Weisser Ring
#spontanTheater -präventiv in Dortmund sensibilisierte mit Spielszenen gegen Betrügereien

Monika Schröer, Vors. des AWO Ortsvereins Brackel /Neuasseln und Brigitte Weiß vom Weissen Ring begrüßten die Anwesenden in der Begegnungsstätte Brackel bei Kaffee und Kuchen.
5Bilder
  • Monika Schröer, Vors. des AWO Ortsvereins Brackel /Neuasseln und Brigitte Weiß vom Weissen Ring begrüßten die Anwesenden in der Begegnungsstätte Brackel bei Kaffee und Kuchen.
  • hochgeladen von Thomas Brandt

Gehört haben wir schon häufig darüber: raffinierte Tricks, Täuschungen und Manipulationen am Telefon oder an der Haustür.
Die 3 Spielszenen „Der falsche Polizist am Telefon“, „Internetbetrügereien i. R. des Online Bankings“ und „Gefahren an der Haustür“ wurden von den ehrenamtlichen Schauspielerinnen und Schauspielern des#spontanTheaters- präventiv in Dortmund  sehr realistisch am Freitag, den 24. Mai im AWO – Begegnungszentrum Brackel dargestellt.
Einige der rund 50 anwesenden Besucherinnen und Besucher erlebten leider auch bereits persönlich Betrügereien oder wussten aus ihren Familien, Freundeskreisen oder Nachbarschaften davon zu berichten.
Die Beteiligung der Zuschauenden wurden nach jeder Szene von Brigitte Weiß, ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Weissen Ring moderiert und gemeinsam wurde nach praktikablen Verhaltensweisen gesucht, die es den Betrügerinnen und Betrügern nicht ermöglichen, erfolgreich zu sein. „Da diese jedoch Profis sind und vom Überraschungsmoment leben, kann nur gesundes Misstrauen, Wachsamkeit und ein hohes Maß an Sensibilisierung vor Gefahren schützen“, wusste Brigitte Weiß aus ihrer Arbeit zu erzählen.
Keine Daten am Telefon und dem Computer herausgeben, niemanden unangemeldet in die Wohnung lassen und misstrauisch bleiben waren die wichtigsten Informationen an diesem Nachmittag.
Und wenn es dann doch einmal passiert ist, gilt es die Polizei zu informieren, Anzeige zu erstatten und sich Hilfe zu holen. Hierbei ist der Weisse Ring eine wichtige Anlaufstation. Neben der Prävention gehört die Vermittlung zu psychologischen Hilfen und die finanzielle Unterstützung zu den Aufgaben des gemeinnützigen Vereins, der mit einer Außenstelle in Dortmund für Opfer von Betrügern vertreten ist. Kontakt: 0151/72671802
Wie erfolgreich und gefragt das Format des Szenetheaters sein kann, zeigte neben den Darstellenden und dem gebührenden Applaus des Publikums auch die bisherige und zukünftig geplante Anzahl von Auftritten in Dortmund und Umgebung.
Die nächste Veranstaltung ist in der AWO Seniorenbegegnungsstätte Sölde am 14. Juni 2024 um 16.30 Uhr, Sölder Str. 148, 44289 Dortmund. Erforderliche Anmeldungen unter Tel: 0172 150 35 40 oder m. woelki@awo-dortmund.de

Autor:

Thomas Brandt aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.