Dortmund-City - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Nur noch wenige Karten gibt es Vorverkauf für Dieter Nuhr, der  Freitag (20.) in der Westfalenhalle über Themen der Zeit spricht. | Foto: Veranstalter

Leser erleben Dieter Nuhr live

. Gestern noch im Quatsch Comedy Club im Fernsehen können Fans den beliebten Comedian Dieter Nuhr Freitag, 20. Januar, um 20 Uhr live in der Westfalenhalle erleben. Fast ausverkauft ist der Abend mit dem neuen Programm „Nuhr unter uns“. „Keine Geschmacksverstärker, keine Konservierungsstoffe. Es geht um die Themen der Zeit: Das Abendland, die Rotbauchunke und den aktuellen Preis des Akropolistellers ...“, doch mehr verrät Nuhr nicht. Kurzfristig können sechs Stadt-Anzeiger-Leser jetzt noch...

  • Dortmund-City
  • 17.01.12
Dr. Gerd Bollermann eröffnet und moderiert die Veranstaltung
4 Bilder

Benefiz-Veranstaltung, Künstler für die Hospizbewegung

Sonntag wurden Bilder von 47 Künstlern zum Verkauf und durch eine Versteigerung angeboten. Der Erlös kam der Hospizbewegung zugute. Die Organisation hatte der Dortmunder Maler Walter Liggesmeyer, dem hier großen Dank für seine Arbeit und seinen EInsatz gebührt. Bis jetzt sind rd. 7.000 € für den guten Zweck zusammen gekommen.

  • Dortmund-City
  • 16.01.12
Streit statt Schlichtung: Friederike Tiefanbacher, Ekkehard Freye, Axel Holst und Eva Verena Müller in „Gott des Gemetzels“. | Foto: Theater DO
2 Bilder

Grotesk: Gott des Gemetzels

Alles hätte so schön sein können: Ein junges Stück, dass nicht nur auf der Bühne sondern auch im Kino Erfolge feiert, ein Stück, dass klug und treffsicher mit herausragendem Humor den kultivierten Menschen als Berserker entlarvt. Doch wer sich in Marcus Lobbes Inszenierung von Yasima Rezas „Gott des Gemetzels“ auf die furiose Komödie freut, wurde enttäuscht. Umrahmt von riesigen Plüschtieren vorm Klopapiervorhang stolpern zwei Männer in Pumps und Minirock über riesige weiße Stufen, ihre...

  • Dortmund-City
  • 16.01.12

('was zum Schmunzeln ...) 2012 - ein Winter, der nicht (er)frieren wollte ...

Dortmund, 14.01.2012 2012 - ein Winter, der nicht (er)frieren wollte ... Bis dato, man glaubt es kaum, will der Winter nicht erscheinen. Mal friert es schon, dann wird's wieder warm, dann fangen die Blumen an zu sprießen. Der Winter will einfach nicht erscheinen, hat er Angst vor der eigenen Kälte?! Will er dieses Jahr mal selbst nicht (er)frieren? Es mutet fast so an, als würde er dieses Jahr streiken wollen. Meine Rosen blühen immer noch, es kommen sogar schon neue Blüten. Der Winter wird...

  • Dortmund-City
  • 14.01.12
  • 1
Foto: Schmitz

Hartz IV hat ein Gesicht und eine Geschichte

Gesichter und Geschichten von Menschen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, zeigt Künstlerin Bläsen bis zum 8. Februar im Arbeitslosenzentrum an der Leopoldstraße. Besucht werden kann die Schau montags bis donnerstags von 14 bis 16 Uhr. "Arm trotz Arbeit" ist Thema einer Gesprächsrunde dazu, die am 27. Januar um 16 Uhr im ALZ geplant ist.

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
Jugendliche bringen „Virtuelle Welten“ auf die KJT-Bühne. | Foto: Theater DO

Virtueller Wahnsinn

Das Internet und seine Präsenz im Alltag verändert fortwährend unser Leben, besonders das junger Menschen. Schätzungsweise 800 Millionen Menschen weltweit nutzen das Internet, Millionen nutzen Facebook, stellen sich selbst und ihr Privatleben dar. Verabredungen, Freundschaften, Meinungsaustausch, Informationsbeschaffung, Kaufen und Hören von Musik – vieles davon spielt sich in der virtuellen Welt ab. Junge Menschen, die in den 80-er Jahren geboren wurden, sind mit dem Medium aufgewachsen. 17...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
Foto: Schmitz
2 Bilder

Die Opfer im Blick

Tote, die niemals Schlagzeilen machten, rückt die Ausstellung „Opfer rechter Gewalt“ in der Petri-Kirche in den Fokus. stadtmitte. Gezeigt werden „Schmuddel“, aber auch Mehmet Kubasik. „Kein zehntes Opfer!“ fordert dazu eine Veranstaltung über Rechtsterror und die Rolle des Staates Dienstag (17.) um 19.30 Uhr im Keuning-Haus. Die Schau des Forums gegen Rassismus ist dienstags bis Freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet.

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
Die Bond-Darsteller (v.r.) Sean Connery, Roger Moore, Timothy Dalton, Pierce Brosnan und Daniel Craig.Foto: 20th Century Fox Home Entertainment | Foto: 20th Century Fox Home Entertainment
2 Bilder

Wer ist Ihr "Lieblings-Bond"?

„Mein Name ist Bond, James Bond“ - dieser Satz ging wohl in die Kinohistorie ein und wurde zur berühmtesten Zeile der Filmgeschichte. Vor 50 Jahren kam der erste Film „James Bond jagt Dr. No“ in die Kinos, weitere 21 sollten folgen. Mit den Jahren wechselten auch die Darsteller - dem legendären Sean Connery (bis 1971) folgten Roger Moore (bis 1985), Timothy Dalton (bis 1989), Pierce Brosnan (bis 2002) und Daniel Craig. Der spielt auch wieder die Hauptrolle im neuen Bond „Skyfall“, der am 9....

  • Schwelm
  • 13.01.12
  • 33
Beispiele für Rollenspiel-Welten. Die meisten von denen da eh nicht mehr erhältlich und "out-of-print".

Was sind eigentlich Rollenspiele (oder Pen&Paper RPGs)?

Manchmal sucht man in alten Kisten im Keller oder auf dem Dachboden nach alten Erinnerungen von damals. Manchmal stösst man dabei auch auf Sachen, die man vor Jahren mal interessant fand und glaubt, dies sei eine Erwähnung wert. Aber man war ja auch mal jung und hatte seinen Hang zu eher ungewöhnlicheren Dingen. Eine Jugend, die fast nur noch vor der Kiste hängt oder sich in Traumwelten marke "Harry Potter" zurückzieht, ziert auch stark unsere Gesellschaft. Schade, dass dieses Hobby so...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12
  • 1
  • 1
Kasche Kartner und seine Meistergitarre

„Matthias Kasche Kartner versteigert erfolgreich Gitarre für guten Zweck“

Der Dortmunder Künstler und BVB-Stadionsänger Matthias „Kasche“ Kartner seit 1974 selbst BVB Fan sammelte in Eigeninitiative für den guten Zweck und unterstützt damit den Malteser Hilfsdienst, der ein Waisenhaus in der japanischen Kleinstadt Ichinoseki in der Präfektur Iwate wiederaufbauen will. Stefanie Elges aus Lage ersteigerte die Meistergitarre des Dortmunder Künstlers für 910 €. Zusätzlich kamen 814,95 € durch 19,09 % des Verkaufserlöses seiner aktuellen CD Produktion „Wer ist deutscher...

  • Dortmund-City
  • 13.01.12

Konzert mit Casper zu gewinnen

Zum zwölften Mal findet in diesem Jahr das 1LIVE Schulduell statt. Bis zum 3. Februar können sich die Abschlussklassen aller weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen im Internet auf 1live.de bewerben. Als Gewinn winkt ein exklusives Konzert mit dem 1LIVE Krone-Gewinner Casper. "Ich freue mich unglaublich auf das Siegerkonzert. Das wird ein kleines, schmuckes Super-Konzert im Gegensatz zu den momentan großen, wenig intimen Riesen-Graben-Konzerten auf der Tour. Deswegen ist es sehr exklusiv...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12

Märchen und Lieder aus Russland

Winterzeit ist Märchenzeit! Im Februar und März macht das Kindermuseum mondo mio! im Dortmunder Westfalenpark mit seiner zweisprachigen Lesereihe zu Märchen aus aller Welt Station in Russland. Mit Väterchen Frost und der Hexe Baba Jaga tauchen Groß und Klein ab dem 12. Februar immer Sonntags ab 16 Uhr in die russische Märchenwelt ein. Musiker und Schauspieler spielen und erzählen für die ganze Familie. Der Besuch der Märchenreihe ist bereits im Parkeintritt enthalten. Die Märchennachmittage...

  • Dortmund-City
  • 12.01.12

Interkontinental grooven im Domicil

Der „Groove Club“ am Mittwoch bekommt ab Januar wieder eine weltmusikalischen Akzent. Am 25. Januar startet jeden vierten Mittwoch im Monat mit „Intercontinental Grooves“ unter der Leitung des Dortmunder Musikers Jens Pollheide eine neue Konzertsession mit weltmusikalischen Rhythmen und Melodien und einem interkulturellen Sessionkonzept im zweiten Teil des Abends. Der Eintritt ist frei. Die übrigen Mittwochs-Reihen laufen unverändert weiter: 1. Mi: „Jamroulette“ als offene Groove-Session, 2....

  • Dortmund-City
  • 10.01.12
Freuen sich auf neue Chormitglieder: Die „Clazzic Singers“ proben immer sonntags im Gemeindehaus der Immanuelkirche in Marten. | Foto: Clazzic Singers

Jazz und Pop reloaded

Die „Clazzic Singers“ sind ein noch junger Chor. Rund 30 Frauen und Männer musizieren an der Schnittstelle zwschen Klassik und Jazz. Der Dortmunder Kammerchor „The Clazzic Singers“ hat für das kommende Jahr ein volles Programm zusammen gestellt. Den Mittelpunkt der ersten Jahreshälfte bildet das Konzert am Samstag, 5. Mai im Domicil. Zu hören ist dann das Programm des Chores: „Let’s Jazz – reloaded!“, das aus saftig arrangierten Ohrwürmern aus Jazz und Pop besteht. Bereichert wird das Programm...

  • Dortmund-City
  • 10.01.12
Soeren Spoo steht als DJ bei  der Clubnight Beat U up! an den Turntables. | Foto: FZW
3 Bilder

Viel Neues im Westen

Das FZW geht im neuen Jahr mit neuen Partyformaten und Terminen an den Start. Partytermine haben sich verschoben und zwei neue Veranstaltungen warten darauf, sich dem Partyvolk zu präsentieren: Die FZW-Clubnight, das Mutterschiff der Ü30 Parties im FZW, wird in Zukunft auf den ersten Samstag im Monat verlegt. Auf zwei Floors, jeweils im Club und in der Bar werden die DJs „Der Don“, der auch schon im SIXX PM oder auf der Moonlightning die Massen begeisterte und DJ „Soeren Spoo“, vielen bekannt...

  • Dortmund-City
  • 10.01.12

Neue Partys im Domicil

Neue Möglichkeiten eröffnen sich für Nachtschwärmer im Domicil ab Januar. Die samstäglichen Partyreihen erfuhren eine Umstrukturierung: So wird jeden ersten Samstag im Monat (außer im Februar) die neue Partyreihe „44&more“ Einzug halten mit tanzbaren Klassikern aus Rock und Pop. Am vierten Samstag im Monat startet am 28.2. die neue Reihe „ElectroSwing“ mit den Sound Nomanden an den Turntables. Hier werden im kleinen Club vor allem klassische Swing-Sounds mit aktuellen elektronischen Beats zu...

  • Dortmund-City
  • 10.01.12

Ausdruck meines Herzens: An Dich - Mensch ...

Dortmund, 10.01.2012 Ausdruck meines Herzens: An Dich - Mensch ... Nichts kann zum Ausdruck bringen, wie gerne ein Mensch einen anderen hat. Es kann nur auf die Zeit - und die Zuverlässigkeit hoffen. Gefühle, sie liegen im tiefsten Kern unseres Seins! Suche sie - und auch Du wirst sie finden: In der Seele, die alles umgibt. So ist auch die Versöhnung ein Grundstoff, damit das Sein, auch eigenständig bleiben kann. Dies ist geschrieben - für all' die Menschen, die alle diese "guten Dinge tun"!...

  • Dortmund-City
  • 10.01.12
  • 3

Eine "bessere" Welt ...

Brechten, 25.03.2010 Eine "bessere" Welt ... Wer sagt uns denn, wenn es soweit ist, was eine sog. bessere Welt darstellen mag?! Wo soll(te) diese Welt wohl sein? Wie - und was? Immer wieder tauchen (Lebens-)Fragen auf, und keiner kann uns tatsächlich darauf eine Antwort geben. Wir benötigen dabei unseren Verstand - unseren Instinkt, auch einen "mitgelieferten Glaubens-Vorschuß" ... ... um zu verstehen. Vielleicht? Falls es möglich sein sollte ...? Alle reden immer darüber, wenn es um den Tod...

  • Dortmund-City
  • 10.01.12

Was ist uns Menschen am Menschen -immer noch- unbekannt ...?

Dortmund, 22.03.2007 Was ist uns Menschen am Menschen -immer noch- unbekannt ...? Es ist der Mensch, der mit all' seinen Facetten, doch immer noch unerkannt ist, dies auch für alle Zeiten bleibt! Obwohl wir glauben einander zu kennen, mit gewissen Reaktionen sogar rechnen: wir sind dann immer noch überrascht, wenn es dann doch so passiert(e)! Und es liegt immer in der jeweiligen Hoffnung, zu glauben, zu hoffen: es könnte dieses Mal anders sein! Doch trügerisch können dann die Wahrheiten sein!...

  • Dortmund-City
  • 10.01.12

Knick im Herzen ...

Dortmund, 23.02.2008 Knick im Herzen ... Habe einen großen Knick im Herzen bekommen, die Seele ist total verknautscht! Alles hat eine andere Richtung genommen, und keiner weiß wieso, warum - und wieso überhaupt? Irgendwie läuft alles auf "einseitigen Bahnen", irgendwie scheint's nur "Mißverständnisse" zu geben? Irgendwie, aber wie soll ich 'was erahnen, wenn mir gesagt wird, ich melde mich - es wird schon gehen?! Doch nichts von allem - läuft irgendwie, alles "steht in einer Warteschleife"! Ich...

  • Dortmund-City
  • 10.01.12

WAS KOSTET UNS EIN LÄCHELN ?

Dortmund, 11.01.2008 WAS KOSTET UNS EIN LÄCHELN ? Jeder Mensch kann ein Geben entbehren. Kein Mensch ist so arm, daß er nichts geben könnte! Kein Mensch wird ausgesaugt, wenn er seine Zeit einem anderen schenkt. Soviel Armut kann es nicht geben, um nichts geben zu können! Copyright © by Absalom H. Schnippering

  • Dortmund-City
  • 10.01.12
Foto: sCHMITZ
3 Bilder

Sternsinger im Rathaus

Die Sternsinger der Katholischen Kirchengemeinde St. Aloysius aus Derne überbrachten ihre Segenswünsche für das neue Jahr ins Dortmunder Rathaus. Bürgermeisterin Birgit Jörder begrüßte die Kinder. Die Gemeinde unterstützt die Gemeinde Wom-Yanda im südlichen Teil von Kamerun in Afrika. Von vielen Gemeinden sind jetzt kleine Könige unterwegs, um für Hilfsprojekte zu sammeln.

  • Dortmund-City
  • 09.01.12
Foto: Esperanto-Gruppe

Eine Sprache, die verbindet: „Esperanto“ steht für Hoffnung

„Saluton! Kiel vi fartas?“ - So begrüßen sich Dortmunder Esperanto-Sprecher wenn sie sich zu ihrem wöchentlichen Zusammenkunft treffen. stadtmitte. Die internationale Plansprache Esperanto, die in diesem Jahr 125 Jahre alt wird, hat in Dortmund begeisterte Anhänger gefunden. Der prominenteste Dortmunder Esperanto-Sprecher war Dietrich Keuning, der die Sprache fließend beherrschte. Die Ursprünge der Sprache liegen in Polen: Der junge Augenarzt Ludwig Lazarus Zamenhof träumte von einer besseren,...

  • Dortmund-City
  • 09.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.