Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Ratgeber
Noch ein Modellprojekt: Seit Anfang Juli beraten Seniorenbüro Brackel und Pflegeberater vor Ort im „Knappi“ ältere Patienten über die Möglichkeiten nachstationärer Versorgung. Vorgestellt wurde es jetzt vor Ort von (v.l.n.r.) Klinikum-Geschäftsführer Hugo Weimann, Reinhard Pohlmann, Fachdienstleiter für Senioren im Sozialamt, und Bernd Schweda, Dortmunder Geschäftsstellenleiter der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft - Bahn - See. | Foto: Günther Schmitz

Seniorenbüro Brackel berät im Knappschaftskrankenhaus Dortmund: Modellprojekt zielt auf die Optimierung der nachstationären Versorgung Älterer

Das neue Angebot optimiert die nachstationäre Versorgung Älterer: Seit Anfang Juli leistet das Seniorenbüro Brackel seinen neuen Beratungsservice im Knappschaftskrankenhaus Dortmund. Einmal wöchentlich bieten im Brackeler „Knappi“ die neue Adresse lautet übrigens Am Knappschaftskrankenhaus 1 (früher Wieckesweg 27) das Seniorenbüro und ein Pflegeberater der Pflegekassen den Patient(inn)en Sprechstunden an. Das Modellprojekt will dazu beitragen, dass nach der stationären Entlassung die...

  • Dortmund-Ost
  • 22.07.11
Vereine + Ehrenamt
Zum Schnupertraining 27.07.2011 sind noch Plätze frei   Melde Dich an und schau bei uns vorbei
13 Bilder

50'PLUS das neue Kanu-Angebot von Canu-Touring

Canu-Touring-Wanne startet ein neues Kanuangebot für interessierte Bürger im Drachenbootsportbereich. Angeboten wird vorerst jeweils mittwochs während der Sommerferien (27.07//03+10+17+24+31 August) ein Drachenbootsport-Schnuppertraining für die Altersklasse 50’PLUS von 18:00 bis 20:00 Uhr. Start ist der 27.07.2011; die letzte Schnupperaktion findet am 31.08.2011 statt. Trainingsort ist das Bootshaus des KC-Recklinghausen II Hertener Str. 24 am Juliahafen. Anmeldungen mit Angabe des...

  • Herne
  • 18.07.11
Überregionales
29 Bilder

Ein Ausflug der Wohnbereichsgruppe zum Grugapark.

Die Senioren des Wohnstiftes an der Vincenzstr. vom Wohnbereich Grün, sind heute mit der Fahrbereitschaft des DRK, nach dem Grugapark gefahren, um dort einen schönen Tag zuerleben. Das Wetter spielte auch mit, und so stand dem Besuch des Parkes nichts entgegen. Die Rollstuhlfahrer, Pflegekräfte sowie die Ehrenamtlichen Helfer, machten sich auf, um den Grugapark zu erkunden. Es ging los bei den Duftgärten, wo die Sinne von den vielen Duftblumen und Kräutern gefordert wurden. Danach weiter zum...

  • Essen-Werden
  • 18.07.11
  • 4
Ratgeber
4 Bilder

Ausflug auf den Öko-Hof

Der Inhaber des Lammertzhofs, Heinrich Hannen, führte uns persönlich durch sein 40 Hektar großes Reich und erläuterte den langen Weg vom konventionellen Bauernhof zum biologischen Landbau, den er und seine Mitarbeiter heute betreiben. Zwei Stunden nahm er sich Zeit, um die Mitglieder von Kunesto uns durch seine Salat-, Rüben-, Kartoffel- und Brokkoli-Felder zu führen, die Gewächshäuser für Gurken und Auberginen zu zeigen und die Hallen, wo das frische Gemüse für den Verkauf vorbereitet wird. Er...

  • Düsseldorf
  • 18.07.11
Politik

Mit dem Rollstuhl durch Kettwig - Kein Vergnügen!

Wer - wie ich dank Beinbruch - in Kettwig mit dem Rollstuhl unterwegs sein muß, dem fällt sehr schnell auf, wo das Enthinderungsgesetz immernoch nicht greift und wo die menschlichen Barrieren sind. Zum Enthinderungsgesetz: a. Immernoch sind nicht überall die Bürgersteige abgesenkt, auffällig z.B. Kreuzung Krummacher-/Wilhelmstraße, wo immerhin viele Mitbürger zu ansässigen Ärzten bzw. vom/zum Seniorenheim müssen. b. Häufig sind Bürgersteige zwar abgesenkt, sind aber dank Rinnen-Gullis oder zu...

  • Essen-Werden
  • 17.07.11
  • 4
Sport

Westfalenmeisterschaft im 10-Ball der Senioren: Frank Heun verpasst nur knapp Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

An diesem Samstag, dem 16.07. kamen die 16 besten Senioren des Billardverbandes Westfalen um 10.00 Uhr im Spiellokal United Pool in Gütersloh zusammen, um dort den Westfalenmeister in der Disziplin 10-Ball auszuspielen. Auch hier wurde in der üblichen Weise nach dem sogenannten Doppel-K.O.-System mit Gewinner- und Verliererrunde gespielt, wobei das Ausspielziel hier einheitlich 6 Gewinnspiele betrug. Lediglich die beiden ersten Plätze berechtigten dieses Mal zur Teilnahme an den Deutschen...

  • Wesel
  • 17.07.11
Sport

Westfalenmeisterschaft im 9-Ball der Senioren: Beide Teilnehmer des 1. PBSC Wesel verpassen Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft

Am vergangenen Sonntag standen um 10.00 Uhr in der Centreville Billard Arena in Oberhausen die Westfalenmeisterschaften der Senioren in der Disziplin 9-Ball auf dem Programm. Dieses Mal spielten die besten 16 Senioren des Billardverbandes Westfalen wiederum nach dem Doppel-K.O.-System mit einer Gewinner- und Verliererrunde und dem Ausspielziel von 7 Gewinnspielen ihren Westfalenmeister aus, wobei diesmal lediglich die ersten beiden Plätze zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften...

  • Wesel
  • 17.07.11
Sport

Westfalenmeisterschaft im 8-Ball der Senioren: Frank Heun wird Vizemeister und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft

Am vergangenen Samstag kamen um 10.00 Uhr im Spiellokal Break Even in Bielefeld die 16 besten Senioren des Billardverbandes Westfalen zusammen, um dort ihren Westfalenmeister in der Disziplin 8-Ball zu ermitteln. Nach der Auslosung wurde dann in der üblichen Weise nach dem sogenannten Doppel-K.O.-System mit jeweils einer Gewinner- und Verliererrunde gespielt; das Ausspielziel lag über den gesamten Wettbewerb bei 6 Gewinnspielen. Die 5 Erstplazierten waren zur Teilnahme an den Deutschen...

  • Wesel
  • 17.07.11
Sport
6 Bilder

Mit Kunesto beim World Team Cup 2011

Als wir am späten Vormittag vor dem traditionsreichen Rochusclub am Grafenberger Wald eintrafen, begrüßten uns bereits die ersten Regentropfen. Es sollte nicht der letzte Schauer an diesem Tag bleiben. Nur gut also, dass Kunesto mit einem Infostand beim World Team Cup vertreten war, an dem wir mit Regenschir...men ausgerüstet wurden. Getrost konnten wir so unsere Plätze einnehmen und uns auf die bevorstehende Weltklasse-Partie konzentrieren: Der deutsche Gastgeber Philipp Kohlschreiber...

  • Düsseldorf
  • 14.07.11
Überregionales

Gesundheitshaus: Das neue Programm ist ab sofort online!

Das neue Kursprogramm des Gesundheitshauses Gelsenkirchen für das 2. Halbjahr ist ab sofort unter www.gesundheitshaus-gelsenkirchen.de online und kann gebucht werden. Auch im 2. Halbjahr 2011 bietet das Gesundheitshaus wieder eine interessante Mischung aus bewährten und neuen Themen. Unter dem Motto "Aktiv und fit – machen Sie mit“ umfasst das Programm zahlreiche Angebote aus den Bereichen Prävention, Reha-Sport, Fitness, Wellness, und Ernährung für alle Altersgruppen. Die am 22.07....

  • Gelsenkirchen
  • 13.07.11
LK-Gemeinschaft

Heldin des Alltags

Immer wieder wird der Mangel an Zivilcourage beklagt. Dass es aber durchaus Menschen gibt, die nicht wegsehen, wenn andere in Not geraten und sogar die eigene Gesundheit riskieren, um Schlimmes zu verhindern, hat jetzt eine 85-jährige Wanheimerin überaus eindrucksvoll bewiesen. Als sie vom Fenster aus beob­achtete, dass sich ein Mann auf einem Spielplatz an ein siebenjähriges Mädchen heranmachte, verließ sie spornstracks ihre Wohnung und stellte sich entschlossen zwischen Täter und Kind. Ihren...

  • Duisburg
  • 12.07.11
  • 7
Ratgeber
Präsentieren den nunmehr 13. Seniorenwegweiser (v.l.): Ulrich Hauska, Elke Weiland und Holger Kosbab von der städtischen Seniorenberatung.

Der neue Seniorenwegweiser 2011 ist erschienen

Die 13 ist in diesem Fall eine Glückszahl, denn ab sofort ist der neue Seniorenwegweiser der Seniorenberatung Gladbeck in der 13. Auflage zu erhalten. Aktuelle Informationen - nicht nur für Senioren - hält die bunte, gut strukturierte und über 60 Seiten starke Broschüre bereit, die mittlerweile zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk geworden ist. Für Abteilungsleiter Ulrich Hauska war die Erstellung der Wegweisers eine spannende Erfahrung. „Jetzt habe ich zum ersten Mal live miterlebt,...

  • Gladbeck
  • 11.07.11
Sport
Erfolgreiches Damentrio des TuS Barop (v.l.): Iris Ehlert, Eva Weyers, Lydia El-Kareh | Foto: Jan Bank
12 Bilder

Bogensport: Landesmeisterschaft Westfalen - Baroper Frauen zeigen sich treffsicher

Drei von Vier Landesmeistertiteln durch das Damentrio Von den zwölf zu vergebenden Meisterschaftstiteln der Erwachsenen sicherten sich die Bogensportler des TuS Barop ein Viertel und waren damit der erfolgreichste Verein bei den diesjährigen Titelkämpfen Freiluft im Recurvebereich. Die ersten drei Goldmedaillen waren nach der Qualifikationsrunde gesichert, deren Ergebnis für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft entscheidend ist. Eva Weyers konnte sich in der Damenaltersklasse...

  • Dortmund-Süd
  • 10.07.11
Überregionales
Mit Kaffee und Kuchen verabschiedeten sich Kevin, Klasse 10b der Hauptschule Wickede, und seine Klassenkameraden von den Senioren des Haus Lucia. | Foto: Günther Schmitz

Jung und Alt in engem Kontakt: Hauptschüler feiern mit Senioren Abschied von der Schule

Im Rahmen von „Jung trifft Alt“ besuchten Schüler der Hauptschule Wickede die Bewohner des Comunita Seniorenhaus Lucia. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken wurden die Schüler, die die Schule beenden, jetzt verabschiedet. Die Schüler hatten den Kuchen in der Hauptschule selbst gebacken und den Senioren angeboten. Die Schüler besuchten die Senioren im zweiwöchigen Rhythmus für zwei Stunden am Nachmittag. Dabei wurden Aktivitäten angeboten, wie etwa der gemeinsame Erfahrungsaustausch. Aber auch...

  • Dortmund-Ost
  • 08.07.11
Ratgeber
Nils Krog, Vorstandtvorsitzender der Stiftung Evangelisches Krankenhaus, Brigitte Otto, Leiterin der Ambulanten Diakonie, Manuela Plettau, Pflegedienstleiterin, Ramona Meyer-Voigt, stellvertretende Leiterin der Ambulanten Diakonie und Amina Bouarfa, Pflegedienstleitung. | Foto: PR-Foto Köhring/ PK

Ambulante Diakonie eröffnet Ladenlokal

Die Ambulante Diakonie eröffnete am Donnerstag, 7. Juli, ihr neues Ladenlokal an der Wertgasse 39, direkt gegenüber des Evangelischen Krankenhauses. Der Bisherige Standort an der Schulstraße wurde zugunsten einer besseren Verkehrslage, sowie der besseren Erreichbarkeit für Patienten und Kunden aufgegeben. Zur offiziellen Eröffnung erschienen zahlreiche Gäste, die von den Mitarbeitern der Ambulanten Diakonie herzlich empfangen und mit Kuchen und Sekt verköstigt wurden. Das neue Ladenlokal soll...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.07.11
Natur + Garten
Keine Angst vor Hunden haben (v.l.) Thomas Brandt vom Seniorenbüro, Ulrike Käseberg vom Familienbüro, Hundetrainerin Bärbel Völlmer sowie Antje Bettermann und Petra Juditzki von der Kindertageseinrichtung St. Clemens. | Foto: Schmitz

Keine Angst vorm Hund - Kursus für Kinder und Senioren

Keine Angst vorm Hund - eine gemeinsame Veranstaltung der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Clemens, des Familienbüros Brackel und des Seniorenbüros Brackel - möchte mit Hilfe einer erfahrenen Hundetrainerin und ihren beiden Labradoren und Hovawarten vorzüglich Vorschulkindern und Menschen ab 50 plus Verhaltensweisen der Hunde erklären, den Umgang mit Hunden im Alltag trainieren und somit zu einem sichereren Auftreten in der Begegnung zwischen Hund und Mensch verhelfen. Viele kennen...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Überregionales
Info-Flyer liegen allerorten im Stadtbezirk Brackel aus.

Foto-Wettbewerb für die Generation Ü55: "Mein Stadtbezirk"

Im Rahmen der Ü55-Veranstaltungsreihe „Der Hellweg bewegt Dich“ hat das Stadtbezirksmarketing Brackel die über 55-jährigen Wambeler, Brackeler, Neuasselner, Asselner und Wickeder zur Teilnahme am Foto-Wettbewerb „Mein Stadtbezirk“ aufgerufen Jede/r Teilnehmer/in kann bis zu drei digitale Bilddateien (jpg-Format, 20 x 30, 300 dpi) plus Papierabzug (12 x 16) bis zum 12. September im balou (Oberdorfstr. 23, 44309 Dortmund, E-Mail: post@balou-dortmund.de) einreichen. Zeigen sollten die Bilder den...

  • Dortmund-Ost
  • 29.06.11
Sport
Gerd Hewing (Hauptsponsor Mercedes), Dirk Tausch (1. Vors. TC Kirchhörde), Tony Fischer, Günter Wick und Ulrich Senne (alle Turnierleitung) sowie der Fachschafts-Vorsitzende Peter Klemm. | Foto: privat

Tennis-Oldies starten beim TC Kirchhörde

Die Tennis-Stadtmeisterschaft der Herren und Damen ab 40 werden traditionsgemäß vom 8. bis zum 17. Juli auf der Anlage des TC Kirchhörde an der Hellerstraße ausgetragen. Nach der Rekordbeteiligung im Vorjahr ist die Turnierleitung zuversichtlich, erneut die Marke von 220 Spielern zu knacken. Alle Infos zu den Senioren-Stadtmeisterschaften finden sich auf den Seiten der Fachschaft Dortmunder Tennisvereine. www.f-d-t.de oder unter Tel. 73 49 44.

  • Dortmund-Süd
  • 28.06.11
Ratgeber

Seniorenseiten in der Mülheimer Woche - Ein Extra-Lob!

In jedem Monat erscheinen in der "Mülheimer Woche" - am letzten Samstag - Seniorenseiten. Die Seiten sind so gut gemacht, dass sich viele Senioren in unserer Stadt auf diese Zeitungsausgabe besonders freuen. Besonders erfreulich ist es, dass viele Firmen, die Senioren kennen sollten, die Seiten unterstützen. An dieser Stelle also mal ein "Herzliches Danke" an die Redaktion und die Inserenten. Weiter so!

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.11
  • 1
Überregionales

"Löwes Lunch": Kaffeefahrt mit Joe Black...

Wer älter wird, scheint andere Vorlieben zu bekommen. Eine davon sind Kaffeefahrten. Selbst mein Schwiegervater (für den so etwas früher nie infrage gekommen wäre) hat schon einmal mitgemacht und ist mit seinem Kumpel auch prompt in den falschen Bus eingestiegen. Im Trend liegen momentan aber nicht die typischen Ausflüge an die See, zum Blumengroßmarkt usw. Nein, "in" ist bei alten Leutchen die Erlebnistour ins holländische Krematorium. Höhepunkte sind die Besichtigungen von Öfen und Urnen -...

  • Essen-Steele
  • 24.06.11
  • 6
Natur + Garten
Radfahren ist wie Schule: am schönsten sind die Pausen. | Foto: Axmann

ADFC – Senioren auf dem Ölmühlenweg

Die Seniorentour des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs Fröndenberg – Menden ist auch durch kühles Aprilwetter im Juni nicht zu stoppen. Es gibt bekanntermaßen kein schlechtes Wetter, sondern nur unangemessene Kleidung. Am Dienstag, dem 21.6., hatte sich die kleine Gruppe den Haarstrang als Herausforderung vorgenommen. Über den Ölmühlenweg führte der erste Teil der Etappe auf die Höhe, die an dieser Stelle verhältnismäßig leicht zu überwinden ist. Oben angekommen stellte sich die Frage, ob man...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.06.11
Überregionales
Startklar. Ein Herzenswunsch wird wahr. | Foto: Hnni Borzel
4 Bilder

Gute Fee gesucht! Der WDR hat sie gefunden.

Arnsberg. Hildegard Henneke und Hanni Borzel machen kleine Herzenswünsche wahr. Es klingt so selbstverständlich. Ist es aber nicht. Ein wunderbares Engagement, mit einem Gewinn und strahlenden Gesichtern auf beidem Seiten. Ein gutes Gefühl, ein wenig Glück und Abwechslung in den Alltag der hochbetagten Menschen zu bringen. Schon eine Stunde verschenkte Zeit, kann so wertvol sein. Schauen Sie selbst. Der WDR hat die guten Feen begeleitet. Sie finden den Link zur WDR- Lokalzeit-Sendung aus dem...

  • Arnsberg
  • 22.06.11
  • 4
Überregionales
Helf mir dabei, es selbst zu tun. | Foto: Uwe Künkenrenken
4 Bilder

Ein kreativer Kopf und kritischer Geist lebt nicht mehr.

Arnsberg. Die SICHT-Redaktion trauert um Herbert Kramer. Ein engagierter Mensch, der in den letzen Jahren in den Generationen verbindenden Projekten tätig war, ist verstorben. Mit Leidenschaft widmete er sich ganz besonders der Redaktion des Magazins SICHT. Nichts war für ihn inspirierender, als ein weißes Blatt Papier. Seine spitzte Feder, sein offenes Ohr für Geschichten, die das Leben schreibt, waren seine Markenzeichen. Viele Leser und Leserinnen werden ihn und seine markanten Artikel,...

  • Arnsberg
  • 21.06.11
  • 23
Vereine + Ehrenamt
Werner Duncker, Vorsitzender des Seniorenbeirates, Arndt Feegers, Geschäftsstellenleiter der Volksbank an der Niers in Weeze und Khalid Rashid vom Büro für Kultur und Fremdenverkehr  freuen sich über das neue Schachspiel, dass künftig nicht nur die Senioren, sondern auch die Kinder und Jugendlichen in Weeze begeistern wird.

Seniorenbeirat in Weeze freut sich über ein ganz großes Schachspiel

Werner Duncker, Vorsitzender des Seniorenbeirates in der Gemeinde Weeze hat sich neulich über ein großes Geschenk, das von der Volksbank an der Niers überreicht wurde, sehr gefreut. Denn nun verfügt der Seniorenbeirat über ein großes mobiles Schachspiel, dass im Garten, im Park oder auf dem Cyriakusplatz aufgebaut und gespielt werden kann. Die größte Figur ist rund 64 cm groß und das Spielfeld hat eine Fläche von rund 3 m x 3 m. Die Idee, ein Schachspiel für Senioren zu erwerben oder zu...

  • Weeze
  • 21.06.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.