Dortmund-Nord - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Date mit dem Chef

Mit einem besonderen Veranstaltungsformat bringt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Unternehmen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz zusammen. Das „Azubi-Speed-Dating“ läuft am 16. Juli von 13 bis 16 Uhr im IHK-Gebäude, Märkische Straße 120. Die Veranstaltung bietet Unternehmen die einfache Möglichkeit, unkompliziert mit interessierten Bewerbern ins Gespräch zu kommen, um noch kurzfristig Ausbildungsplätze zu besetzen. Im Vordergrund dieses „Azubi-Speed-Datings“ stehen Ausbildungsangebote...

  • Dortmund-City
  • 27.06.13
Lecker ist sie, die Torte mit dem Kompass. Foto: Thorsten Seiffert
10 Bilder

Zum Nach-Backen: Die Torte mit dem Kompass

„Eier und Schmalz, Butter und Salz, Milch und Mehl“, fertig ist der Kuchen. Kinderleicht. Deshalb wage ich nun die nächste Back-Stufe: Meine erste Torte soll es werden. Und zwar nicht irgendeine, sondern eine mit dem Kompass, dem Erkennungsmerkmal Ihres Stadtspiegels und dem Lokalkompass. Konditormeister Ralf Hoffmann geht mir bei meinem Projekt „Kompass-Torte“ zur Hand und lädt mich in seine Backstube im Hertener Dom Café ein. „Aber nicht auf hohen Hacken“, gibt der Chef Anweisung für die...

  • Herten
  • 27.06.13
  • 23

Nacht der Beratung

Welche Studiengänge gibt es an der TU? Wie viel Mathematik steckt in einem Studium der Wirtschaftswissenschaften? Woran kann ich festmachen, ob ich mich für ein Lehramtsstudium eigne? Auf solche und ähnliche Fragen können Studieninteressierte am Donnerstag, 27. Juni, bei der Nacht der Beratung der TU Antworten bekommen. Von 17 bis 21 Uhr haben sie die Möglichkeit, sich im Foyer des Internationalen Begegnungszentrums (IBZ), Emil-Figge-Straße 59, aus erster Hand über das Studienangebot an der Uni...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13
Der Aufsichtsratsvorsitzer Peter Lauber (l.), Stadträtin Birgit Zoerner  und Vorstandsvorsitzender Franz-Bernd Große-Wilde (r.). | Foto: Wiemhöfer

Genossenschaftlich wohnen

Eine wichtige Versammlung stand für die Dortmunder Genossenschaft Spar- und Bauverein an: Am 20. Juni kamen 96 Vertreter samt Aufsichtsrat und Vorstand zusammen und stimmten allen Vorlagen zu. Die Vertreterversammlung vertritt die Interessen der über 18 050 Mitglieder der Spar- und Bauverein eG Dortmund. Auf der Tagesordnung standen, abgesehen von den Lageberichten des Vorstandes sowie Aufsichtsrates unter anderem die Genehmigung des Jahresabschlusses und die Wahl zum Aufsichtsrat. Die...

  • Dortmund-City
  • 25.06.13

Berufschancen nutzen

Beruflich weiterentwickeln und Chancen nutzen kann man beim EWZ - Entwicklungszentrum für berufliche Qualifizierung und Integration GmbH in Dortmund Eving. Zum Beispiel mit dem neuen Vorbereitungskurs auf die Externprüfung zur staatl. anerkannten Erzieherin / staatl. anerkannten Erzieher der jetzt gestartet ist. Für diesen Kurs sind noch einige Plätze frei. Nutzen Sie auch die Chance und steigen Sie ein. Weitere Informationen hierzu bekommen Sie beim EWZ GmbH, Evinger Platz 11, 44339 Dortmund,...

  • Dortmund-Nord
  • 25.06.13
Foto: Archiv Schütze

Frühlingsfest an der Hallerey: Tierheim öffnet Tore

Der Tierschutzverein feiert gemeinsam mit dem Tierschutzzentrum am Samstag und Sonntag (22./23.6.) sein Frühlingsfest an der Hallerey 39 in Dorstfeld. Für seine Gäste öffnet das städtische Tierheim an beiden Tagen seine Tore und ermöglicht Einblicke hinter die Kulissen des Tierheimbetriebes. Neben stündlichen Führungen durch das Tierheim werden an den beiden Tagen von 11 bis 16 Uhr die verschiedenen Aktivitäten im und rund ums Tierheim und im Dortmunder Tierschutz den Besuchern präsentiert. So...

  • Dortmund-West
  • 19.06.13
Im Biermann-Kiosk am Hohen Wall gibt es nicht nur die verschiedenen Biersorten der Bergmann-Brauerei, sondern auch T-Shirts für Lokalpatrioten. | Foto: Svenja Hanusch
2 Bilder

Ein sehr spezielles Büdchen

Dass man an einem Kiosk Bier bekommt, ist ja nicht ungewöhnlich. Etwas anders ist dagegen der Bergmann-Kiosk am Hohen Wall. Dort gibt es ein ganz spezielles Bier, nämlich das Dortmunder Bergmann-Bier. Dortmund war einmal die zweitgrößte Bierstadt der Welt, doch in den letzten Jahrzehten wurde viel weniger Bier in der Stadt gebraut. Dem Niedergang der Brauereien in unserer Stadt wollte der Gründer der Bergmann-Brauerei, Thomas Raphael, nicht weiter tatenlos zusehen. „In den Jahren 2005-2007...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Foto: Straßen NRW
3 Bilder

Countdown: Noch 10 Tage bis zur Vollsperrung A 52

Am Freitag, 21. Juni, sind es noch 10 Tage bis zum Startschuss der Sanierung der A 52 von Breitscheid bis Essen Kettwig und dem Austausch der Fahrbahnübergänge der Ruhrtalbrücke bei Mintard. Ab Donnerstag, 1. Juli, wird hierfür die A 52 in Richtung Essen bis zum 30. September gesperrt. Die vorbereitenden Arbeiten laufen auf Hochtouren. Auf der A 3 zwischen der AS Wedau und dem Kreuz Kaiserberg wurde mit den Markierungsarbeiten für die Vierspurigkeit je Fahrtrichtung während der Vollsperrung...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.06.13
  • 2
Wie sicher ist sicher genug? | Foto: GTÜ  / pixelio.de
14 Bilder

Foto der Woche 25: Sicher durch den Straßenverkehr

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Sicher durch den StraßenverkehrAm 18. Juni ist Tag der Verkehrssicherheit. Initiiert vom Deutschen Verkehrsicherheitrat (DVR) will man an diesem Tag die Möglichkeiten der Unfallprävention präsentieren und zeigen, dass jeder Einzelne dazu beitragen kann, die Unfallzahlen zu senken. Was bedeutet das für unseren...

  • Essen-Süd
  • 17.06.13
  • 9
Eine ganze Reihe Dortmunder Kliniken hat jetzt ein MRSA-Qualitätssiegel bekommen. Es soll Infektionen durch multiresistente Keime im Krankenhaus verhindern | Foto: Schmitz

Kampf gegen Keime

Multiresistente Keime im Krankenhäusern sind zunehmend ein Problem, denn oft helfen Medikamente gegen diese Erreger nicht mehr. Ein Qualitätssiegel soll jetzt Abhilfe schaffen. Die Leiterin des Gesundheitsamtes, Dr. Annette Düsterhaus, übergab die Auszeichnung an die Vertreter der Krankenhäuser, die an dem Verfahren teilgenommen haben: ausgezeichnet wurden das Hüttenhospital, Knappschaftskrankenhaus (Klinikum Westfalen)das Klinikum Dortmund, St. Johannes-Gesellschaft (St. Johannes-Hospital,...

  • Dortmund-City
  • 13.06.13
Bei der Eröffnung des neuen Bettenhauses am St.-Johannes-Hospital (v.l.): Geschäftsführer Günther Nierhoff, Dr. Hans-Peter Siedhoff,  Geschäftsführer der CURA GmbH, Architekt Wolfang Bergstermann und Propst Andreas Coersmeier. | Foto: Schmitz

Bettenhaus eröffnet

Nach zweijähriger Bauzeit wurde jetzt das neue Bettenhaus am St. Johannes-Hospital eingeweiht. Propst Andreas Coersmeier segnete den Neubau mit einer Gesamtfläche von 4000 Quadratmetern. Mehr als 32 Millionen Euro investierte die Katholische St.-Johannes-Gesellschaft in den Neubau, den Ankauf von Grundstücken sowie für die Gestaltung der Außenflächen und Verbindungswege. An der Stelle des Bettenhauses stand früher das Gemeindezentrum der Liebfrauengemeinde, die jetzt zur Propsteigemeinde...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Technisches lernen Schüler beim Markt der Berufe direkt von Profis kennen. Hier biegt Meryem beim Installateur am Biegegerät ein Herz. | Foto: Arcvhiv/ Schmitz
2 Bilder

Markt der Berufe

Die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen (RAA) und die Anne Frank Gesamtschule veranstalten nach den erfolgreichen Ausbildungsmessen der letzten Jahre am Mittwoch, 12. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr eine Neuauflage der Tagesmesse „Markt der Berufe“. Mitarbeiter und Auszubildende von über 20 Firmen und Einrichtungen stehen Rede und Antwort zu einer Vielzahl von Ausbildungsberufen. Die Planung und Durchführung des Marktes sowie die Akquise der Unternehmen haben die RAA...

  • Dortmund-City
  • 11.06.13
Mit dem neuen Fahrplan verbessern DSW21 die Verbindung zum Hauptbahnhof und schicken mehr Busse zur Uni auf die Strecke. | Foto: Archiv

Neu: Bessere Anbindung der Uni

Am 9. Juni gibt es im Liniennetz von DSW21 einen Fahrplanwechsel. Dieser richtet sich in erster Linie nach dem, was auf die Technische Universität zukommt: Mit dem Doppel-Abi-Jahrgang wird es ernst. Und so wird DSW21 bereits ab Juni das Fahrtenangebot auf den Linien in Richtung Uni noch einmal ausweiten.Auf den weiteren Linien stehen nur kleinere Änderungen an. Für das im Herbst 2013 beginnende Wintersemester werden sich erheblich mehr Studierende an der TU einschreiben. Da die meisten von...

  • Dortmund-City
  • 07.06.13

Bessere Anbindung der Uni

Am 9. Juni gibt es im Liniennetz von DSW21 einen Fahrplanwechsel. Dieser richtet sich in diesem Jahr in erster Linie nach dem, was auf die Technische Universität zukommt: Mit dem sogenannten Abi-Doppel-Jahrgang wird es ernst. Und so wird DSW21 bereits ab Juni das Fahrtenangebot auf den Linien in Richtung Universität noch einmal ausweiten. Auf den weiteren Linien stehen nur kleinere Änderungen an. Für das im Herbst 2013 beginnende Wintersemester werden sich erheblich mehr Studierende an der TU...

  • Dortmund-City
  • 06.06.13
Foto: Polizei

Blitz-Marathon: Fast 2000 "Raser" gingen der Polizei ins Netz

24 Stunden waren über 240 Beamte des Polizeipräsidiums Dortmund im Rahmen des vierten landesweiten Blitzmarathons in den Städten Dortmund, Lünen und auf den Autobahnen des Regierungsbezirks Arnsberg unterwegs. Insgesamt kontrollierte die Polizei Dortmund 44778 Fahrzeuge. Trotz der frühzeitigen Ankündigung haben sich 1972 Fahrzeugführer nicht an die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbeschränkungen gehalten und mussten sanktioniert werden, berichtet die Polizei in einer Bilanz. Insgesamt 20...

  • Dortmund-West
  • 05.06.13
Einfach ausleihen, radeln und an einer der 50 Stationen in der Stadt zurückstellen. So einfach funktioniert das System. | Foto: Meier

Mit dem Abo einfach aufs Rad

Schon seit einigen Jahren können an mittlerweile fast 50 Radstationen allein in Dortmund Fahrräder des Anbieters "Metropolradruhr" ausgeliehen werden. Eine Kooperation zwischen Deutschlands größtem öffentlichen Fahrradverleihsystem und DSW21 sorgt nun dafür, dass Abonnenten von Monatskarten ab dem 1. Juni noch einfacher und preiswerter aufs Rad umsteigen können. Die günstigen Tarife stehen grundsätzlich allen Nahverkehrskunden offen, doch mit der elektronischen Chipkarte (eTicket) ist die...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
An Bord hat die MS Wissenschaft eine Ausstellung, die zeigt, wie wir morgen arbeiten. | Foto: Archiv/ Schmitz
3 Bilder

MS Wissenschaft legt verspätet im Hafen an

Wegen einer defekten Schleuse in Henrichenburg konnte die MS Wissenschaft erst nach dem Wochenende im Dortmunder Hafen anlegen. Jetzt ist sie neben der Liegestelle von "Herr Walter" vertäut. An der Speicherstr. 90 ist das Wissenschaftsschiff zu finden. Am 10. Juni von 18 bis 19.30 Uhr, sind die Bürger eingeladen, auf dem Ausstellungsschiff im „Dialog an Deck“ mit Expertinnen und Experten unter der Fragestellung „Wie werden wir in Zukunft arbeiten?“ zu diskutieren. Nicht Leistungsdruck und...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Auch nachts ein Anlaufpunkt: die gute alte Apotheke | Foto: ABDA
22 Bilder

Foto der Woche 23: Tag der Apotheke

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Tag der Apotheke Einmal im Jahr ist der "Tag der Apotheke". An diesem Tag wollen die Pharmazeuten ihren Service in den Mittelpunkt stellen. Dieses Jahr fällt der Promotion-Tag auf nächste Woche Donnerstag, den 13. Juni. Er läuft untet dem Motto Erst fragen, dann fahren und soll verstärkt über die Auswirkungen von...

  • Essen-Süd
  • 03.06.13
  • 19
4 Bilder

Verlosung: Karikaturist gibt Tipps für die zweite Lebenshälfte

Mit Ritualen anders alt werden: Deutschlands bekanntester Karikaturist und Autor Werner Tiki Küstenmacher („SimplifyYour Life“) gibt am Donnerstag, 6. Juni, 19 Uhr, in der VHS im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1 in Herne Tipps für eine entspannte zweite Lebenshälfte. Werner Tiki Küstenmacher und die Rituale "Reichen Sie der Krise noch nicht einmal den kleinen Finger", lautet eines der fünf Rituale, mit dem Werner Tiki Küstenmacher, Karikaturist, Autor und Redner, den Alltagsstress in den...

  • Herne
  • 29.05.13

Messe für Schulabgänger

Sechs Wochen bevor die JOBfit zum 15. Mal auf dem Friedensplatz Station macht, ist die Berufsorientierungsmesse mit fast 60 teilnehmenden Unternehmen restlos ausgebucht. „In diesem Jahr haben wir eine Rekordzahl bei den Ausstellern erreicht. Somit können wir den Schülern ein noch breiteres Informationsangebot bieten. Darüber freuen wir uns sehr“, betont Daniela Reich, Projektleiterin der JOBfit. Am 2. Juli erwarten die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm über 3000 Schüler ab der 8....

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Bei der Schnupperwoche lernen die Studierenden von morgen den Unialltag kennen. | Foto: TU Dortmund/Huhn

Schnuppertage an der Uni

Was will ich studieren? Und was genau kann ich als Physikerin, Raumplaner oder im Bereich Maschinenbau beruflich machen? Bei der SchnupperUni der TU vom 26. bis zum 30. August finden die Studierenden von morgen Antworten auf diese und andere Fragen. Interessierte können sich bis zum 26. Juli anmelden. Die Schnupperwoche richtet sich an Schüler der gymnasialen Oberstufe und Abiturienten, die noch unschlüssig sind, was sie studieren wollen. Eine Woche lang ist es möglich, die Uni auszuprobieren....

  • Dortmund-City
  • 27.05.13
Wer bei den Bürgerdiensten nicht lange warten will, sollte zuvor einen Termin vereinbaren. | Foto: Archiv/ Schmitz

Bürgerdienste mit Termin

Unter dem Motto: „Wartezeiten vermeiden und Planungssicherheit schaffen“ wurden seit dem 1. März für den Bereich Einwohnermelde- und Kraftfahrzeugzulassungsangelegenheiten im Dienstleistungszentrum in der Innenstadt und in den Bezirksverwaltungsstellen Eving und Scharnhorst veränderte Öffnungszeiten getestet. Im Vordergrund stand, Bürgern auch für kurzfristig zu erledigende Anliegen die Möglichkeit zur Terminvereinbarung einzuräumen. An den Nachmittagen sowie am Mittwochvormittag gab es im...

  • Dortmund-City
  • 23.05.13
Durch einen Stellwerksaufall kommt es zu Wartezeiten. | Foto: Archiv

Stellwerksausfall am Hauptbahnhof

Durch einen Stellwerksausfall kommt es am Hauptbahnhof Dortmund aktuell zu erheblichen Beeinträchtigungen des Zugverkehrs. "Derzeit arbeiten die Techniker an der Beseitigung der Störung", meldet die Zentrale der Bahn AG aus Berlin.

  • Dortmund-Nord
  • 17.05.13
Wie wär's mit Apfelstrudel plus Sahne und Eis? | Foto: Helene Souza / pixelio.de
12 Bilder

Foto der Woche 20: Apfelkuchen (Rezepte inklusive!)

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Das Thema diese Woche lautet Apfelkuchen (inklusive Rezepte)Am 13. Mai ist Tag des Apfelkuchens. An diesem Tagen feiern die Amerikaner nämlich ihren „Apple Pie“ – in Deutschland inzwischen auch als „American Pie“ bekannt. Es gibt hunderte verschiedener Rezepte und Dessert-Variationen: aus Hefeteig oder Rührteig, mit Nüssen oder Rosinen, auf...

  • Essen-Süd
  • 13.05.13
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.