vorher, nachher und zwischendurch: Frühling in Quarantäne

Die Osterzeit in Corona-Quarantäne zu verbringen ist nicht so lustig! Aber da alles gut verlaufen ist, das Wetter schön war und die Blumen im Gärtchen blühten, war es für uns gut zu ertragen. Und nachdem alles überstanden ist, freuen wir uns umso mehr, wieder unterwegs sein zu können, auch wenn die attraktive Brauns-Mühle erst im Mai wieder zu besichtigen ist. Aber die Farben und den Duft der Rapsfelder haben wir ganz besonders genossen. Ich habe ein paar Impressionen zusammengestellt und würde...

  • Düsseldorf
  • 27.04.22
  • 16
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.