Alpen - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Künftig wird in Kamp-Lintfort und Dinslaken getestet.

Jetzt wird in Kamp-Lintfort und Dinslaken auf Corona getestet
Zwei neue Testzentren

KREIS WESEL. Das Deutsche Rote Kreuz (Kreisverband Niederrhein) betreibt im Auftrag für das Gesundheitsamt des Kreises Wesel in Dinslaken und Rheinberg Testzentren, in denen Corona-Abstriche des öffentlichen Gesundheitsdienstes durchgeführt werden. Aufgrund des großen Bedarfs und den daraus resultierenden Verkehrsaufkommen an den Teststellen werden die beiden bisherigen Testzentren in Dinslaken und Rheinberg zum Sonntag, 8. November, geschlossen. Am Montag, 9. November, öffnen dann zwei neue...

  • Wesel
  • 06.11.20
  • 1
Stephan van Dülmen | Foto: STRICK Rechtsanwälte & Steuerberater

Beratertag „Gewerblicher Rechtsschutz“ / online am Donnerstag, 3. Dezember in Xanten
Stephan van Dülmens Tipps zur Wahrung des Urheberrechts, Marken und Design

Sie sind innovativ und haben eine technische Erfindung gemacht? Sie haben ein besonderes Design oder einen kreativen Namen für Ihr Produkt entwickelt? Der Beratertag „Gewerblicher Rechtsschutz“ am Donnerstag, 3. Dezember, 9 bis 17 Uhr bietet Ihnen die Möglichkeit, von Rechtsanwalt Stephan van Dülmen, gleichzeitig Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, Ihre Ideen schützen zu lassen. Vom Patent über das Gebrauchsmuster, die Marke und das Design bis hin...

  • Xanten
  • 05.11.20

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Erste digitale Weiterbildungsmesse für das ganze Ruhrgebiet

Durch Weiterbildung in den neuen Job: Im kaum einer Region in Deutschland spielen der Wandel und die Veränderung in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt eine vergleichbare Rolle wie in den Städten des Ruhrgebiets. Viele Chancen für die Menschen und Unternehmen im Revier entstehen so, doch auch viele Herausforderungen. So wird zum Beispiel berufliche Weiterbildung nicht nur für Jobsuchende, sondern auch für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wie auch für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber immer...

  • Wesel
  • 26.10.20
  • 1

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Im Video-Seminar etwas über das Medizinstudium erfahren

Die Agentur für Arbeit Wesel weist auf ein Angebot für Studieninteressierte hin. In Video-Seminaren stellt Dr. Verena Wockenfuß beliebte Studiengänge vor und beantwortet Fragen dazu. Am 29. Oktober geht es von 16.00 bis 17.30 Uhr um das Medizinstudium. Anmelden kann man sich per E-Mail. Bei dem Video-Seminar am kommenden Donnerstag informiert Dr. Verena Wockenfuß von der Universität Duisburg Essen über Voraussetzungen und Inhalte des Medizinstudiums allgemein und behandelt unter anderem...

  • Wesel
  • 23.10.20

Turnhallen in Alpen bleiben nach den Herbstferien geschlossen
Bund empfiehlt: Fünfmal pro Stunde lüften - das ist in Alpen nicht möglich!

Aufgrund der sich ent­wi­ckeln­den In­fek­ti­ons­la­ge und den zunehmenden Infektionszahlen hat die Gemeindeverwaltung entschieden, vorsorglich die gemeindlichen Turnhallen nach den Herbstferien bis auf weiteres nicht wieder zu öffnen. Nach den Emp­feh­lun­gen des Um­welt­bun­des­am­tes soll unter anderem in Sportstätten min­des­tens fünf­mal pro Stun­de die Luft voll­stän­dig aus­ge­tauscht wer­den. Eine ausreichende Lüftung ist allerdings in den Turnhallen nicht durchgängig möglich. Sobald...

  • Alpen
  • 22.10.20
Von links: Monika Seibel, Christiane Naß, Beate Bahlke. | Foto: Kreis Wesel

Neues Angebot für Frauen in Coronazeiten
DienstagsHOTLINE: FRAU.BERUF.ARBEIT

Frauen, die sich beruflich orientieren möchten, können sich schnell, unkompliziert und unverbindlich per Telefon erste Informationen und Tipps einholen. Die HOTLINE: FRAU.BERUF.ARBEIT. ist am 27. Oktober wie jeden Dienstag in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr geschaltet. Drei Expertinnen stehen ab sofort zur Verfügung bei Fragen zu folgenden Themen: - beruflicher (Wieder-) Einstieg und Entwicklung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ausbildungsmöglichkeiten - auch in Teilzeit - Weiterbildung...

  • Wesel
  • 21.10.20

Corona-Virus in Alpen
Rathaus in Alpen für Publikumsverkehr geschlossen

Wegen steigender Corona-Zahlen im Kreis Wesel wird das Rathaus in Alpen ab Mittwoch, 21. Oktober, für den allgemeinen Publikumsverkehr wieder geschlossen. Das Betreten des Rathauses ist allerdings auch weiter möglich, wenn vorab ein Termin mit der Ansprechperson in der Verwaltung vereinbart wurde. Das gilt auch für das Bürgerbüro. Ein Besuch ohne Anmeldung ist bis auf Weiteres nicht möglich. Wer Fragen oder Anträge stellen möchte, sollte dies möglichst per Telefon, E-Mail oder Post tun, um...

  • Alpen
  • 19.10.20

AKTUELLER STAND DER INFEKTIONSFÄLLE MIT CORONAVIRUS (COVID-19) IM KREIS WESEL
Mehr als siebzig neue Fälle übers Wochenende

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 1.792, Stand 19.10.2020, 12 Uhr. Zum Vergleich, Stand 16.10.2020, 12 Uhr = 1.721 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 44,8. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden Die aktuelle Lage Die Lage stellt sich folgendermaßen dar...

  • Wesel
  • 19.10.20
2 Bilder

Kommunales Integrationszentrum Kreis Wesel:
Online-Schulungen für ehrenamtliche Sprachmittler

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Wesel richtet seit August einen ehrenamtlichen Sprachmittlerpool ein. Hierfür werden Interessierte gesucht, die sich ehrenamtlich als Sprachmittlerin oder Sprachmittler engagieren möchten. Wer gerne beim Kundenkontakt in Behörden und Bildungs- und Sozialeinrichtungen unterstützen möchte sowie eine eigene Zuwanderungsgeschichte oder mehrjährige Lebenserfahrung im Ausland vorweist, kann sich bis Mittwoch, 21. Oktober, beim KI anmelden. Nach einem...

  • Wesel
  • 14.10.20
Peerberaterin Andrea Frenkel (links) und Andrea Schnock, Beraterin Teilhabeberatung Wesel

Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung im Kreis Wesel
Beratung von Betroffenen für Betroffene – sogenannte Peerberater/innen

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Wesel, Viktoriastraße 10, ist eine Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung oder Menschen, die von einer Behinderung bedroht sind, aber auch deren Familienangehörige, Freunde oder Kollegen. Dabei ist die Beratung unabhängig davon, ob eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung vorliegt. Menschen mit einem oder mehreren Handicaps sollen genauso individuell leben und handeln können wie Menschen ohne Behinderung.Wegen ihrer...

  • Wesel
  • 14.10.20
 Auf dem roten Info-Fahrrad ist künftig auch Yvonne Willicks unterwegs. Die WDR-Moderatorin ist Schirmherrin von „Gemeinsam gegen Einsam“.  | Foto: Bischöfliche Pressestelle/Christian Breuer
2 Bilder

Ein Netzwerk für die ehrenamtliche Seelsorgebegleitung
Gemeinsam gegen Einsam: Neues Projekt baut Besuchsdienst für ambulante Altenseelsorge auf

In den kommenden Jahren wird die Anzahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland auf rund 4,5 Millionen steigen – und die meisten von ihnen werden zuhause betreut werden, durch Verwandte oder ambulante Pflegedienste. Doch selbst, wenn für die medizinische Versorgung, die Körperpflege und die Versorgung mit Lebensmitteln gesorgt ist: Was vielen Pflegebedürftigen schon heute fehlt, sind Besucherinnen und Besucher, die sich Zeit nehmen zum Reden oder Zuhören. An dieser Stelle setzt das Projekt...

  • Xanten
  • 14.10.20
Auf zahlreiche Frage rund um die rechtliche Betreuung bietet das kostenfreie „Einführungs- und Fortbildungsseminar für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen“ im Familienzentrum St. Ulrich (Ulrichstraße 12 a) des Sozialdienst katholischer Frauen Moers (SkF) Antworten. | Foto: LK-Archiv

Anmelden noch bis Dienstag, 6. Oktober, möglich
Kostenfreies Seminar für ehrenamtliche rechtliche Betreuer in Alpen

Was ist die Rolle des rechtlichen Betreuers? Welche Rechte und Pflichten hat er/sie und wie sieht es mit der eigenen Unterstützung aus? Auf diese und weitere Frage rund um die rechtliche Betreuung bietet das kostenfreie „Einführungs- und Fortbildungsseminar für ehrenamtliche rechtliche BetreuerInnen“ im Familienzentrum St. Ulrich (Ulrichstraße 12 a) des Sozialdienst katholischer Frauen Moers (SkF) Antworten. Der SkF ist ein anerkannter Betreuungsverein nach dem Betreuungsgesetz. Eine Dipl....

  • Alpen
  • 05.10.20
2 Bilder

Jetzt für das Kindergartenjahr 2021/2022 anmelden
Ab sofort und ganz bequem: KITA-ONLINE nutzen bis spätestens zum 15. November

Endspurt für zukünftige Kindergarteneltern: Das Kreisjugendamt Wesel bittet die Eltern, die im nächsten Kindergartenjahr ab 1. August 2021 einen Betreuungsplatz für ihre Kinder benötigen, ihren Betreuungsbedarf bis Sonntag, 15. November 2020, anzumelden. Dafür kann das Online-Verfahren KITA-ONLINE genutzt werden. Unter www.kreis-wesel.de/kitaonline kann das Programm geöffnet werden. Dort sind auch alle weiterführenden Informationen zum Online-Verfahren zu finden. Eltern können sich mit...

  • Wesel
  • 01.10.20
Postkarte zur Jugendbefragung des Jugendamtes des Kreises Wesel. | Foto: Zur Verfügung gestellt vom: Jugendamt des Kreises Wesel
2 Bilder

Aktion bis Freitag, 9. Oktober 2020 / Mitmachen und aktiv am Kinder- und Jugendförderplan des Kreises mitwirken
Jugendbefragung im Kreis Wesel

Das Jugendamt des Kreises Wesel bittet Kinder und Jugendliche, die zwischen 12 und 17 Jahre alt sind und aus Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck oder Xanten kommen, um ihre Mithilfe. Bis Freitag, 9. Oktober 2020, können sie unter dem Link www.surveymonkey.de/r/deinemeinung2020 Fragen rund um die Themenbereiche Freizeit, Ausbildung und Berufseinstieg sowie Politik und Mitbestimmung beantworten und damit aktiv an der Fortschreibung des kommenden Kinder- und...

  • Wesel
  • 17.09.20
  • 2
Foto: Archiv

Online-Seminar am Montag, 28. September, um 18 Uhr
Korrektes Auftreten im Berufsalltag des Handwerkers

Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Höflichkeit und Sauberkeit sind die Grundregeln guter Umgangsformen, wenn Handwerker Aufträge bei ihren Kunden erfüllen. Für Berufseinsteiger bietet die AOK Rheinland/Hamburg ein kostenloses Online-Seminar an, das ihnen korrektes Auftreten im Berufsalltag näherbringt. Das Online-Angebot ist entlang eines Kundentermines aufgebaut, so dass die Teilnehmer praxisorientiert vom ersten Eindruck beim Kennenlernen, über den Umgang mit Unstimmigkeiten bis hin zur Abnahme...

  • Wesel
  • 15.09.20
Seit knapp eineinhalb Jahren reichert das im Westwall errichtete Gradierwerk die Xantener Luft mit Salzsole an.  Die Anlage bildet zusammen mit dem umliegenden Kneipp-Garten eines der Herzstücke des Xantener Kurparks. Ab Montag, 28. September,  wird sie für zwei Wochen außer Betrieb genommen wegen Wartungsarbeiten. | Foto: LK-Archiv-Foto: Randolf Vastmans

Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten DBX nimmt Optimierungsarbeiten vor / Arbeiten beginnen am Montag, 28. September
Gradierwerk im Kurpark Xanten für zwei Wochen außer Betrieb

Seit nun knapp eineinhalb Jahren reichert das im Westwall errichtete Gradierwerk die Xantener Luft mit Salzsole an. Das etwa 20 Meter lange und 8 Meter hohe Bauwerk bildet zusammen mit dem umliegenden Kneipp-Garten eines der Herzstücke des Xantener Kurparks. Der Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten (DBX), der für die Unterhaltung und Wartung der Anlage zuständig ist, teilt nun mit, dass das Gradierwerk Ende September bis Anfang Oktober knapp zwei Wochen lang außer Betrieb genommen wird. Update...

  • Xanten
  • 14.09.20
Rathaus Xanten. | Foto: Archiv: Christoph Pries

Freitag, 18. September, 8 bis 13 Uhr eingeschränkt erreichbar: Stadtverwaltung, Tourist-Info, Betriebshof und Bücherei
Rathaus Xanten ist zeitweise eingeschränkt telefonisch erreichbar

Nur eingeschränkt erreichbar ist die Stadt Xanten am Freitag, 18. September.Grund: "Die bereits am 21. August dieses Jahres vorgesehene Umstellung des Telefonanschlusses des Rathauses auf IP-Technik musste wegen technischer Probleme beim Telekommunikationsunternehmen verschoben werden.", heißt es aus dem Rathaus. Die Arbeiten finden also nun am Freitag, 18. September, von 8 bis 13 Uhr statt. In diesem Zeitfenster werden die Stadtverwaltung, die Tourist-Information, der Betriebshof und die...

  • Xanten
  • 14.09.20
Unter www.dr-azubi.de bekommen Berufsanfänger Rat rund ums Thema Ausbildung – auch in Corona-Zeiten. | Foto: NGG

NGG: „Corona ist kein Vorwand für Missstände in der Ausbildung“
Online-Doc bietet Tipps für Azubis im Kreis Wesel

Darf mich der Chef in Kurzarbeit schicken? Was passiert mit der Übernahme nach der Ausbildung? Und was tun, wenn die Berufsschule zumacht? Die Corona-Pandemie stellt Azubis im Kreis Wesel vor viele Fragen. Antworten darauf können Berufsstarter unter www.dr-azubi.de bekommen – und zwar kostenlos. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) zum Start des neuen Ausbildungsjahres hingewiesen. „Auch in Betrieben, die unter den Folgen von Corona leiden, sollten sich Nachwuchskräfte...

  • Wesel
  • 12.09.20
Eltern informieren sich bei den Grundschulen in Xanten. | Foto: LK-Archiv

Elterninfoabende statt "Tage der offenen Tür" / Anmelden bis Donnerstag, 10. September!
Schulanmeldungen der kommenden Erstklässler in Xanten

In diesem Jahr ergibt sich aus den veränderten Rahmenbedingungen ein abweichendes Anmeldeverfahren für die neuen Erstklässler, die sich an einer Xantener Grundschule anmelden wollen. An beiden Grundschulen im Stadtgebiet werden jeweils zwei Elternabende mit begrenzter Teilnehmerzahl angeboten, für die sich pro Kind nur ein Elternteil per E-Mail bis Donnerstag, 10. September, anmelden kann. Termine für Elterninfoabende: Montag, 14. September, 19 Uhr Viktorschule (mit Standort Marienbaum...

  • Xanten
  • 08.09.20
Ein Faltblatt des Kreises, das an alle Städte und Gemeinden verteilt wurde, informiert über die Sirenensignale. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.
3 Bilder

Am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr
Bundesweiter Warntag - Sirenen heulen im Kreis Wesel

Ein bundesweiter Probealarm der stationären Sirenen wird am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr durchgeführt. Ziel ist es dabei, der Bevölkerung die Bedeutung der Signale und die damit verbundenen Verhaltensweisen näher zu bringen. Gleichzeitig soll festgestellt werden, ob es Defizite bei der Technik gibt und die Signale auch überall zu hören sind. Kreisweit werden rund 165 Sirenen und mobile Hochleistungssirenen eingesetzt. Signalfolge und Bedeutung: Dauerton von 1 Minute mit der Bedeutung...

  • Wesel
  • 08.09.20
Die Probewarnung wird am Warntag von der nationalen Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) durchgeführt. Sie wird an alle Warnmultiplikatoren geschickt, die am Modularen Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen sind. Auf Ebene der Länder und Kommunen sollen parallel verfügbare kommunale Warnmittel (wie Sirenen) ausgelöst werden. | Foto: LK-Archiv
3 Bilder

Probewarnung am Donnerstag, 10. September, um 11 Uhr / Entwarnung folgt um 11.20 Uhr
Bundesweiter Warntag lässt Sirenen und Apps heulen

Am Donnerstag, 10. September, findet erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Wie schon in den Vorjahren in Nordrhein-Westfalen werden dabei diesmal in ganz Deutschland sämtliche Warnmittel erprobt. An dem gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen soll zum einen die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet werden. Der bundesweite Warntag hat zum Ziel, Bürger für das Thema "Warnung" zu sensibilisieren. Er soll Warnprozesse...

  • Wesel
  • 04.09.20
Von links: Monika Seibel, Christiane Naß, Beate Bahlke. | Foto: Kreis Wesel

Neues Angebot für Frauen in Corona-Zeiten - DienstagsHotline: FRAUEN.BERUF.ARBEIT.
Rund um Ausbildung, beruflicher Wiedereinstieg, Familie und Unterstützungsangebote

Frauen, die sich beruflich orientieren möchten, können sich schnell, unkompliziert und unverbindlich per Telefon erste Informationen und Tipps einholen. Die DienstagsHotline FRAUEN.BERUF.ARBEIT. ist jeden Dienstag in der Zeit von 9 bis 11 Uhr geschaltet. Drei Expertinnen stehen ab Dienstag, 1. September, zur Verfügung bei Fragen zu folgenden Themen: - beruflicher (Wieder-) Einstieg und berufliche Entwicklung - Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Ausbildungsmöglichkeiten - auch in Teilzeit -...

  • Wesel
  • 01.09.20

Wenn Kinderbetreuung nicht mehr gesichert ist
Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel sieht auch Chancen in der Corona-Krise

Die Fachstelle Frau und Beruf des Kreises Wesel präsentiert eine Zusammenstellung von aktuellen Studien und Einschätzungen zu den Auswirkungen insbesondere für Frauen, die durch die Corona-Pandemie schon nach einigen Monaten sichtbar wurden. Die Beiträge sind nachzulesen auf der Internetseite des Kreises Wesel unter www.kreis-wesel.de/frauundberuf Allgemein bekannt waren die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern in der Arbeitswelt und im Privaten bereits schon vor der Corona-Krise. Diese...

  • Wesel
  • 31.08.20
Übung macht den Meister. | Foto: Archiv

PKW-Fahrsicherheitstraining für ältere Verkehrsteilnehmer
Drei Termine, um mit dem Wagen sicherer unterwegs zu sein

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel e. V. führt in enger Zusammenarbeit mit dem FahrsicherheitsCentrum Rheinberg ein weiteres Projekt fort mit dem Ziel, die Mobilität älterer Verkehrsteilnehmer so lange und sicher wie möglich für alle zu erhalten. Die Teilnehmer/innen absolvieren zunächst das Verkehrssicherheitsseminar „Sicher mobil“ von ca. 90 Minuten. Dabei werden unter anderem Erfahrungen ausgetauscht und Tipps und Strategien für eine sichere Verkehrsteilnahme erarbeitet. Nach einer kurzen...

  • Wesel
  • 27.08.20
  • 1

Beiträge zu Ratgeber aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.